Collection: Meklenburgisches Urkundenbuch, 1863 (Google data)
Charter: 491
Date:
Abstract: Nicolaus, Fürst von Rostock, bestätigt dem Dom- Collegiat-Stifte zu
Güstrow seine Rechte und Besitzungen.
Charter: 502
Date:
Abstract: Gunzelin, Graf von Schwerin, überträgt die Vogtei von „Hertesbutle"
dem Dom-Capitel zu Verden, wofür das Capitel die Grafen von Schwerin in seine
Fraternität au/nimmt.
Charter: 620
Date:
Abstract: Gunzdin, Graf von Schwerin, schenkt dem neu gestifteten
Cistercienser-Nonnen- Idoster (Zarrentin) das Dorf „Sconenlo" und vier Hufen in
„Holthusen".
Charter: 403
Date:
Abstract: Nicolaus und Heinrich, Fürsten von Rostock, entsagen allen Ansprüchen
an das Land Bützow und zwei Dörfer zu Gunsten des Bisthums Schwerin, unter der
Bedingung, dass der Bischof Brunward ein Kloster im Lande Bützow gründe und mit
hundert Hufen ausstatte.
Charter: 75
Date:
Abstract: Hartwig, Erzbischof von Hamburg, bestätigt die, Schenkungen des
Herzogs Heinrich von Sachsen und Bauern an das Domcapitcl zu Lübek, darunter
die, Zehnten von Poel, zwei Dörfer (Seedorf und Johannsdorf) im. Lande Dassow
und eins (Fährdorf) auf Poel.
Charter: 608
Date:
Abstract: Lfudolf], Bischof von Ratzeburg, ersucht den Papst Innocenz IV. um
Schutz für die von dem Dänenkönig [Erich Plogpenning] hart bedrückten Lübeker.
Charter: 603
Date:
Abstract: Boleslav, Herzog von Schlesien, schenkt der Martins- Capette zu
Goglau (bei ScJuweidnitz) zur Erwerbung des nöthigen Licldes die
Kruggerechtiglteit des Dorfes.
Charter: 543
Date:
Abstract: Gunzdin, Graf von Schwerin, verleüit dem Kloster Reinfeld die volle
Freiheit von -4 V» Hilfen zu Lubesse.
Charter: 211
Date:
Abstract: Die Bischöfe BfernhardJ von Paderbom, I[so] von Verden, Ph[ilipp] von
Ratzeburg, Th[eoderich] von Leal, der Präpositus J{ohannes] von Riga und der Abt
B[ernhard] von D'tinamünde machen den Vergleich zwischen Albert, Bischof von
Riga, und dem Orden 'über die Theilung Lettlands bekannt
Charter: 301
Date:
Abstract: Papst Honorius III. fordert die Bürger der Stadt Läibek auf, sich
gegen den von dem Grafen Heinrich von. Schwerin gefangen genommenen König Wal
demar und dessen Sohn treu zu beweisen.
Charter: 80
Date:
Abstract: Heinrich, Herzog von Sachsen und Baiern, befreiet die Domherren zu
Ijibck von allen Auflagen und Lasten, der Bürgerschaft.
Charter: 517
Date:
Abstract: Papst Gregor IX. beauftragt den Erzbischof von Bremen und den Bischof
von Verden, den postulirten Bischof Dietrich von Schwerin ungeachtet des Makels
seiner Geburt in seine Würde einzusetzen.
Charter: 280
Date:
Abstract: Siegfried, Bischof vrm- Hüdeshevm, fjibt Rechenschaft von setner
Verwaltung im Zeitlichen vor Niederlegung seiner bischöflichen, Würde.
Charter: 176
Date:
Abstract: Hartbert, Bischof, und das Dom-Capitel von Hildesheim bestätigen dem
St. Johannis-Hospitale daselbst die von dessen Vorsteher, dem Priester Hermann,
fiir das Hospital erworbenen Güter und ordnen die Einrichtumg und Ver- waltung
des Hospitals.
Charter: 104
Date:
Abstract: l0) lege chrislianorum conualuerint, in episcopi dispositione tunc
possidentis sit, ut canonicorum numero, qui tunc erit, stipendia sufficiant, et
de reliquo alie con gregationes substituantur.
Charter: 79
Date:
Abstract: Heinrich, Herzog von Saclisen und Batern, bewidmet das Domherrenstift
zu Lübek.
Charter: 184
Date:
Abstract: Phüipp, Bischof von Ratzeburg, giebt 4 Hufen zu Bentin zur Memorie
des Bischofs Isfried.
Charter: 382
Date:
Abstract: Nicolaus, Fürst von Werle, bestätigt die Besitzungen des Klosters
Broda.
Charter: 214
Date:
Abstract: Otto, römischer Kaiser, verbündet sich mit dem Markgrafen Albert von
Bran denburg und verspricht demselben, die Vermittdung zwischen dem Könige von
Dänemark und dem Markgrafen und den Wenden zu libernehmen.
Charter: 449
Date:
Abstract: Konrad, Bischof von Camin, verleilit dem Kloster Dargun die Zehnten
aus den Dörfern Bariin, Pinnow, Gülzow und Dukow.
Charter: 587
Date:
Abstract: Barnim, Herzog von Pommern, verleiht dem Kloster Dargun die beiden
Dörfer Garz und das Dorf Caseburg mit der Fischerei und mit Befreiung von allen
Diensten und Lasten.
Charter: 197
Date:
Abstract: Otto, römischer Kaiser, nimmt die Abtei Rommersdorf (im Erzstifte
Trier) in seinen kaiserlichen Schirm.
Charter: 254
Date:
Abstract: Albert, Graj von Ratzeburg, erlässt der Kirche zu Ratzeburg den Zoll
von 8 Last Sah, und gibt ihr das Dorf Schwartensee, 2 Hufen in Bosow, das Dorf
Lokwisch, Güter in Goldensee und 5 Hufen in Chemelin.
Charter: 330
Date:
Abstract: Heinrich, Fürst von Rostock, gründet zu Qüstrow ein Gottegiatstift
mit zehn Probenden und bewidmet dasselbe.
Charter: 637
Date:
Abstract: Wiüielm, Bischof von Camin, verleiht dem Kloster Eldena das Patronat
über die Kirchen der Stadt Greifswald und alle Landkirchen innerhalb des
Klostergebietes.
Charter: 499
Date:
Abstract: Johann, Fürst von Meldenburg, befreiet das Kloster Dargun von allen
Lasten aus dem Dorfe Cantim (Lehnenhof) und vier Hufen in Stassoic.
Charter: 215
Date:
Abstract: Papst Innocenz III. befiehlt dem Propst und dem Domherrn M. Wichmann
zu Ratzeburg, sowie dem Domherrn M. Wolfhard zu Hamburg, gegen das Verbot der
Lübeker Bürgerscliqft, dass niemand der Kirche Victualien opfere, mit
kirchlicher Censur einzuschreiten.
Charter: 349
Date:
Abstract: Heinrich, Graf von Schwerin, befreiet die Lübeker von jedem Zoll und
Un~ yeld in seinen Landen.
Charter: 555
Date:
Abstract: Nicolatts, Fürst von Werle, bestätigt des Bitters Heinrich Grube
Schenkung von vier Hufen zu Kleinen-Schwisow an die Domkirche zu Güstrow, und be
stimmt die Verwendung des Ertrages.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data