Collection: Meklenburgisches Urkundenbuch, 1863 (Google data)
Charter: 532
Date:
Abstract: Wartislav, Herzog von Pommern, versichert dem Kloster Dargun den
freien Besitz seiner von den meklenburgischen Fürsten verliehenen Güter:
Darbein, Lehmnhof, Covlin, 12 Hufen in Stassow, 3 Hufen in Nwtschow und l Hufe
in Bresen.
Charter: 668
Date:
Abstract: Johann von Rostock, Tiedemann Frauen Jutten Sohn und Conrad
Hahnstert, Rathmänner zu Wismar, kaufen das Haus des Vogtes R'ötger.
Charter: 438
Date:
Abstract: Papst Gregor IX. trägt dem Erzbischofe von Bremen, dem Decan zu
Schwerin und dem, Abte zu Beinfeld auf, die Einstellung der gegen den König Wal-
demar von Dänemark ergriffenen Massregeln zu veranlassen, falls die Man- dischen
Kreuzfahrer wicht meftr durch Sperrung des Travemünder Hafens auf ihrer Reise
behindert werden.
Charter: 161
Date:
Abstract: Isfried, Bischof von Ratzeburg, bezeugt die von der Gräfin Adelheid
von Ratze burg dem Dorfe Walksfelde verlielicnen Befreiungen.
Charter: 488
Date:
Abstract: Albert, Herzog von Sachsen, bestätigt dem Dom-Capitel zu Ratzeburg
die Grenzen und die Rechte von Römnttz und Ziethen und übericeiset demselben die
Kirche zu Schlagsdorf.
Charter: 213
Date:
Abstract: Otto IV., römischer Kaiser, bestätigt dem Schwertorden seine
Besitzungen.
Charter: 404
Date:
Abstract: Friedrich, Dompropst zn Hildesheim, und Gunzelin, Graf von Schwerin,
schenken dem Altkloster zu BuxteJiude, wo ihr Verwandter, Propst Hermann [von
Hamburg], begraben liegt, zu dessen und des Grafen Heinrich Seelenheil das
Eigenthum ihrer Güter zu Glüsingen.
Charter: 140
Date: 1184
Abstract: Stephan, Abt des Klosters zur h. Genovefa in Paris, verkündigt dem edlen Herrn Kanut von Dänemark den Tod seines in dem Genovefa-Kloster gestorbenen Bruders Waldemar und bittet ihn um Beiträge zur Wiederherstellung der Klosterkirche.
Charter: 411
Date:
Abstract: Brunward, Bischof von Schwedin, bestätigt dem Kloster Doberan bei der
Ein weihung der Kirche die vom Bischöfe Berno verliehenen Zehnten und
geistlichen Gerechtsame, und schenkt demselben die Zehnten aus den Dörfern
Gattin, Stäbelow, Eedentin, Polos, Farpen, Schulenberg und Conardam.
Charter: 339
Date:
Abstract: Papst Honorius III. nimmt das Dom-Capitel zu Ratzeburg in seinen
Schutz und bestätigt die Besitzungen desselben.
Charter: 519
Date:
Abstract: Gunzelin, Graf von Schwerin, verleihet dem Kloster Oldenstadt den
Zehnten aus dem, Dorfe Molzen (hann. A. Oldenstadt), welchen der Graf von dem
Bischöfe von Verden zu Lehn trägt und das Kloster von. seinem Vasallen Dietrich
Behr erworben liat.
Charter: 17
Date:
Abstract: Papst Johann XIII. verkündet den Beschluss der Synode zu Bavenna,
nach welchem zu Magdeburg ein Erzbisthum errichtet und demselben die Bischöfe
der neubelcehrten Wendenlande, luvmenüich die Bischöfe von Bran denburg und
Havelberg, als Suffragane untergeben werden.
Charter: 303
Date:
Abstract: ßorioin, Fürst von Meklenburg, schenkt, mit Zustimmung setner Söhne
Heinrich von Werle und Nicolaus von Gadebusch, dem Dnm-Capitel zu Havelberg das
Dorf Gardin (bei Flau}.
Charter: 505
Date:
Abstract: ,Nicolaus, Fürst von Werte, yibt dem, Kloster Amelungsborn die Mühle
zu Priborn in Erbpacht.
Charter: 626
Date:
Abstract: Swantopolk, Herzog von Pommern, verleiht dem Kloster Dargun die
Dörfer Pirpstow und Büssow zur Erbauung eines Klosters (Bukow).
Charter: 209
Date:
Abstract: Otto, römischer Kaiser, bestätigt die Rechte und Gewohnheiten der
Stadt Strassburg.
Charter: 391
Date:
Abstract: Joliann, Fürst von MeMenburg, verleiht dem Moncfis-Kloster zu
Dobbertin die Kirche zu Goldberg.
Charter: 298
Date:
Abstract: Papst Honorius UL beauftragt den Erzbischof von Köln, den Grafen
Heinrich von Schwerin zur Freilassung des von ihm gefangen gehaltenen Königs von
Dänemark und seines Sohnes aufzufordern.
Charter: 487
Date:
Abstract: Albert, Herzog von Sachsen, bestätigt dem Kloster Reinbek die eine
und schenkt demselben die andere Hälße des Dorfes Reinbek, 'sowie das Dorf
Mi'Jdenrade.
Charter: 518
Date:
Abstract: Johann, Fürst von Meldenburg, verleiht dem Kloster Neuldoster den Hof
Settm, welchen dasselbe von den Dobriner Ordens-Rittern in Preussen gekauft hat.
Charter: 644
Date: 1250 Dec. 24.
Abstract: Rudolf, Bischof von Schwerin, bewidmet die Cantorei daselbst mit Zehnten zu Kossebade.
Charter: 421
Date:
Abstract: Otto, Herzog von Braunschweig, befreit die Salzpfanne zu Lüneburg,
welche das Kloster Doberan in dem Hause Buschinge gekauft hat, von aßen Abgaben.
Charter: 121
Date:
Abstract: Balduin, Erzbischof von Bremen, verleiht dem Kloster zu Neumünster
den Zehnten und Zinspfennig westlich vom See Damßeth.
Charter: 393
Date:
Abstract: Gerhard, EtrzbischoJ von Bremen, genehmigt die durch den BiscJtqf
Johann von Lübek gescliehene Verlegung des St. Johannis-Klosters von Lübek nach
Gismar.
Charter: 443
Date:
Abstract: Johann und Otto, Markgrafen von Brandenburg, bestätigen dem Kloster
Arendsee das Dorf Wendisch-Bögelin.
Charter: 598
Date:
Abstract: WiQidm, Biscliof von Camm, bestätigt die Gründung und Beuridmung der
Pfarre zu MdLchin und deren Tochterkirche zu Basedow.
Charter: 439
Date:
Abstract: Nicolaus, Fürst von Werle, verleihet der Stadt Malchow das
Schwerinsche Stadtrecht.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data