Fond: DKA Urkundenreihe
Grouped by years:
Search inAT-ADG > AGDK >>
Charter: 16-1-D
Date: 1433-04-05
Abstract: Michel Ebenmayr zu Winden und dessen Frau Kathrei, Lienhard an der Niederen Zeiring und deren Schwester Anna, Tochter des Ulrich Pratschner, verkaufen kaufrechtlich den halben Hof zu Winden und die Hube im Pach in Steier mit Zustimmung des Gurker Amtmannes Niclas Mank dem Lienhard aus dem Lerichpach.
Charter: 5-6-20
Date: 1433-05-21
Abstract: Lorenz an der Attich, dessen Frau Radegund und deren Sohn Hensel verkaufen mit Zustimmung des Propstes Johann zu Gurk dem Gurker Chorherren Hans Hinderkircher einen Garten an der Gurk um 8 Pfund und vier Schilling Wiener Pfennig.
Charter: D-121
Date: 1433-11-19
Abstract: Bischof Lorenz zu Gurk bestätigt dem Propst, Dekan und Kapitel zu Gurk die Privilegien, Rechte und Besitzungen.
Charter: 15-8-6
Date: 1433-12-27
Abstract: Wilhelm Chlam, Chorherr zu Gurk, verkauft dem Michel Öffel ab der Scharnuten siebeneinhalb Joch, gelegen an dem Kehrbach.
Charter: 56-5-2
Date: 1434-04-24
Abstract: Stefan von Görtschach und dessen Frau Margarethe verkaufen dem Hans Trenslein die freieigene Wiese zu Hartmanizen.
Charter: 5-7-1
Date: 1434-06-29
Abstract: Wilhelm Chlam, Chorherr zu Gurk, dessen Schwester Margarethe und dessen Vetter Balthasar verkaufen einen Anger an der Gurk mit Zustimmung des Propstes Johann dem Chorherrn Hans Hinderkircher um 8 Pfund 4 Schilling Wiener Pfennig.
Charter: 109-3-1-A
Date: 1435-09-17
Abstract: Wilhelm Chlam, Chorherr zu Gurk, dessen Schwester Margarethe und dessen Vetter Balthasar verkaufen ein Gut in der Schneßnitz, genannt an der Schrießnik, dem Michael ab der Scharnutten und dessen Frau Kunigunde um 70 Pfund Wiener Pfennig.
Charter: X-3-2
Date: 1435-12-29
Abstract: Notariatsinstrument über die Ablieferung von acht Mark Pfennig als Kappengeld durch Nicolaus Hofmeister, Pfarrer zu Ottmanach, an das Kapitel zu Gurk.
Charter: 16-1-E
Date: 1436-03-18
Abstract: Propst Johann, Dekan Jörg und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Christan, Sohn des Meindleins zu Unterbergen, und dem Jakob, Sohn der Petrin zu Mülberg, ein Gut zu Mülberg.
Charter: 75-A-11
Date: 1436-05-12
Abstract: Sigmund von Pregrad verzichtet auf seine Ansprüche auf eine Pfründe, Haus und Garten im Spital zu Gurk zugunsten des Propstes und des Kapitels zu Gurk.
Charter: D-122
Date: 1436-06-08
Abstract: Bischof Johannes zu Gurk bestätigt dem Propst, Dekan und Kapitel zu Gurk die Privilegien, Rechte und Besitzungen.
Charter: 75-A-10
Date: 1436-07-25
Abstract: Simon im Pach, Vetzele und Hans am Ayding im Dorf, und Katharina, Kinder des Peter am Ayding, verzichten auf ein Burgrecht zugunsten des Augustin Wallde (?) zu Reichenhaus, dessen Frau Anna und dessen Brüdern Christan im Temnigk, Hans und Oswald.
Charter: 16-1-F
Date: 1437-04-01
Abstract: Mert Stur, Bürger zu Friesach, bestätigt die kaufrechtliche Verleihung von Haus und Hof in der Stadt Friesach an der Rynn durch Propst Johann und das Kapitel zu Gurk.
Charter: 15-2-A
Date: 1439-03-12
Abstract: Propst Johann, Dekan Jörg und das Kapitel zu Gurk verleihen burgrechtlich eine Hube am Werz dem Ösl am Reinsperg.
Charter: 15-2-B
Date: 1439-03-12
Abstract: Propst Johann, Dekan Jörg und das Kapitel zu Gurk verleihen burgrechtlich ein Gut in der Gössing dem Lorenz Gössink.
Charter: 5-7-2
Date: 1439-11-11
Abstract: Erasmus Wuechrer verkauft dem Propst Johann, Dekan Jörg und dem Kapitel zu Gurk Haus und Hof in der Stadt St. Veit an der Glan, gelegen am Platz zwischen den Häusern Petronellas, Witwe des Christof ob dem Wulroß, und Andres des Ahlm (?), und von hinten an der Gassen gegen der Lekkin Haus, um 140 Pfund Wiener Pfennig.
Charter: 15-2-D
Date: 1440-06-01
Abstract: Propst Johann, Dekan Wilhelm und das Kapitel zu Gurk verleihen burgrechtlich das Gut an dem Wandel dem Wilhelm Kefer.
Charter: 2-1-2
Date: 1440-08-05
Abstract: König Friedrich befiehlt dem Bischof Johann zu Gurk, Propst und Gotteshaus zu Gurk, dessen Leute und Güter nicht widerrechtlich durch das Bistum Gurk zu beschweren.
Charter: 35-1-17-1
Date: 1440-10-08
Abstract: Notar Peter Ziller, Kleriker der Diözese Passau,bestätigt die Aussagen von Johann Fleißner, Peter Schbartz und Leonhard von Tresternitz über die jährliche Gabe des Gurker Domstiftes aus einem Weingarten an Jörg Hausner.
Charter: 15-2-E
Date: 1440-11-11
Abstract: Propst Johann, Dekan Jörg und das Kapitel zu Gurk verleihen burgrechtlich das Gut am Lassenberg an der Hard dem Michael im Pach.
Charter: Deutsch Griffen1
Date: 1440-11-25
Abstract: Hans Teuffenbacher verkauft der Kirche St,. Jakob zu Griffen ein genanntes Gut in der Sirnitz in dem Luem im Burgfried Albeck um 83 1/2 Pfund Wiener Pfennig.
Charter: 17-2-B
Date: 1440-12-28
Abstract: Urban Gemperl bestätigt, daß ihm Propst Johann und das Kapitel zu Gurk die Mühle zu St. Veit an der Glan an der Rasing verliehen haben.
Charter: Steuerberg 6
Date: 1441-04-12
Abstract: Balthasar und Leonhard Mordax verkaufen ihre Hube am Kray der Kirche St. Johann zu Steuerberg und deren Zechleuten Ulrich zu St. Johann und Hans an der Laytten.
Charter: 15-2-F
Date: 1441-09-29
Abstract: Propst Johann, Dekan Jörg und das Kapitel zu Gurk verleihen burgrechtlich zweu Güter, eines am Reinsperg, das andere an dem Gopperzt, dem Ösel am Reinsperg.
Charter: M-39
Date: 1442-04-13
Abstract: Julianus, Kardinalpriester zu S. Sabina, Legat des Hl . Stuhles in Ungarn, Polen, Böhmen, Dalmatien, Kroatien und in der Kirchenprovinz Salzburg, verleiht den Besuchern der Kathedrale zu Gurk unter genannten Bedingungen einen Ablaß von 100 Tagen.
Charter: 2-1-3
Date: 1443-07-12
Abstract: König Friedrich befiehlt den Hauptleuten, Pflegern, Landschreibern und Vizedomen, die Bürger des Marktes Weitensfeld in ihren Rechten und Freiheiten nicht zu beschweren.
Charter: 2-1-4
Date: 1443-07-27
Abstract: König Friedrich bestätigt die Privilegien und Rechte des Domstiftes zu Gurk.
Charter: 5-8-8-1
Date: 1443-12-11
Abstract: Eufemia, Frau des Christof des Czeundorfers, verkauft einen freieigenen Hof zu Nußbaum am Krappfeld mit eigener Fischweid und eigenem Wildbann dem Jakob Albecker um 110 Pfund Wiener Pfennig.
Charter: 2-1-7
Date: 1444-01-10
Abstract: König Maximilian verbietet dem Landeshauptmann in Kärnten, die Justiz durch Schub zu hemmen und weist ihn an, bei der Erledigung schwebender Verfahren Recht und Gerechtigkeit zu erteilen.
Charter: H-38
Date: 1444-03-25
Abstract: Propst Johann, Dekan Jörg und das Kapitel zu Gurk bestätigen die Jahrtagsstiftung des Gurker Chorherrn Hans Hinderkircher, der dem Kapitel ein genanntes Gut im Laß und einen Garten zu Gurk übereignet.
Charter: Steuerberg 5
Date: 1444-03-27
Abstract: Gandolf und Balthasar von Khuenburg verkaufen zwei genannte Wiesen dem Gotteshaus St. Peter zu Steuerberg um 14 1/2 Pfund Pfennig.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data