useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondDKA Urkundenreihe
Fonds > AT-ADG > AGDK
< previousCharters1565 - 1568next >
Charter: Weitensfeld15
Date: 1565-02-02
AbstractPfarrer Johann Hofer, Valentin Tomaschin, Gürtler, und Martin Vogele, Hutmacher, Bürger und Zechleute der Kirche St. Johann zu Weitensfeld, verleihen nach dem Brand der Kirche mit Zustimmung des Propstes Christian zu Gurk kaufrechtlich dem Jakob an der Ruestat und dessen Frau Dorothea eine Wiese.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 55-11-2
Date: 1565-02-02
AbstractPfarrer Johann Hofer und die Zechleute der Pfarrkirche St. Johan zu Weitensfeld, die Weitensfelder Bürger Valentin Tomaschin, Gürtler, und Martin Vögele, Hutmacher,verleihen kaufrechtlich dem Hans Eger, Bader zu Weitensfeld, und dessen Frau Margarethe zum Aufbau der abgebrannten Kirche zwei Joch Bau im Nuesch und dreiviertel Joch unter der Grangliz im Hart-Feld.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Weitensfeld17
Date: 1565-02-02
AbstractPfarrer Johann Hofer, Valentin Tomaschin, Gürtler, und Martin Vogele, Hutmacher, Bürger und Zechleute der Kirche St. Johann zu Weitensfeld, verleihen nach dem Brand der Kirche mit Zustimmung des Propstes Christian zu Gurk kaufrechtlich dem Konrad am Rain ein Joch Bau im Rainer Feld.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 71-1-15-B
Date: 1565-04-08
AbstractPropst Christian, Dekan Ulrich und das Kapitel zu Gurk bestätigen dem Veit Weltzer zu Hallegg und Lemberg die Schuld von 2500 Gulden.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 48-2-9X
Date: 1565-04-24
AbstractAdam Monatschein, Bürger und Kürschner zu Gurk, und dessen Frau Hemma verkaufen dem Urban Gasarister, Bürger und Weber zu Gurk, ein genanntes Haus mit Hof und Grund zu Gurk.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Weitensfeld8
Date: 1565-05-20
AbstractPfarrer Johann Hofer, Wolf Lambacher, Schmied an der Glödnitz, und Andre Vogel, Zechner unter der Pirken, Zechmeister der Pfarrkirche zu Altenmarkt, verleihen mit Zustimmung des Propstes Christian zu Gurk dem Hans Eger, Bürger und Bader zu Weitensfeld, und dessen Frau Margarethe einen genannten Grund außerhalb von Weitensfeld.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-9-N
Date: 1565-08-10
AbstractPropst Christian, Dekan Ulrich und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Hans Schabernack, dessen Frau Christina und dessen beiden Kindern aus der Ehe mit Magdalena ein Gut in der Schnaidten im Metnitz-Amt.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 9-5-9
Date: 1565-09-21
AbstractPropst Christian, Dekan Ulrich und das Kapitel zu Gurk tauschen ein Grundstück im Domstiftsgarten mit Georg Waizinger, Bürger zu Gurk, gegen dessen freieigenen Garten.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 9-5-9-1
Date: 1565-09-21
AbstractGeorg Waitzinger, Bürger zu Gurk, vertauscht seinen freieigenen Garten mit dem Propst Christian, Dekan Ulrich und dem Kapitel zu Gurk gegen ein Grundstück im Domstiftsgarten.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-9-O
Date: 1565-10-16
AbstractPropst Christian, Dekan Ulrich und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Urban Teichner und dessen Frau Juliana ein Gut unterm Weyer in der Glödnitz.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-9-M
Date: 1565-10-19
AbstractPropst Christian, Dekan Ulrich und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Hans Zweinacher und dessen Frau Kunigund die Zweinacher-Hube.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-9-Q
Date: 1566-03-03
AbstractPropst Christian, Dekan Ulrich und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Christian Pammer und dessen Frau Gertraud zwei Güter im Gereuth.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: T-62
Date: 1566-03-31
AbstractBischof Petrus zu Laibach bestätigt die Weihe des Elias Engellander zum Priester.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 97-23-10
Date: 1566-04-26
AbstractHans Schnelko verkauft dem Georg Purkstaller, Bürger zu St. Veit an der Glan, ein genanntes freieigenes Haus am Liechtenberg ob St. Veit.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Zammelsberg14
Date: 1566-05-28
AbstractRuepp Waschl, Kammer-Amtmann des Bistums Gurk zu Straßburg, stellt dem wegen Notwehr mit Todesfolge an Pangratz Dürnpacher in Sirnitz angeklagten Gesellpriester Matheus Kohlbeck nach der Durchführung des Gerichtsverfahrens einen Gerichtszeigbrief aus.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-9-R
Date: 1566-06-29
AbstractPropst Christian, Dekan Ulrich und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Mert Puechinger und dessen Frau Elisabeth eine Taverne zu Molbeg (=Mölbling) am Krappfeld.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Weitensfeld3
Date: 1566-08-24
AbstractPfarrer Andre Zwainz, Eustachius Prauns, Lederer und Blasius Schallander als Zechleute der Kirche St. Johann verleihen kaufrechtlich mit Zustimmung des Propstes Christian zu Gurk dem Philipp Zerer, Schneider und Bürger zu Weitensfeld, und dessen Frau Agatha eine genannte Hofstatt mit Haus und Garten und zwei genannten Joch Bau.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-9-P
Date: 1566-10-06
AbstractPropst Christian zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Georg Pirker und dessen Frau Katharina einen Hammer samt Behausung im Markt Gurk am Sand.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Weitensfeld10
Date: 1566-11-08
AbstractErzherzog Karl präsentiert dem Propst Christian für das Frühmesser-Benefizium zu Weitensfeld den Priester Andreas Zwainz

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 9-5-10
Date: 1567-02-23
AbstractOswald Dremschnig, domstiftlich-Gurker Untertan, vertauscht mit Gori Wueschl, Untertan des Straßburger Kapitels, genannte Gründe.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 71-1-18
Date: 1567-06-29
AbstractPropst Christian, Dekan Ulrich und das Kapitel zu Gurk entleihen von Viktor Weltzer zu Hallegg 2000 Gulden unter genannten Bedingungen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 98-7-5
Date: 1567-07-21
AbstractBarbara, Witwe des Judenburger Bürgers Christof Vogl, verkauft ihren genannten Garten samt Stadl im Burgfried der Stadt Judenburg dem Hans Gebmhofer, Bürger zu Judenburg.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-9-S
Date: 1567-09-25
AbstractDompfarrer Albrecht von Hornberg, Lorenz Gurker und Paul Monatschein, Bürger und Zechmeister der Pfarrkirche St. Johann, auch Maria Magdalena zu Gurk, verleihen kaufrechtlich mit Zustimmung des Dompropstes dem Thomas Jaritz, Bürger zu Gurk, und dessen Frau Eva ein genanntes Joch im Oberen Feld.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 15-3-Z
Date: 1567-09-29
AbstractPropst Christian Spiritus, Dekan Ulrich Gseller, Senior und Pfarrer Albrecht von Hornberg und das Kapitel zu Gurk verleihen burgrechtlich dem Gurker Bürger Pangraz Wunder und dessen Frau Barbara genannte Güter.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 71-1-17
Date: 1567-10-28
AbstractPropst Christian Spiritus entleiht vom Domstifts-Anwalt Wilhelm Werner 500 Gulden zum Kauf des Hauses von Urban Gasarister im Markt Gurk unter genannten Bedingungen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 45-3-ad
Date: 1567-11-11
AbstractPropst Christian Spiritus, Dekan Ulrich, Senior Albrecht von Hornburg und das Kapitel zu Gurk verleihen dem Wilhelm Wernher zu Wermhof das Amt und den Amthof zu Glödnitz auf Lebenszeit.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-9-T
Date: 1568-01-24
AbstractPropst Christian, Dekan Ulrich und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Gurker Bürger und Lederer Peter Koller und dessen Frau Apollonia eine genannte Wiese im Finsterbach.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: X-8-1
Date: 1568-03-27
AbstractEustachius am Dallnig und Simon Gaindorfer, Zechmeister der Pfarrkirche zu Zammelsberg, lösen mit Einverständnis des Propstes Christian zu Gurk den Zehent des Hans Marnik auf der Pettens-Hube.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 98-7-4
Date: 1568-03-31
AbstractMarx Gaingl, Bürger zu Judenburg, verkauft dem Judenburger Bürger Hans Gebmhofer einen genannten Garten im Burgfried der Stadt Judenburg.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-9-W
Date: 1568-04-11
AbstractPropst Christian, Dekan Ulrich und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Wolfgang Flatinger und dessen Frau Afra die Taverne im Altenmarkt ob Weitensfeld.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-8-R
Date: 1568-07-12
AbstractPropst Christian, Dekan Ulrich und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Georg Stoyhart und dessen Frau Gertraud sowie dessen Sohn Wolfgang aus der Ehe mit Afra ein Gut in Tschmaritsch.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1565 - 1568next >