useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondDKA Urkundenreihe
Fonds > AT-ADG > AGDK
< previousCharters1550 - 1558next >
Charter: Weitensfeld4
Date: 1550-05-31
AbstractMauritius Gratzer, Frühmesser zu Weitensfeld, verleiht kaufrechtlich mit Zustimmung des Propstes Adrian Hornberger zu Gurk dem Klemens Stoyhart und dessen Frau Katharina das Praunholz genannte Gut.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Altenmarkt3
Date: 1550-06-19
AbstractPfarrer Johann Hofer zu Altenmarkt und Blasi am Reinsperg, Zechmeister der Pfarre Altenmarkt, verleihen kaufrechtlich dem Ruprecht zu Traunigk und dessen Frau Maria die Hube zu Traunigk in der Pfarre Altenmarkt.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Gurk 23
Date: 1550-08-10
AbstractPropst Adrian zu Gurk verleiht dem Christian Monatschein einen Tischtitel.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 9-5-6
Date: 1550-08-27
AbstractGeorg Silbersteiner zu Ottmanach und Propst Adrian Hornberg zu Gurk tauschen genannte Grundstücke.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-7-M
Date: 1551-02-15
AbstractPropst Adrian Hornberger zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Christof Prazinger und dessen Frau Anna drei Lehen, eines am Pratz, das andere am Ragkin, das dritte an der Terlin.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-7-N
Date: 1551-02-28
AbstractPropst Adrian Hornberger zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Untertan von St. Georgen am Längsee Sebastian an der Sellesen und dessen Söhnen Peter, Mert und Jörg einen ausgezäunten Grund aus des Domstifts Forst und Berg, genannt an der Sellesen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-7-K
Date: 1551-03-10
AbstractPropst Adrian Hornberger zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Hans Rasch, Wirt zu Hirt, und dessen Frau Katharina zwei Güter zu Hirt, die vorher Christan zu Hirt kaufrechtlich innehatte und die von diesem an Thomas Murauer, Bürger zu Oberwölz, verkauft wurden.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 9-5-7
Date: 1551-03-11
AbstractJörg Staudacher, Hofrichter zu Viktring, vertauscht seine freieigene Hube zu Hundsdorf in der Pfarre Zweinitz mit dem Propst Adrian, Dekan Jörg und dem Kapitel zu Gurk gegen eine Hube zu Aich in der Pfarre Altenmarkt.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Pisweg4
Date: 1551-07-06
AbstractLeonhard Zechner im Schutz und seine Frau Magdalena verkaufen der Kirche am Pisweg (Pfarrer Peter Schlatl, Zechmeister Jörg Vischer und Ruprecht Gerber(?) einen genannten Acker.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-7-J
Date: 1551-11-29
AbstractPropst Adrian Hornberger zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Lukas, Sohn des Leo zu Stronach, dessen Frau Agathe und dessen Muhme Anna ein Gut in der Zauchen am Veill.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-7-L
Date: 1551-??-??
AbstractPropst Adrian Hornberger zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Gregor und dessen Frau Kunigunde ein Gut, genannt am Grawenig.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 9-5-8
Date: 1552-09-22
AbstractGeorg Silbersteiner zu Ottmanach vertauscht mit Zustimmung des Propstes Adrian zu Gurk genannte Güter mit dem domstiftlichen Untertan Erasmus Zmade.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1553-06-24
AbstractStefan Gurkher, Pfarrer in der Griffen, und die Zechleute der Kirche St. Jakob, Simon Grueber, Nikl Rausch und Georg Kohlmann in Lamm, überlassen kaufrechtsweise eine genannte Brache dem Gregor am Kogl und dessen Frau Anna.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-7-O
Date: 1553-12-27 (?)
AbstractPropst Adrian Hornberger zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Sebastian, Sohn des Urban Fürpas im Winkl, und dessen Frau Ursula eine Hube zu Schabersdorf im Osterwitz-Amt.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-7-P
Date: 1554-??-??
AbstractPropst Adrian Hornberger zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Joseph, Ziehsohn des Konrad am Dolz, und dessen Frau Hemma den Propsteihof am Dolz.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Tigring2
Date: 1555-04-09
AbstractErzbischof Michael zu Salzburg verleiht die Pfarre Tigring nach dem Tod des Martin Perger dem Simon Faschang.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 97-22-8
Date: 1556-06-12
AbstractHans Rulko zu Gamlitz vertauscht mit Andre Kurzleb, Gegenschreiber des Aufschlages zu St. Veit an der Glan, und dessen Bruder Christof Kurzleb genannte Güter bei der Stadt St. Veit.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: E-135
Date: 1556-07-15
AbstractBischof Urban zu Gurk bestätigt dem Propst Adrian von Hornberg, Dekan Ulrich Gsölner und Kapitel zu Gurk die Privilegien, Rechte und Besitzungen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-7-Q
Date: 1556-??-??
AbstractPropst Adrian Hornberger zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Valentin Pösenrainer und dessen Frau Agnes das Gut am Pösen Rain.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-7-T
Date: 1557-04-24
AbstractPropst Adrian Hornberger, Dekan Ulrich Gsellner und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Lorenz zu St. Peter und dessen Frau Christina den Amthof zu St. Peter.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-7-S
Date: 1557-05-09
AbstractPropst Adrian Hornberger, Dekan Ulrich Gsellner und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Vinzenz im Leeß und dessen Frau Rosina die Hube im Leeß und ein Gut im Leeß.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 17-3-J
Date: 1557-05-22
AbstractBischof Urban zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Christan Kopernitz und dessen Frau Katharina das Coperz-Gut.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 48-2-5
Date: 1557-06-13
AbstractPropst Adrian zu Gurk erlaubt dem Pangratz Wunder, Schuster und Bürger zu Gurk, und dessen Frau Barbara, auf einem genannten Garten im Markt Gurk ein Haus zu errichten.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-7-R
Date: 1557-08-10
AbstractPropst Adrian zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Thomas Pirker und dessen Frau Martha ein Gut im Kray.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 17-3-K
Date: 1557-08-22
AbstractChristof von Hornberg zu Understain, Anwalt zu Gurk, verleiht kaufrechtlich dem Jakob an der Witpau und dessen Frau Radegund eine Hube unterm Stain in Graben.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 48-2-6
Date: 1557-08-24
AbstractDie Geschwister Michael Schneider, Bürger zu Gurk, Magdalena, Witwe des Murauer Bürgers Lorenz Gschmeitler, Hemma, Witwe des Kammerschreibers und Gurker Bürgers Wolf Grashaupl, Barbara und Elisabeth, Kinder des Gurker Bürgers Leonhard Schneider, verkaufen ein genanntes Haus zu Gurk dem Georg Waizinger, Schneider und Bürger zu Gurk.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 9-6-4-A
Date: 1558-04-04
AbstractPangratz Koster bittet Balthasar Hoflinger, das Trinkl-Gut der Schinkin weiterhin zu belassen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 15-3-X
Date: 1558-06-12
AbstractPropst Adrian, Dekan Ulrich und das Kapitel zu Gurk verleihen burgrechtlich dem Meister Sebastian Perger und dessen Frau Barbara das Badhaus und die Badstube zu Gurk samt einem Anger unter der Wiesen, die Kellnerin genannt, und einen Garten neben dem Badhaus. Die Verpflichtungen des Baders zu Gurk sind genannt.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-10-G
Date: 1558-07-05
AbstractPropst Adrian zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Schmied Philipp Pasringer und dessen Frau Dorothea ein genanntes Haus jenseits der Brücke am Sand (zu Gurk).

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-7-U
Date: 1558-07-12
AbstractPropst Adrian zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Pangraz Wunder, Schuster und Mitbürger zu Gurk, und dessen Frau Barbara eine Wiese beim Spital zu Gurk.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Pisweg 12
Date: 1558-12-31
AbstractBischof Urban zu Gurk verleiht die Pfarre St. Lambert am Pisweg nach der Resignation des Bischofs Christophorus zu Chiemsee dem Christian Monatschein.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1550 - 1558next >