useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondDKA Urkundenreihe
Fonds > AT-ADG > AGDK
< previousCharters1601 - 1607next >
Charter: o. Sign. 64
Date: 1601-04-28
AbstractBischof Christoph Andreas zu Brixen und zu Gurk bestätigt die Weihe des Marco Fabro zum Priester am 27. März 1599 in der Schloßkapelle zu Straßburg.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 15-4-K-4
Date: 1601-06-18
AbstractChristina, Tochter des verstorbenen Georg an dem Malwigg zu Altenmarkt und nun Frau des Bürgers und Krämers Thomas Lampacher zu Weitensfeld, verzichtet auf ihre Ansprüche auf das Erbe ihres Vaters.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 35-3-1
Date: 1601-11-06
AbstractMathias Onitsch, Pfarrer zu St. Martin in Gams bei Marburg/Drau, und die Zechleute Leonhard Sumer und Philipp Schulko verleihen kaufrechtlich mit Zustimmung des Bischofs Christof Andre zu Gurk dem Paul Walcher einen genannten Acker im Feld zwischen Prosseck und Tresternitz.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Radweg1
Date: 1601-11-16
AbstractPropst Carl zu Gurk verleiht die Pfarre Radweg nach dem Tod des Christof Hartnik dem vom Patron Sigmund Paradeiser präsentierten Priester Christof Mayr aus der Diözese Salzburg.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 35-3-2-1
Date: 1602-08-24
AbstractGeorg Pileator, Pfarrer zu Marburg/Drau, vertauscht mit Paul Walcher einen genannten Weingarten zu Prosseck gegen einen genannten Weingarten in Sulz außer Marburg.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Weitensfeld12
Date: 1602-09-09
AbstractErzherzog Ferdinand präsentiert dem Propst Carl zu Gurk nach der Resignation des Adam Felmon für das Frühmesser-Benefizium zu Weitensfeld den Priester Thomas Wigisser.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Zweinitz17
Date: 1602-10-04
AbstractPropst Carl, Dekan Lambert und das Kapitel zu Gurk beauftragen den Senior Mathias Staudacher zu Gurk nach der freien Resignation des Leonhard Seitz mit der Amtseinführung des Georg Laimer in die Pfarre Zweinitz.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 109-A-8
Date: 1602-12-31
AbstractHans Gschwind zu Zwischenwässern verkauft dem Mert Findenig zu Weindorf drei genannte Joch Acker im Roten Graben unter Althofen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-11-D
Date: 1603-01-25
AbstractPropst Carl, Dekan Lamprecht und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Peter Artner und dessen Frau Margareth die Hube an der Tratten bei St. Jakobsberg in der Gegend.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2-4-6
Date: 1603-02-04
AbstractErzherzog Ferdinand bestätigt die Privilegien des Domstiftes zu Gurk.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 19-4-A
Date: 1603-04-22
AbstractSebald von Staudach verkauft dem Mathias Kohlbeck, Pfarrvikar am Zammelsberg, einen Zehent am Zammelsberg.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: T-70
Date: 1603-04-23
AbstractDekan Andreas Trost und das Kapitel zu Eberndorf teilen dem Patriarchen Francesco Barbaro zu Aquileja nach dem Tod des Propstes Sebastian Kobellius die Wahl und Postulation des Seniors Mathias von Staudach zu Gurk zum neuen Propst zu Eberndorf mit.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 15-4-K-5
Date: 1603-06-01
AbstractEva, Tochter des verstorbenen Georg an der Meilbing in der Pfarre Altenmarkt und dessen Frau Gertraud, nun Frau des Ruep im Untern Lamb in der Pfarre Deutsch-Griffen, verzichtet auf ihre Ansprüche aus dem Erbe ihres Vaters.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 19-1-C
Date: 1603-06-16
AbstractHans von Baseyo, Landesverweser in Kärnten, beruft namens des Propstes Carl zu Gurk die Lehen des Domstiftes in Kärnten.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 74-1-5
Date: 1604-01-10
AbstractHans Gebmhofer aus Judenburg bestätigt den Empfang des Heiratsgutes in der Höhe von 300 Gulden durch Maria Susanna Ertl von Haimstadt und verfügt die Widerlage.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 74-1-4-1
Date: 1604-01-10
AbstractMaria Susanna Ertl, Tochter des Eberhard Ertl von Hainstadt zu Ehrenegg, bambergischer Pfleger zu Weißenegg, und dessen Frau Prisca, verzichtet zugunsten ihres Gatten Hans Gebmhofer auf ihr Erbteil nach ihrem Vater.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 74-1-4
Date: 1604-01-12
AbstractHans Gebmhofer aus Judenburg verpflichtet sich zur Ehe mit Maria Susanna Ertl, Tochter des Eberhard Ertl, Pfleger der bambergischen Herrschaft Weissenegg, und dessen Frau Priska, und gibt zum Heiratsgut von 300 Gulden als Widerlage ebenfalls 300 Gulden sowie als Morgengabe 300 Gulden.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 35-3-4
Date: 1604-03-31
AbstractThomas Haslpacher zu Prosseckhof und dessen Frau Rosina verkaufen dem Paul Walcher, Rentmeister des Bistums Gurk, einen genannten Weinberg am Rapotiza-Berg.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 35-3-5
Date: 1604-03-31
AbstractThomas Haslpacher zu Prosseckhof und dessen Frau Rosina verkaufen dem Paul Walcher, Rentmeister des Bistums Gurk, einen genannten Weinberg am Prosseck-Berg.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 97-24-3
Date: 1604-08-10
AbstractDie Bruderschaft der Schuster und Lederer zu St. Veit an der Glan, vertreten durch die Büchsenmeister Georg Galientz den Älteren und Paul Khlain, beide Schuster und Bürger, und Mathias Pirkham, Lederer und Bürger, tauschen mit Hans Findenig zu Dober, Pfleger der Herrschaft Kraig, genannte Güter.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 9-7-7-A
Date: 1605-??-??
AbstractAnna Khevenhüller, geborene Turschin zu Betlehemsdorf, verkauft ihr Haus zu Klagenfurt in der Neustadt dem Bischof Johann Jakob zu Gurk.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-11-E
Date: 1606-05-18
AbstractPropst Carl, Dekan Lamprecht und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Mathias und dessen mit seiner verstorbenen Frau Eva erzeugten Kindern Hans, Peter, Agnes, Walpurga, Christina, Margarethe und Agatha vier genannte Güter: einen Hof am Berg bei der Metnitz, ein halbes Lehen ebenda, ein Gut im Graben und die Köberling-Hube in Rötting.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Weitensfeld9
Date: 1606-10-28
AbstractErzherzog Ferdinand präsentiert dem Propst Carl zu Gurk nach dem Tod des Frühmesser-Benefiziaten Thomas Wiggisser zu Weitensfeld den Priester Clemens Collin für dieses Benefizium.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Weitensfeld19
Date: 1606-11-17
AbstractPropst Carl, Dekan Lambert und das Kapitel zu Gurk verleihen das Frühmesser-Benefitium zu Weitensfeld nach dem Tod des Thomas Wigiser dem Dr. theol. Clemens Collin.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 44-1-2-1
Date: 1607-05-07
AbstractPropst Carl, Dekan Lamprecht und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Melchior Ettinger und dessen Frau Barbara das Ettinger-Gut mit Mühle, Säge, Walk-Stampf und Streckhammer in Klein-Glödnitz.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 44-1-2
Date: 1607-05-07
AbstractPropst Carl, Dekan Lamprecht und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Melchior Ettinger und dessen Frau Barbara das Ettinger-Gut mit Mühle, Säge, Walk-Stampf und Streckhammer in Klein-Glödnitz.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 98-7-3
Date: 1607-07-24
AbstractBürgermeister, Richter und Rat der Stadt Judenburg bestätigen die ordnungsgemäße Rechnungsführung des Hans Gebmhofer.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 35-3-6
Date: 1607-11-01
AbstractUrban Wallach verkauft dem Paul Walcher, Rentmeister des Bistums Gurk, einen genannten Weinberg am Rapotiza-Berg.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 35-3-8
Date: 1607-12-04
AbstractAndre Ziglfest, oberster Bergmeister des Klosters St. Paul im Lavanttal, teilt den Weingarten des Benedikt Haulitsch zu Tresternitz, genannt der Sprung, auf dessen zwei Erben Thomas und Urban auf.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 35-3-7
Date: 1607-12-04
AbstractAndre Ziglfest, oberster Bergmeister des Klosters St. Paul im Lavanttal, teilt den Weingarten des Benedikt Haulitsch zu Tresternitz, genannt der Sprung, auf dessen zwei Erben Thomas und Urban auf.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 6-4-4-1
Date: 1608-03-29
AbstractAugustin Gasarister, Tuchscherer und Ratsbürger zu Gurk, verkauft seinen Acker, genannt der Aittach, dem Wolf Krenn an der Oberen Gössing in der Pfarre Pisweg.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1601 - 1607next >