useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondDKA Urkundenreihe
Fonds > AT-ADG > AGDK
< previousCharters1444 - 1448next >
Charter: Steuerberg 5
Date: 1444-03-27
AbstractGandolf und Balthasar von Khuenburg verkaufen zwei genannte Wiesen dem Gotteshaus St. Peter zu Steuerberg um 14 1/2 Pfund Pfennig.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 19-5-K
Date: 1444-06-03
AbstractGraf Friedrich zu Cilli und Ortenburg verleiht dem Peter Eylspeck genannte Güter zu Lehen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Zammelsberg11
Date: 1444-08-24
AbstractMert Schuester zu Stadel und dessen Bruder Peter verkaufen der Kirche am Zammelsberg für das Ewige Licht beim Frauen-Altar einen Zehent in der Pfarre St. Urban am Pasar-Gut, einen Zehent am Gut an der Widritz und ein Drittel des Zehents ab dem Pach.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 5-7-4
Date: 1444-10-27
AbstractWilhelm Chlam, Chorherr zu Gurk, und dessen Schwester Margarethe, Frau des Stefan Pewrl, verkaufen dem Propst Johann zu Gurk eine Wiese am Drechselpach und ein freieigenes Holz, genannt am Ramfft, um 28 Pfund Pfennig.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 75-E-4
Date: 1444-11-14
AbstractErhard der Seidenschwanz schließt mit den Brüdern Andre und Hans Heuss einen Vergleich über das Erbe von Hans Seidenschwanz und verzichtet auf weitere Forderungen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 35-1-16-2
Date: 1444-11-26
AbstractJost Maldner, Judenrichter zu Marburg/Drau, bestätigt der Jüdin Leborin, Witwe des Juden Maier zu Marburg, genannte Pfänder.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 109-A-1
Date: 1444-12-14
AbstractLienhart der Zwolffer, Bürger zu St. Veit an der Glan, verkauft einen genannten Maierhof samt Anger am St. Johannser Ort bei St. Veit der Fromea (?), Witwe nach Peter dem Kares, um 60 Pfund Wiener Pfennig.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2-1-6
Date: 1444-12-29
AbstractKönig Friedrich bestätigt, daß die Erlassung der Huldigungs-Zeremonie am Zollfeld den Ständen in Kärnten nicht zum Nachteil gereicht.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 5-7-5
Date: 1445-03-03
AbstractLyenhart Harracher, Pfleger zu Mannsberg, verkauft als Vormund des minderjährigen Andreas, Sohn des Hans Greisenegger, ein ödes Gut am Krapach zu Gurk dem Propst Johann und dem Kapitel zu Gurk um 33 Pfund Wiener Pfennig.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 75-A-12
Date: 1445-04-14
AbstractSigmund von Pregrad verzichtet auf seine Ansprüche aus dem Erbe des Stefflein aus der Glödnitz zugunsten des Propstes Johann und des Kapitels zu Gurk.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 15-2-C
Date: 1445-06-15
AbstractPropst Johann, Dekan Jörg und das Kapitel zu Gurk verleihen burgrechtlich das Gut zu Meiselding dem Christan, Sohn des Schu[s]ters.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 15-2-G
Date: 1445-08-15
AbstractPropst Johann, Dekan Jörg und das Kapitel zu Gurk verleihen burgrechtlich dem Wolfel zu Debrach und dessen Frau Kunigund genannte Güter.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 9-3-3
Date: 1445-08-15
AbstractHans Storenschatz vertauscht seine Hube zu Malkey, genannt der Sittersberg, mit Propst Johann, Dekan Georg und dem Kapitel zu Gurk gegen ein Gut am Leyperg.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 5-7-6
Date: 1445-10-02
AbstractDie Brüder Wilhelm und Liebhart Hofmann von Prägrad übergeben dem Propst Johann zu Gurk die Vogtei über ein Gut zu St. Andrä, dienstbar dem Frauenkloster zu Gurk.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 35-1-16-1
Date: 1445-11-05
AbstractSmayl der Jud, Muscheins Eidam zu Marburg, und dessen Frau Leborin übergeben dem Propst Johann und dem Kapitel zu Gurk genannte Schuldbriefe, Tresternitz betreffend.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2-1-8
Date: 1445-11-06
AbstractKaiser Friedrich bestätigt die Landhandveste des Herzogtums Steiermark.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 8-2-5-E
Date: 1445-11-11
AbstractPangratz Köster, Mitbürger zu Feldkirchen, verkauft sein Gut zu Arlsdorf in der Pfarre (Deutsch-)Griffen dem Andreas Heuss.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 19-5-L
Date: 1446-01-11
AbstractBischof Ulrich zu Gurk verleiht dem Liebhart Hoffmann genannte Güter zu Lehen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 109-3-8
Date: 1446-03-20
AbstractAndre Haileker verkauft dem Andre dem Hewss ein Gut in der Sirnitz im 29 Pfund Wiener Pfennig.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 15-2-H
Date: 1446-04-04
AbstractPropst Johann, Dekan Jörg und das Kapitel zu Gurk verleihen burgrechtlich dem Erhard am Dechinge und dessen Frau Katharina das Gut am Amreych.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 9-3-5
Date: 1446-05-03
AbstractAndre Hailegker vertauscht sein Gut an der Stigel (bei Draschelbach) mit Propst Johann, Dekan und Kapitel zu Gurk gegen ein Gut zuGradenegg.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 75-A-13
Date: 1446-10-21
AbstractMargarethe, Tochter Hans' des Chlam und Frau des Stefan Pewrl von Frohnleiten, bestätigt dem Propst Johann, Dekan und Kapitel zu Gurk die Übergabe genannter besiegelter Briefe aus dem Erbe ihres Vaters und verzichtet auf alle Ansprüche daraus.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 15-2-K
Date: 1447-01-06
AbstractPropst Johann, Dekan Jörg und das Kapitel zu Gurk verleihen burgrechtlich dem Niklas Sacher, dessen Frau Agnes und deren Söhnen Hensel, Christof und Veit den Hof zu Görtschach auf Lebenszeit.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 15-2-J
Date: 1447-01-15
AbstractNiclas Sacher, dessen Frau Agnes und deren Söhne Hensel, Christof und Veit bestätigen die burgrechtsweise Verleihung des Görtschach-Hofes durch Propst Johann und das Kapitel zu Gurk auf Lebenszeit.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 55-11-1
Date: 1447-04-25
AbstractPfarrer Oswald zu Weitensfeld und Zechmeister Niclas der Röttl der Pfarrkirche St. Johann zu Weitensfeld verleihen kaufrechtlich dem Lorenz dem Schuster eine Au unter der Ruhstatt bei der Gurk bei Weitensfeld, genannt die Olnitz.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Zammelsberg4
Date: 1447-06-12
AbstractAndre Halleker verkauft der Kirche St. Georg am Zammelsberg und deren Zechleuten Jury zu Ganndorf und Haenslein zu Edling ein Gut zu Kozschmansdorf am Turniz um 36 Pfund Wiener Pfennig.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 5-7-8
Date: 1447-06-24
AbstractGandolf von Kienberg verkauft ein Pfund Geld auf dem Gut an der Stigel dem Pfarrer zu Gurk, Hans von Lichtenwald.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: o. Sign. 3
Date: 1447-12-12
AbstractKardinal Johannes zu S. Angelo, Legat des Hl. Stuhles in Germanien, gewährt dem Propst Johann Hinderkircher zu Gurk die freie Wahl eines Beichtvaters. (?)

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 35-1-17-2
Date: 1447-12-15
AbstractKönig Friedrich befiehlt dem Hans von Stubenberg, Hauptmann in Steyer, in der Rechtssache zwischen dem Bürger Jörg Hausner zu Marburg an der Drau und dem Domstift Gurk, die beiden Parteien gütlich zu vereinen oder nach Billigkeit zu entscheiden.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 35-1-17-3
Date: 1448-01-15
AbstractPhilipp Prewner, Verweser zu Graz, beurkundet die Empfehlung König Friedrichs, die Rechtssache zwischen Jörg Hausner und dem Propst zu Gurk abzuschließen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: o. Sign. 5
Date: 1448-02-11
AbstractKaspar Seidenschwanz, Kaplan zu St. Johann in der Flattnitz, verleiht kaufrechtlich dem Oswald am Paysberg und dem Lukas am Worz das Gut am Worz (=Werz?)

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1444 - 1448next >