useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondDKA Urkundenreihe
Fonds > AT-ADG > AGDK
< previousCharters1608 - 1616next >
Charter: 6-4-4-1
Date: 1608-03-29
AbstractAugustin Gasarister, Tuchscherer und Ratsbürger zu Gurk, verkauft seinen Acker, genannt der Aittach, dem Wolf Krenn an der Oberen Gössing in der Pfarre Pisweg.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 48-6-1
Date: 1608-06-09
AbstractMartha, Tochter des gewesten Hofkellners Georg Prunner und dessen Frau Margarethe, verkauft ein genanntes Haus im Markt Gurk und eine Wiese am Kehrbach dem Georg Schmidman, salzburgischer Hausmeister zu Friesach und Ratsbürger zu Gurk.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 15-4-G
Date: 1608-08-09
AbstractWeihbischof und Propst Carl zu Gurk, Dekan Lamprecht und das Kapitel zu Gurk verleihen burgrechtlich dem Meister Barthlmä Schwiz, dessen Frau Barbara und ihren Kindern Badhaus und Badstube zu Gurk samt Zubehör auf Lebenszeit.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Altenmarkt9
Date: 1608-09-26
AbstractClement Collin, Dr. theol. und Assessor zu Gurk, Pfarrer zu Altenmarkt und Frühmesser zu Weitensfeld, verleiht kaufrechtlich dem Klement Schober in der Metnitz und dessen Frau Katharina die genannte Köberl-Hube im Retnig.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 35-3-9
Date: 1608-11-14
AbstractAbt Vinzenz, Prior Georg Pirker und der Konvent zu St. Paul im Lavanttal vertauschen ihren genannten Weingarten an der Eben oberhalb Prosegg mit Paul Walcher, Rentmeister des Bistums Gurk, Pfleger der Herrschaft Grades und Verwalter des domstiftlichen Metnitz-Amtes, gegen zwei genannte Weingärten bei Prosegg am Rapotiza-Berg.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-11-F
Date: 1609-05-13
AbstractPropst Carl zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Leonhard Nideregger den Hammer, Behausung und Garten im Markt Gurk am Sand.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 97-24-6
Date: 1610-11-10
AbstractHans Schmidtner, Stadtrichter zu St. Veit an der Glan, und dessen Frau Eva, geborene Trapp, verkaufen der Witwe Dorothea Ungerin eine genannte wiese in der St. Johannser Vorstadt zu St. Veit, die ein Lehen der Komturei Pulst ist.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 97-24-4
Date: 1610-11-10
AbstractHans Schmidtner, Stadtrichter zu St. Veit an der Glan, und dessen Frau Eva, geborene Trapp, verkaufen der Witwe Dorothea Ungerin einen genannten Acker im Khölnhofer Feld außerhalb der Stadt St. Veit gegen die Vellach.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 97-24-5
Date: 1610-11-10
AbstractHans Schmidtner, Stadtrichter zu St. Veit an der Glan, und dessen Frau Eva, geborene Trapp, verkaufen der Witwe Dorothea Ungerin einen genannten Baumgarten am Stadtgraben samt zwei dabei stehenden Häusern.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 17-4-G
Date: 1610-12-03
AbstractBischof Johann Jakob zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Mathias Khaunzer und dessen Frau Margarethe die Hälfte der Alpe im Bösenbach.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 35-3-11
Date: 1611-01-01
AbstractThomas Haulitsch verkauft seinen Weingarten bei Treternitz, genannt der Sprung, dem Marburger Bürger und Handelsmann Mathias Dueler.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Q-43
Date: 1611-02-07
AbstractDer Notar Adam Fellmon, Senior des Kapitels St. Nikolai zu Straßburg, bestätigt die Wahl des Mathias von Staudach zum Propst des Kapitels zu Gurk.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 48-6-6
Date: 1611-04-07
AbstractAnna Schwarzenbacher, Witwe des Gurker Bürgers Christian Ladayer, verkauft drei Jauch, gelegen im Oberen Feld ob dem Kehrbach, dem Gurker Bürger Georg Schmidman.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-11-G
Date: 1611-06-17
AbstractPropst Mathias, Dekan Lamprecht und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Gori Leutgeb an der Kraßnitz und dessen Frau Ursula eine Wiese am Schuerlienigk an der Rapoliz in der Zweinitz.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 35-3-12
Date: 1611-10-03
AbstractSimon Harischko zu Tresternitz ob Marburg/Drau verkauft dem Propst Mathias von Staudach und dem Kapitel zu Gurk einen genannten Weinberg am Tresternitz-Berg.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 18-10-A
Date: 1612-09-12
AbstractVeit Scheiber von Maderpach, Kreuzherr des St. Johanns Hierosolimitaner-Ordens und Komtur zu Pulst, verleiht den Brüdern Wilhelm, Stefan und Friedrich den Rauchenpergern zu Hanfelden die genannte Trappische Wiese hinter der St. Johanns-Kirche bei der Stadt St. Veit an der Glan in der Unteren Vorstadt zu Lehen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-11-H
Date: 1612-10-01
AbstractPropst Mathias, Vizedekan Johannes und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Lorenz Busiak, Bürger zu Gurk, und dessen Frau Eva die Weide ob der Kellnerin und einen Garten an der Urtl.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 48-6-9
Date: 1612-11-12
AbstractLeonhard Vögele, Sohn des Georg Vögele, verkauft dem Georg Schmidman, Ratsbürger zu Gurk, und dessen Frau Elisabeth ein genanntes Grundstück im Markt Gurk unter dem Pühele und einen Garten.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 35-3-13
Date: 1613-04-24
AbstractUrban Haulitsch verkauft dem Mathiea Dueler, Ratsbürger zu Marburg/Drau, seinen genannten Weingarten zu Prosseck bei Marburg.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-11-J
Date: 1613-07-12
AbstractPropst Mathias, Vizedekan Johannes und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Leonhard Hecken, dessen Frau Margarethe und deren Sohn Michael aus der Ehe mit dem verstorbenen Jörg Zechner sowie dessen Enkel Peter drei Huben zu Hirt.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 35-3-14
Date: 1613-10-15
AbstractNessa, Witwe des Niclas Selades, verkauft dem Thomas Gracher einen genannten halben Weingarten am Griviz-Berg.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 8-2-2-E
Date: 1614-01-05
AbstractNiclas Steinegger im Oberen Laam in der Pfarre Sirnitz verzichtet auf seine Ansprüche auf einen Garten.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 99-1-1
Date: 1614-01-06
AbstractGraf Ferdinand zu Orttenburg verleiht dem Dechant und Pfarrer zu Lind im Drautal, Sigmund Zorn, ein Wappen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 97-24-7-B
Date: 1614-01-28
AbstractWilhelm Rauchenberger zu Hanfelden verkauft im eigenen und in seiner Mitgeschwister Namen dem Hans Findenig, Franz Khevenhüller'scher Erbenverwalter und Pfleger der Herrschaft Kraig, genannte Güter bei der Stadt St. Veit an der Glan aus dem Erbe der Dorothea Unger.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 9-7-6
Date: 1615-06-30
AbstractBischof Johann Jakob zu Gurk vertauscht ein Gut, Jamnig (Jaming) in Mödring, mit Propst Mathias von Staudach und dem Kapitel zu Gurk gegen drei domstiftliche Güter am Tamegg.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 6-1-5
Date: 1616-02-06
AbstractHans Kulmer zum Rosenbichl auf Hohenstein verkauft seinen Ansitz, Gut und Huben zu Plausach dem Propst Mathias und dem Kapitel zu Gurk.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 9-7-7
Date: 1616-04-24
AbstractBischof Johann Jakob zu Gurk vertauscht mit Propst Mathias von Staudach zu Gurk das Haus in der Neustadt zu Klagenfurt gegen des domstiftliche Haus in der Neustadt zu Klagenfurt.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 97-24-2
Date: 1616-04-30
AbstractPaul Khevenhüller zu Aichelberg, Freiherr auf Landskron, verkauft dem Hans Findenig zu Dober und dessen Frau Maria genannte Güter aus der Herrschaft Kraig.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 35-3-15
Date: 1616-06-25
AbstractCaspar Khofler und dessen Frau Dorothea verkaufen dem Jansche Rattensdorffer einen genannten Weingarten in Griviz-Berg.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-11-L
Date: 1616-07-04
AbstractPropst Mathias zu Gurk verleiht kaufrechtlich der Margarethe, Frau des Gurker Bürgers Wolf Prantner, und deren Kinder Christof und Mathias aus der Ehe mit dem verstorbenen Christian Monatschein einen Grund unterhalb der Döbriacher Brücke und einen Acker im Unteren Feld.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 16-11-K
Date: 1616-07-04
AbstractPropst Mathias zu Gurk verleiht kaufrechtlich der Margarethe, Frau des Gurker Bürgers Wolf Prantner, und deren Kinder Christof und Mathias aus der Ehe mit dem verstorbenen Christian Monatschein ein Joch Acker oberhalb des Marktes Gurk.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1608 - 1616next >