Fond: DKA Urkundenreihe
Grouped by years:
Search inAT-ADG > AGDK >>
Charter: 9-5-3
Date: 1545-06-28
Abstract: Peter Galler vertauscht seinen freieigenen Grund im Burgfried zu Weitensfeld mit dem Propst Christof, Dekan Adrian und dem Kapitel zu Gurk gegen ein freieigenes Gut in der Zweinitz.
Charter: 48-1-8
Date: 1545-07-10
Abstract: Ruprecht Albl, Weber, und Salomon Preuternigk, Bürger zu Gurk, als Vormund der fünf Kinder Sebastian, Hans, Paul, Galle und Katharina des verstorbenen Ruprecht Tamberger, Bürgers zu Gurk, und Bartholomäus Merpacher, Bürger zu Murau, anstelle seines Stiefkindes Lorenz, Sohn des Mathias Tamberger zu Niederwölz, verkaufen das von Benedikt Pruner ererbte genannte Haus im Markt Gurk dem Jörg Pruner, domstiftlicher Kellner, und dessen Frau Margarethe.
Charter: 15-3-W
Date: 1545-09-10 (?)
Abstract: Propst Christoph, Dekan Adrian und das Kapitel zu Gurk verleihen burgrechtlich dem Christan Flattinger und dessen Frau Barbara die Taverne zu Altenmarkt ob Weitensfeld.
Charter: 16-6-R
Date: 1545-??-??
Abstract: Propst Christof, Dekan Adrian und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Georg Wyser und dessen Frau Ursula eine Hube zu Guelnitz.
Charter: 16-6-S
Date: 1545-??-??
Abstract: Propst Christof, Dekan Adrian und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Primus im Schutz und dessen Frau Agatha ein Gut am Glanz.
Charter: 16-6-Q
Date: 1545-??-??
Abstract: Propst Christof zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Lamprecht Grill ein Gut zu Gundersdorf, genannt der Grillenhof.
Charter: 16-6-N
Date: 1545-??-??
Abstract: Propst Christof, Dekan Adrian und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Philipp, Sohn des Paul Holzer zu Reichenhaus, und dessen Frau Radegund den Amthof ober dem Markt Gurk.
Charter: 16-6-O
Date: 1545-??-??
Abstract: Propst Christof zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Augustin zu St, Johann und dessen Frau Christina ein Gut am Unteren Passeck.
Charter: 6-4
Date: 1546-09-15
Abstract: Silvester Beck verkauft dem Adam Kürschner, Bürger zu Gurk, seinen Acker im Wald ob Gurk.
Charter: 16-6-T
Date: 1546-12-13
Abstract: Propst Christof zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Andreas, Sohn des Paul Pamer in St. Margarethen am Silberberg und dessen Frau Anna die Perchtold-Hube unter der Alm ob Silberberg.
Charter: 16-6-Y
Date: 1547-03-08
Abstract: Propst Christof, Dekan Adrian und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Jörg Rumpold und dessen Frau Walpurga den Hof an der Trebesitz in der Zweinitz.
Charter: 16-6-Z
Date: 1547-04-21
Abstract: Propst Christof zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Ruprecht, Sohn des Veit Haberland in der Metnitz, und dessen Frau Anna sowie dessen Kindern Peter, Urban, Jörg und Margaretha das Gut an der Kaiserin beim Wasser in der Metnitz.
Charter: 16-7-B
Date: 1547-11-12
Abstract: Propst Christof zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Jörg, Stiefsohn des Urban in der Schnaitten im Amt Metnitz, und dessen Frau Katharina zwei Güter, eines genannt die Pallin, das andere am Ofen.
Charter: 16-6-X
Date: 1547-11-22
Abstract: Propst Christof zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Jörg im Graben in der Metnitz und dessen Frau Gertraud eine Hube, genannt im Graben.
Charter: 16-6-U
Date: 1547-12-08
Abstract: Propst Christof zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Jörg, Sohn des Blasii Pinter an der Rainitz, und dessen Frau Katharina die Hube an der Rainitz.
Charter: 16-7-A
Date: 1547-12-12
Abstract: Propst Christof zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Leonhard, Sohn des Jörg an der Pölan, und dessen Frau Katharina zwei Güter an der Maglein und einen Ort aus dem Forst, an der Maglein gelegen, samt dem gewährten Wasserbrunnen.
Charter: 16-7-C
Date: 1547-12-20
Abstract: Propst Christof zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Sebastian am Debriach und dessen Frau Anna zwei Güter zu Debriach.
Charter: 16-6-W
Date: 1547-??-??
Abstract: Propst Christof zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Gilg an der Rainitz und dessen Frau Ursula die Koch-Hube an der Rainitz.
Charter: 6-4-1
Date: 1548-02-07
Abstract: Adam Kürschner, Bürger zu Gurk, und dessen Frau Hemma verkaufen ihren Acker, genannt der Ayttach, dem Blasius Tamnigker.
Charter: 16-7-E
Date: 1548-02-15
Abstract: Propst Christof, Dekan Adrian und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Christof Grillenberger und dessen Frau Gertraud eine Taverne im Dorf Mölweg (=Mölbling) am Krappfeld.
Charter: 98-7-6
Date: 1548-04-04
Abstract: Andre Donner, Bürger und Lederer zu Judenburg, und dessen Frau Margaretha verkaufen dem Thomas Gangl, Ratsbürger zu Judenburg, einen genannten Garten im Burgfried der Stadt Judenburg.
Charter: 16-7-D
Date: 1548-10-14
Abstract: Propst Christof, Dekan Adrian und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Paul, Sohn des Gilg zu Lind, und dessen Frau Katharina eine Hube zu Lind bei St. Gilgen (=St. Egiden).
Charter: Zweinitz16
Date: 1548-11-12
Abstract: Mauritius Gratzer, Pfarrer zu Zweinitz, und die Zechleute Christan Scharn und Jörg Rumpold an der Trebesitzhube verleihen kaufrechtlich dem Vinzenz Quria die Palle-Hube am Lam in der Sirnitz.
Charter: 17-1-L-2
Date: 1549-03-01
Abstract: Propst Christof zu Gurk verleiht dem Thomas Ragossnik den Hof am Wandel als Zulehen auf zehn Jahre.
Charter: 77-4-3
Date: 1549-03-11
Abstract: Christof Wuechrer zu Drasendorf, Anwalt zu Gurk, bestätigt, daß er von Propst Christof, Dekan Adrian Hornberger und dem Kapitel zu Gurk als Anwalt aufgenommen und bestellt wurde.
Charter: 97-22-7
Date: 1549-07-26
Abstract: Georg Schittenwein, Bürger zu St. Veit an der Glan, verkauft kaufrechtlich seine genannte Behausung zu St. Veit samt Hofstatt und Garten dem Martin Podtschacher, Bürger zu St. Veit.
Charter: 16-7-F
Date: 1549-10-06
Abstract: Propst Adrian Hornberger, Dekan Jörg und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Veit Meitniker und dessen Frau Katharina die Hube im Meitnik.
Charter: Weitensfeld5
Date: 1549-12-30
Abstract: Michael Eberspeunter, Frühmesser zu Weitensfeld, verleiht kaufrechtlich dem Peter Pretschacher und dessen Frau Dorothea zwei Huben zu Mittereck.
Charter: 16-7-H
Date: 1550-01-13
Abstract: Propst Adrian zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Jakob, Sohn des Urban Winkler, und dessen Frau Margarethe zwei Güter, genannt die Hube an der Dürrmühle.
Charter: 16-7-G
Date: 1550-03-17
Abstract: Propst Adrian Hornberger verleiht kaufrechtlich dem Sebastian Haberl zu Atzendorf, dessen Frau Dorothea und deren Kindern aus erster Ehe, Christof, Apollonia, Christina und Gertaud, die Kaspar- und die Paule-Hube.
Charter: Weitensfeld4
Date: 1550-05-31
Abstract: Mauritius Gratzer, Frühmesser zu Weitensfeld, verleiht kaufrechtlich mit Zustimmung des Propstes Adrian Hornberger zu Gurk dem Klemens Stoyhart und dessen Frau Katharina das Praunholz genannte Gut.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data