Fond: DKA Urkundenreihe
Grouped by years:
Search inAT-ADG > AGDK >>
Charter: 16-11-K
Date: 1616-07-04
Abstract: Propst Mathias zu Gurk verleiht kaufrechtlich der Margarethe, Frau des Gurker Bürgers Wolf Prantner, und deren Kinder Christof und Mathias aus der Ehe mit dem verstorbenen Christian Monatschein ein Joch Acker oberhalb des Marktes Gurk.
Charter: 18-10-B
Date: 1616-11-02
Abstract: Mathias Würger, Kreuzherr des St. Johanns Hierosolimitaner-Ordens und Komtur zu Pulst, verleiht dem Hans Findenig zu Dober eine Wiese hinter der St. Johanns-Kirche bei der Stadt St. Veit an der Glan in der Unteren Vorstadt zu Lehen.
Charter: 55-11-6-1
Date: 1617-01-18
Abstract: Daniel Cordon (Gorton), Bürger und Handelsmann zu Straßburg, verkauft ein genanntes Haus samt Hof zu Weitensfeld dem Georg Weyand.
Charter: Weitensfeld11
Date: 1617-02-10
Abstract: Erzherzog Ferdinand präsentiert dem Propst Mathias zu Gurk nach der Resignation des Clemens Colin für das Frühmesser-Benefizium zu Weitensfeld den Priester Johann Lux.
Charter: 9-7-8
Date: 1617-03-05
Abstract: Bischof Johann Jakob zu Gurk vertauscht den Maierhof zu Maierstorf samt drei genannten Huben und die Prugger-Alm am Pließ im Landgericht Grades mit dem Propst Mathias von Staudach und dem Kapitel zu Gurk unter genannten Bedingungen gegen zwei genannte Huben und die Schmiede beim neuerbauten Floßofen unter dem Wirtshaus zu Hirt.
Charter: Q-52
Date: 1617-05-28
Abstract: Bischof Johann Jakob zu Gurk bestätigt die Wahl des Georg Vizdom zum Propst des Kapitels zu Gurk.
Charter: 18-8-A
Date: 1617-06-10
Abstract: Barthlmä von Dietrichstein, Freiherr auf Hollenburg belehnt den Georg Adam Rauber zu Reinegg und Obertrixen mit einem Zehent zu Krackhstorf am Krappfeld unter Althofen, den Georg Khevenhüller 1581 von Moritz und Wolf Rumpf gekauft hatte, und mit zwei Gütern zu Ehrenstorf bei Hollenburg.
Charter: 18-8-B
Date: 1617-06-10
Abstract: Barthlmä von Dietrichstein, Freiherr auf Hollenburg, Finkenstein und Talberg, Herr auf Reudt und Intersee, Erbschenk in Kärnten, verleiht dem Sigmund Khevenhüller zu Aichelberg, Freiherr auf Landskron und Wernberg, Erbherr auf Hochosterwitz und Karlsberg, Erblandstallmeister in Kärnten, einen Zehent zu Krackhsdorf unter Althofen, den Georg Khevenhüller 1581 von Moritz und Wolf Rumpf erkauft hatte, sowie zwei Güter zu Ehrnsdorf bei Hollenburg, die zuvor Georg Adam Rauber zu Reinegg und Obertrixen innehatte, zu Lehen.
Charter: 74-1-6
Date: 1617-08-10
Abstract: Jörg Anthoni, Bürger und Bäcker zu St. Veit an der Glan, bestätigt den Empfang des Heiratsgutes und verschreibt seiner Frau Anna, Witwe nach Hans Grebitschitzer, sein Handwerk.
Charter: 16-11-M
Date: 1617-09-06
Abstract: Propst Georg zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Gregor Gennser und dessen Frau Maria die Wiese bei der Schweintratten zu Gurk.
Charter: 99-1-5
Date: 1617-12-06
Abstract: Hans Christof Bremb, Hofgraf des Königs zu Böhmen, Pfleger der Herrschaften Greifenburg und Rottenstein, kreiert den Dechant und Pfarrer zu Lind (im Drautal) Sigmund Zorn und dessen ehelichen Sohn David, Bacc. phil. und cand. jur., zu Notaren und legt das Notarsignet fest.
Charter: 6-2-3
Date: 1618-01-16
Abstract: Die Brüder Hans, Carl, Andreas und Salomon Pirker verkaufen den Zehenthof am Sutsch samt einem Zehent am Pisweg dem Propst Georg und dem Kapitel zu Gurk.
Charter: 7-20
Date: 1618-11-18
Abstract: Georg Graf zu Orttenburg bestätigt die Lehen des Pfarrers Sigmund Zorn von Lind, die dieser von der Herrschaft Greifenburg inne hat.
Charter: 35-3-20
Date: 1619-05-01
Abstract: Hans Jakob Freiherr zu Herberstein bestätigt dem Paul Walcher von und zu Triebenstein den Weingarten im Hohen Koschak-Berg.
Charter: 35-3-18
Date: 1619-06-12
Abstract: Andre Windisch, Bürgermeister zu Klagenfurt, verkauft dem Paul Walcher von und zu Triebenberg einen Weingarten und ein Holz im Rizman und am Pressecker-Berg.
Charter: 74-1-7
Date: 1619-08-19
Abstract: Der Reiter-Wachtmeister Mathias Warasiner verpflichtet sich zur Ehe mit Johanna Rosina Ertl, und zur Widerlage von 300 Gulden sowie zur Morgengabe von 300 Gulden.
Charter: 8-4-D
Date: 1619-11-09
Abstract: Andre Rumpold verkauft die Schützen-Hube zu Aich in der Pfarre Altenmarkt der Witwe Elisabeth Veronika von Baseyo, geborene Jochner.
Charter: 35-3-19
Date: 1619-12-12
Abstract: Abt Hieronymus zu St. Paul im Lavanttal bestätigt dem Paul Walcher fünf genannte Weingärten in Rizmann und am Prosseck-Berg bei Tresternitz.
Charter: 16-11-N
Date: 1620-07-03
Abstract: Propst Georg zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Bartlme Gradenegger und dessen Frau Magdalena einen Acker, genannt der Riemmer-Grund, ob dem unteren Hammer.
Charter: X-30
Date: 1620-09-06
Abstract: Propst Georg und das Kapitel zu Gurk delegieren den Propst Sebastian Vinusitsch zu Kraig zur Amtseinführung des Martin Zopot nach der Resignation des Jakob Monatschein als Pfarrer zu Pisweg.
Charter: X-30
Date: 1620-09-06
Abstract: Propst Georg und das Kapitel zu Gurk beauftragen den Sebastian Vinusitsch, Propst zu Kraig, mit der Amtseinfühtung des Pfarrers Martin Zupoth in die durch freie Resignation des Jacob Monatschein unbesetzte Pfarre St. Lambert in Piweg.
Charter: 16-11-O
Date: 1621-04-24
Abstract: Propst Georg zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Schneidermeister Hans Lasser und dessen Frau Elisabeth ein genanntes neuerbautes Haus mit Stadel und Grund im Markt Gurk.
Charter: 6-4-4
Date: 1622-01-02
Abstract: Wolfgang Krenn an der oberen Gössing verkauft seinen Acker, genannt der Aittach, dem Georg Ettinger, Bürger des Rates zu Gurk.
Charter: 35-4-2
Date: 1622-03-02
Abstract: Christof Geldperger, Bürger und Lederer zu Graz, verkauft der Marie, Witwe des Mathias Dueler, Ratsbürgers zu Marburg/Drau, einen genannten Weingarten zu Tresternitz.
Charter: 97-24-8
Date: 1622-10-21
Abstract: Hans Findenig zu Dober vertauscht mit Hans Platzer, Bürger zu St. Veit an der Glan, genannte Grundstücke.
Charter: A-46
Date: 1622-12-12
Abstract: Papst Gregor XV. bestätigt die Privilegien des Propstes und des Kapitels zu Gurk.
Charter: 97-24-9
Date: 1623-02-03
Abstract: Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt St. Veit an der Glan vertauschen mit Hans Findenig zu Dober genannte Güter in St. Veit.
Charter: 16-11-P
Date: 1623-04-03
Abstract: Propst Georg und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Pongratz in der Schnaiten und dessen Frau Marina eine Hube in der Schnaiten.
Charter: o. Sign. 15
Date: 1623-11-24
Abstract: Propst Georg, Dekan Georg Leopold und das Kapitel zu Gurk bestellen den Brixener Peter Krempomer zum Chorvikar.
Charter: 7-18-D
Date: 1623-??-??
Abstract: Adam Jakob von und zu Lind am Raggenitz umd Groppenstein und dessen Frau Anna verkaufen dem Pfleger der Herrschaft Greifenburg und Rottenstein, David Zorn, zwei genannte Güter.
Charter: 98-12-4
Date: 1624-08-24
Abstract: Kaiser Ferdinand II. bessert das Wappen des Johann Miller, der zuvor 17 Jahre als Anwalt und Hofrichter des Klosters Rein gewirkt hatte.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data