Fond: DKA Urkundenreihe
Grouped by years:
Search inAT-ADG > AGDK >>
Charter: 16-10-S
Date: 1576-05-28
Abstract: Propst Carl zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Caspar Meitnigker und dessen Frau Prisca eine genannte Wiese in Draschelbach.
Charter: 71-3-2
Date: 1577-02-02
Abstract: Bischof Christof Andre zu Gurk bewilligt dem Propst und dem Kapitel zu Gurk, für die Abzahlung der Schuld von 10500 Gulden rheinisch Geld aufzunehmen, um die verpfändeten Güter nicht zu verlieren.
Charter: 71-3-3-F
Date: 1577-03-01
Abstract: Propst Carl, Dekan Ulrich und das Kapitel zu Gurk leihen von Jakob Khuen von Belasy, Salzburgischer Erbkämmerer, und von Gregor von Khuenburg als Vormund der Erben des Erasmus von Silberberg 8000 Gulden unter genannten Bedingungen.
Charter: 71-3-3-E
Date: 1577-03-01
Abstract: Erzherzog Carl von Österreich stimmt der Vorstreckung von 8000 Gulden für das Kapitel zu Gurk durch Jakob Khuen von Belasy und Gregor von Khuenburg zu.
Charter: 71-3-3-D
Date: 1577-03-01
Abstract: Erzherzog Carl von Österreich stimmt der Vorstreckung von 2500 Gulden für das Kapitel zu Gurk durch den Bischof von Chiemsee zu.
Charter: 71-3-3-C
Date: 1577-03-01
Abstract: Propst Carl, Dekan Ulrich und das Kapitel zu Gurk entleihen von Bischof Christof zu Chiemsee 2500 Gulden unter genannten Bedingungen.
Charter: 71-3-4
Date: 1577-07-25
Abstract: Propst Carl, Dekan Ulrich und das Kapitel zu Gurk bestätigen dem Barthlmä Haslinger zu Pfannhofen die Schuld von 2000 Gulden.
Charter: 15-4-K-2
Date: 1577-08-15
Abstract: Benedikt Reichenauer, Stadtdiener zu Friesach, verzichtet namens seiner Frau Christina auf die aus dem Burgrecht erwachsenen Ansprüche auf die Güter des Jörg Purckrechter am Malbeg.
Charter: o. Sign. 90
Date: 1577-09-17
Abstract: Antonius Manicordius bestätigt die Authentizität vorgelegter Dokumente des Bischofs Christof Andreas und des Propstes Carl zu Gurk.
Charter: 16-10-W
Date: 1577-11-05
Abstract: Propst Carl, Dekan Ulrich und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Christan, Sohn des Hans Zechner am Gaming, und dessen Frau Dorothea den Zehenthof am Gaming.
Charter: 97-23-1
Date: 1577-11-20
Abstract: Anna Veldnerin, Frau des Carl Veldner zu Treibach, geborene Rechpok, verkauft ihren genannten freieigenen Acker samt Stadl und Garten bei St. Veit an der Glan am Tamb der Ursula Stronacherin und der Maria Christallnig, geborener Zenegg.
Charter: Zweinitz 20
Date: 1577-12-15
Abstract: Propst Carl, Dekan Ulrich und das Kapitel zu Gurk bestätigen Gregor Ladinig als neuen Pfarrer der durch Resignation des Johannes Pernlueger vakanten Pfarre St. Egid zu Zweinitz und bitten Andreas Manicor um die Investitur.
Charter: 17-1-Q
Date: 1578-01-17
Abstract: Propst Christian, Dekan Ulrich Gseller und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Hans Gule (?) und dessen Frau Christina ein Gut am Pach.
Charter: 97-23-2
Date: 1578-04-25
Abstract: Andre Fraid, Bürger zu St. Veit an der Glan, und dessen Frau Christina verkaufen ihren genannten freieigenen Grund am Liechtenberg ob St. Veit dem Wilhelm Etlhaimer und dessen Frau Maria, geborener Deuflin.
Charter: 9-6-1
Date: 1578-12-17
Abstract: Tristand von Staudach zu Weillern vertauscht die Taberl-Hube am Berg, sonst im Retting genannt, in der Pfarre Metnitz und eine Hube am Perg, gelegen im Krappfeld, mit dem Propst Carl von Grimming, Dekan Ulrich Gseller und dem Kapitel zu Gurk gegen die beiden Haidner-Huben.
Charter: 16-10-U
Date: 1579-01-22
Abstract: Propst Carl, Dekan Ulrich und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich der Martha, Witwe nach Thomas Pirker in der Metnitz, und deren Kindern Benedikt, Hans, Catharina, Magdalena, Kunigunde und Margaretha das Pirker-Gut im Kray in der Metnitz.
Charter: 71-4-1
Date: 1579-03-01
Abstract: Propst Carl, Dekan Ulrich und das Kapitel zu Gurk bestätigen dem Georg Samiz zu Friesach und dessen Frau Ursula die Schuld von 1000 Gulden rheinisch.
Charter: 48-2-14
Date: 1579-04-24
Abstract: Paul Schneider, gewester Mitbürger zu Gurk, und dessen Frau Marina verkaufen dem Eustachius Seebalter, Torhüter, das alte Spital-Haus Garten und Acker ob der Kellnerin.
Charter: 71-4-2
Date: 1579-07-13
Abstract: Propst Carl, Dekan Ulrich und das Kapitel zu Gurk bestätigen dem Hartmann Zingl, Hauptmann auf Straßburg, die Schuld von 1000 Pfund Pfennig (=1000 Gulden).
Charter: 99-2-2
Date: 1579-09-07
Abstract: Der Ausschuß der Landschaft in Kärnten empfiehlt den Georg von Hornburg, Sohn des Adam von Hornburg, zur Aufnahme in fremde Dienste.
Charter: 9-6-2
Date: 1579-09-15
Abstract: Hans von Baseyo zu Praunsperg vertauscht zwei Güter am Göseberg, ein Gut zu Hoffern in der Sirnitz, ein Gut zu Saberz in der Zweinitz, ein Zulehen zu Pietschach, ein Gut zu Fridorf, ein Zulehen zu Edling und ein Gut am Werz mit dem Propst Carl von Grimming, Dekan Ulrich Gseller und dem Kapitel zu Gurk gegen genannte Güter des Kapitels.
Charter: 71-3-3-B
Date: 1580-03-01
Abstract: Propst Carl, Dekan Ulrich und das Kapitel zu Gurk entleihen von Bischof Christof zu Chiemsee 4000 Gulden unter genannten Bedingungen.
Charter: 8-5-3-B
Date: 1581-02-20
Abstract: Ulrich Stänngl, Bürger zu Straßburg, verkauft Wiese und Grund bei der Kirche St. Johann bei der Gurk, genannt die Hochwiese, dem Rueprecht Pürkher ob der Stadt Straßburg.
Charter: 71-4-3
Date: 1581-04-15
Abstract: Propst Carl, Dekan Ulrich und das Kapitel zu Gurk bestätigen dem Georg Sigmund von Neuhaus zu Greifenfels, salzburgischer Vizedom zu Friesach, die Schuld von 1000 Gulden.
Charter: 17-4-C
Date: 1581-06-16
Abstract: Bischof Christof Andreas zu Gurk verleiht kaufrechtlich dem Ulrich Teichner am Moos und dessen Frau die genannte halbe Alpe Grienpuchl.
Charter: 17-4-D
Date: 1581-06-24
Abstract: Adam von Prank zu Pux und Hohenburg verleiht kaufrechtlich dem Wulfel Schöpff die Hube am Kheßling (in Steier).
Charter: 9-6-3
Date: 1581-07-15
Abstract: Andre Retschitzer und Erasmus Hardegger vertauschen mit Bewilligung ihrer Grundherrn Propst Carl von Grimming zu Gurk und Wilhelm von Feistritz zu Raspenfeld genannte Güter.
Charter: 71-3-3
Date: 1581-09-29
Abstract: Propst Carl, Dekan Ulrich und das Kapitel zu Gurk bestätigen die Schulden des Kapitels für den Bischof Christof von Chiemsee (2500 Gulden), die Silberbergischen Erben (4000 Gulden) und den Jakob Freiherrn von Khuen (4000 Gulden) zur Abzahlung des vom von Herrn von Seenuß vorgestreckten Kapitals von 10500 Gulden.
Charter: 15-4-D
Date: 1582-03-18
Abstract: Propst Carl, Dekan Ulrich und das Kapitel zu Gurk verleihen burgrechtlich dem Veit Jochner, Domstifts-Anwalt und Rüstmeister, den Amthof in der Zauchen und weitere genannte Güter.
Charter: 71-5-9
Date: 1582-05-28
Abstract: Propst Carl, Dekan Ulrich und das Kapitel zu Gurk bestätigen dem Georg Samiz, salzburgischer Vizedom-Sekretär und Kastner zu Friesach, die Schuld von 1714 Talern.
Charter: 71-3-3-A
Date: 1582-08-19
Abstract: Propst Carl, Dekan Ulrich und das Kapitel zu Gurk bestätigen dem Hans von Baseyo die Schuld von 1500 Gulden.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data