useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondDKA Urkundenreihe
Fonds > AT-ADG > AGDK
< previousCharters1342 - 1348next >
Charter: 9-2-12-A
Date: 1342-09-02
AbstractDie Brüder Mathey und Paul, Söhne des Marchwart von Straßburg, vertauschen mit Einverständnis des Bischofs Konrad zu Gurk Haus und Hof im Markt Straßburg im Oberen Winkel an der Ringmauer mit Propst Berchtold, Dekan Mathey und dem Kapitel zu Gurk gegen dessen Turm am Burgberg zu Straßburg auf der Markt-Ringmauer nahe der St. Nikolaus-Kirche.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: H-23
Date: 1343-03-17
AbstractPropst Heinrich, Dekan Mathias und das Kapitel zu Gurk bestätigen die Ausstattung der Trinitäts-Kapelle zwischen den Türmen der Gurker Kirche, Paradies genannt, durch ihren Mitbruder Germanus mit genannten Gütern.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Zweinitz3
Date: 1343-09-28
AbstractEkhart von Teichental, sein Sohn Ekkel und seine Tochter Elsbet verkaufen eine Hube unter dem Zalerz in der Zweinitz der Pfarrkirche zu St. Gilgen in der Zweinitz um 23 Mark Agleier Pfennig.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 15-1-C
Date: 1343-11-19
AbstractPropst Friedrich, Dekan Mathey und das Kapitel zu Gurk verleihen burgrechtlich dem Oswald Zechner am Draschelbach eine Hube zu Draschelbach, die er von Gertraud, Witwe Märchleins des Chlamm, gekauft hatte.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 84-1-5
Date: 1344-03-12
AbstractBischof Konrad zu Gurk kauft mit Zustimmung des Propstes und des Kapitels zu Gurk den Turm zu Peilenstein und versetzt dafür andere Güter des Bistums Gurk.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 17-7-1
Date: 1344-03-28
AbstractUlrich von Pogenfeld bestätigt die Verleihung der Hube zu Ladein durch Propst Heinrich zu Gurk.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: H-23-1
Date: 1344-04-11
AbstractTraut, Witwe nach Berchtold von Gradenegg, und deren Sohn Chuntz stiften für Berthold von Gradenegg einen Jahrtag gegen 20 Mark Agleier Pfennig.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 19-5-D
Date: 1344-04-21
AbstractBischof Konrad zu Gurk verleiht dem Propst Heinrich und dem Kapitel zu Gurk auf Bitten Mercleins des Hirm eine Mark Geldes an einem Gut, gelegen zu Wald, gegen ein halbes Pfund Geld, gelegen zu Lazz.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: o. Sign. 8
Date: 1345-03-02
AbstractPropst Heinrich, Dekan Mathei und das Kapitel zu Gurk verleihen der Kathrei, Enkelin des Tarant von Gurk, die von Ott dem Thomaser gekaufte Hube zu Praunsperg an dem Vrezenfeld auf Lebenszeit; nach ihrem Tod wird die Hube zur Stiftung des Jahrtages des Propstes Berchtold zu Gurk gelegt.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 5-4-1
Date: 1345-03-02
AbstractOtt der Thomaser verkauft eine Hube am Praunsperg im Dorf an dem Herzenfeld dem Propst Heinrich und dem Konvent zu Gurk um 13 Mark und 64 Agleier Pfennig.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 17-7-2
Date: 1345-04-03
AbstractUlrich der List bestätigt die Verleihung der Hube zu Nußbaum auf zwei Jahre durch Propst Heinrich zu Gurk.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 35-1-7
Date: 1345-12-18
AbstractHeinrich von Wilthausen verkauft eine Hube zu Tresternitz in dem Dorf dem Propst Heinrich und dem Konvent zu Gurk um 60 Gulden Florin.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 109-3-10
Date: 1346-05-18
AbstractHofman Scodel von Oberdorf verkauft dem Albrecht ob der Ygraln und dessen Frau Margarethe eine Hube zu Salchendorf um 10 Mark Agleier Pfennig.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 5-4-3
Date: 1346-06-15
AbstractHans Zmökel, Bürger zu Straßburg, verkauft dem Dekan Mathein und dem Konvent zu Gurk ein Lehen am Kranzberg und eine Wiese ebendort um 19 Mark Agleier Pfennig.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 5-4-2
Date: 1346-08-08
AbstractUlrich von Liebenberg verkauft dem Chorherrn Matheyn und dem Konvent zu Gurk ein Gut am Taubenberg und eine Hube in Kraig bei Steinbichl um 36 Mark Agleier Pfennig.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 71-1-1
Date: 1346-11-25
AbstractEberhard von Altenburg bestätigt dem Propst Heinrich und dem Kapitel zu Gurk die Schuld über 120 Mark Agleier Pfennig aus dem Erbe des Chol von Dietrichstein.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 5-4-4
Date: 1347-01-13
AbstractJakob, Hofammann zu Gurk, verkauft dem Propst Heinrich und dem Kapitel zu Gurk eine Hube auf dem Kopertz in der Sirnitz um 17 Mark Agleier Pfennig.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 5-4-5
Date: 1347-02-01
AbstractUlrich von Aych verkauft dem Chorherrn Hermann und dem Konvent zu Gurk eine Hube zu Ratzendorf in der Pfarre (Deutsch-)Griffen um 21 Mark Agleier Pfennig.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: o. Sign. 7
Date: 1347-03-11
AbstractEberhard von Altenburg, dessen Bruder Sydman und Wulfing der Gurnitzer bestätigen die Einigung mit Propst Heinrich und dem Kapitel zu Gurk über das Erbe des Chol von Dietrichstein gegen 120 Mark Agleier Pfennig, die das Kapitel zu Gurk erhält.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 5-4-7
Date: 1347-04-07
AbstractHeinrich der Partendorfer verkauft seinem Oheim, dem Propst Mathein, und dem Konvent zu Gurk ein Gut zu Palten im Gurktal im Michltal und ein Gut zu Oberdorf, die er von Wilhelm von Palten gekauft hat, um 40 1/2 Mark Agleier Pfennig.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: H-24
Date: 1347-04-24
AbstractPropst Heinrich, Dekan Mathias und das Kapitel zu Gurk regeln die Stiftung für eine täglich feierlich zu singende Marien-Messe in der Krypta zu Gurk.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 5-5-7-A
Date: 1347-08-05
AbstractRudel von Dietrichstein verkauft ein Gut am Wachsenberg in Pirkach dem Richter Dominik zu Himmelberg und dessen Frau Grete um 13 Mark Agleier Pfennig.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 5-4-6
Date: 1347-09-02
AbstractMathey von Straßburg verkauft dem Propst Mathein und dem Konvent zu Gurk eine Hube bei Apelts in der Sirnitz um 20 Mark Agleier Pfennig.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 35-1-8
Date: 1347-10-13
AbstractJaensel von Tresternitz, dessen Frau Katharina und deren Sohn Nicla verkaufen ihr Kaufrecht am Hof zu Tresternitz in dem Dorf dem Propst Mathias und dem Kapitel zu Gurk um 45 Mark Agleier.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 76-A-3
Date: 1347-10-28
AbstractNiclas, Heinrich, Fritz Gotsmansperger und Ulrich von Gradenegg schenken Heinrich, Ammann in der Zauch, und dessen Bruder Niclas von Stronach gegen die Zahlung von drei Mark Agleier Pfennig dem Propst Mathias und dem Kapitel zu Gurk.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 72-A-1
Date: 1347-10-29
AbstractErnst der Haubenpersterl schuldet dem Jakob, Hofammann zu Gurk, aus dem Kauf eines Pferdes drei Mark Agleier.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 103-A-7
Date: 1348-01-08
AbstractPropst Mathei zu Gurk verkauft einen Acker am Kehrbach, den er als Dekan von der Zechnerin am Drechselpach erkauft hatte, den Klosterfrauen zu Gurk um vier Mark Agleier Pfennig.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 35-1-9
Date: 1348-01-11
AbstractNiclas der Payer, Bürger zu Straßburg, übergibt seinen Weingarten in Marburg zu Melnik ob dem Kloster, genannt der Raemler, dem Kapitel zu Gurk.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 15-1-D
Date: 1348-04-09
AbstractPropst Mathey, Dekan Stefan und das Kapitel zu Gurk verleihen burgrechtlich dem Jakob dem Pogried von Aydich eine Hube zu Aydich in dem Dorf.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 5-5-4-A
Date: 1348-05-01
AbstractAndre der Pez, Bürger zu Murau, verkauft dem Pilgram an dem Grades und dem Hermann von Steuerberg ein Gut in der Sirnitz am Duell um 18 Mark Agleier Pfennig.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 15-8-2
Date: 1348-06-03
AbstractKathrei, die alte Kuchlmeisterin, und ihr Sohn Thomas verkaufen die beiden Lehen unter dem Schmelzenberg der Dyemot, des Preyden Tochter, um 13 Mark Agleier Pfennig.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1342 - 1348next >