Fond: DKA Urkundenreihe
Grouped by years:
Search inAT-ADG > AGDK >>
Charter: 9-4-2
Date: 1512-08-13 (?)
Abstract: Andreas Feistritzer vertauscht seine Hube zu Knasweg ob Tigring mit dem Propst Wilhelm, Dekan Sigmund und dem Kapitel zu Gurk gegen eine Hube an der Gnerren (?).
Charter: 5-8-10
Date: 1512-08-15
Abstract: Wilhelm Lamberger von Sauenstein und dessen Frau Engelburg verkaufen dem Propst Wilhelm und dem Kapitel zu Gurk genannte freieigene Güter.
Charter: 103-A-3-1
Date: 1512-10-17
Abstract: Johann Frolich, Laipriester, und Wilhelm Grasel, Bürger und Zechleute der Fronleichnamsbruderschaft zu Villach, verkaufen ein Gut im Goschal dem Thomas Pepernik aus der Sirnitz.
Charter: 75-A-18
Date: 1512-10-18
Abstract: Kunigunde, Witwe des Urban Münzenbacher und Frau des Georg Haubensack zu St. Veit an der Glan, verzichtet gegen 3 Meiler Lakereisen zugunsten des Propstes Wilhelm und des Kapitels zu Gurk auf ihre Forderungen aus Auslagen für ein Gurker Haus in St. Veit.
Charter: 103-1-2
Date: 1513-02-15
Abstract: Propst Wilhelm zu Gurk vermehrt die Pfründe für die sechs armen Leute im Spital zu Gurk und gibt dem Spital eine Ordnung.
Charter: 16-3-F
Date: 1513-02-21
Abstract: Propst Wilhelm, Dekan Sigmund und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Martin zu Prosternig und dessen Frau Dorothea das Prosternick-Gut in der Griffen.
Charter: Zweinitz 18
Date: 1513-02-24
Abstract: Die Zechmeister Wolfgang an der Kraßnitz und Christian Chrembser der Kirche St. Gilgen zu Zweinitz verleihen dem Mathias Wassernik und dessen Frau Hemma einen genannten Garten.
Charter: 16-3-G
Date: 1513-03-08
Abstract: Propst Wilhelm, Dekan Sigmund und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Hans Pittcoff und dessen Frau Magdalena ein Gut zu St. Georgen, genannt Hartmannsdorf.
Charter: 75-A-19
Date: 1513-03-10
Abstract: Petronella, Chorschwester des St. Clara-Ordens zu St. Veit an der Glan, Katharina, Frau des Gurker Bürgers Jakob am Stain, Barbara, Frau des Klagenfurter Bürgers Caspar Paradeiser, Töchter des Bürgers Ruprecht Winter zu Gurk, verzichten auf ihre Ansprüche auf die Realitäten ihres verstorbenen Vaters in Gurk zugunsten des Propstes Wilhelm, Dekan Sigmund und des Kapitels zu Gurk.
Charter: 97-22-3
Date: 1513-07-06
Abstract: Berthold Rand, Bürger zu St. Veit an der Glan, verkauft dem Hans Gleismüller, Bürger zu St. Veit, sein genanntes freieigenes Haus zu St. Veit samt Blechschmiede und Zugwerk und den Hammer an der Wimitz um 800 Gulden rheinisch.
Charter: 5-8-11
Date: 1513-08-19
Abstract: Hans Gleismiller, Ratsbürger zu St. Veit an der Glan, verkauft seine beiden freieigenen Huben zu Tigring in dem Dorf dem Propst Wilhelm und dem Kapitel zu Gurk.
Charter: T-50
Date: 1513-09-12
Abstract: Mercurius de Vipera, Dr. utr. iur., Thesaurar der Kirche zu Benevent und Kaplan Papst Leo X., ####
Charter: o. Sign. 78
Date: 1514-03-03
Abstract: Pfarrer Mathias Plank zu Sirnitz und die Zechleute Kaspar Climpacher und Paul an der Wipan übertragen kaufrechtsweise dem Andreas Staudacher, Pfleger zu Albeck, das Gut unter der Linde.
Charter: 16-3-H
Date: 1514-03-22
Abstract: Propst Wilhelm, Dekan Sigmund und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Andre Pacher und dessen Frau Barbara ein Gut im Pach und ein Gut am Dolz.
Charter: A-56
Date: 1514-04-12
Abstract: Propst Georg Sumer zu Völkermarkt, Sekretär des Kaisers und des Kardinals zu Gurk an der Kurie in Rom, bestätigt dem Gurker Diözesanpriester Ludwig Harlanger genannte, vom Papst verliehene Fakultäten.
Charter: 103-A-3-3
Date: 1514-04-25
Abstract: Sebastian Emhofer, Koch (und Meister) des Spitals zu Gurk, bestätigt die Stiftung des Gutes im Goschel durch Thomas Wepernik aus der Sirnitz und dessen Frau Dorothea zugunsten des Spitals zu Gurk.
Charter: 103-A-3-2
Date: 1514-04-25
Abstract: Thomas Wepernik aus der Sirnitz und dessen Frau Dorothea stiften ihr Gut zu Goschel zur Mehrung des Gottesdienstes und zum Unterhalt der armen Leute im Spital zu Gurk.
Charter: 16-3-J
Date: 1514-04-29
Abstract: Propst Wilhelm, Dekan Sigmund und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich der Barbara, Witwe des Caspar in der Sessen, zwei Güter in der Sessen.
Charter: 15-3-L
Date: 1514-06-16
Abstract: Propst Wilhelm, Dekan Sigmund und das Kapitel zu Gurk verleihen burgrechtlich dem Erhard Plöchl, Bürger zu Gurk, und dessen Frau Barbara eine Weide und Wiese, genannt der Agnesen Halt zu Gurk.
Charter: J-26
Date: 1514-12-01
Abstract: Urban Merwanik aus der Pfarre Glantschach überträgt für seinen verstorbenen Vetter Jörg Prey, Sohn des Ulrich in Pflugen, zwei genannte Grundstücke der Pfarrre Steinbichl als Stiftungsgut für zwei Jahrtage.
Charter: 33-3-3
Date: 1514-12-29
Abstract: Propst Wilhelm zu Gurk überträgt seinem Schwager Moritz Rumpf von Wulroß und dessen Söhnen den Zehent am Wulroß.
Charter: 16-2-Q
Date: 1515-04-04
Abstract: Propst Wilhelm, Dekan Sigmund und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Andre Rumpold und dessen Frau Walpurg ein Gut zu Aich.
Charter: 43-2-1
Date: 1515-04-16
Abstract: Propst Wilhelm zu Gurk überträgt den Streckhammer neben dem großen Hammer zu Gurk dem Erhard Plöchl zinsfrei auf zehn Jahre.
Charter: 15-3-M
Date: 1515-08-25
Abstract: Propst Wilhelm, Dekan Sigmund und das Kapitel zu Gurk verleihen burgrechtlich dem Thomas Kürschner und dessen Frau Christina ein Gut zu Debriach.
Charter: T-55
Date: 1515-09-21
Abstract: Propst Wilhelm, Dekan Sigmund und das Kapitel zu Gurk teilen den konföderierten Stiften den Tod des Gurker Kanonikers Wolfgang von Montfort und anderer genannter Personen mit.
Charter: 16-3-K
Date: 1515-10-30
Abstract: Propst Wilhelm, Dekan Sigmund und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Gilg zu Debriach und dessen Frau Dorothee ein Gut zu Debriach.
Charter: 16-3-L
Date: 1515-10-30
Abstract: Propst Wilhelm, Dekan Sigmund und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Lukas Maurer und dessen Frau Magdalena ein Gut zu Debriach.
Charter: 16-3-M
Date: 1516-01-18
Abstract: Propst Wilhelm, Dekan Sigmund und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Gregor Schuster und dessen Frau Margareth ein Gut an der Öden in der Glödnitz ob dem Amthof.
Charter: 16-3-U
Date: 1516-07-26
Abstract: Propst Sigmund, Dekan Christoph und das Kapitel zu Gurk verleihen kaufrechtlich dem Paul Holtzer und dessen Frau Kunigund ein Gut zu Reichenhaus, genannt die Khabassanin, und ein weiteres Gut daselbst.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data