useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkundensammlung des Ständischen Archivs
< previousCharters1386 - 1387next >
Charter: StA Urk 5467
Date: 1386 März 12.
AbstractUlrich Forster und seine Gattin Anna verzichten zugunsten des Otto, Inkel der Anna, und dessen Gattin Christina auf das Gut Baumgarten unter der Feste zu Senftenegg in der Pfarre Ferschnitz, dessen Erbvogt Christian von Zinzendorf ist. Sie haben dafür 19 Pfund 7ß Pfennig erhalten.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5148
Date: 1386 März 12.
AbstractNikolaus Perkchmaister, Priester und Vikar zu Frankchenfels, Ulrich Rezsinger und Berthold Wulfinkch, Vormünder der Kinder des verstorbenen Hans Pergmeister, verkaufen im Namen ihrer Mündel mit Zustimmung ihres Lehensherrn Pilgrim von Puchheim dem Andreas Sweinsuelder um 70 Pfund Pfenninge einen Hof und eine Anzahl (genannter) Äcker, Wiesen und Weingärten zu Viendorf, alles Lehen von Puchheim, Parschenbrunn und von der Kirche Göllersdorf.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1157
Date: 1386 April 28.
AbstractMenhart zu Zillingdorf und seine Frau Anna verkaufen eine Geldgült zu Sarasdorf auf 4 ½ Lehen und Urbaräckern, die Lehen des Hans von Schönberg sind, an Michel von Wildegg und seine Frau Elsbeth.

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1159
Date: 1386 April 30.
AbstractUlrich der Roetter und seine Frau verkaufen einen Zehent zu "Strazzhaim" (=Straßham) in der Pfarre Alkoven (OÖ) an Peter den Wachinger zu Straßham.

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1160
Date: 1386 Mai 7.
AbstractJörg von Volkensdorf, sein Bruder Ortolf und Seybot von Volkensdorf belehnen Ulrich den Puchner mit dem Gut "Künig im Chot" in der Pfarre Enns.

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1158
Date: 1386 Juni 10.
AbstractPeter von Losenstein überläßt die Maut zu St. Veit/Glan, die er von Herzog Leopold hat, seinem Oheim Otto von Ernfels.

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1161
Date: 1386 Juli 8.
AbstractUlrich von Wallsee belehnt Konrad von weitra mit dem Berg und Holz "Kohlberg" oberhalb von Pottschach, die ihm von Heinrich dem Dümerstorffer heimgefallen sind.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1162
Date: 1386 Juli 9.
AbstractKonard der Schweinbarther verkauft sein Sechstel am Zehent im Markt Drösing, der Passauer Lehen ist, um 53 lbd an die Brüder Tröst, Alber und Philipp von Hundsheim.

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1163
Date: 1386 August 8.
AbstractDie Jüdin Gayla, Witwe des Smaerlein des Chneflech zu Wien, verkauft mit Zustimmung des Grundherren Michel, Vetter des Herbot, Amtmann der Herzogin Beatrix in der Scheffstraße, das Haus in der Scheffstraße, das ihr durch Gerichtsurteil von Konrad von der Freynstat und seiner Frau Kunigunde zugefallen ist, für "Hauptgut" und "Schaden" (nicht bezahlte Schuld) an Peter den Possel von Baden, Bürger zu Wien.

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5468
Date: 1386 August 27.
AbstractErzbischof Pilgrim von Salzburg belehnt Otto von Zelking von Freydegg mit Gütern zu Reichersdorf bei Herzogenburg und anderswo, die ihm von Wiguleus Vidörffer ledig geworden sind.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1164
Date: 1386 September 19.
AbstractUlrich Wartenauer versichert Heimsteuer und Morgengabe seiner Frau Margarethe, Tochter des Ortlein Ofenpeck, auf dem Hof zu "Kurzeneck", auf dem er selbst sitzt, mit 4 Hofstätten und einem Weingarten daselbst und auf anderen Liegenschaften in der Steiermark.

Images7
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1165
Date: 1386 November 4.
AbstractSchuldbrief Mendel des Pekch, Bürger zu Mödling, über 94 lbd für Joseph, den Juden zu Mödling, "geswey" des Steuzzen.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1166
Date: 1386 November 5.
AbstractJörg der Pusleinsdorffer und seine Mutter Margret, Witwe des Fabian Wartenauer, verkaufen um 54 lbd ihren Hof zu "Lach" (= Laa Ober-, Unter-) in der Gasse hinter dem Pfarrhof, der freies Eigen ist, an Christoph von Lach.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1167
Date: 1386 November 7.
AbstractUlrich von Lichtenegg quittiert den Erhalt von 150 lbd, die ihm Konrad von Weitra nach dem Spruch Albrechts III. wegen der Lehenschaft zu Lengenfeld zu bezahlen hatte.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1168
Date: 1386 November 10.
AbstractHans von Traun, Chrorherr zu Passau und Olmütz, stellt einen Revers über den beabsichtigten Verkauf seines Leibgedinges, das von seiner Mutter herrührt und Güter zu Ober- und Untersiebenbrunn, Leopoldsdorf und Raggendorf umfaßt, an seinen Schwager Burkart von Winden und dessen Frau Margret, Hansens Muhme, aus.

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1169
Date: 1386 November 11.
AbstractKaufbrief zu Nr. 1168

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 5469
Date: 1386 November 22.
AbstractAbt Nikolaus von Säusenstein und der Konvent versprechen Otto von Zelking zu Freydegg, der ihnen das Gut Ober-Plaika geschenkt hat, dafür alljährlich am 18. Juni einen Jahrtag zu halten.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1186
Date: 1387 Februar 2.
AbstractDaniel Ritter von Liechtenberg verleiht dem Konrad Tzramuklein aus Ulm die Pfarre Liechtenberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1172
Date: 1387 Februar 13.
AbstractKatharina, die Witwe des Heinrich von Rauhenstein, hinterläßt ihre Habe je zur Hälfte Bernhard von Liechtenstein, der Frau des von Vöttau, deren Schwester und ihren Kindern.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1181
Date: 1387 Februar 28.
AbstractUlrich der Rigelspeck verkauft sein Erngut, 2 Hofstätten zu Tribuswinkel, die Lehen von Burkart von Winden sind, und dortige Äcker, die freies Eigen sind, um 7 lbd an Burkart von Winden.

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1183
Date: 1387 März 3.
AbstractRudolf und Albrecht Fronauer beurkunden die Teilung der von ihrem Vater Rueger Fronauer ererbten Güter zu Steiermark und Österreich mit ihren Brüdern Gerhard und Zaccharias.

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1173
Date: 1387 März 31.
AbstractAlbrecht III. bewilligt, daß Alber der Hauenfelder seiner Frau Margret von Ebersdorf den Zehent zu Matzen, der landesfürstliches Lehen ist, als Morgengabe überläßt, weiters des Hauenfelders Mutter Johanna, Witwe des Jörg Hauenfelder, ihrer Schwiegertochter die Geldgült zu Waltersdorf, ebenfalls landesfürstliches Lehen, und die Satz zu Lassee versetzt.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1188
Date: 1387 April 3.
AbstractSchuldbrief Mert des Wartenfelsers über 32 lbd für seinen Oheim Ulrich haslauer

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1177
Date: 1387 April 14.
AbstractKonrad der Wockinger, Pfarrer zu Oberleis, stellt einen Revers über die Meßstiftung des Artolf des Kirchstetter aus. Es handelt sich um ein Seelgerät für seine 3 Frauen Margret, Agnes und Anna, seinen Vater During den Kirchstetter in der Kapelle St. Johannes in der Veste Klement. Stiftungsgut: Rormühle unterhalb Drasenhofen, die je zur Hälfte freies Eigen und Burgrecht des Elisabethaltars im Spital zu Falkenstein ist, Geldgülten zu Drasenhofen, Siebenhirten u. a.

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1176
Date: 1387 April 19.
AbstractHeinrich der Molter zu Pottenbrunn verkauft Äcker, die Burgrecht vom Propst von St. Pölten sind, zu Pfaffing (welches? ev.* bei Unterradlberg) und zuRadelberg, die Burgrecht der Veste Radlberg und damit des Wolfgang von Ror sind, an Hans den Pottenbrunner, Hofmarschall Albrechts III.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1178
Date: 1387 April 23.
AbstractWeikart von Toppl von Karlstetten und sein Sohn Stephan übergebn auch im Namen ihres Oheims Pernhart von Streitwiesen ihrer "Muhme" Johanna, Witwe des Hans von Streitwiesen, Oheim der Toppl, und Margret, Tochter Ottos des Lengbachers, das Haus zu Weiten, das vorher der Raetelpergerin gehört hat und Burgrecht vom Pfarrhof ist, auf Lebenszeit. Nach ihrer beider Tod soll das Haus an Pernhart von Streiwiesen zurückfalle.

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1189
Date: 1387 Mai 15.
AbstractLienhart Unbetsch, Bürger zu Wien, verpachtet seinen Weingarten auf 7 Jahre an Konrad den Weismer.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1174
Date: 1387 Mai 21.
AbstractGertraut, Priorin, und der Konvent St. Magdalena vor dem Schottentor verkaufen einen Weingarten um 20 lbd an Konrad den Sechsling von Währing.

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1175
Date: 1387 Mai 25.
AbstractTrawsel von Hollenburg verkauft Geldgülten in der Pfarre St. Pölten und den Dorfzehent zu Jeutendorf, der Passauer Lehen ist und den er von Stephan von Lanzenkirchen gekauft hat, um 40lbd an Elsbeth, Frau des Niklas Pottenbrunner.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1171
Date: 1387 Juni 17.
AbstractAlbrecht III. gestattet der Witwe des Heinrich von Rauhenstein im Falle ihres Todes ihren Besitz je zur Hälfte Bernhard von Liechtenstein und der Frau des von Vöttau, deren Schwester und ihren Kindern hinterlassen zu dürfen.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: StA Urk 1191
Date: 1387 Juni 20.
AbstractUlrich der Ris verkauft im Namen der unmündigen Kinder Paul und Stephan, Söhne des Petrein des Ris, das Haus vor dem Stubentor an Stephan Pewtler den Schwaben.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1386 - 1387next >