Fond: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526)
Grouped by years:
Search inAT-WStLA > HAUrk >>
Charter: 2468
Date: 1434 II 19
Abstract: Hanns Swab, statrichter ze Wienn, beurkundet, dass vor ihm in der Bürgerschranne der Wiener Bürger Simon von Eslorn mit vorsprechen hintz Hannsen Kötzseer umb 3 lb 66 dn. geklagt habe, und spricht ihm das Pfandrecht auf dem Gute des Schuldners zu.
Charter: 2469
Date: 1434 II 26
Abstract: Hanns Swab, statrichter ze Wienn, beurkundet, dass vor ihm in der Bürgerschranne der Wiener Bürger Wolfhart von Puseul, der kursner, mit vorsprechen hincz Hannsen Steirer, dem kursner daselbs, umb 40 lb dn., für die ihm dieser die uberteuerung seins hauss über die 20 lb dn., so der erber briester her Stephan von Grevendorf, gescheftherr des geschefts, so weilent der erber herr, her Kunrat, etwenn pharrer zu Prellnkirchen seliger, getan hat, vormaln darauf hab nach lautt seiner brief daruber geben, und ligt dasselb haus ze Wienn zenegst Josten von Graben seligen kinder haus, in der stat ze Wienn saczpuech phenntlich versaczt und verschriben hiet, geklagt habe. Da die Tochter des Schuldners Elspeth, Kolmans, des taschner ze Wienn, hausfrau, die Schuld nicht begleichen will, so macht er den Kläger der Ueberteuerung gewaltig.
Charter: 2470
Date: 1434 III 06
Abstract: Andre Leutolt und Elsbeth, sein hausfrau, Niclasen von Rustpach, des slosser, tochter, bestätigen, dass ihnen Hanns Angervelder, des rats der stat ze Wienn, und Dietreich Starchant, burger daselbs, und baid der benanten stat kamrer, aus Mathias Bon, des apoteker seligen, geschefft 20 guldein zu Heiratsgut gegeben haben.
Charter: 2473
Date: 1434 III 08
Abstract: Albrecht mit dem Part, der goltsmid, und Agata, sein hausfrau, Niclasen Gunfarer seligen tochter, stellen aus dem gleichen Anlasse [122] eine Empfangsbestätigung über denselben Betrag aus.
Charter: 2471
Date: 1434 III 08
Abstract: Pertelme, der tischler ze Wienn, und Kathrei, sein hausfrau, Steffans des Spörleins tochter, stellen aus gleichem Anlasse eine Empfangsbestätigung über denselben Betrag aus.
Charter: 2472
Date: 1434 III 08
Abstract: Lienhart Haug, urtailschreiber ze Wienn, und Dorothea, sein hausfrau, Hannsen des Fuchsl seligen tochter, stellen aus gleichem Anlasse eine Empfangsbestätigung über denselben Betrag aus.
Charter: 2474
Date: 1434 III 09
Abstract: Matthes, tuchberaiter, und Kristina, sein Hausfrau, Wernharts, vastzieher, tochter, stellen aus dem gleichen Anlasse eine Empfangsbestätigung über denselben Betrag aus.
Charter: 2475
Date: 1434 III 09
Abstract: Wolfgang Tobler, der swertfeger, und Ursula, sein hausfrau, Jacobs Widmer tochter, stellen aus dem gleichen Anlasse eine Empfangsbestätigung über denselben Betrag aus.
Charter: 2476
Date: 1434 III 10
Abstract: Hanns Steger, burgermaister und kellermaister ze Wienn, bestätigt, dass er und der Rath im Vereine mit Wilhalm dem Merttinger das Haus mit Garten und Stadel, gelegen vor Kernertor ze Wienn gegen dem Judenfreithof über zenagst Mathesen des Wisler haus, das halbs Pauln den Geir, der inner landes nicht ist, und sein erben von fraun Annen, Wilhalms des Merttinger hausfraun seligen, angevallen ist, während diese die andere Hälfte ihrem Manne vermacht hatte, um 28 lb dn. Berchtolden von Mangen, hubmaister in Österreich, und Ursulen, seiner hausfraun, verkauft haben, und stellt darüber dem Rathe einen Revers aus.
Charter: 2477
Date: 1434 III 10
Abstract: Niclas Englgershauser, richter ze Neunburgk markthalben, theilt dem Niclasen Underm Himel, munsmaister in Osterreich, und Wolfgangen dem Lengnauer, burger ze Wienn, mit, dass Wolfgang Molter Annen, seiner hausfraun, weilent maister Antony, des puchartzt seligen, tochter, auf seinem haus, gelegen hie an dem Ring zenagst der Schobrin haus, 200 lb dn. zu haimsteur und 100 lb dn. von eines drittail haus wegen, gelegen an dem Alten Kolmargk zu Wienn, verschriben und ausgezaigt hat, und dass die Frau auf dem egenanten haus versargt wer umb die vorgeschriben 300 lb dn., da es jetzt mehr als 400 oder 500 lb dn. werth sei.
Charter: 2478
Date: 1434 III 16
Abstract: Niclas, brobst, Wolfgang, prior, und der gantz convent des closters datz sand Dorothea ze Wienn geloben, von der Badstube, gelegen ze Wienn am Sweinmarkcht, die sie mit Einwilligung des Bürgermeisters und des Rathes um 450 lb dn. gekauft haben, der Stadt für die gewondlich schatzsteuer und ansleg jährlich 6 lb dn. zu reichen.
Charter: 2479
Date: 1434 III 18
Abstract: Ulreich, swertfeger, und Lucei, sein hausfrau, stellen aus dem in Urk. n° 2470 angegebenen Anlasse eine Empfangsbestätigung über 20 guldein aus.
Charter: 2480
Date: 1434 III 30
Abstract: Herzog Albrecht V. mahnt den Bürgermeister, Richter und Rath zu Wien an die Auszahlung der noch rückständigen 5000 guldein von dem in den Fasten des vergangenen Jahres mit der Landschaft vereinbarten Anschlage, da er dieser Summe zur Besoldung und Entschädigung der Söldner bedürfe.
Charter: 2481
Date: 1434 IV 08
Abstract: Hanns der Steger, burgermaister und kellermaister, und der rat gemain der stat ze Wienn stellen der unmündigen junkfraun Annen, Mertten des Scheibelwiser, ihres verstorbenen Mitbürgers, Tochter, einen Schuldbrief über 400 lb dn. aus.
Charter: 2482
Date: 1434 IV 13
Abstract: Mertt Scheper, zechmaister der Schreiberzech auf dem Neunkorner ze Wienn, und die bruderschaft gemain daselbs bestätigen, dass Hanns Angervelder, des rats der stat ze Wienn, und Dietreich der Starchant, burger daselbs, baid der benanten stat kamrer, ihnen 18 guldein aus dem geschefft, das Mathias Bon, der appoteker, auf den egenanten Korner getan hat, die zu sand Kathrein tag in dem 1400 und 32. jar solten gevallen sein, ausbezahlt haben.
Charter: 2483
Date: 1434 IV 17
Abstract: Jobst, helmsmid, und Margreth, sein hausfrau, Hannsen Liephart, des messrer, tochter, stellen aus dem in Urk. n° 2470 angegebenen Anlasse eine Empfangsbestätigung über 20 guldein aus,
Charter: 2485
Date: 1434 IV 21
Abstract: Cristan Hauer ains tails und Peter Singer des andern verkaufen mit Handen Hannsen des Preunreichs, des Capitels von St. Stephan Amtmannes zu Meczleinstorff, je zwei rehel weingarten, baid gelegen neben einander hinder Meczleinstorff in den obern Sêczen zenagst Stephans des Fullengraben weingarten, von welchen vier rehel man 84 dn. zu Grunddienst dient, dem Priester hern Philippen von Olomuncz, Kaplan der von Paul dem Holzkeuffel auf Unser Fraun altar in der burger Spital gestifteten Messe, und seinen Nachfolgern um 40 lb 4 sh. dn., wovon 40 lb dn. von den 5 lb dn. geltes purkrechts herrühren, welche die Messe auf Petern Kramer, des goltsmids, haus, das ettwenn Stephans von Teben gewesen ist, gelegen hinderm Neunmarkt, gehabt [124] hat.
Charter: 2484
Date: 1434 IV 21
Abstract: Hanns Eiczinger verkauft mit Handen Hannsen des Steger, burgermaister und kellermaister, und des Rathes sein Haus, gelegen in sand Johannsstrass ze Wienn zenagst dem Pilgreimhaus an aim tail und zenagst Sigmunds des Geumans haus an dem andern, mitsambt dem garten, auch gelegen in sand Johannsstrass an aim tail zenagst Sigmunds des Geumans garten und an dem andern tail zenagst Otten dem Scheibeben, um 128 lb dn. dem edeln vesten ritter hern Kunraten Eiczinger, seinem Vetter.
Charter: 2486
Date: 1434 IV 23
Abstract: Ulreich, holtschuster, und Elsbeth, sein hausfrau, Niclasen Zibser, des zokelmacher, tochter, stellen aus dem in n° 2470 angegebenen Anlasse eine Empfangsbestätigung über 20 guldein aus.
Charter: 2487
Date: 1434 IV 26
Abstract: Hainreich Hiltprant, gesessen zu Scheibs, bestätigt, dass her Hanns der Steger, burgermaister und kellermaister, und der rat ihm 17½ lb dn., welche er Hannsen Grymenstainer ze Wienn zu getreuer hant zu behalten gegeben hatte, rückerstattet haben und ihm auch die kes, welche die Grymenstainerin von ihm innegehabt hatte, wieder eingeantwortet seien.
Charter: 2488
Date: 1434 IV 29
Abstract: Herzog Albrecht V. beurkundet, dass Hanns der Eitzinger ihm seiner Lehenschaft das haus zum Gotfrids, achtzehn zugehörige Güter, Lehen und Hofstätten, die wildpan, als weit die pharr zum Gotfrids geet, und das gericht daselbs zum Gotfrids in dem dorf, ausgenomen was den tod berürt, aufgesandt habe, und verleiht es auf dessen Bitte seinem Vetter Kunraten dem Eitzinger, der alles von Hanns gekauft hatte.
Charter: 2489
Date: 1434 V 03
Abstract: Ulrich Lemmel, gesworn purger des rats der stat Ofen, beurkundet, dass vor ihm frau Hans Fichpergerin, Ludwigs Nenningers, des kürsners fon Wienn swester, mitpurgerin der obgeschriben stat Ofen, ihren Bruder zur Behebung der für sie bei dem statpuch ze Wienn hinterlegten 8 lb dn. bevollmächtigt habe.
Charter: 2490
Date: 1434 V 19
Abstract: Richter und Rath der Stadt zu Prespurk ersuchen den Bürgermeister und Rath der Stadt zu Wien um Aufschub für die Rückzahlung des Geldes, das sie ihnen schulden.
Charter: 2491
Date: 1434 V 24
Abstract: Hanns Swab, statrichter ze Wienn, beurkundet, dass vor ihm in der Bürgerschranne Seicz Sweinfurter von Pabenberg mit vorsprechen nachgewiesen habe, dass er das Haus Petern des Ziegler und Annen, seiner hausfraun, gelegen bei den Predigern ze Wienn zenegst dem Selhaus, welches er und Pangrecz Lorberer von Pabenbergk, sein gemainer, für ein Darlehen von 100 Ungerischen guldein in gold mit dem rechten anerlangt und behabt hieten, um 60 Ungerische guldein, gerecht in gold und wag, mit kuntschaft und gewissen Hannsen des Pirpaumer und Jorgen von Nicolspurgk, baid genant und burger ze Wienn, verkauft habe, und gibt, da die Schuldner das Haus um diesen Betrag nicht lösen, seine Zustimmung zu diesem Verkaufe.
Charter: 2492
Date: 1434 VI 22
Abstract: Paul Rosendorn, der hantschuster ze Wienn, und Ludmilla, sein hausfrau, Andres [125] Lebensprung, des messrer, tochter, stellen aus dem in Urk. n° 2470 angegebenen Anlasse eine Empfangsbestätigung über 10 guldein aus.
Charter: 2493
Date: 1434 VI 23
Abstract: Caspar, Hanns und Stephan, geprüder die Kraften, verkaufen mit Handen Petern des Strasser, hern Wilhalm des Tursen, brobst Allerheiligen tumbkirchen dacz sand Stephan ze Wienn ambtman, ein Haus, gelegen in der Schuelstrass ze Wienn zenagst dem haus, das Hanns der Meilinger jecz innhat und in hern Fridreichs von Gors seligen geschefft gehöret, von dem man 7½ dn. zu Grunddienst dient, und das ihnen und fraun Agnesen, Jörgen des Aiher hausfraun, ihre Muhme Elspet, Oswalts Pauchs, des goltsmids seligen, witib, geschafft hat, um 255 lb dn. hern Jörgen, pharrer zu Rabcz und Kaplan der von Hanns dem Arnstorffer bei St. Stephan gestifteten Messe, zu dieser Messe.
Charter: 2494
Date: 1434 VI 28
Abstract: Anna, Hainreichs des Swarczenhover hausfrau, die emaln Mathesen den Leusinger auch eleichen gehabt hat, verkauft mit Handen hern Hannsen des Steger, burgermaister und kellermaister, und des Rathes 12½ lb dn. geltes purkrechts (ablösbar) auf der überteurung ihres Hauses, das ihr und ihrem Bruder Hainreichen dem Pirchvelder mit Ulreichs des Pirchvelder tod dem Geschäfte Ulreichs Pirchvelder, des eltern, zufolge anerstorben und nach dem Verzichte ihres Bruders ledig geworden ist, gelegen am Kienmarkt zenagst des Geukramer haus an ainem tail und an dem andern zenegst weilent Larenczen des Holczkeuffels haus, auf dem ihr und ihren Kindern erster Ehe 42 lb dn. Heimsteuer und 42 lb dn. Morgengabe verschrieben sind, um 100 lb dn., die herkomen sind von des Poben haus undern Satlern, das weilent Haug, der kursner von Regenspurg, gekauft hat, fraun Margrethen, Hannsen des Poben witib, und ihren unmündigen Töchtern Annen und Kathrein.
Charter: 2495
Date: 1434 VII 03
Abstract: Kristan, abbt zu Melkch, verleiht Pauln dem Würffel zwai tail getraidzehent auf 12½ lehen, gelegen zu Honestorf enhalb des pachs ze veld und ze dorf, zwai tail getraidzehent auf 52 jeuch akchers, gelegen ze Minkchendorf, und ain zehent auf vier weingarten, gelegen ze Medling, genant in den Viertailn.
Charter: 2496
Date: 1434 VII 07
Abstract: Ulreich En und Jorg Vischer, baid burger und zechmaister in der heiligen Zwelifpoten zech dacz sand Mertten zu Klosterneuburg, bestätigen, mit Einwilligung der zechbrüder 24 lb dn. der swarczen münss eingenommen zu haben, welche von fraun Margreten, Andren des Reindleins, den baiden got genad, witiben, geschafft worden waren, und verpflichten sich, für diese einen Jahrtag an mitichen nach sand Gregorien oder ains tags vor oder darnach mit Vertheilung von Brot und Wein an die Armen zu begehen.
Charter: 2497
Date: 1434 VII 16
Abstract: Thoman, der kuntner, burger ze Wienn, verkauft mit Handen hern Hannsen des Swaben, statrichter ze Wienn, und des Rathes sein Haus, das ettwenn Niclasen von Prugk gewesen ist, gelegen am Neunmarkt zenagst seinem Hause, genant die Neumelgrub, mit der undern seitten und mit der obern zenagst seinem andern Hause, das ettwen Merten, des kuntner, gewesen ist, um 100 lb dn. hern Hannsen dem Steger, burgermaister und kellermaister, und dem rat gemain der stat ze Wienn.
Charter: 2498
Date: 1434 VII 17
Abstract: Maister Erhart Herrant, lerer geistleicher rechten, official zu Wienn und verweser Unser Fraun cappellen auf der Stetten daselbs, stellt insichtlich der von Hannsen dem Scheibelbiser angeordneten, von dem Wiener Bürger Simon Pötel und dessen Frau Magdalen ausgeführten Stiftung einer Messe in den eren Unser Lieben Frauen und sand Annen auf dem hiefür neuerbauten Altare hinden in der cappellen einen Revers aus.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data