useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondKlarissenkloster
< previousCharters1770 - 1799
Charter: B 509 U 1238
Date: 8. Januar 1770
AbstractÄbtissin Maria Johanna Miller, Priorin, und der Konvent des Klosters Söflingen verleihen Joseph Häusler, Söflinger Untertan zu Schaffelkingen, ihr Hofgut zu Schaffelkingen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: B 509 U 1420
Date: 21. Februar 1770
AbstractKaufbrief von Michael Klein, Bürger zu Söflingen, gegen Adam Baumgartner, Bürger und Untertan zu Söflingen, um 11 Viertel Garten für 100 Gulden

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: B 509 U 1141
Date: 10. März 1770
AbstractChristian Alberbosch in Söflingen verkauft an die Herrschaft ein Tagwerk Wiesen bei Ehrenstein um 340 Gulden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 20. März 1770
AbstractBestandbrief für Johann Glögglers über Söldgut zu Bermaringen, vom 20. März 1770

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: B 509 U 1421
Date: 15. Oktober 1770
AbstractKaufbrief von Meinard Korner, Bürger zu Söflingen, gegen Joseph Schmidberger, Bürger und Untertan zu Söflingen, um 2 Viertel Garten für 120 Gulden

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: B 509 U 1422
Date: 6. Februar 1771
AbstractTauschbrief Thomas Häberles, Bürger und Klausur-Torwart zu Söflingen, gegen Simon Scherer, Bürger zu Söflingen, um 2 Viertel Garten

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: B 509 U 995
Date: 7. Dezember 1771
AbstractWolfgang Angermayer von Burlafingen verkauft an Jacob Schwehr daselbst einen Acker zwischen Jacob Reiner und der Gemeinde für frei Eigen, abgesehen von den Abgaben an die Herrschaft (Kloster Söflingen).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: B 509 U 1423
Date: 23. November 1773
AbstractKaufbrief von Johann Georg Hueber, in seinem und in Namen der Erbsinteressenten zu Söflingen, gegen Joseph Stregck, Bürger und Klostergartenmeister in Söflingen, um 1/2 Jauchert Acker für 105 Gulden

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: B 509 U 1281
Date: 28. April 1775
AbstractAnsuchen des Gotteshauses Söflingen um Aufnahme in das Reichsprälaten-Collegium

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 23. April 1776
AbstractBestandsvertrag über die Überlassung des Fischens in der Blau auf sechs Jahre ausgestellt von den beiden Vormündern des minderjährigen Franz Gerhard Freiherr von Bernhausen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: B 509 U 1048
Date: 1. August 1778
AbstractKloster Söflingen verkauft der Deutschordenskommende Altshausen die strittigen Güter in Ermingen und den Großzehnten zu Arnegg um 12000 Gulden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: B 509 U 1049
Date: 7. Juli 1779
AbstractBischof Maximilian von Konstanz bewilligt den Verkauf des Zehnten zu Arnegg und Marchbronn durch die Äbtissin Maria Benedicta Primauer und den Konvent zu Söflingen an den Deutschorden in Altshausen für 12.000 Gulden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: B 509 U 1284
Date: 13. Februar 1783
AbstractPanisbrief von Kaiser Joseph II. für Johann Michael Schmid an das Kloster Söflingen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: B 509 U 1248
Date: 8. März und 7. Mai
AbstractDie Kondominatsherrschaften von Weidach - Deutschordenskommende zu Ulm, Kloster Söflingen, Freiherr von Bernhausen - vergleichen sich mit der Stadt Ulm wegen des Kapellenbaues zu Weidach.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: B 509 U 1015
Date: 1790
AbstractVorlage für die Urkunde Kaiser Leopolds II. zur Bestätigung der von seinen Reichsvorfahren verliehenen Privilegien und des Schirmbriefs für das Kloster Söflingen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: B 509 U 1239
Date: 16. Oktober 1799
AbstractÄbtissin Maria Crescentia Wacker und der Konvent des Klosters Söflingen verleihen Jakob Hauter, Söflinger Untertan zu Schaffelkingen, ihr Hofgut zu Schaffelkingen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1770 - 1799