useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden
< previousCharters9999 - 9999next >
Charter: 2154
Date: 1548
AbstractÜbersicht über Einnahmen und Ausgaben des Almosengestifts zu Bautzen, genannt Fraternität

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2958
Date: wohl zwischen 1570 und 1575
AbstractVerzeichnis der Dörfer der Stadt Bautzen (Burk, Strehla, Oberkaina, Niederkaina, Preuschwitz, Stiebitz, Meschwitz, Großpostwitz, Hainitz, Kleinkunitz, Dreikretscham, Brabitz [?], Jenkwitz, Binnewitz, Auritz, Nechern [?], Peschen, Plotzen, Litten, Daranitz, Boblitz, Uhyst am Taucher, Hainichen [?]) mit Anzahl der Häuser.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2886
Date: wohl März bis Mai 1569
AbstractAndreas Hauck (Andres Hauck) antwortet Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen auf das Schreiben des Rats der Stadt Pirna samt Beilage (vgl. Urkunden 2884 und 2885). Er weist die Erbansprüche der Erben des Jakob Petzsch aus Pirna zurück und bittet sie, ihn als Bürger der Stadt Bautzen zu schützen und zu verhindern, dass seine Rechte verletzt werden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2578
Date: kurz vor 31. 10. 1558
AbstractDie Meister des Messerschmiedehandwerks zu Dresden beklagen sich bei Kurfürst August von Sachsen, dass der Rat zu Bautzen im Streit betreffend die Anstellung eines Lehrjungen nochmals dem Rat zu Dresden geschrieben habe. Sie bitten den Kurfürsten, sich abermals an den Bautzener Rat zu wenden, und schlagen eine Anhörung in Leipzig oder Bischofswerda vor.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1920
Date: um 1541
AbstractBarbara von Schönberg, Priorin des Magdalenerinnenklosters zu Freiberg, und Subpriorin Margarete von Schönberg bestätigen, von Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen 32 rheinische Gulden als Zins zu Walpurgis (31. April) empfangen zu haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3291
Date: um 1578
AbstractAndreas Schulz sendet dem Bürgermeister von Bautzen die Einlassung des Christoph Röber.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2692
Date: nach dem 24.12.1561
AbstractAntworten, die Paul Stolle, Bürger zu Bautzen, bei der Befragung am 24. Dezember 1561 auf die 10 Fragen des Kurfürsten Joachims II. von Brandenburg gegeben hat, und Abschrift der 10 Fragen.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2761
Date: wohl 01.05.1564
AbstractUrban Hartmann (Urban hartman), Verwalter des Magdalenerinnenklosters Freiberg, bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen den Empfang von 32 1/4 Gulden jährlichen Zinses, der zu Walpurgis entrichtet worden ist.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4379
Date: ohne Datum
AbstractNummer aufgelöst da einzelne Urkunden separate Nummern bekommen haben

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1817
Date: um 1534
Abstractder letzte Pragische Vertrag mit königl. Confirmation zwischen Land und Städten des Markgraftums Oberlausitz

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1899
Date: um 1540
AbstractHeinrich von der Planitz auf Radibor beurkundet, dass er nach Erbteilung mit seinen Brüdern die Schulden seines verstorbenen Vaters Leonhard sowie seines verstorbenen Vetters Hans i.H.v. 100 Mark bei der Vikarie St. Onofrius in der Kirche St. Petri zu Bautzen gemäß Wiederkauf vom 08.10.1515 zu einem jährlichen Zins aus seinem Dorf Maltitz übernommen hat und auf Wiederkauf der Vikarie seine Untertanen im Dorf Maltitz übertragen hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2722
Date: vor dem 23.07.1562
AbstractZettel mit der Bemerkung, was der Bote bei dem Rat zu Lübben und dem Rat zu Bautzen zu erbitten habe.

Images12
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2882/2
Date: nach April 1568
AbstractJoachim von der Schulenburg beglaubigt ein Transumpt der Urkunde der Grafen Ernst, Botho und Caspar Ulrich zu Regenstein (Reinstein) auf Blankenburg vom 19. April 1568 (vgl. Urkunde Nr. 2874), wonach die Grafen ihm Burg und Amt Westerburg für 25.000 Gulden verpfändet haben.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2102
Date: -
Abstract2102 wurde gelöscht, Urkunde ist identisch mit 2104

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1962
Date: um 1543
AbstractHans von der Planitz auf Rattwitz beurkundet, dass sein Bruder Heinrich sowie seine ungesonderten Brüder und Vettern auf Radibor und Rattwitz die Schulden seines verstorbenen Vaters Leonhard sowie seines verstorbenen Vetters Hans i.H.v. 20 Mark bei der Vikarie St. Michaelis in der St. Michaelis-Kirche zu bautzen gemäß Wiederkauf vom Jahr 1506 auf seinen Untertan Matthes Schwartz und dessen Nachkommen in Temritz übertragen hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3358
Date: September 1580
AbstractGeorg von Schönfeld, kaiserlicher Offizier, ist schuldig bis Michaelis einen Geldbetrag zu entrichten und bittet Kaiser Rudolf II. Aufschub zu gewähren und zwei Schreiben, eines an den Oberlausitzer Landvogt von Schleinitz, das andere an den Bürgermeister und Rat von Bautzen, aufzusetzen und zu bestätigen, dass sich seine Gläubiger gedulden mögen.

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2327
Date: vermutlich 1552
AbstractDer Rat der Stadt Bautzen berichtet dem Landeshauptmann über die drei Beschwerdeartikel des Franziskanerkonvents zu Bautzen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3121
Date: April 1574
AbstractAndreas Winter, Bürger in Breslau, schreibt in Vollmacht seines Schwagers Zacharias Hoffmann und seiner Frau in der streitigen Angelegenheit mit dem Bautzener Rat wegen der Frankensteinischen Güter an den Landvogt der Oberlausitz Hans von Schleinitz.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1704
Date: um 1532
AbstractBarbara von Schönberg, Priorin des Magdalenerinnenklosters zu Freiberg, und Subpriorin Margarete von Schönberg bestätigen, von Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen 57 rheinische Gulden als Zins zu Michaelis (29. September) empfangen zu haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2325
Date: vermutlich 1552
AbstractDer Rat der Stadt Bautzen berichtet, die Kleinodien des Franziskanerklosters zu Bautzen seien mit Wissen des Konvents verkauft worden, um Mittel für die Bekämpfung der Türken zu erlangen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2242
Date: um 1550
AbstractVerzeichnis der Dörfer, für die Geschoss entrichtet werden muss, der Einwohner und der zu entrichtenden Steuer. Aufgeführt sind Burk, Oehna (ausgestrichen), Zieschütz (ausgestrichen), Jenkwitz (ausgestrichen), Strehla, Niederkaina, Oberkaina, Preuschwitz, Stiebitz.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2330
Date: vor dem 6. April 1553
AbstractMatthias John (Matz Jhon) aus Bautzen, Torknecht der Festung Küstrin, bittet Markgraf Johann von Brandenburg, sich bei Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen für ihn einzusetzen.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2872
Date: -
Abstractkeine Urkunde existent, sondern Empfangsbestätigung auf Urkunde 2849 extra erfasst (aufgelöst, 08.2017)

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2957
Date: wohl zwischen 1570 und 1575
AbstractVerzeichnis der Straßen in Bautzen mit Anzahl der Häuser.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2428
Date: ohne Datum
AbstractNummer aufgelöst, identisch mit 2427

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2243
Date: um 1550
AbstractBürgermeister und Rat der Stadt Bautzen unterbreiten dem Landvogt des Markgraftums Oberlausitz, dem Hauptmann zu Bautzen und den königlichen Kommissarien eine Bittschrift, betreffend die Ritterdienste und die Geschosszahlungen in Oberkaina, Niederkaina, Preuschwitz, Stiebitz, Strehla und Klein Kunitz.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2985
Date: wohl zwischen Juli und Oktober 1571
AbstractBericht über die Verhandlungen und Beschlüsse, betreffend die Türkenhilfe im Jahr 1572, das Biergeld und die Rauchsteuer.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3028
Date: wohl Juli 1572
AbstractDie Erben des Alexander Bernhard schreiben dem Bürgermeister von Kamenz, dass Hans Rosenhain zur Regulierung der Erbschaftsangelegenheit nach Kamenz kommen möge.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2343
Date: vor dem 20. Mai 1553
AbstractBürgermeister und Rat der Stadt Bautzen teilen Wolf von Wresowitz, dem obersten Landschreiber und Kammerpräsidenten des Königreichs Böhmen, mit, dass sie nicht imstande seien, in die Bürgschaft für Fabian von Schoenaich einzutreten. Sie bitten ihn, ihre Not zu beherzigen und bei Erzherzog Ferdinand von Österreich ihre Entschuldigung auszusprechen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2781
Date: 1564
AbstractBürgermeister und Rat der Stadt Zittau teilen Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen mit, dass sich das Handwerk der Messerschmiede in Zittau bei ihnen beklagt habe. Lorenz Pechhofner schulde dem Zittauer Meister Georg Sieber 3 Schock. Daraus sei ein Streit zwischen den Messerschmieden in Zittau und Bautzen entstanden. Sie senden ihnen eine Abschrift des Schreibens der Oberzeche in Breslau, bei der sie Erkundigung eingeholt haben, und bitten sie, darauf einzuwirken, dass sich die Messerschmiede in Bautzen und Zittau einigen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2590
Date: wohl 1558 oder Anfang 1559
AbstractBürgermeister und Räte der Sechsstädte des Markgraftums Oberlausitz bitten Erzherzog Ferdinand von Österreich, dem Landvogt Christoph Burggraf zu Dohna zu befehlen, dass er den Kommissaren der Sechsstädte die in Bautzen aufbewahrten Laden und Truhen, die mit Briefen und Urkunden zu den eingezogenen Landgütern der Sechsstädte gefüllt sind, herausgebe. Die Kommissare sollten dann jeder Stadt die betreffenden Briefe und Urkunden zustellen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >