Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inDE-AVBautzen > Urkunden >>
Charter: 1403
Date: 02.11.1523
Abstract: Königin Maria von Ungarn und Böhmen stellt Hans Brückner von Bruckstein auf Ledetz (Ledce) eine Instruktion aus.
Charter: 1404
Date: 02.11.1523
Abstract: Königin Maria von Ungarn und Böhmen teilt den Bürgermeistern und Räten der Sechsstädte des Markgaftums Oberlausitz mit, dass sie Hans Brückner von Bruckstein eine Vollmacht gegeben habe, um mit ihnen über die Bezahlung der noch nicht entrichteten 14000 Gulden zu verhandeln.
Charter: 1405
Date: 17.11.1523
Abstract: Herzog Karl von Münsterberg-Oels befiehlt den Bürgermeistern und Räten der Sechsstädte des Markgraftums Oberlausitz, dass sie Hans Brückner von Bruckstein betreffend der von der Königin Maria von Ungarn und Böhmen geforderten Steuer anhören und ihm Folge leisten.
Charter: 1406
Date: 12.12.1523
Abstract: Hans Brückner von Bruckstein (Hans von brucksstein) auf Ledetz (Ledce), Bevollmächtigter des böhmischen Königs, verspricht Bürgermeister und Räten der Sechsstädte des Markgraftums Oberlausitz, ihr Schreiben betreffend der Steuer König Ludwig II. und Königin Maria von Ungarn und Böhmen zuzustellen.
Charter: 1431
Date: 29.12.1523
Abstract: Königin Maria von Ungarn und Böhmen bestätigt den Bürgermeistern und Räten der Sechsstädte des Markgraftums Oberlausitz, dass sie die an Hans Brückner von Bruckstein auf Ledetz (Ledce) gerichtete Antwort erhalten habe. Sie fordert sie auf, ihr unverzüglich zu antworten und sich dabei auch über die geistliche Steuer zu äußern.
Charter: 1480
Date: um 1525
Abstract: Herzog Heinrich von Sachsen gibt dem Rat zu Bautzen Kenntnis von der Beschwerde des Georg Kupferschmied.
Charter: 1479
Date: um 1525
Abstract: Georg Kupferschmied, Bürger zu Freiberg, beschwert sich, dass sein Bruder Hans Kupferschmied von den Stadtknechten der Stadt Bautzen tätlich angegriffen worden sei.
Charter: 1432
Date: 01.01.1524
Abstract: Die Priorin Katharina Freiberg (katherina Freybergin), die Subpriorin Margarete von Schönberg (Margaretha von Schonbergk), die Cantorin Margarete von Miltitz (Margaretha von miltitz) und der gesamte Konvent des Magdalenerinnenklosters zu Freiberg bestätigen Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen (Bawdiczen) den Empfang des jährlichen Zinses in Höhe von 57 rheinischen Gulden am 1. Mai (zu Walpurgis)
Charter: 1433
Date: 01.01.1524
Abstract: Die Priorin Katharina Freiberg (Catherina Freybergin), die Subpriorin Margarete von Schönberg (margaretha von schonbergk), die Cantorin Margarete von Miltitz (margaretha von miltitz) und der gesamte Konvent des Magdalenerinnenklosters zu Freiberg bestätigen Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen (Bawditzen) den Empfang des jährlichen Zinses in Höhe von 57 rheinischen Gulden zu Michaelis.
Charter: 1435
Date: 01.01.1524
Abstract: Verzeichnis der Punkte, die mit den Sechsstädten zu verhandeln wären.
Charter: 1434
Date: 01.01.1524
Abstract: König Ludwig II. von Böhmen und Ungarn berichtet über die Beendigung des Streits, der zwischen der Mannschaft der Lande des Markgraftums Oberlausitz und den Sechsstädten entstanden war, und teilt den erfolgten Beschluss mit.
Charter: 1409
Date: 09.01.1524
Abstract: Christoph Schönberg (Christoff Schonbergk) teilt Nikolaus von Gersdorff (Nickel von gerßdorff), Hauptmann zu Bautzen (Budissin), mit, dass er aufgrund seiner Botschaft zum Neujahrsmarkt in Leipzig über Kunz von Günderode genannt Küchenmeister (Cuntz gunthenrade kuchenmeister genant) von Herzog Georg von Sachsen freies Geleit bis 2. Februar 1525 erhalten habe, und bittet, dass ihm Herzog Karl von Münsterberg-Oels zu Händen des Kunz Küchenmeister ebenfalls freies Geleit zu den Landtagen der Stände des Markgraftums Oberlausitz ausspricht. Ein beigefügter undatierter Papierzettel von anderer Hand enthält die Nachricht, dass in der Angelegenheit des Christoph Schönberg an Herzog Georg von Sachsen geschrieben werde, von dem man erwarte, dass er sich der Sache annehme.
Charter: 1410
Date: 26.02.1524
Abstract: Herzog Georg von Sachsen bittet die Stände des Markgraftums Oberlausitz (Prälaten, Herren, Ritterschaft und Städte), dass sie seinem Rat Heinrich von Schleinitz mitteilen, wann und wo er sein ausstehendes Geld in Höhe 985 Gulden erhalten werde, das ihm bei der Zusprechung der drei Dörfer Obersteina (Obersteyn), Möhrsdorf (Meynersdorff) und Weißbach (weyßbach) hätte übergeben werden sollen.
Charter: 1411
Date: 11.03.1524
Abstract: Herzog Georg von Sachsen schreibt den Bürgermeistern und Räten der Sechsstädte des Markgraftums Oberlausitz, dass die Stände des Fürstentums Breslau vorhaben, die Oder schiffbar zu machen und Kupfer und andere Kaufmannsware, die aus Ungarn, Polen und anderen umliegenden Ländern kommt und jetzt über die Sechsstädte bis in seine Städte gebracht werde, auf der Oder von Breslau bis nach Frankfurt in die Mark Brandenburg abzuführen. Da dieses Vorhaben den Verträgen widerspricht, die König Georg von Podiebrad seinerzeit abgeschlossen hat, bittet er um Zusammenkunft und Aussprache.
Charter: 1412
Date: 30.03.1524
Abstract: König Ludwig II. von Böhmen und Ungarn teilt den Bürgermeistern und Räten der Sechsstädte des Markgraftums Oberlausitz mit, dass er die Steuer, die die Stände der Oberlausitz aufgebracht haben, seiner Gemahlin Königin Maria von Ungarn und Böhmen übergeben habe.
Charter: 1413
Date: 12.05.1524
Abstract: Hans von Kreilling (Hanns von Krielingk), Amtmann zu Schluckenau, bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen (Budissin) den Empfang des Anteils der königlichen Jahrrente in Höhe von 22 1/2 Schock Groschen, der am 1. Mai (Walpurgis) zu entrichten war.
Charter: 1414
Date: 06.06.1524
Abstract: Herzog Karl von Münsterberg-Oels teilt den Ständen des Markgraftums Oberlausitz (Land und Städte) mit, dass König Ludwig II. von Böhmen und Ungarn ihm zu verfügen befohlen habe, dass jeder, der von königlichen Renten, Steuern oder Zöllen befreit ist, sich am 24. August 1524 in Bautzen einzufinden habe, wo der Hauptmann zu Bautzen diese Rechte schriftlich erfasse. Im Weigerungsfall droht er eine Strafe an.
Charter: 1416
Date: 23.06.1524
Abstract: Kurfürst Joachim I. von Brandenburg teilt Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen mit, dass er ihre Antwort mit dem Geständnis des Andreas Punzerlein (Andreß puntzerleins) erhalten habe. Er bittet darum, ihn über das Verhör des Genannten schriftlich zu informieren.
Charter: 1415
Date: 23.06.1524
Abstract: Hans Brückner von Bruckstein auf Ledetz (Ledce), Bevollmächtiger des Königs Ludwig II. von Böhmen und Ungarn, bestätigt den Bürgermeistern und Räten der Sechsstädte des Markgraftums Oberlausitz den Empfang ihres Schreibens, in dem sie mitgeteilt haben, dass sie mit Pankraz Wagner aus Nürnberg einen späteren Termin vereinbart haben, und bittet, ihn ohne Verzögerung über die Erledigung der Angelegenheit zu informieren. Beigefügt ist ein Zettel mit der Nachricht, dass Herzog Karl von Münsterberg-Oels ihm dies geschrieben habe und dass die Städte zugesagt hätten, Hans Brückner von Bruckstein über alles zu informieren.
Charter: 1417
Date: 01.07.1524
Abstract: Bürgermeister und Rat zu Görlitz geben Bürgermeister und Rat zu Bautzen einen Brief des Hans Brückner von Bruckstein in Abschrift zur Kenntnis.
Charter: 1418
Date: 10.08.1524
Abstract: Herzog Georg von Sachsen teilt dem Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen (Bawdissen) mit, dass sich Dr. Nikolaus von Heynitz (Niklaß von Heinitz), Dompropst zu Bautzen, beklage, dass Einwohner der Stadt Bautzen, die Zehnt an die Propstei entrichten müssen, diese Zehntpflicht verweigern. Er fordert sie abermals auf, dafür zu sorgen, dass Dr. Nikolaus von Heynitz oder seine Beauftragten den Zehnten ohne Widerspruch und ohne Verzögerung erhalten.
Charter: 1419
Date: 28.08.1524
Abstract: Hans Brückner von Bruckstein (Hans von Bruksstain) auf Ledetz (Ledce), Bevollmächtigter des Königs Ludwig II. von Böhmen und Ungarn, teilt den Bürgermeistern und Räten der Sechsstädte des Markgraftums Oberlausitz mit, dass ihm am 24. August 1524 die Bestätigung des Vertrags vom König zugeschickt worden sei. Der Kanzler wolle ihn in Kuttenberg besiegeln und ihm die Bestätigung am 31. August 1524 aushändigen. Herzog Karl von Münsteberg-Oels möge der Mannschaft schreiben, dass die Bestätigung bei ihm sei. Außerdem befehle Königin Maria von Böhmen und Ungarn die Entrichtung der Steuer.
Charter: 1420
Date: 29.08.1524
Abstract: Hans Brückner von Bruckstein auf Ledetz (Ledce) ermahnt die Bürgermeister und Räte der Sechsstädte des Markgraftums Oberlausitz, die Steuer rechtzeitig zu erheben und ihn gemäß ihrem Schreiben vom 10. August 1524 über alles zu benachrichtigen.
Charter: 1421
Date: 30.08.1524
Abstract: Bürgermeister und Rat der Stadt Görlitz teilen Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen mit, dass Hans Brückner von Bruckstein ihnen zwei verschlossene, an die Sechsstädte gerichtete Briefe durch einen Boten überbracht habe, die sie geöffnet hätten und die sie ihnen nunmehr übersenden.
Charter: 1422
Date: 05.09.1524
Abstract: Hans Brückner von Bruckstein (Hans von bruksstain) auf Ledetz (Ledce) schreibt an Bürgermeister und Räte der Sechsstädte des Markgraftums Oberlausitz betreffend der Steuererhebung. Beigefügt ist ein Blatt mit einer undatierten Nachricht des Hans Brückner von Bruckstein, betreffend den Landtagsabschied zu Bautzen.
Charter: 1423
Date: 20.09.1524
Abstract: König Ludwig II. von Böhmen und Ungarn befiehlt aufgrund eines Schreibens von Herzog Georg von Sachsen dem Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen, dass die Einwohner der Stadt der Propstei Bautzen, die derzeit Nikolaus von Heynitz (Nicolao vonn Heinitz) innehat, jegliche Zinsen zu entrichten haben.
Charter: 1424
Date: 02.10.1524
Abstract: Wolf von Schleinitz (Wolff von Schleinitz) auf Hohnstein (Hoenstein), Schluckenau (Schluckenaw) und Tollenstein (Tolnstein) bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen für sich und seine Brüder den Empfang des Anteils der königlichen Jahrrente in Höhe von 22 1/2 Schock Groschen, der zu Michaelis zu entrichten war.
Charter: 1425
Date: 09.11.1524
Abstract: Beatrix Berka von Duba, geb. von Kolowrat (Beatrix Vonn kolowrath), auf Böhmisch Leipa (lleype) und Zdislaus Berka von Duba (Zdislaw Berke here Vonn der Dawbe) auf Reichstadt (Reychstadt), oberster Landrichter des Königreichs Böhmen, bestätigen als Vormünder von Sigismund (Sigismundi) und Egidius Berka von Duba (Egidy) Bürgermeister und Rat der Stadt Bautzen den Empfang des Anteils der königlichen Jahrrente in Höhe von 22 1/2 Schock Groschen, der zu Michaelis zu zahlen war.
Charter: 1426
Date: 28.11.1524
Abstract: Christoph Schönberg (Christoff schonberg) bittet die Bürgermeister und Räten der Städte Breslau, Görlitz und Bautzen, seinen offenen Brief und seine Klage, die er ihnen hiermit abermals zuschicke, zu beherzigen. Er bittet sie, ihm mitzuteilen, ob sie ihm Geleit zusichern, und ihm eine schriftliche Antwort zu geben. Sollte man sie nicht öffentlich anschlagen wollen, möge man sie an Moritz Halcke (Moritz Halcken) in Staßfurt senden. Die beigefügte Nachricht des Christoph Schönberg besagt, dass ihm Herzog Georg von Sachsen seine fürstliche Gnade versichert habe.
Charter: 1427
Date: 01.12.1524
Abstract: Herzog Karl von Münsterberg-Oels, oberster Hauptmann im Königreich Böhmen, und Hans Brückner von Bruckstein teilen den Sechsstädten des Markgraftums Oberlausitz mit, dass sie sich auf Befehl des Königs Ludwig II. und der Königin Maria von Böhmen und Ungarn der Steuerhebung wegen in Prag einzufinden haben. Sie senden ihnen eine Abschrift dieses Befehls zu und fordern sie auf, darauf zu antworten.
Charter: 1428
Date: 04.12.1524
Abstract: Herzog Karl von Münsterberg-Oels, oberster Hauptmann im Königreich Böhmen, befiehlt den Bürgermeistern und Räten der Sechsstädte des Markgraftums Oberlausitz im Namen von König Ludwig II. und Königin Maria von Böhmen und Ungarn, dass sie auf die ergangenen Artikel bis Weihnachten antworten mögen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data