Fond: Mehrerau, Kloster
Grouped by years:
Search inAT-VLA > MehrerauKl >>
Charter: 2199
Date: 2. April 1593
Abstract: Der Generalvikar des Bischofs von Konstanz investiert den Kaspar Freibisium auf die Pfarrkirche zum hl. Sebastian in Sulzberg.
Charter: 2198
Date: 11. Juni 1593
Abstract: Der Generalvikar des Bischofs von Konstanz investiert den Konventualen des Klosters Mehrerau Wolfgang Vogler auf die Pfarre Krumbach.
Charter: 2201
Date: 30. August 1593
Abstract: Vertrag zwischen dem Kloster Mehrerau als Lehensherr der Pfarre Alberschwende und den Pfarrgenossen zu Alberschwende wegen Bausteuer.
Charter: 2204
Date: 24. Januar 1594
Abstract: Georg Wall, Landammann der Herrschaft Bregenz, stellt einen Urteilbrief aus über die Gerechtigkeiten, Besetzung etc. und Lehengüter des Klosters Mehrerau, im Gericht Grünenbach gelegen.
Charter: 2208
Date: 16. März 1594
Abstract: Michael Büchelin und Elsa Hümmlin, seine Ehefrau, verkaufen dem Abt Gebhard des Klosters Mehrerau um 20 Pfund Pfennig einen jährlichen Zins von einem Pfund Pfennig ab ihrem eigenen Haus und Hofstatt, zu Hard gelegen.
Charter: 2209
Date: 25. April 1594
Abstract: Der Generalvikar des Bischofs Andreas von Konstanz ernennt den Michael Ochsner zum Pfarrer in Andelsbuch.
Charter: 2207
Date: 10. Mai 1594
Abstract: Testament der Elisabeth Herbstin, Ehefrau des Othmar Wegelin.
Charter: 2206
Date: 30. Mai 1594
Abstract: Abt Gebhard des Klosters Bregenz schlägt dem Bischof von Konstanz für die Kapelle des hl. Nikolaus der Pfarrkirche Bregenz den Erasmus Thurnherr vor.
Charter: 2202
Date: 10. Juni 1594
Abstract: Bischof Petrus von Chur investiert den Priester Adam Hartmut, Konventualen des Klosters Mehrerau, auf die Pfarrkirche zum hl. Oswald in Sargans.
Charter: 2205
Date: 9. Juli 1594
Abstract: Der Generalvikar des Bischofs Andreas von Konstanz macht dem Dekan des Dekanates Lindau Mitteilung von der Besetzung der Nikolauspfarre in Wolfurt mit Melchior Fröwis.
Charter: 2203
Date: 10. November 1594
Abstract: Gall Höflin und Elsa Tegin, seine Ehefrau, zu Unterbildstein im Gericht Hofsteig verkaufen dem Kloster Mehrerau um 20 Pfund 10 Schilling einen jährlich ablösbaren Zins von einem Pfund 6 Pfennig ab ihrem Hof und Gut, zu Unterbildstein gelegen.
Charter: 2210
Date: 20. Januar 1595
Abstract: Stadtammann und Rat zu Bregenz verkaufen als Siechenoberpfleger dem Lukas Habisreutinger, Bürger zu Isny, im angefügten Urbar verzeichnete Zinse.
Charter: 2214
Date: 15. Februar 1595
Abstract: Der Generalvikar des Bischofs von Konstanz besetzt die Pfarre Grünenbach mit dem von Abt Gebhard von Mehrerau präsentierten Magister Kaspar Schmied.
Charter: 2217
Date: 9. April 1595
Abstract: Abt Petrus, Prior und Konvent des Gotteshauses Salmansweiler, treten dem Othmar Wegelin, Bürger zu Bregenz, um 1000 Gulden einen Zinsbrief auf 1000 Gulden Kapital aus dem Jahr 1580 ab.
Charter: 2215
Date: 22. April 1595
Abstract: Katharina Gmeinterin, zum Neuenhaus im Gericht Sulzberg gesessen, verkauft dem Jakob Vögel, Wirt auf dem Sulzberg, um 20 Pfund Pfennig einen jährlichen Zins von einem Pfund Pfennig ab ihrem Gut, daselbst gelegen.
Charter: 2213
Date: 24. August 1595
Abstract: Vertragsbrief um den Zehenten zu Steinenbuch, in der Weiden, zum Ratz etc., in den Pfarren Egg und Schwarzenberg gelegen.
Charter: 2216
Date: 27. August 1595
Abstract: Jost von, zu und auf Altenlaubenberg verkauft dem Hans Pfeifer, genannt Schulmeister, zu Röthenbach um 80 Gulden sein eigen Holz in der und unter der dunklen Steig, zu Schönau gelegen.
Charter: 6421
Date: 23. September 1595
Abstract: Augustin Hauber, Bürger zu Bregenz, überlässt dem Laux Habisreutinger, genannt Konstanzer, Bürger zu Isny, verschiedene, in Form eines Urbars aufgezählte Zinse und Kapitalien.
Charter: 2211
Date: 23. Oktober 1595
Abstract: Vertrag zwischen Graf Kaspar von Hohenems und dem Abt des Klosters Bregenz wegen den Huben zu Bizau.
Charter: 1457
Date: 23. Oktober 1595
Abstract: Vertrag zwischen Abt Gebhard von Mehrerau und Graf Kaspar von Hohenems bezüglich der Todfälle in Bizau.
Charter: 2212
Date: 30. November 1595
Abstract: Vergleich zwischen mehrerauischen Lehensträgern und verschiedenen Genannten zu Ober und Unter-Brettweg (im Gericht Grünenbach) wegen eines Brunnens.
Charter: 2220
Date: 10. Januar 1596
Abstract: Hans Reiner, Kramer, Jos Hagen, Jakob Schmied, Kaspar von Ach und Jakob Reiner, genannt Haug, stellen für sich und ihre Mithaften dem Abt Georg von Bregenz in der Au einen Revers aus um ein Walderb zu Lauterach.
Charter: 2222
Date: 1. Februar 1596
Abstract: Hans Lünk, Schmied im Tal in der Grafschaft Eglofs, verkauft dem Kaspar Laubegg, Wundarzt, zu Schönau wohnend, um 30 Pfund Pfennig einen jährlichen Zins von einem Pfund 10 Schilling Pfennig ab seinen eigenen 12 Winterfuhren, im Tal gelegen.
Charter: 2219
Date: 26. Mai 1596
Abstract: Abt Christian des Gotteshauses Weißenau verkauft Zins, Zehent und Fallsgerechtigkeit ab dem Baumgärtlein, der Lauher genannt, zur Pfründe Bregenz gehörig, dem Stadtammann Thomas Schmied von Bregenz um 10 Pfund Pfennig Bregenzer Währung.
Charter: 2221
Date: 6. Dezember 1596
Abstract: Die genannten Lehensträger der sieben Höfe des Dorfs, genannt in Maierhöfen, bei Grünenbach stellen dem Abt Gebhard des Klosters Mehrerau einen Lehensrevers aus.
Charter: 2229
Date: 17. Februar 1597
Abstract: Matheus Mesnang auf der Steig in der Pfarre Ebratshofen verkauft dem Hans Handmann auf dem Berg um 20 Gulden Landswährung einen jährlichen Zins von einem Gulden ab seinen 12 Winterfuhren auf der Steig.
Charter: 2226
Date: 3. März 1597
Abstract: Christian Häusler und Konrad Küng, beide zu Lautenberg in der Pfarre Stiefenhofen, verkaufen ihrem Schwiegervater Georg Lutz um 30 Gulden rheinisch einen jährlichen Zins von 1 Gulden 30 Kreuzer ab ihren eigenen 10 Winterfuhren daselbst.
Charter: 2232
Date: 9. April 1597
Abstract: Gall Holl, zu Oberreitnau gesessen, verkauft Abt Gebhard des Klosters Mehrerau um 20 Gulden rheinisch einen jährlich ablösbaren Zins von einem Gulden ab seinem Acker zu Oberreitnau.
Charter: 2230
Date: 12. Mai 1597
Abstract: Georg Humpeler, zu Höchst in der Herrschaft Feldkirch gesessen, vertauscht mit Abt Gebhard des Klosters Mehrerau seine eigene Hofstatt, Kügelis Bünt genannt, gegen eine Behausung und Hofstatt, die er früher vom Abt zu Lehen hatte.
Charter: 2225
Date: 28. Mai 1597
Abstract: Hans Schmied zu Heimenhofen, Gericht Grünenbach, verkauft den Brüdern Albrecht Habisreutinger im Tal und Laux Habisreutinger, Bürger zu Isny, um 15 Gulden einen Zins von 15 “Behaimisch” ab ihren siebeneinhalb Winterfuhren Gut, zu Heimenhofen gelegen.
Charter: 2228
Date: 12. Juli 1597
Abstract: Jost von, zu und auf Altenlaubenberg versetzt dem Kaspar Laubegg, Wund- und Schneidarzt zu Schönau, um 150 Gulden rheinisch seine eigene Habergült zu Schönau.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data