useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondMehrerau, Kloster
< previousCharters1627 - 1631next >
Charter: 1471
Date: 24. Dezember 1627
AbstractMichael Nell zu Hard verkauft dem Abt Plazidus von Mehrerau um ein Darlehen von 60 Gulden einen auf den Weihnachtstag zu entrichtenden Zins von 3 Gulden ab seinen eigenen „ain vierenthailin Ackers im Mitlen Riedt"; stößt an Jakob Nell, an Agatha Schertlerin, an Theres Abler und an Ulrich Zwickhlin; mehr ab einem Vierteil Acker, vor Dorf gelegen; stößt an Jakob Nell, Hans Hueber und an Mehrerauer Gut; mehr ab einem Vierteil Acker am Höttel; stößt an Hans und Jakob Kohlhaupt, an Bartholomä Gözin und an Agatha Bildsteinin; und von einem anderthalb Vierteil Acker im Rauchholz; stößt an Jakob Nell, Christian Bildstein, Theres Abler und an die Isel.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2491
Date: 1. Januar 1628
AbstractStiftbrief des Benefiziums der Rosenkranz-Bruderschaft.

Images14
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2490
Date: 5. Januar 1628
AbstractGeorg Gesensohn, Bürger zu Bregenz, verkauft der geistlichen Frau Anna Witweilerin, Meisterin, und dem Konvent des Klosters Thalbach um 50 Gulden rheinisch einen jährlich ablösbaren Zins von 2 Gulden 30 Kreuzer ab seinem eigenen Haus, Hofstatt, Baumgarten etc., zu Bregenz im Dorf gelegen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2482
Date: März 1628
AbstractMichael Lingg und Maria Seuterin, seine Ehefrau, zu Hertnegg verkaufen dem Jörg Kehler zu Burkhartshofen um 100 Gulden rheinisch einen jährlich ablösbaren Zins von 5 Gulden ab seinem eigenen Hof und Gut, elfeinhalb Winterfuhren, zu Hertnegg gelegen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2486
Date: 16. März 1628
AbstractJakob Häuslin zu Schmitten im Gericht Grünenbach verkauft dem Sebastian Specht zum Riedhörs um 70 Gulden rheinisch einen jährlich ablösbaren Zins von 3 Gulden 30 Kreuzer ab seinem eigenen Hof und Gut, dreizehneinhalb Winterfuhren, zu Schmitten gelegen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2488
Date: 17. März 1628
AbstractAndreas Linder, Beck im Dorf Grünenbach, verkauft dem Joseph Krenekel, Bürger zu Lindau, um 100 Gulden einen jährlich ablösbaren Zins von 5 Gulden ab seinem eigenen Haus, Hof, Hofstatt und Kraugarten und einer Sommerweide, zu Grünenbach gelegen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2484
Date: 31. März 1628
AbstractKonrad Häusler zu Hertnegg im Gericht Grünenbach verkauft dem Georg Köler zu Burkartshofen um 25 Gulden einen jährlich ablösbaren Zins von 1 Gulden 15 Kreuzer ab seinem Haus, Hofstatt und 2 Gärten, zu Hertnegg gelegen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2489
Date: 2. April 1628
AbstractSebastian Nussbaumer in der Reuti im Schönenbüchel im Gericht Sulzberg verkauft an die Pfründen des Heiligen Kreuzes und der Jungfrau Maria zu Bregenz um 50 Pfund Pfennig einen jährlich ablösbaren Zins von 2 Pfund 10 Schilling Pfennig ab seinem eigenen Gut, das Geschwend genannt, in der Reuti gelegen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2483
Date: 25. Juli 1628
AbstractJakob Häuslin zu Schmitten im Gericht Grünenbach verkauft dem Georg Buchmann zu Schmitten um 100 Gulden rheinisch einen jährlich ablösbaren Zins von 5 Gulden ab seinem eigenen Hof und Gut, 13 Winterfuhren und eine Sommerweide, daselbst gelegen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2487
Date: 10. November 1628
AbstractHans Weber zu Geratsried im Gericht Sulzberg verkauft dem Abt Placidus des Klosters Mehrerau um 100 Gulden rheinisch einen jährlich ablösbaren Zins von 5 Gulden ab seinem eigenen Hof und Gut, 10 Winterfuhren, zu Geratsried gelegen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2485
Date: 10. November 1628
AbstractGeorg Greußing zu Hohenweiler, im Gericht daselbst, verkauft dem Abt Placidus des Klosters Mehrerau um 200 Gulden einen jährlich ablösbaren Zins von 10 Gulden ab seinem eigenen Hof und Gut, 6 Winterfuhren, in der Schönstein gelegen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2481
Date: 10. November 1628
AbstractMichael Bertel zu Lauterach im Gericht Hofsteig verkauft dem Mathias Dieterich zu Lauterach um 100 Gulden rheinisch einen jährlich ablösbaren Zins von 5 Gulden ab seinem Baumgarten, "im Schnellen Pomgarten" genannt gelegen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2496
Date: 11. Februar 1629
AbstractSteurer, Richter, Gerichts- und Gemeindsleute des Gerichts Grünenbach stellen dem Kloster Mehrerau eine Steuerbefreiung und Quittung aus um abgelöste Steuern genannter Höfe und Güter.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2493
Date: März 1629
AbstractJakob Brög zu Biesenberg in der Pfarre Heimenkirch, Gericht Simmerberg, verkauft dem Abt Placidus des Klosters Bregenz um 64 Gulden rheinisch einen jährlich ablösbaren Zins von 3 Gulden 12 Kreuzer ab seinem eigenen Haus und Hof, 6 Winterfuhren, zu Biesenberg gelegen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2492
Date: 1. März 1629
AbstractJakob Brög zu Biesenberg, im Gericht Simmerberg gelegen, verkauft dem Bartholomä Weber in Aspach um 53 Gulden rheinisch einen jährlichen Zins von 2 Gulden 39 Kreuzer ab seinem eigenen Hof und Gut, 6 Winterfuhren, zu Biesenberg gelegen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2499
Date: 30. Juli 1629
AbstractUlrich Valentin Hess, Barbier von Rottenburg an der Tauber, stellt Stadtammann und Rat zu Bregenz einen Revers aus um seine Bestallung zum Pestarzt.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2500
Date: 10. August 1629
AbstractHans Wescher, Bürger und sesshaft zu Markdorf, verkauft dem Abt Placidus des Klosters Mehrerau um 100 Gulden rheinisch einen jährlich ablösbaren Zins von 5 Gulden ab seinen zwei Stück Reben, in der Tellen genannt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2498
Date: 3. September 1629
AbstractAbt Placidus und Konvent des Klosters Mehrerau erhalten die Erlaubnis, verbotene Bücher zu lesen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2497
Date: 3. Oktober 1629
AbstractDas Kloster Mehrerau sowie Kaspar und Jakob Heusterer, Vater und Sohn zu Grünenbach, tauschen Güter zu Horben und Grünenbach.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2494
Date: 10. November 1629
AbstractJakob Fink zu Egglin am Riefensberg in dem Gericht Sulzberg verkauft dem Abt Placidus des Klosters Mehrerau um 100 Gulden einen jährlich ablösbaren Zins von 5 Gulden ab seinem eigenen Hof und Gut, sechseinhalb Winterfuhren, zu Egglin gelegen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2495
Date: 24. Dezember 1629
AbstractHans Soler von Emsgereut in der Pfarre Staufen, Gericht Simmerberg, verkauft dem Abt Placidus um 80 Gulden rheinisch einen jährlich ablösbaren Zins von 4 Gulden ab seinem eigenen Hof und Gut, 9 Winterfuhren, zu Emsgereut.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2502
Date: 7. Januar 1630
AbstractOrdnung für die Rosenkranzbruderschaft in Bregenz.

Images10
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2501
Date: 1. Juni 1630
AbstractKonrad Allweier zu Schwarzach im Gericht Hofsteig verkauft dem Abt Placidus des Klosters Mehrerau um 20 Gulden rheinisch einen jährlich ablösbaren Zins von einem Gulden ab seinem eigenen Acker, am Oberfeld vor Schwarzach gelegen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2504
Date: 27. September 1630
AbstractStadtammann und Rat der Stadt Bregenz stellen in Streitigkeiten zwischen Mehrerau und Genannten wegen der Torkelrechte auf der Reuthin einen Urteilbrief aus.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1472
Date: 10. November 1630
AbstractAugustin Kinzelmann zu Rankweil stellt dem Herrn Plazidus, Abt von Mehrerau, einen Revers über den Empfang von 2 Gulden Lohnreben im Oberdorf zu Arcken aus, die er als Erblehen um einen jährlichen Zins von 3 Schilling Pfennig verliehen erhielt. Nach seinem Ableben soll der Weingarten von seinen Erben verehrschatzt werden.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2503
Date: 11. November 1630
AbstractAbt Placidus des Klosters Mehrerau verleiht dem Mathias Eugler zu Grünenbach des Gotteshauses eigenen Hof und Gut, 12 Winterfuhren, zu Grünenbach gelegen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2506
Date: 1. Februar 1631
AbstractAbt Placidus und Konvent des Klosters Mehrerau verkaufen dem Georg Wahl, Landammann der Herrschaft Bregenz um 500 Gulden Landswährung einen jährlich ablösbaren Zins von 25 Gulden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1473
Date: 15. Februar 1631
AbstractFriedrich Humpis von und zum Waltrams stellt dem Herrn Plazidus, Abt des Gotteshauses Mehrerau, einen Schuldbrief über 100 Gulden aus, verspricht das Hauptgut jährlich mit 5 Gulden zu verzinsen und verpfändet Hof, Gut und Mühle, die Obere Moosmühle genannt, in der Herrschaft Hohenegg, die jetzt der Ammann Vögele innehat, wovon dem Gotteshaus Isny ein Pfund Wachs und 5 Schilling Pfennig Fallzins jährlich zukommen.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2505
Date: 31. März 1631
AbstractJoseph Wolf, Bürger zu Lindau, verkauft dem Abt Placidus des Klosters Mehrerau um 820 Gulden sein eigenes Haus, Hof und Gut, dreizehneinhalb Winterfuhren, zu Schönau gelegen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2507
Date: 12. Juni 1631
AbstractMartin Merk zum Riedhörs, Pfarre Weiler, Gericht Simmerberg, übergibt dem Abt Placidus des Klosters Mehrerau einen Zinsbrief auf 100 Gulden Kapital lautend auf 1621 April 22.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2509
Date: 5. April 1632
AbstractThoma Rösch auf dem Altensberg im Gericht Grünenbach verkauft dem Abt Placidus des Klosters Mehrerau um 100 Gulden rheinisch einen jährlich ablösbaren Zins von 5 Gulden ab seinem eigenen Hof und Gut, 16 Winterfuhren, auf dem Altensberg gelegen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1627 - 1631next >