useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch des Deutschen Ordens, ed. Hennes, 1845 (Google data)
Charter585
Date: 99999999
Abstract 83. Heinrich und Robert grafen von Nassau schenken dem deut- schen orden das patronat der kirche zu Oberlahnstein; aus- serdem gibt graf Robert demselben den Neuenhof, ferner eine auf seine giitcr angewiesene rente von fiinfundzwanzig mark, endlich auch noch die horigen, die er vom burggraf Burkard von Magdeburg gekauft hat. 1230.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter262
Date: 99999999
Abstract 267. Pabst Nicolaus m. bestätigt die schenkung eines weges an das deutsche haus zu Coblenz von seiten der dortigen bür- gerschaft. Rom, 1280 märz 23.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter672
Date: 99999999
Abstract 176. Wernher probst von sanct Castor verkauft den hof zu Ley dem schoffen Heinrich Scboneweder (rechtsvorganger des deutschen hauses zu Coblenz). Coblenz, 1258 apr. 22.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter805
Date: 99999999
Abstract 311. Der schultheiss, die schoffen und biirger von Coblenz beur- kunden , dass Hermann von Horcheim dem deutschen haus zu Goblenz den sechsten theil eines hauses verkauft hat. Coblenz, 1288 ian. 13.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter581
Date: 99999999
Abstract 79. Hermann meister des deutschen ordens bekennt, die genann- ten Vesteh erhalten zu haben. (1230 aug.)

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter292
Date: 99999999
Abstract 297. Gottfried von Braubach ritter genannt Hymelstoiz schenkt dem deutschen haus zu Coblenz sein haus zu Braubach mit allem was dazu gehört, ausserdem noch mehrere grund- stücke und alle seine bewegliche habe sowohl was in haus und hof als auch was an halm und stock sich befindet. Coblenz, 1284.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter746
Date: 99999999
Abstract 282. Der schultheiss, die ritter und die gemeinde zu Braubach verkaufen dem deutschen haus zu Coblenz einen wald. 1276 sept. 1.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter482
Date: 99999999
Abstract 488. Emst von Burgensheim ritter und Adelheid sein gemahl gestatten, dass Heinrich Brange zu Burgensheim die güter, die er von ihnen zu lehen hat, dem deutschen haus von Coblenz verkauft und sich für andre güter ihnen lehns- pflichtig erklärt. Coblenz, 1293 aug. 15.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1
Date: 99999999
Abstract 1. Heinrich vi. romischer kaiser verleiht und bestatigt dem deutschen orden das von demselben gestiftete, dem heiligen Thomas geweihte spital bei Barletta; ferner zehn pariklen ackerland, in der nahe dieser stadt gelegen; endlich die kirche sanct Nicolai von Rigula, nebst allen dazu gehdrigen besitzungen und berechtigungen. Palermo, 1197 mai 20,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter933
Date: 99999999
Abstract 4.39. Der dechant der Trierer kirche schreibt iiber die in der vorigen urkunde besprochene streitsache zwischen dem deut- schen haus und dem pfarrer von Ochtendung. 1330 apr. 9.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter463
Date: 99999999
Abstract 469. Iohann graf von Cleve stellt dem deutschen haus von Coh- lenz einen geleitsbrief aus, der vom nächsten cathedra Petri an gelten soll. 1357 dec. S.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter800
Date: 99999999
Abstract 306. Conrad ven Feuchtwangen deutschordenspriiceptor in Deutsch land genehmigt, dass Hedwig wittwe des schoflen Eckard den heiligkreuzaltar der Elisabethenkirche zu Marburg fun- dirt und dafür ein eigner ordenspriester anzustellen sei, und dass eine von ihr gestiftete rente für eine ewige lampe in der neuen kapelle verwandt werde. 1287 märz 10.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter516
Date: 99999999
Abstract 17. Friedrich n. romischer konig genehmigt als lehnsherr die schen- kung des patronats der kirche zu Wiesbaden an den deut- schen orden durch den grafen Heinrich von Nassau. Erfurt, 1215 ian. 21.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter878
Date: 99999999
Abstract 383. Lothar herr von Isenburg-Grensau iiberlasst dem deutschen haus zu Goblenz die von Heinrich Fliege gekaufte wiese in der Hurlbach fiir den zins von zwei pfenningen. Heimbach, 1310 mai 4.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter735
Date: 99999999
Abstract 239. Theoderich graf von Cleve nimmt den deutschen orden nebst dessen angehorigen, schiffen und giitern wiederholt in seinen schutz und scharft allen seinen beamten ein, denselben in keinerlei weise belastigen zu lassen. 1275 ian. 6.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter295
Date: 99999999
Abstract 300. Pabst Honorius iv. bestatigt die privilegien des deutschen ordens. Tivoli, 1285 iuli 23.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter510
Date: 99999999
Abstract 11. Sifrid erzbischof von Mainz, das recht der grafen von Zie- genhain, iiber die kirche zu Reichenbach zu verfugen, be- steitend, hebt die von den grafen und ihren erbgenossen ge- machte schenkung auf, und verleiht nun seinerseits dem deutschen orden das patronat ienerkirche mit den dazu ge- horigen giitern. Worms, 1211 febr. 26.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter948
Date: 99999999
Abstract 455. Enolph von Sternberg knappe und Christine eheleute zu Boppard verzichten gegen zahlung von zwei mark auf den zins von achtzehn pfenning und einer halben ente ( ? ), den sie bisher vom deutschen haus zu Coblenz zu beziehen hat ten. 1343 iuni 25.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter960
Date: 99999999
Abstract 467. Christian von Binzfeld der comthur und die übrigen brüder des deutschen hauses von Coblenz und die erbgesessenen ritter und bauern zu Ochtendung verzichten auf allen zwist, den sie bestrittener berechtigungen wegen gehabt haben. 1356 oct. 27.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter862
Date: 99999999
Abstract 367. Iohann der sohn Ida's ritter von Braunsberg und seine erb- genossen verkaufen dem deutschen haus zu Coblenz fur fiinf- zehn mark zwei stiickchen weingarten auf dem Reimboldes- berg bei Mallendar. 1304 nov. 13.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter607
Date: 99999999
Abstract 107. Wilhelm graf von Holland verleiht dem deutschen orden das patronat der kirche zu Valkenburg und Maselant 1241 iuni 5.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter220
Date: 99999999
Abstract 223. Pabst Gregor x. bestätigt dem deutschen haus zu Coblenz alle demselben von päbsten königen Fürsten oder andern personen verliehenen freiheiten und berechtigungen. Orvieto, 1272 iuli (?)

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter765
Date: 99999999
Abstract 271. Simon ritter von Boppard schenkt dem deutschen haus zu Coblenz achtzig mark, die dasselbe für sich und das heilige land in empfang nimmt, mit der verpflichtung für den ritter und seinen schon verstorbenen sohn Ht'inrich iährlich ein feierliches seelenamt zu halten. 1280 oct. 1.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter551
Date: 99999999
Abstract 5>1. Pabst Honorius m. beauftragt die bischofe und iibrigen pra- laten, allen ihren pfarrangehorigen einzuscharfen, vom deut- schen orden keine abgaben von viktualien, kleidern, vieh oder andern gegenstanden zu verlangen, und uber die, wel- che gegen diesen befehl handeln, bann und interdikt zu ver- hangen. Im Lateran, 1221 ian. 18.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter373
Date: 99999999
Abstract 377. Bruder Heinrich weihbischof zu Coin bischof von Rodosto transsumirt einen für den deutschen orden ausgestellten zoll- brief graf Gerard's von Geldern. Coin, 1308 märz 4.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter613
Date: 99999999
Abstract 114. Pabst Innocenz iv. schreibt dem meister und den brudern des deutschen ordens, dass er — um fiir die ruhe und den frieden ihrer genossenschaft, die wegen frommen wandels und unermiidlicher bekampfung der feinde des kreuzes hoch geriihmt werden musse, zu sorgen — ihrem friihern mei- ster Gerhard von Maiberg erlaubt habe, sich bei den Temp- lern aufnehmen zu lassen. Lyon, 1245 ian. 16.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter72
Date: 99999999
Abstract 71. Friedrich n. romischer kaiser schreibt dem pabst iiber die rebellen der Lombardei, mit denen er durch jnehrere bi- schofe und den meister des deutschen ordens vergebens in unterhandlung getreten sei, und bittet ihn, in dieser ange- legenheit das schiedsrichteramt zu iibernehmen. Ascoli, 1226 aug. 19.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter309
Date: 99999999
Abstract 314. Der comthur und die briider des deutschen hauses zu Cob- lenz machen mit Sophia Clovelauch einen tausch in betrefl eines von ihnen zu erhebenden zinses. 1288 iuli 29.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter650
Date: 99999999
Abstract 154. Simon der schultheiss, Sifrid Spedel, Heinrich Steinhard, Walther von Kesselheim und die ubrigen Schoffen von Cob- ]enz beurkunden, dass der diakon Heinrich, cleriker bei sankt Castor, wegen seines (spater vom deutschordenshaus angekauften) hauses zum bau der stadtmauer beigesteuert hat. 1254 iuli 18.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter198
Date: 99999999
Abstract 201. Philipp von Falkenstein, Philipp und Werner, seine söhne, bitten ihre lehnsleute und freunde, von gütern des deutschen ordens keinen zoll zu erheben. Frankfurt, 1264.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter230
Date: 99999999
Abstract 233. Gerhard von Hirzberg deutschordenspraceptor in deutschland nimmt das frauenstift zu Quedlinburg in die briiderliche ge- meinschaft des ordens auf. Marburg, 1274 marz 2.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >