useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch des Deutschen Ordens, ed. Hennes, 1845 (Google data)
Charter91
Date: 99999999
Abstract 90. Heinrich landgraf von Thiiringen verspricht seinem bruder Conrad, der in den deutschen orden einzutreten sich ent- schlossen hat, letzterm eine rente von dreihundert mark silber zu zahlen; ferner verpflichtet er sich, zur tilgung der schulden seines bruders dreitausend mark, zahlbar in iahr- lichen raten von vierhundert mark, auf seine giiter anzu- weisen. Nordhausen, 1234 oct. 13.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter79
Date: 99999999
Abstract 77. Otto pfalzgraf bei Rhein gibt als lehnsherr seine zustim- mung, dass Ekbert der schenk von Elbinstein dem deut- schen orden die auf dessen hof zu Busensheim haftenden abgaben erlasst. Alzei, 1229.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter196
Date: 99999999
Abstract 199. Hugo von Rhenen und Wendelmod seine ehefrau bestim men, dass das deutsche haus zu Utrecht nach ihrem tod als vollstrecker ihres letzten willens die ausgeworfenen le gate in iahresfrist vertheile und, was von ihrem vermögen übrig bleibt, für das heilige land verwende. 1263 iuli 22.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter583
Date: 99999999
Abstract 81. Hermann meister des deutschen ordens bekennt, dass er dem willen des erzbischofs von Reggio gemass die demselben vom kaiser angewiesenen genannten vesten zu bewahren iibernommen hat. (1230, aug.)

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter30
Date: 99999999
Abstract 29. Pabst Honorius m. bestätigt die eingerückte schenkungsur kunde Theoderich's erzbischofs von Trier. Im Lateran, 1218 märz 20.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter413
Date: 99999999
Abstract 418. Eberhard graf von Katzenelnbogen verkauft, mit eiowilligung seiner mutter Margaretha, dem deutschen haus zu Coblenz ein gärtchen zu Braubach für einen erbzins von sechs Pfen ningen. Braubach, 1319 mai 16.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter754
Date: 99999999
Abstract 260. Bonacursus erzbischof von Tyrus und Gaillard bischof -von Bethlehem lassen eine bulle pabst lnnocenz iv. vom 21. apr. 1246 transsumiren. Accon, 1277 oct. 19.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter67
Date: 99999999
Abstract 66. Engelbert erzbischof von Coln verleiht dem deutschen orden die berechtigung, iedes iahr ein mit hundert fassern wein beladenes schiff ohne abgabe an seinen zollstatten auf dem Rhein vorbeifiihren zu diirfen. 1224 aug.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter199
Date: 99999999
Abstract 202. Iohann der dechant und das kapitel von sanct Castor treffen mit dem deutschen haus zu Coblenz eine Übereinkunft über gewisse renten, die sie von letzterm beziehen. Coblenz, 1265 ian. 7.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter200
Date: 99999999
Abstract 203. Pabst Clemens iv. gestattet den deutschordenspriestern, das geliibde eines kreuzzugs nach Liefland zu losen. Perugia, 1265 iuni 2.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter759
Date: 99999999
Abstract 265. Mechtilde grafin von Sayn schenkt dem deutschen haus zu Wald-Breidbach ihren bei der Neuerburg gelegenen hof mit den dazu gehorigen giitern, unter vorbehalt der nutzniessung auf lebenszeit und mit der bedingung, dass er nach ihrem tod den iungfrauen Gekela der Sltern und Gekela der iiin- gern und erst nach deren absterben dem deutschen haus gehoren soll. 1278.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter732
Date: 99999999
Abstract 236. Heinrich ritter von Cobern und Adelheid sein ehegemahl verkaufen dem deutschen haus zu Coblenz für hundert- mark ihre in der gemarkung von Waldorf gelegenen güter. 1274 oct. 10.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter512
Date: 99999999
Abstract 13. Otto vi. romischer kaiser schenkt dem deutschen orden die Iakobskirche zu Niirnberg und das von Othnand von Eske- nowe resignirte reichslehnbare gut zu Carlshofen. NUrnberg, 1212 mai 10.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter756
Date: 99999999
Abstract 262. Der erzbischof von Tyrns und der bischof von Bethlehem lassen eine bulle pabst Innocenz iv. vom 6. mai 1246 trans- sumiren. Accon, 1277 oct. 19.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter337
Date: 99999999
Abstract 343. Der offlzial von sanct Paul zu Worms befiehlt dem pfarrer von Ibersheim, alle welche in seiner pfarrei wiesen besitzen

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter100
Date: 99999999
Abstract 99. Eberhard graf von Eberstein und Adelheid seine ehewirthin verkaufen dem deutschen orden die vogtei und ihr eigengut

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter773
Date: 99999999
Abstract 279. Gottfried herr von Eppstein beurkundet, dass ritter Gott fried Hymelstoiz, mit einwilligung der gebrüder Ulrich und Reinhard Korf, dem deutschen haus zu Coblenz seinen hof Kirchelden mit den dazu gehörigen güter n geschenkt hat. Braubach, 1281 nov. 2.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter218
Date: 99999999
Abstract 221. Heinrich, Theoderich und Bruno herren von Isenburg beur kunden, dass Eberhard abt von Rommersdorf und das dor tige kapitel dem deutschen haus zu Coblenz ihren in der pfarrei Vallendar gelegenen weinberg, genannt crudeweg, verkauft haben. 1271 oct.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter228
Date: 99999999
Abstract 231. Rudolf römischer könig nimmt den deutschen orden in sei nen schutz. Coln, 1273 nov. 14.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter926
Date: 99999999
Abstract 432. Der comthur und die briider des deutschen hauses zu Breid- bach kaufen eine wiese in der Mohrbacli. 1324 mai 14.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter807
Date: 99999999
Abstract 313. Der abt und das kapitel von sankt Mathias zu Trier ver zichten zwar auf ihre sonstigen rechte an den vom custos Heinrich zu Carden dem deutschen haus zu Coblenz ver kauften gütern in Polch, iedoch nicht auf den von diesen gütern ihnen zukommenden zins. 1288 apr. 27.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter211
Date: 99999999
Abstract 214. Theoderich graf von Cleve nimmt den deutschen orden in seinen schutz und bittet seine freunde, demselben bei allen unternehmungen treulich beizustehen. Dinslaken, 1271 febr. 1.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter426
Date: 99999999
Abstract 431. Sophie wittwe Richwin's verkauft dem deutschen haus von Coblenz zwei stückchen ackerland an der Nette bei Ochten dung. 1323 nov. 15.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter372
Date: 99999999
Abstract 376. Heinrich erzbischof von Coln transsumirt einige dem deut schen orden verliehene privilegien. Coln, 1308 màrz 1.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter423
Date: 99999999
Abstract 428. Herr Godebrecht und herr Heinrich von Lay schoffen zu Coblenz beurkunden, dass der backer Wetzel dem deut- schen haus von Coblenz seinen leib und sein gut iiberge- ben hat. 1323 ian. 31. Wir her Godebrecht un her Henrich van Leyge zwene scheffene zu Kovelentze dun kunt allen di disen brief sient ove horent lesen unde bekennen in disme geinwortigem breve, dat Wetzel der becker van Kovelentze, alleyne he kranc were an deme live, he was doch wail van guden sinnen, de bekante vor uns, dat he lange, vor vunf iaren ove vor seissen, gienc zu deme Dutschenhuse zu Kovelentze un gienc in der brudere kapelle, un lachte sine hende uf iren elter umbetwungen un ungebeden un mit guden vrien willen, vor deu aldesten bru- deren des vor genanten huses, druch uf un gaf sinen liif unde allit sin gut wie it gelegen was, dat he du hatte ove dar na ge- winnen mochte bis in sinen doit, unseme herren gode un unser vrauwen un den vor benanten bruderen van deme Dutschenhuse, un glovete da bi, dat he iren orden wolde an sich nemen un ir bruder werden, alleyne he it nit vollenbrachte vor suchten un vor hindernisse, dat was ime leyt. Dise gift un dit ufdrain hielt he nu stede, un ernuwede un vollenbrachte it nu vor uns, unde druch aver uf vor uns un gaf sinen liif un allet sin gut wie it gelegen is den vor genanten bruderen, un glovede da bi, dat neste dat ime got gehulfe dat he sich bas vermochte, dat he wolde zu in kumen un mit in wanen in irme huse unde sine kost van in uemen, alse lange bis he genesen also verre, dat he iren orden an sich mochte nemen un vollevuren dat gloffenisse, dat he gode lange glovit hatte, unde numme keyne kaufmanschaf vor bas me zu drivene. Hie us wart genomen dat ime were erleuvit van den vor benanten bruderen, dat he mochte setzen sin seelgerede under hundert marken; un bat auch die vor benanten brudere, ime eyne vru misse machen in irre kirchen dat si die deden halden eweliche, un gaf darzu acht marc geldis, die cinse he bewisede zu Gulse. Dit was sin leste wille den he erkois vor uns; unde dat he den stede wolde halden unde nit dar wider dun, so bat

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter997
Date: 99999999
Abstract 4. Le pays de Mergentheim avec les droits, domaines, re venus attachés à la grande maîtrise, et mentionnés dans l'article 12 du traité de Presbourg, sont réunis à la couronne de Wirtemberg.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter121
Date: 99999999
Abstract 121. Theoderich von Gruningen, praceptor von Liefland, stellver- treter des hochmeisters fiir Deutschland, iibergibt dem deut- schen haus zu Marburg die ordensgiiter in Busensheim. 1245 iuli.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter247
Date: 99999999
Abstract 282. Der schultheiss, die ritter und die gemeinde zu Braubach verkaufen dem deutschen haus zu Coblenz einen wald. 1276 sept. 1.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter938
Date: 99999999
Abstract 444. Heinrich erzbischof von Coln transsumirt eine buJle pabst Innocenz iv. vom 10. febr. 1254 iibcr die immunitat des ordens. 1331 iuni 27.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter407
Date: 99999999
Abstract 412. Balduin erzbischof von Trier und das domkapitel daselbst schenken dem deutschen haus zu Coblenz eine hofstätte, mit der bedingung an gewissen tagen für den verstorbenen kaiser Heinrich vu. für des erzbischofs vorgänger und ihn selbst ein seelenamt zu halten. 1318 sept. 9.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter186
Date: 99999999
Abstract 189. Conrad erzbisebof von Cöln beurkundet, dass Winrich von Bachem schultheiss zu Lechenich seine bisher der kölni schen kirche lehnspflichtigen güter dem deutschen orden verkauft und dafür seine güter zu Frechen vom erzbischof als lehen empfangen hat, der orden dagegen für iene güter zu keinerlei dienst oder lehnseid verpflichtet ist. Cöln, 1260 iuni 15.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >