useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch des Deutschen Ordens, ed. Hennes, 1845 (Google data)
Charter675
Date: 99999999
Abstract 179. Pabst Alexander iv. erlaubt dem deutschen haus zu Cob- lenz, alles was den briidern desselben durch erbschaft oder durch irgend einen andern giiltigen titel zufallt anzunehmen und zu behalten. Viterbo, 1258 iuni 1.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter410
Date: 99999999
Abstract 415. Heinrich der abt und das kapitel von Himmerod verkaufen den bäckermeistern Gobelin Sonneschein und Wetzelo bür gern zu Coblenz [rechtsvorgängern des deutschen hauses] für zweihundert sechzehn mark einen weinberg zu Metter nich. Coblenz, 1318 dec. 14.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter710
Date: 99999999
Abstract 214. Theoderich graf von Cleve nimmt den deutschen orden in seinen schutz und bittet seine freunde, demselben bei allen unternehmungen treulich beizustehen. Dinslaken, 1271 febr. 1.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter849
Date: 99999999
Abstract 355. Engelbert von Sayn herr von Vallendar und lutta sein ehe- gemahl verzichten auf ihre ansprüche an das deutsche haus von Coblenz wegen dessen gütern in Vallendar und Mallen dar. Coblenz, 1302 apr. 4.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter723
Date: 99999999
Abstract 227. lohann der sohn des ritters Symon von Entherinc übergibt dem deutschen haus zu Coblenz einen zwischen Paffendorf und Ehrenbreitstein gelegenen weinberg, auf welchem bis her eine erbrente haftete, die Arnold von Kain von ihm zu lehen hatte. 1273 iuni 23.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter364
Date: 99999999
Abstract 368. Wilhelm graf von Holland bestätigt die zollfreiheit des deut schen ordens. Dortrecht, 1304 nov. 19. (?)

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter32
Date: 99999999
Abstract 31. Friedrich п. römischer könig bestätigt dem deutschen orden nochmals das demselben von könig Philipp verliehene halbe patronatrecht zu Ober-Mörlen, mit der ausdehnung auf Holzberg. Würzburg, 1218 iuli 12.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter999
Date: 99999999
Abstract 503. Ferdinand kaiser von Oesterreich lasst dieienigen verfii- gungen welche sich auf die staats- und privatrechtlichen ver- haltnisse des deutschen ordens und seiner mitglieder bezie- hen durch nachstehendes allerhochstes patent zur allgemei- nen kunde bringen. Wien, 1840 iuni 28.

Images6
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter3
Date: 99999999
Abstract 3. Pabst Innocenz in. beauftragt de n erzbischof Bartholomäus von Palermo, das dortige kloster zur heil, dreifaltigkeit, das der deutsche orden in besitz genommen, den cisterciensern oder andern mönchen zu übergeben. Im Lateran, (1198) febr. 8.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter518
Date: 99999999
Abstract 18. Friedrich u. romischer konig verleiht dem deutschen orden sein haus zu Brindisi, genannt das haus des Margarito, mit dem bade und allem was sonst noch dazu gehort, nebst den berechtigungen und ehren, deren bisher dies haus sich zu erfreuen hatte, mit ausnahme des zolles und der miinze, die bis ietzt zu den gerechtsamen desselben gehort haben aber von dieser verleihung ausgeschlossen sind und der ko- niglichen domane verbleiben. Hagenau, 1215 oct. 20.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter240
Date: 99999999
Abstract 244. Der abt von sanct Martin zu Trier schreibt dem archipres- biter zu Kaiserswerth , dass er den Gottfried von Fries sem und den cleriker von Lunenburg anhalte, den von den deutschordenshäusern zu Coblenz und Ramersdorf in Kaisers werth erpressten zoll zurückzugeben, widrigenfalls dieselben sich zu Trier zu verantworten oder eine verurtheilung zu gewärtigen haben. 1275 nov. 6.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter939
Date: 99999999
Abstract 445. Reinald graf von Geldern und Ztitphen erklart nochmals, wie gross die fasser sein konnen, die das deutsche haus von Coblenz zu Lobith zollfrei vorbeifiihren darf. Rosenthal, 1331 oct. 18.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter166
Date: 99999999
Abstract 169. Pabst Alexander iv. nimmt die deutschordenshäuser in sei nen schutz und bestätigt die privilegien derselben. Viterbo, 1257 sept. 13.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter389
Date: 99999999
Abstract 394. Albert genannt Flosser und Kunegnnd sein ehegemahl uber- tragen ihr eigenthumsrecht an einem hause in der Castors- gasse dem deutschen liaus zu Coblenz in der weise, dass es ihnen fiir einen zins von vierzehn schillingen bis zu ihrem tod gelassen werde. 1315 ian. 17.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter654
Date: 99999999
Abstract 158. Werner von Boland verzichtet auf seinen antheil an den durch das vermächtniss Conrad's von Merenberg dem deut schen orden geschenkten gütern in Udenhusen, Richartshu- sen, Nuendorf und Berghusen. 1256 ian. 5.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter627
Date: 99999999
Abstract 129. Sophia landgrafin von Thiiringen erlaubt df>m deutschordens- haus zu Marburg, auf der Lahn eine miihle zu bauen. 1248 iuni 20.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter958
Date: 99999999
Abstract 465. Karl iv. römischer kaiser bestätigt die privilegien und be- sitzungen des deutschen ordens. Nürnberg, 1356 ian. 5.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter523
Date: 99999999
Abstract 23. Pabst Honorius in. bestätigt dem deutschordenshaus zu Cob- lenz den besitz des dortigen spitals und seiner übrigen gu ter. Narini, 1216 aug. 24.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter338
Date: 99999999
Abstract 344. Der offizial von sanet Paul zu Worms befiehlt dem pfarrer von Ibersheim, den comthur und die brüder des deutschen hauses daselbst sowie die andern dortigen wiesenbesitzer von der kanzel wiederholt zu ermahnen, dem genannten stift den schuldigen heuzehnten zu entrichten. 1299 märz 17.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter529
Date: 99999999
Abstract 29. Pabst Honorius m. bestätigt die eingerückte schenkungsur kunde Theoderich's erzbischofs von Trier. Im Lateran, 1218 märz 20.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter602
Date: 99999999
Abstract 102. Heinrich graf von Sayn erlasst dem deutschen orden den weinzehnten von dessen giitern zu Mallendar. Herchen, 1240 april.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter235
Date: 99999999
Abstract 238. Werner erzbischof von Mainz gibt als metropolitan seine zu- stimmung, dass das deutsche haus zu Frankfurt die capelle zu Rodellieim gegen die pfarrkirche von Breungesheim ver- tauscht. Seligenstadt, 1275 ian. 4.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter167
Date: 99999999
Abstract 170. Richard römischer könig bestätigt den brüdern des deut schen Ordens, welche die weltliche ritterschaft verlassend

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter694
Date: 99999999
Abstract 198. Bruder Albert, vormals bischof von Regensburg ietzt pre- diger des kreuzes, ertheilt allen, die an gewissen festtagen die deutschordenskirche zu Frankfurt besuchen und mit wahrer reue ihre sünden beichten, vierzig tage ablass. Frank furt, 1263 iuni 5.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter708
Date: 99999999
Abstract 212. Florentius graf von Holland bestatigt die von seinem vater konig Wilhelm dem deutschen orden verliehenen privilegien. Leyden, 1269 sept. 7.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter233
Date: 99999999
Abstract 236. Heinrich ritter von Cobern und Adelheid sein ehegemahl verkaufen dem deutschen haus zu Coblenz für hundert- mark ihre in der gemarkung von Waldorf gelegenen güter. 1274 oct. 10.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter58
Date: 99999999
Abstract 57. Friedrich n. römischer kaiser nimmt alle deutschordenshäu- ser in seinen besondern schutz und bestätigt die privilegien und besitzungen des ordens, namentlich die steuerfreiheit desselben und die berechtigung, reichslehnbare güter zu er werben. (Mit goldner bulle.) Tarent, 1221 april.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter486
Date: 99999999
Abstract 492. Diederich von Holland comthur zu Coblenz und landcomthur zu Utrecht stiftet zwei kaplaneien in der kirche zu Leyden, mit der beschränkung dass die kapläne einfach messe lesen aber nicht taufen und begraben oder sonstige funktionen des pfarrers verrichten sollen. 1303 iuli 28.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter419
Date: 99999999
Abstract 424. lohann Stolz und Christine eheleute zu Linz bekennen, dem deutschen haus zu Breidbach von ihrem am Wollmarkt ge legenen hause einen erbzins von vierzehn schillingen schul dig zu sein. 1320 dec. 17.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter530
Date: 99999999
Abstract 30. Sifrid erzbischof von Mainz bestatigt als metropolitan die schenkung der kirche von Wiesbaden an den deutschen or- den. Mainz, 1218 iuni 13.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter804
Date: 99999999
Abstract 310. Iohann von Elz und Elysabeth sein angetrautes weib ver kaufen dem deutschen haus zu Coblenz einen zu Weis ge legenen weinberg und erhalten ihn von demselben gegen einen zins von achtzehn schillingen in erbpacht. 1287 aug.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >