useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch des Deutschen Ordens, ed. Hennes, 1845 (Google data)
Charter619
Date: 99999999
Abstract 120. Friedrich n. romischer kaiser verleiht dem meister des deutschen ordens Heinrich von Hohenlohe die lander Kur- land, Littauen und Semgallen mit allen landeshoheitsrechten. Verona, 1245 iuni.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter595
Date: 99999999
Abstract 95. Hermann meister des deutschen ordens beurkundet, dass der orden mit der edlen iungfrau Iutta von Dorndorf einen tausch an giitern und renten eingegangen und namentlich guter, die bisher zum deutschen haus in Coblenz gehort, abgegeben habe. 1237 ianuar 1.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter25
Date: 99999999
Abstract 24. Friedrich n. romischer konig sckenkt dem deutschen orden das von Walter von Ellingen und Kunigund, dessen ehefrau, gestiftete und von denselben den kaisern Friedrich i. und Heinrich vi. iibergebene spital zu Ellingen mit den dazu ge- horigen giitern, unter der bedingung dass die armen darin aufgenommen und verpflegt werden; nimmt iene giiter in den schutz des reichs und befreit sie von aller vogtei. Niirn- berg, 1216 sept. 10.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter623
Date: 99999999
Abstract 125. Pabst Innocenz iv. tragt den deutschordensrittern in Preus- sen auf, ihm melden zu lassen, wenn das heer der Tataren naher riicke. Lyon, 1248 ian. 22.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter871
Date: 99999999
Abstract 376. Heinrich erzbischof von Coln transsumirt einige dem deut schen orden verliehene privilegien. Coln, 1308 màrz 1.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter148
Date: 99999999
Abstract 151. Pabst Innocenz iv. verbietet, dass vom deutschen orden abgaben fiir den bau von stadtmauern und burgen gefordert werden. Im Lateran, 1254 febr. 11.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter17
Date: 99999999
Abstract 17. Friedrich n. romischer konig genehmigt als lehnsherr die schen- kung des patronats der kirche zu Wiesbaden an den deut- schen orden durch den grafen Heinrich von Nassau. Erfurt, 1215 ian. 21.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter587
Date: 99999999
Abstract 86. Heinrich graf von Nassau und Mathilde seine ehefrau schen- ken dem deutschen orden das patronat der kirchen zu Ble- senberg und Nieder-Zeuzheim. 1231.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter698
Date: 99999999
Abstract 202. Iohann der dechant und das kapitel von sanct Castor treffen mit dem deutschen haus zu Coblenz eine Übereinkunft über gewisse renten, die sie von letzterm beziehen. Coblenz, 1265 ian. 7.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter174
Date: 99999999
Abstract 177. Pabst Alexander iv. gestattet, dass auch dieienigen ritter, die vor ihrem eintritt in den deutschen orden durch raub und brand und plünderung schuld auf sich geladen, durch verständige ordenspriester losgesprochen werden, iedoch die betheiligten entschädigen müssen. Viterbo, 1258 mai 18.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter154
Date: 99999999
Abstract 157. Sifrid ritter von Blasbach, in den deutschen orden eintre tend, schenkt demselben seine güter in Dalheim und Mun- zenbach. 1255.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter179
Date: 99999999
Abstract 182. Arnold der kammerer, Helfrich der schultheiss, die richter, der rath und die biirger von Mainz beurkunden, dass Wer- ner, genannt vom Diegel, und Willeberne seine ehewirthin ihren hof zu Mainz, genannt zum Diegel, zwei auf der Rachede gelegene miihlen und ihre giiter zu Castel und zu Wesel dem deutschen orden geschenkt haben, iedoch unter vorbehalt der nutzniessung auf lebenszeit und unter der be- dingung dass nach ihrem tod iedes iahr hundert malter weizen an die armen vertheilt werden. Mainz, 1258 oct. 1.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter229
Date: 99999999
Abstract 232. Das deutsche haus zu Coblenz iibergibt dem Gottfried von Lay, genannt von Scheven, seinen hof zu Huckerod nebst den dazu gehorigen gebauden und garten und einem stiick- chen weinberg gegen einen auf neuiahr zu entrichtenden erbzins, wobei Gottfried seinen weinberg, genannt Haim- buche, als unterpfand stellt und fiir sich und seine erben die verpflichtung iibernimmt, dass obige giiter nie getheilt werden sollen. 1274 febr. 10.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter466
Date: 99999999
Abstract 472. Richolf Barfuss und Hedwig eheleute zu Coblenz bekennen, dem deutschen haus zu Coblenz einen erbzins von zwei mark für einen ihnen verliehenen weingarten schuldig zu sein. 1359 sept. 9.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter737
Date: 99999999
Abstract 241. Rulmann, ritter vom werth bei Vallendar, undGertrud seine ehefrau verkaufen dem deutschen haus zu Coblenz zwei stiickchen weinberg zuMallendar; und weil von anspriichen ihrer horigen, der erben Heinrich's von Wetzlar, auf diese weinberge die rede war, von denselben aber der eine min- deriahrig der andre abwesend ist, so stellen sie andre wein- berge als pfandstiicke. 1275 marz 24.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter237
Date: 99999999
Abstract 240. Rudolf romischer konig gestattet, dass Werner von Falken- stein zwei reichslehnbare theile des zehnten zu Breunges- heim an das deutsche haus zu Frankfurt verkaufe. Mainz, 1275 marz 23.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter689
Date: 99999999
Abstract 193. Gottfried von Eppstein und sein sohn Gottfried befehlen ihren beamten in Braubach, den wein und die sonstigen gu ter des deutschen hauses zu Coblenz zollfrei vorbeifahren zu lassen. 12C1 apr. 27.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter291
Date: 99999999
Abstract 296. Gerlach von Leyser ritter und Gela seine eheliche hausfrau verkaufen dem Levantiner und Haynegede dessen ehefrau, iuden zu Coblenz, [rechtsvorgangern des deutschen hausesj einen garten bei Coblenz. 1284 mai 7.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter302
Date: 99999999
Abstract 307. H. herr von Isenburg schreibt dem keller, dem trapezier und dem bruder Anselm vom deutschen hause zu Coblenz, dass sie ihm die urkunde über die theilung seiner söhne Ludwig und Eberhard durch letztern zurückschicken, sei nem sohn Gerlach aber die ihn selbst betreffende urkunde übergeben sollen. 1287 mai 11.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter102
Date: 99999999
Abstract 101. Conrad erzbischof von Coln, Landolf bischof von Worms, Ludolf bischof von Munster und Engelbert bischof von Os- nabruck schreiben dem pabst iiber die durch den zwist zwi- schen ihm und dem kaiser veranlasste traurige lage des reichs und empfelilen ihm den von den reichsfiirsten als vermittler nach Rom gesandten meister des deutschen ordens

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter358
Date: 99999999
Abstract 362. Eberhard graf von Katzenelnbogen bekennt, vom deutschen haus zu Coblenz zweihundert matter weizen geliehen zu haben. 1302 oct. 30.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter357
Date: 99999999
Abstract 361. Dietber erzbischof von Trier gestattet dem deulschtn haus zu Coblenz, die neue kapelle von irgend einem andern bi- schof weihen zu lassen. Pfalzel, 1302 aug. 31.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter153
Date: 99999999
Abstract 156. TJIrich von Minzenberg verzichtet auf alle anspriiche an das ietzt von den deutschordensbriidern bewohnte haus in Sach- senhausen und das patronatrecht in Wollstadt, welche sein grossvater und sein oheim dem deutschen orden geschenkt hatten. 1255 ian. 19.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter8
Date: 99999999
Abstract 8. Friedrich graf von Ziegenhain und Lukardis seine ehefrau, Ludwig graf von Ziegenhain, Burkard graf von Falkenstein und Kunegunde seine ehefrau, Albert von Hackeborn und Gertrud seine ehefrau, und Heinrich graf von Webach ver leihen dem deutschen orden das patronat der kirche zu Rei chenbach nebst allen einkünften derselben. Würzburg und Nordhausen, 1207. (aug.)

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter216
Date: 99999999
Abstract 219. Florents graf von Holland verbietet seinen zollnern in Nie- mandsfrint Ammers und Gerfliet, von giitern des deutschen ordens eine abgabe zu erheben. 1271 iuli 2.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter548
Date: 99999999
Abstract 48. Euphemia grafin von Cleberg schenkt dem deutschen orden die ihr zustehende halfte des patronatrechts von Ober-Mor- len, dessen andre halfte demselben schon friiher durch die konige Philipp und Friedrich verliehen worden war. 1220.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter12
Date: 99999999
Abstract 12. Otto iv. romischer kaiser nimmt den deutschen orden in seinen schutz und erlaubt ihm, reichslehnbare giiter zu er- werben. Niirnberg, 1212 mai 10.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter552
Date: 99999999
Abstract 52. Pabst Honorius in. beauftragt die bischöfe und die andern prälaten, dafür zu sorgen, dass vom deutschen orden die abgabe für den bau von stadtmauern und burgen nirgend gefordert werde, und widrigenfalls mit bann und interdikt einzuschreiten. Im Lateran, 1221 febr. 4.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter164
Date: 99999999
Abstract 167. Pabst Alexander iv. gestattet, dass die, welche als anhanger weiland kaiser Friedrichs oder seiner sohne Conrad und Manfred oder aus andern ursachen im bann sind und in den deutschen orden treten wollen, von den ordenspriestern losgesprochen werden konnen. Viterbo, 1257 aug. 9.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter724
Date: 99999999
Abstract 228. Salentin edler von Isenburg und Agnes sein eheliches ge- mahl verkaufen dem deutschen haus zu Coblenz ihre güter zu Mallendar, welche Remboldesberg genannt werden. 1273 iuli 22.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter884
Date: 99999999
Abstract 390. Heinrich Spies und Benzinga seine ehefrau schenken auf ihren todesfall dem deutschen haus zu Coblenz ihren bei der Georgskapille daselbst gelegenen weingarten. 1313 aug. 25.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >