useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch des Deutschen Ordens, ed. Hennes, 1845 (Google data)
Charter804
Date: 99999999
Abstract 310. Iohann von Elz und Elysabeth sein angetrautes weib ver kaufen dem deutschen haus zu Coblenz einen zu Weis ge legenen weinberg und erhalten ihn von demselben gegen einen zins von achtzehn schillingen in erbpacht. 1287 aug.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter368
Date: 99999999
Abstract 372. Albrecht römischer könig empfiehlt dem erzbischof Heinrich von Cöln, das deutsche haus in Coblenz zu schirmen beson ders gegen Dietrich probst von Wassenberg und Salentin dessen bruder. Frankfurt, 1306 iuni 5.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter586
Date: 99999999
Abstract 83. Heinrich römischer könig bestätigt dem deutschen orden die demselben von graf Heinrich von Nassau geschenkte kirche zu Herborn. Gelnhausen, 1231 iuni 3.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter685
Date: 99999999
Abstract 189. Conrad erzbisebof von Cöln beurkundet, dass Winrich von Bachem schultheiss zu Lechenich seine bisher der kölni schen kirche lehnspflichtigen güter dem deutschen orden verkauft und dafür seine güter zu Frechen vom erzbischof als lehen empfangen hat, der orden dagegen für iene güter zu keinerlei dienst oder lehnseid verpflichtet ist. Cöln, 1260 iuni 15.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter792
Date: 99999999
Abstract 298. Rudolf römischer könig verpachtet dem deutschen haus eu Sachsenhausen die fischerei, genannt das frohnwasser, zum bisherigen zins. Speier, 1285 iuni 8.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter956
Date: 99999999
Abstract 463. Ruprecht von der hohen Minne schöffe zu Coblenz und Styne seine ehewirthin verkaufen der iungfrau Kunegunde von Nassau [rechtsvorgängerin des deutschen hauses] für vierundzwanzig mark einen erbzins von zwei mark haftend auf einem beim kirchhof von Liebfrauen gelegenen back- haus. 1348 mai 16.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter697
Date: 99999999
Abstract 201. Philipp von Falkenstein, Philipp und Werner, seine söhne, bitten ihre lehnsleute und freunde, von gütern des deutschen ordens keinen zoll zu erheben. Frankfurt, 1264.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter114
Date: 99999999
Abstract 114. Pabst Innocenz iv. schreibt dem meister und den brudern des deutschen ordens, dass er — um fiir die ruhe und den frieden ihrer genossenschaft, die wegen frommen wandels und unermiidlicher bekampfung der feinde des kreuzes hoch geriihmt werden musse, zu sorgen — ihrem friihern mei- ster Gerhard von Maiberg erlaubt habe, sich bei den Temp- lern aufnehmen zu lassen. Lyon, 1245 ian. 16.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter526
Date: 99999999
Abstract 26. Hermann burggraf von Magdeburg schenkt als vormund der iunker von Querfurt dem deutschen orden acht huben und

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter726
Date: 99999999
Abstract 230. Iohann ritter von Schutbudel und Sophie seine ehewirthin verkaufen ihre zu Coblenz in der Gorgengasse liegende hof- statte mit den hausern und iibrigen gebauden nebst zwei weingarten dem deutschen haus zu Coblenz fiir zwanzig mark und nehmen sie von demselben gegen einen zins von achtundzwanzig schillingen in erbpacht. 1273 nov. 8.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter870
Date: 99999999
Abstract 375. Hermann der sohn des ritters Gottfried Hitzegrin's von Co- bern und Ida sein gemahl verkaufen dem deutschen haus von Coblenz ihre guter zu Kalt. Kalt, 1308 ian. 5.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter691
Date: 99999999
Abstract 195. Diether graf von Katzenelnbogen befreit das deutsche haus zu Coblenz vom Rheinzoll bei St, Goar und Rheinfels. Ni- decken, 1262 febr. 18.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter553
Date: 99999999
Abstract 53. Pabst Honorius m. verbietet, die deutschordenshauser fiir beitrage zum bau von mauern, briicken und wallen in an- spruch zu nehmen. Im Lateran, 1221 febr. 5.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter484
Date: 99999999
Abstract 490. Heinrich und Guda eheleute zu Coblenz verkaufen der ehr- baren iungfrau Iutta von Elirenbreitstein [rechtsvorgangerin des deutschen hauses] fiir siebenundzwanzig und eine halbe mark und zwei malter weizen ihr in der Castorsgasse gele- genes haus und nehmen es fiir den zins von zwei mark und einem pfenning in erbpacht. 1396 sept. 13.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter268
Date: 99999999
Abstract 273. Friedrich bischof von Worms verleiht allen die an gewissen festtagen die deutschordenskirche zu CobleDZ besuchen und ihre siinden wahrhaft bereuen vierzig tage ablass. Worms, 1281 mai 4.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter435
Date: 99999999
Abstract 440. Peter Volleist fassbinder zu Pfaffendorf und Bliza seine ehe- frau schenken auf ihren todesfall ihr hab und gut dem deut- schen haus zu Coblenz. 1330 iuli.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter454
Date: 99999999
Abstract 460. Iohann genannt Weisshenne von Kiittig pachtet vom deut- schen haus zu Coblenz auf vier iahre dessen hof zu Lon- nich. 1347 ian. 29.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter333
Date: 99999999
Abstract 339. Dithard von Pfaffendorf ritter bezeugt, dass zwischen dem deutschen haus zu Coblenz und den erbgenossen von Heris- bach unlängst eine Übereinkunft getroffen worden. 1298 sept. 23.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter894
Date: 99999999
Abstract 400. Karisine die meisterin und die schwestern des klosters zu

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter557
Date: 99999999
Abstract 57. Friedrich n. römischer kaiser nimmt alle deutschordenshäu- ser in seinen besondern schutz und bestätigt die privilegien und besitzungen des ordens, namentlich die steuerfreiheit desselben und die berechtigung, reichslehnbare güter zu er werben. (Mit goldner bulle.) Tarent, 1221 april.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter432
Date: 99999999
Abstract 437. Der comthur und die bruder des deutschen hauses von Cob- lenz verkaufen dem Iohann von Liitaelcoblenz und Sophie seiner ehefrau eine weizenrente und nehmen sie in die bru- derschaft des ordens auf. 1330 ian. 10.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter916
Date: 99999999
Abstract 422. Mechtild wittwe Arnold's von Rennenberg und ihre kinder schenken dem deutschen haus zu Breitbach die fünfzig mark, die ihre güter über den verkaufspreis geschätzt worden sind. 1320 iuli 13.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter297
Date: 99999999
Abstract 302. Friedrich von Schonenburg, Friedrich und Richard seine söhne, ritter, verkaufen dem deutschen haus zu Coblenz für vier und zwanzig mark einen wein- hafer- geld- und hüh- ner-zins, den sie bisher von dessen gütern zu Oberlahnstein erhoben. Coblenz, 1286 iuni 24.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter379
Date: 99999999
Abstract 383. Lothar herr von Isenburg-Grensau iiberlasst dem deutschen haus zu Goblenz die von Heinrich Fliege gekaufte wiese in der Hurlbach fiir den zins von zwei pfenningen. Heimbach, 1310 mai 4.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter317
Date: 99999999
Abstract 323. Der schuitheiss die schoffen die rathmannen und biirger von Frankfurt kommen mit ihren mitbiirgern den deutschordens- briidern iiberein, dass die giiter, welche dieselben dermalen besitzen, gegen eine iahrliche abgabe von zwei'mark zur mainbriicke, steuerfrei, die kiinftig zu erwerbenden giiter aber steuerpflichtig sein sollen. Zugleich werden die steuer- verhaltnisse derienigen festgestellt, die sich zu den deutsch- ordensbriidern begeben. 1291 aug. 2. i

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter840
Date: 99999999
Abstract fridus et Helwicus predicti recognoscentes hec eciam acta coram nobis sigilla nostra ad preces dictorum fratrum presentibus ap- pendimus in testimonium premissorum. Actum et datum feria post epiphaniam domini, anno eiusdem м.�?�?. nonage- 10.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter657
Date: 99999999
Abstract 161. Wallher abt von Laach verkauft den hof zu Ley demWern- her kämmerer des erzbischofs von Trier (rechtsvorgänger des deutschen hauses zu Coblenz). Ley, 1256 iuni 14.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter208
Date: 99999999
Abstract 211. Richard romischer konig bestatigt dem deutschen haus zu Frankfurt den besitz des Roderbruchs. Mainz, 1269 iuli 9.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter885
Date: 99999999
Abstract 391. Engelbert von Sayn herr von Vallendar lutta sein ehege- mahl und Gottfried sein sohn schenken dem deufschen haus zu Coblenz ihren baumgar.ten zu Mallendar. 1314 febr. 8.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter815
Date: 99999999
Abstract 322. Die pfarrgemeinde von Erlebach verkauft dem deutschen haus zu Coblenz eine rente von zwei schillingen. 1291 mai 12.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter929
Date: 99999999
Abstract 435. Hennekin Winterchen bekennt, dem deutschen haus zu Cob- lenz einen erbzins von vier mark von einem ihm überlas- senen hause schuldig zu sein. 1327 mai 21.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >