Collection: Urkundenbuch des Deutschen Ordens, ed. Hennes, 1845 (Google data)
Grouped by years:
Charter: 884
Date: 99999999
Abstract: 390. Heinrich Spies und Benzinga seine ehefrau schenken auf ihren todesfall dem
deutschen haus zu Coblenz ihren bei der Georgskapille daselbst gelegenen weingarten. 1313
aug. 25.
Charter: 369
Date: 99999999
Abstract: 373. Salentin herr von Isenburg, Dietrich probst von Wassenberg und Sifrid
kanonicus zu Bonn gebrüder entsagen ihren an sprächen auf die von ihren eitern dem
deutschen haus zu Coblenz verkauften güter in Mallendar. Bendorf, 1306 iuni 30.
Charter: 256
Date: 99999999
Abstract: 261. Der erzbischof von Tyrus und der bischof von Bethlehem lassen eine bulle
pabst lnnocenz iv. vom 5. mai 1246 trans sumiren. Accon, 1277 oct. 19.
Charter: 727
Date: 99999999
Abstract: 231. Rudolf römischer könig nimmt den deutschen orden in sei nen schutz. Coln,
1273 nov. 14.
Charter: 303
Date: 99999999
Abstract: 308. Burchard von Schwanden meister des deutschen ordens bu stätigt die
stiftungen der Hedwig wittwe des schöffen Eckard für den heiligkreuzaltar der
Elisabethenkirche zu Marburg und eine ewige lampe in der neuen kapelle derselben. Mar
burg, 1287 mai 12.
Charter: 7
Date: 99999999
Abstract: 7. Philipp romischer konig nimmt den deutschen orden in sei- nen schutz und
erlaubt ihm, reichslehnbare giiter zu erwer- ben. Eger, 1206 mai 20.
Charter: 155
Date: 99999999
Abstract: 158. Werner von Boland verzichtet auf seinen antheil an den durch das
vermächtniss Conrad's von Merenberg dem deut schen orden geschenkten gütern in Udenhusen,
Richartshu- sen, Nuendorf und Berghusen. 1256 ian. 5.
Charter: 267
Date: 99999999
Abstract: 272. Gertraud von Nentershausen und Iohann ihr sohn, bürger zu Coblenz,
schenken auf ihren todesfall dem deutschen haus daselbst ihre sämmtlichen güter, mit dem
vorbehalt einen theil derselben verkaufen zu dürfen, wenn sie durch miss
Charter: 306
Date: 99999999
Abstract: 311. Der schultheiss, die schoffen und biirger von Coblenz beur- kunden , dass
Hermann von Horcheim dem deutschen haus zu Goblenz den sechsten theil eines hauses
verkauft hat. Coblenz, 1288 ian. 13.
Charter: 441
Date: 99999999
Abstract: 446. Elisabeth von Trier zu Coblenz verkauft den gebriidern Thil- mann und
Heinemann zu Lutzelcoblenz [rechtsvorgangern des deutschen hauses] einen weingarten. 1334
dec. 1.
Charter: 111
Date: 99999999
Abstract: 110. Friedrich n. romischer kaiser driickt dem pabst Innocenz iv. seine freude
iiber dessen erwahlung aus und beglaubigt bei demselben den meister des deutschen ordens
und seine an- dern bevollmachtigten gesandten. Benevent, 1243 iuli 26.
Charter: 270
Date: 99999999
Abstract: 275. Heinrich von Metcheit verzichtet auf die ansprüche, die er wegen der von
seiner tante Adelheid herrührenden güter an Conrad ritter von Hönningen genannt Beier und
das deut-
Charter: 923
Date: 99999999
Abstract: 429. Werner von Elz ritter entscheidet, dass das deutsche haus von Coblenz
nicht auf eigne kosten zu Bubenheim einen feldschützen anzustellen hat sondern ein
angesessener mann aus der gemeinde zu nehmen sei. 1323 mai 21.
Charter: 796
Date: 99999999
Abstract: 302. Friedrich von Schonenburg, Friedrich und Richard seine söhne, ritter,
verkaufen dem deutschen haus zu Coblenz für vier und zwanzig mark einen wein- hafer- geld-
und hüh- ner-zins, den sie bisher von dessen gütern zu Oberlahnstein erhoben. Coblenz,
1286 iuni 24.
Charter: 764
Date: 99999999
Abstract: 270. Ludwig von Weis verkauft dem deutschen haus zu Coblenz sieben morgen
artland zu Bubenheim, wovon das Castorstifl sieben vierlinge und der heimbiirger zu
Wallersheim zwolf pfenninge und einen eimer wein als rente zu beziehen hat; weshalb
derselbe dem deutschen haus zwei stiickchen wein- garten zu Weis auftragt und von
demselben gegen den zins von zwolf pfenningen und einem eimer wein wieder empfangt.
Coblenz, 1280 iuli.
Charter: 742
Date: 99999999
Abstract: 248. Heinrich erzbischof von Trier beurkundet, dass die nonnen von Wiilfersberg
dem Iohano biirger zu Coblenz und Her- burg dessen ehefrau (rechtsvorgangern des deutschen
hau- ses) einen morgen weingarten verkauft haben. 1276 iuni 8.
Charter: 243
Date: 99999999
Abstract: 248. Heinrich erzbischof von Trier beurkundet, dass die nonnen von Wiilfersberg
dem Iohano biirger zu Coblenz und Her- burg dessen ehefrau (rechtsvorgangern des deutschen
hau- ses) einen morgen weingarten verkauft haben. 1276 iuni 8.
Charter: 877
Date: 99999999
Abstract: 382. Balduin erzbischof von Trier transsumirt konig Heinrich's bestatigung der
privilegien des deutschen ordens. Ehren- breitstein, 1309 iuli 25.
Charter: 942
Date: 99999999
Abstract: 449. Heinrich genannt Karoli und Christina eheleute zu Vallendar verkaufen der
iungfrau Benigna von Wurges zu Coblenz und ihrem vetter dem predigermdnch Conrad
[rechtsvorgan- gern des deutschen hauses] eine ewige rente von zehn sex- tarien wein.
Niederberg, 1336 ian. 5.
Charter: 403
Date: 99999999
Abstract: 408. Gottfried und Gerard söhne des ritters Gottfried von Niven- heim stellen
darüber quittung aus, durch Manfred deutsch- ordensbruder zu Cöln vom deutschen haus zu
Indenrod zweihundert mark empfangen zu haben. 1318 febr. 26.
Charter: 322
Date: 99999999
Abstract: 328. Hermann und Heinrich von Helfenstein beurkunden, dass ihre hörigen
Heinrich Vihke, dessen ehefrau und sohn ihren ansprüchen auf ein zu Mallendar gelegenes
détti deutschen haus zu Coblenz gehöriges stück weinberg entsagen. 1294 märz 26.
Charter: 865
Date: 99999999
Abstract: 370. Heinrich ritter von Montabaur und lutta sein gemahl, Fried rich genannt
Butkor ritter und Benigna sein gemahl ver kaufen dem deutschen haus zu Coblenz einen zins
von einer halben mark und drei denaren, haftend auf ihren im bann von Niederberg gelegenen
gütern. 1305 nov. 2.
Charter: 499
Date: 99999999
Abstract: 502. Ferdinand kaiser von Oesterreich bestätigt die von dem durchlauchtigsten
herrn hoch - und deutschmeister erzherzog Maximilian von Oesterreich - Este in
gemeinschaft mit dem ordensgrosskapitel entworfenen statuten des von des kaisers Franz
maiestät mit neuen rechten ausgestatteten deutschen ordene. Schönbrunn, 1839 iuli 16.
Charter: 513
Date: 99999999
Abstract: 14. Friedrich n. romischer konig bestatigt dem deutschen orden das demselben
von konig Philipp geschenkte halbe patronat- recht zu Ober-Morlen. 1213 oct. 19.
Charter: 793
Date: 99999999
Abstract: 299. Friedrich graf von Leiningen und Friedrich sein sohn ver kaufen dem
deutschen haus zu Coblenz für zweihundert pfund heller die vogtei und ihre andern
berechtigungen in der gemarkung von Ibersheim namentlich auch den salm fang und ihre
übrigen rechte auf dem Rhein und den dor tigen hachen. 1285 iuni 23.
Charter: 932
Date: 99999999
Abstract: 438. Der dechant der Trierer kirche schreibt dem dechanten von , Ochtendung
iiber eine streitsache, die durch einen giiter- tausch zwischen dem deutschen haus von
Coblenz und dem pfarrer von Ochtendung veranlasst worden. 1330 apr. 9.
Charter: 241
Date: 99999999
Abstract: 246. Probst, dechant und kapitel der kirche zu Bonn geben tauschweise dem
deutschen haus zu Coblenz einen von ih- ren gutern zu Metternich zu erhebenden zins fiir
einen an- dern von gleichem betrag, der auf einem von Iohann Clin- gelsporn bewohnten zu
Bonn am markt gelegenen hause haftet. 1276 mai 19.
Charter: 231
Date: 99999999
Abstract: 234. Adellieid von Mude verkauft auf ihren todesfall dem deut- schen haus zu
Coblenz fiir sieben mark den fiinften theil eines am Liebfrauenkirchhof zu Coblenz
gelegenen steiner- nen hauses, wofiir die ietzigen miether einen zins von fiinf
schillingen zahlen. Coblenz, 1274 mai 14.
Charter: 636
Date: 99999999
Abstract: 138. Conrad erzbischof von Coin transsumirt einen dem deutschen orden
verliehenen zollbrief bischof Otto's von Worms. 1250 oct. 17.
Charter: 496
Date: 99999999
Abstract: 2. Tous les biens et domaines dudit ordre seront réunis au domaine des princes
dans les états desquels ils sont situés.
Charter: 248
Date: 99999999
Abstract: 253. Th. abt von Rommersdorf und das dortige kapitel verspre chen, das deutsche
haus zu Coblenz im besitz eines von Gunderade, des abts schwester, angekauften zu
Mallendar gelegenen weinbergs nicht stören zu wollen. 1276.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data