Collection: Urkundenbuch des Deutschen Ordens, ed. Hennes, 1845 (Google data)
Grouped by years:
Charter: 591
Date: 99999999
Abstract: 91.Heinrich, Conrad und Hermann landgrafen von Thiiringen schenken dem
deutschen orden ihre giiter in Grifstet, Will- stet und andern dorfern und die bei dem
spital in Marburg gelegene miihle. Homburg, 1234 nov. 6.
Charter: 839
Date: 99999999
Abstract: 346. Friedrich und Wemer, die sohne weiland Hartmuds von Mallendar biirgers zu
Coblenz, verkaufen dem deutschen haus zu Coblenz ein in dcr gcmarkung von Vallendar gele-
genes stiickchen land, und Friedrich verpflichtet sich, dafiir zu sorgen, dass sein in der
fremde lebender bruder An- selm, wenn er heimkehrt, den vcrkauf nicht angreift. 1300 ian.
11.
Charter: 550
Date: 99999999
Abstract: 50. Pabst Honorius m. verleiht dem deutschen orden alle ver- giinstigungen und
vorrechte, die der pabstliche stuhl den Iohannitern und Templern verliehen hat. Im
Lateran, 1221 ian. 9.
Charter: 314
Date: 99999999
Abstract: 320. Pabst Nicolaus iv. beauftragt den thesaurarius von sanct Florin zu
Coblenz, die güter und rechte des deutschen hau- ses, die in andre bände gekommen, wieder
in besitz des selben zu bringen. Rom, 1290 apr. 27.
Charter: 534
Date: 99999999
Abstract: 34. Ekbert bischof von Bamberg iibergibt dem deutschen orden das vom
lacobs-stift zu Bamberg demselben fiir vierhundert fiinfzig mark feinen silbers verkaufte
dorf Langheim mit der kirche, dem wald, den wiesen, weiden, ackern und allem was dazu
gehort. 1218.
Charter: 753
Date: 99999999
Abstract: 259. Der erzbischof von Tyrus und der bischof von Bethlehem lassen eine bulle
pabst Honorius ш. vom 17. ian. 1221 transsumiren. Accon, 1277 oct. 19.
Charter: 2
Date: 99999999
Abstract: 2. Hefnrich vi. rotoischer kaiser iibergibt dem deutschen ordert das vtim
kanzler Mathaus gegriindete kloster der heiligen dreifaltigkeit zu Palermo; bewilligt ihm
zollfreiheit, fiit alles was das haus durch die thore der stadt gehen lasst, und die
erlaubniss, auf den kdniglichen miihlen getreide umsonst mahlen zu lassen; verleiht ihm
die berechtigung, dass die horigen und dienef des hauses unter der gerichtsbarkeit der
ordensobern stehen ausser in criminalfallen, und gestattet dass alle deutschen dort die
letzte olung empfangen und begrabeh Werden diirfen. Palermo, 1197 iuli 18.
Charter: 400
Date: 99999999
Abstract: 405. Reinald graf von Geldern bestimmt, dass bei der dem deut- schen haus zu
Coblenz verliehenen zollbefreiung fur hundert fasser wein das fass zu zwolf ohm gerechnet
werde. Coln, 1317 apr. 26.
Charter: 143
Date: 99999999
Abstract: 146. Gerhard erzbischof von Mainz befreit das deutsche haus zu Coblenz vom
rheinzoll. Mainz, 1253 sept. 1.
Charter: 600
Date: 99999999
Abstract: 100. Friedrich herzog von Oesterreich und Steiermark bestatigt die privilegien
des deutschen ordens. Wien, 1239 dec. 25.
Charter: 310
Date: 99999999
Abstract: 316. Die schöffen von Coblenz beurkunden eine zwischen Hels winde von Limburg
und dem drapier des deutschen hauses zu Coblenz getroffene Übereinkunft, eine dachtcaufe
betref fend. 1289 märz 18.
Charter: 590
Date: 99999999
Abstract: 90. Heinrich landgraf von Thiiringen verspricht seinem bruder Conrad, der in
den deutschen orden einzutreten sich ent- schlossen hat, letzterm eine rente von
dreihundert mark silber zu zahlen; ferner verpflichtet er sich, zur tilgung der schulden
seines bruders dreitausend mark, zahlbar in iahr- lichen raten von vierhundert mark, auf
seine giiter anzu- weisen. Nordhausen, 1234 oct. 13.
Charter: 787
Date: 99999999
Abstract: 293. Eberhard graf von Katzenelnbogen befreit den deutschen orden vom zoll zu
Boppard. 1283 oct. 3.
Charter: 48
Date: 99999999
Abstract: 47. Heinrich edler von Isenburg überträgt mit einwilligung sei ner ehefrau
Irmengard dem deutschen orden die an den kirchen von Ober-Mörlen und Holzburg ihm
zustehende be- rechtigung. Frankfurt, 1220 april 30.
Charter: 108
Date: 99999999
Abstract: 107. Wilhelm graf von Holland verleiht dem deutschen orden das patronat der
kirche zu Valkenburg und Maselant 1241 iuni 5.
Charter: 340
Date: 99999999
Abstract: 346. Friedrich und Wemer, die sohne weiland Hartmuds von Mallendar biirgers zu
Coblenz, verkaufen dem deutschen haus zu Coblenz ein in dcr gcmarkung von Vallendar gele-
genes stiickchen land, und Friedrich verpflichtet sich, dafiir zu sorgen, dass sein in der
fremde lebender bruder An- selm, wenn er heimkehrt, den vcrkauf nicht angreift. 1300 ian.
11.
Charter: 621
Date: 99999999
Abstract: 123. Das kapitel des Florinstifts beurkundet, dass das deutsche haus zu Coblenz
ihm seinen antheil an der einnahme der Moselfahre iiberlassen und dafiir vom stift eine
iahrliche rente von viertehalb mark zu beziehen habe. Coblenz, 1247 sept. 1.
Charter: 680
Date: 99999999
Abstract: 184. Pabst Alexander iv. ermahnt die bischofe, den deutschor- densbriidern beim
einziehen ihrer zehnten und sonstigen ein- kiinfte, da wo sie das patronatrecht haben, wie
auch beim ankauf von zehnten auf bitten derselben behulflich zu sein. Anagni, 12S8 nov.
22.
Charter: 520
Date: 99999999
Abstract: 20. Friedrich n. romischer konig bestimmt, dass des deutschen ordens meister
und oberster verwalter in Deutschland, so oft er an's hoflager kommt, diesem zugezahlt und
nebst einem gefahrten und sechs rossen verpflegt werde; und dass immer zwei briider des
ordens beim hoflager ab- und zugehen und fur dieselben drei rosse gehalten werden sollen.
Ha- genau, 1216 ian. 23.
Charter: 640
Date: 99999999
Abstract: 144. Wilhelm romischer konig erweitert dem deutschen orden die demselben
bereits von seinem vater zu Ammers und Niemansvrient fiir hundert fasser wein ertheilte
zollfreiheit mit einwilligung seines bruders Florents dergestalt, dass sie an den
genannten orten und zu Geervliet ganz zollfrei sein sollen. Coln, 1252 oct. 25.
Charter: 537
Date: 99999999
Abstract: 37. Gumpert probst zu Fritzlar beurkundet, dass Heinrich graf von Reichenbach
dem deutschen orden, dessen geliibde und gewand er genommen, seine giiter in Vorrieden und
andern genannten orten geschenkt habe. Fritzlar, 1219 iuni 10.
Charter: 772
Date: 99999999
Abstract: 278. Heinrich herr von Isenburg beurkundet, dass bruder Anselm und das deutsche
haus zu Coblenz sich mit Damar von Herisbach und dessen erbgenossen wegen der bestrittenen
besitzungen in Winden verglichen haben. 1281 sept. 14.
Charter: 321
Date: 99999999
Abstract: 327. lohann graf von Sayn ordnet gewisse rechtsverhältnisse zwi schen dem
deutschen haus zu Coblenz und den gemeinden zu Vallendar und Mallendar. Vallendar, 1293
märz 12.
Charter: 709
Date: 99999999
Abstract: 213. Otto graf von Geldern erlässt dem deutschen orden alle ab gaben von dessen
h Öfen in Enghusen und Uvere, mit der bedingung dass dort nur hörige des ordens zu
�?olonen ge nommen werden. Nymwegen, 1270 ian. 10.
Charter: 328
Date: 99999999
Abstract: 334. Iohann graf von Holland transsumirt eine dem deutschen orden von seipem
vater Florcmts verliehene zollbefreiung. Gampyejre, 1297 oct. 23.
Charter: 415
Date: 99999999
Abstract: 420. Theoderich von Arenfels herr in Isenburg gestattet seines theils dem
deutschen haus von Coblenz die Benutzung der weiden zu Ochtendung. 1319 oct. 17.
Charter: 335
Date: 99999999
Abstract: 341. Pabst Bonifaz vm. bestatigt die privilegien des deutschen ordens. Rieti,
1298 nov. 5.
Charter: 647
Date: 99999999
Abstract: 151. Pabst Innocenz iv. verbietet, dass vom deutschen orden abgaben fiir den
bau von stadtmauern und burgen gefordert werden. Im Lateran, 1254 febr. 11.
Charter: 628
Date: 99999999
Abstract: 130. Wilhelm romischer konig verkiindigt allen reichsvasallen, dass er den
comthur Albrecht von Hallenberg mit allen briidern des deutschen ordens in seinen schutz
genommen habe, und fordert sie auf, dieselben nicht zu belastigen, ihnen vielmehr auf
verlangen sicheres geleit zu geben. Kai- serswerth, 1248 dec. 11.
Charter: 305
Date: 99999999
Abstract: 310. Iohann von Elz und Elysabeth sein angetrautes weib ver kaufen dem
deutschen haus zu Coblenz einen zu Weis ge legenen weinberg und erhalten ihn von demselben
gegen einen zins von achtzehn schillingen in erbpacht. 1287 aug.
Charter: 675
Date: 99999999
Abstract: 179. Pabst Alexander iv. erlaubt dem deutschen haus zu Cob- lenz, alles was den
briidern desselben durch erbschaft oder durch irgend einen andern giiltigen titel zufallt
anzunehmen und zu behalten. Viterbo, 1258 iuni 1.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data