useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch des Deutschen Ordens, ed. Hennes, 1845 (Google data)
Charter86
Date: 99999999
Abstract 83. Heinrich und Robert grafen von Nassau schenken dem deut- schen orden das patronat der kirche zu Oberlahnstein; aus- serdem gibt graf Robert demselben den Neuenhof, ferner eine auf seine giitcr angewiesene rente von fiinfundzwanzig mark, endlich auch noch die horigen, die er vom burggraf Burkard von Magdeburg gekauft hat. 1230.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter596
Date: 99999999
Abstract 96. Friedrich n. romischer kaiser nimmt die deutschordens- hauser in Oesterreich, Steiermark und Karnthen in seinen besondern schutz. Wien, 1237 febr.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter73
Date: 99999999
Abstract 72. Friedrich н. römischer kaiser ersucht den pabst nochmals, in der angelegenheit der Lombarden das schiedsrichteramt zu übernehmen, beglaubigt bei demselben die erzbischöfe von Tyrus und Reggio und den meister des deutschen Or dens als seine bevollmächtigten gesandten, und bittet, deren wort und ausspruch für so sicher und zuverlässig anzusehen als ob sie aus seinem munde kämen. Foggia, 1226 nov. 17.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter712
Date: 99999999
Abstract 216. Das gericht des erzstifts Mainz beurkundet, dass ritter Wernher genannt Krieg von Saulheitn dem deutschen haus zu Mainz seine giiter in Kettenheim ubergeben hat. 1271 marz 6.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter597
Date: 99999999
Abstract 97. Pabst Gregor ix. erlaubt dem deutschen orden, für die demselben gehörigen pfarreien dem diozesan-bischof die or- denspriester zu präsentiren. Viterbo, 1237 mai 22.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter572
Date: 99999999
Abstract 72. Friedrich н. römischer kaiser ersucht den pabst nochmals, in der angelegenheit der Lombarden das schiedsrichteramt zu übernehmen, beglaubigt bei demselben die erzbischöfe von Tyrus und Reggio und den meister des deutschen Or dens als seine bevollmächtigten gesandten, und bittet, deren wort und ausspruch für so sicher und zuverlässig anzusehen als ob sie aus seinem munde kämen. Foggia, 1226 nov. 17.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter861
Date: 99999999
Abstract 366. Robert graf von Virnenburg, Paul von Eich, Sifrid Walpod, Rorich von Milne, ritter, und Philipp von Virnenburg knappe entscheiden als schiedsrichter über abgaben die das deut sche haus von Coblenz in Dieblich zu zahlen hat. Polch, 1303 dec. 14.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter319
Date: 99999999
Abstract 325. Theoderich graf von Cleve ertheilt dem deutschen orden einen geleitsbrief für dessen schiffe, die mit dreihundert fássern wein, der um Coblenz und Ramersdorf gewachsen, rheinabwärts fahren. 1272 oct. 3.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter780
Date: 99999999
Abstract 286. Pabst Martin iv. beauftragt den probst, dechant und scho- laster von Carden, den zwist zwischen dem deutschen haus zu Coblenz und der abtei Himmerode zu schlichten. Orvieto, 1283 apr. 27.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter614
Date: 99999999
Abstract 115. Pabst Innocenz iv. schreibt den praceptoren und sammt- lichen briidern des deutschen ordens, dass ihm die schuld- losigkeit des meisters und der ordensbriider ienseits des meeres bekannt sei und dass er fiir den frieden des ordens sorgend dem vormaligen meister erlaubt habe, Templer zu werden. Lyon, 1245 ian 16.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter227
Date: 99999999
Abstract 230. Iohann ritter von Schutbudel und Sophie seine ehewirthin verkaufen ihre zu Coblenz in der Gorgengasse liegende hof- statte mit den hausern und iibrigen gebauden nebst zwei weingarten dem deutschen haus zu Coblenz fiir zwanzig mark und nehmen sie von demselben gegen einen zins von achtundzwanzig schillingen in erbpacht. 1273 nov. 8.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter616
Date: 99999999
Abstract 117. Pabst Innocenz iv. schreibt den deutschordensbriidern, dass sie nicht verpflichtet seien, die schulden zu zahlen, die Ger-

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter275
Date: 99999999
Abstract 280. Heinrich erzbischof von Trier gestattet, mit zustimmung der schultheissen, der schoffen und der biirgerschaft von Cob- lenz, dem deutschen haus daselbst, den zwischen dem spital und der kapelle liegenden weg zu schliessen. 1281, nov. 23.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter981
Date: 99999999
Abstract 488. Emst von Burgensheim ritter und Adelheid sein gemahl gestatten, dass Heinrich Brange zu Burgensheim die güter, die er von ihnen zu lehen hat, dem deutschen haus von Coblenz verkauft und sich für andre güter ihnen lehns- pflichtig erklärt. Coblenz, 1293 aug. 15.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter387
Date: 99999999
Abstract 392. Karl von BefTart hochmeister des deutschen ordens verord- net mit zustimmung des generalkapitels des ordens, dass die biicher der in dem deutschen hause von Marburg und

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter686
Date: 99999999
Abstract 190. Gerard graf yon Dietz beurkundet, dass Wigand von Bre- chen in form rechtens zu Braubach vor den beamten des herrn von Eppstein auf seine anspriiche an das deutsche haus zu Coblenz wegen eines zu Dinkholter gelegenen wein- bergs desselben verzichtet hat. 12G0 sept, 8.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter414
Date: 99999999
Abstract 419. Theoderich von Arinfels herr in Isenburg bekennt, dem deutschen haus zu Coblenz vierundzwanzig mark schuldig zu sein. 1319 iuli 27.'

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter540
Date: 99999999
Abstract 40. Sïfrid erzbischof von Mainz gibt als metropolitan seine zu stimmung zur schenkung des patronats der kirche zu Ober- Mörlen an den deutschen orden von seiten könig Friedrichs H.; wobei er zur bedingung macht dass den pfarrern immer hin reichendes einkommen angewiesen werde. Mainz, 1219 nov. 19.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter539
Date: 99999999
Abstract 39. Friedrich u. romischer konig schenkt dem deutschen orden die kapelle zu Rodelheim mit allen einkunften, gerechtsa- men und horigen derselben. Niirnberg, 1219 nov. 3,

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter370
Date: 99999999
Abstract 374. Friedrich burggraf zu Lahneck bekennt, dem deutschen haus zu Coblenz vierzehn mark für verkauften weizen schuldig zu sein und von demselben einen zulast wein geliehen zu haben. 1307 mai 17.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter493
Date: 99999999
Abstract 499. Die gemeinde des dorfs Ochtendung verpachtet dem deutschen haus zu Coblenz von neuem wiesen und weiden in ihrer ge- markung und an der Nette. 1360 märz 31.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter163
Date: 99999999
Abstract 166. Pabst Alexander iv. gestattet, dass die deutschordensbruder nur bei ungewohnlich schweren vergehen sich nach Rom zu wenden haben, sonst aber von den ordenspriestern die ab- solution erhalten konnen. Viterbo, 1257 iul. 11.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter902
Date: 99999999
Abstract 408. Gottfried und Gerard söhne des ritters Gottfried von Niven- heim stellen darüber quittung aus, durch Manfred deutsch- ordensbruder zu Cöln vom deutschen haus zu Indenrod zweihundert mark empfangen zu haben. 1318 febr. 26.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter806
Date: 99999999
Abstract 312. Sifrid herr von Brohl und Lukarde sein eheweib genehmn gen, dass lohann von Arken ritter dem deutschen haus zu Coblenz einen karren wein, der von gewissen weingarten bei Coblenz als zins geliefert wird, und Philipp Osse von Weis und Wigand von Giils demselben haus vier morgen weinberg verkatifen, nachdem die verkaufer ihnen dafiir an- dere giiter angewiesen und von ihnen als lehen empfangen haben. 1288 marz 8. _ °

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter593
Date: 99999999
Abstract 93. Otto bischof von Utrecht bestätigt dem deutschen haus zu Utrecht den besitz einer bei dieser stadt gelegenen hube, die Hermann der alte ritter demselben verkauft hat. Horst, 1235 mai 19.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter725
Date: 99999999
Abstract 229. Salentin edler von Isenburg und Agnes sein eheliches ge- mahl, die dem deutschen haus zu Coblenz ihre giiter zu Mallendar, welche Remboldesberg genannt werden, verkauft haben, stellen demselben mehrere biirgen, damit es in deren besitz nicht angefochten werde. 1273 iuli 22.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter77
Date: 99999999
Abstract 75. Hermann meister des deutschen ordens schreibt dem pabst iiber den fortgang und ausgang des vom kaiser unternom- menon kreuzzugs und die bedingungen des mit dem sultan von Babylonien auf zehn iahre geschlossenen waffenstillstands. (Ioppe (?), 1229 marz.)

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter826
Date: 99999999
Abstract 333. Gobelin Halfman und Odilia seine eheliche frau gestatten dem deutschen haus zu Coblenz, sich eines wegs durch ihren weinberg zu bedienen, und treffen mit demselben in betreff des drittel-ertrags eines Weinbergs eine Übereinkunft. Met ternich, 1297 märz 26.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter96
Date: 99999999
Abstract 95. Hermann meister des deutschen ordens beurkundet, dass der orden mit der edlen iungfrau Iutta von Dorndorf einen tausch an giitern und renten eingegangen und namentlich guter, die bisher zum deutschen haus in Coblenz gehort, abgegeben habe. 1237 ianuar 1.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter519
Date: 99999999
Abstract 19. Heinrich und Robert grafen von Nassau schenken dem deut- schen orden das patronat der kirche zu Wiesbaden mit allen rechten und einkiinften derselben. 1215 (1214?) nov. 20.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter619
Date: 99999999
Abstract 120. Friedrich n. romischer kaiser verleiht dem meister des deutschen ordens Heinrich von Hohenlohe die lander Kur- land, Littauen und Semgallen mit allen landeshoheitsrechten. Verona, 1245 iuni.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >