Collection: Urkundenbuch des Deutschen Ordens, ed. Hennes, 1845 (Google data)
Grouped by years:
Charter: 918
Date: 99999999
Abstract: 424. lohann Stolz und Christine eheleute zu Linz bekennen, dem deutschen haus
zu Breidbach von ihrem am Wollmarkt ge legenen hause einen erbzins von vierzehn
schillingen schul dig zu sein. 1320 dec. 17.
Charter: 683
Date: 99999999
Abstract: 187. Ottokar konig von Bohmen herzog von Oesterreich schenkt dem deutschen
orden das patronat der kirche zu Leuben- dorf. Sitzenberg, 1260 febr. 13.
Charter: 131
Date: 99999999
Abstract: 132. Walter der comthur und die briider des deutschen hauses zu Coblenz und
Laurentius, canonicus zu st. Castor, machen einen tausch mit ihren weingarten zu
Lahnstein. 1249 marz 5.
Charter: 704
Date: 99999999
Abstract: 208. Iohann abt von Sayn verzichtet auf den zehnten eines wein- bergs in
Metternich, den das deutsche haus zu Goblenz vom ritter Gillo von Meisenheim durch tausch
erworben hat. 1267 aug. 23.
Charter: 886
Date: 99999999
Abstract: 392. Karl von BefTart hochmeister des deutschen ordens verord- net mit
zustimmung des generalkapitels des ordens, dass die biicher der in dem deutschen hause von
Marburg und
Charter: 341
Date: 99999999
Abstract: fridus et Helwicus predicti recognoscentes hec eciam acta coram nobis sigilla
nostra ad preces dictorum fratrum presentibus ap- pendimus in testimonium premissorum.
Actum et datum feria post epiphaniam domini, anno eiusdem м.�?�?. nonage- 10.
Charter: 296
Date: 99999999
Abstract: 301. Burchard von Schwanden meister des deutschen ordens ver leiht das patronat
der kirche zu Herborn, das bisher dem deutschen haus zu Coblenz gehört hat, dem deutschen
haus zu Wetzlar. 1286 mai 18.
Charter: 714
Date: 99999999
Abstract: 218. Giselbert ritter von Mysenheim genannt Gillo und Petrissa sein ehegemahl
verkaufen dem deutschen haus zu Coblenz für fünfzig mark einen weinberg zu Metternich und
für dreissig mark einen auf verschiedenen kleinern grundstücken haftenden erbzins von drei
mark. Coblenz, 1271 mai 2.
Charter: 6
Date: 99999999
Abstract: 6. Friedrich könig von Sicilien und Apulien schenkt dem deut schen orden das
haus Meserella mit der mühle und allem -was dazu gehört, bestätigt dem deutschen haus zu
Palermo die schenkungen seiner eltern, und verleiht dem orden die berechtigung, ohne
irgend eine abgabe, ohne strassen- oder hafengeld alles was er will im ganzen reich
einzuführen oder auch aufzukaufen und dem sanct Marienspital über meer zuzusenden.
Palermo, 1202 dec.
Charter: 624
Date: 99999999
Abstract: 126. Der meier, die schoflen und die biirger gemeinlich zu Cob- lenz
beurkunden, dass die verwandten des deutschordens- ritters Heinrich als dessen erbantheil
dem deutschen haus zu Coblenz ihre berechtigung auf ein an der Mosel gelege- nes haus
abgetreten haben. Coblenz, 1248 febr. 24.
Charter: 457
Date: 99999999
Abstract: 463. Ruprecht von der hohen Minne schöffe zu Coblenz und Styne seine ehewirthin
verkaufen der iungfrau Kunegunde von Nassau [rechtsvorgängerin des deutschen hauses] für
vierundzwanzig mark einen erbzins von zwei mark haftend auf einem beim kirchhof von
Liebfrauen gelegenen back- haus. 1348 mai 16.
Charter: 405
Date: 99999999
Abstract: 410. Hermann ritter von Mayen verkauft dem deutschen haus zu Coblenz ein haus,
einen hof, eine hofstatte und einen garten. 1318 mai 2.
Charter: 713
Date: 99999999
Abstract: 217. Elisabeth meisterin des klosters zu Peternach und die klo- stergemeinde
daselbst verkaufen dem deutschen haus zu Gob- lenz ihre erbrenten in Nieder-Lahnstein.
1271 apr. 25.
Charter: 431
Date: 99999999
Abstract: 436. Schultheiss vogt schoflen heimbiirger und gemeinde insge- sammt zu
Ochtendung beurkunden, dem deutschen haus von Goblenz wiesen verliehen zu haben. 1329 ian.
21.
Charter: 696
Date: 99999999
Abstract: 200. Der schultheiss, die ritter, die schoffen und die gemeinde von Coblenz
iiberlassen dem schoffen Heinrich Sconeweder und seiner ehewirthin Gerburgis
(rechtsvorgangern des deut- schen hauses zu Coblenz) vier morgen wald in Giinshorn bei Ley
und ein viertel morgen zu Ley fiir den iahrlichen zins von zwolf hellern. Coblenz, 1264
ian. 18.
Charter: 430
Date: 99999999
Abstract: 435. Hennekin Winterchen bekennt, dem deutschen haus zu Cob- lenz einen erbzins
von vier mark von einem ihm überlas- senen hause schuldig zu sein. 1327 mai 21.
Charter: 941
Date: 99999999
Abstract: 448. Gerlach herr zu Isenburg vogt zu Oehtendung beurkundet, dass der zwist
zwischen dem deutschen haus von Coblenz und Engelbert von Ochtendung ge»iihnt sei. 1335
marz 22.
Charter: 223
Date: 99999999
Abstract: 226. Friedrich ritter von Virnenburg und Gottfrid dessen bruder bezeugen, dass
die von Sifrid von Brohl dem deutschen haus zu Coblenz verkauften giiter zu Dievelich
ihnen nicht lehns- pflichtig sind. 1273 iuni 4.
Charter: 490
Date: 99999999
Abstract: 496. Arnold Heschin von Lehmen macht mit dem deutschen haus von Coblenz einen
giitertausch. 1327 sept. 20.
Charter: 803
Date: 99999999
Abstract: 309. Iohann abt von Rommersdorf und das dortige kapitel ver zichten zu gunsten
der Christina Beggmann von Güls [rechts- vorgängerin des deutschen hausesj auf einen zins.
1287 mai 16.
Charter: 10
Date: 99999999
Abstract: 10. Leopold herzog von Oesterreich beurkundet, dass Otto von Galprunne dem
deutschen orden einen mansus in Henges- hagel ubergeben hat. 1210.
Charter: 782
Date: 99999999
Abstract: 288. Pabst Martin iv. beauftragt den domdechant, den dechant von Liebfrauen und
den domscholaster zu Mainz, den zwist zwischen dem deutschen haus zu Coblenz und der abtei
Ot terberg zu schlichten. Orvieto, 1283 iuli 23. ,'
Charter: 149
Date: 99999999
Abstract: 152. Arnold erzbischof von Trier bestatigt dem deutschen haus zu Coblenz den
besitz des patronats zu Herborn und Nie- der-Zeuzheim. Trier, 1254 iuni 26.
Charter: 903
Date: 99999999
Abstract: 409. Der offizial des hofs \on Coblenz entscheidet in einer streit- sache
zwischen dem deutschen haus zu Coblenz und der stadtgemeinde zu Mayen. 1318 marz 23.
Charter: 945
Date: 99999999
Abstract: 452. Sybert von der Leyen und Eberhard Heschin von Dieblich geben dem deutschen
haus von Coblenz ihre hofstatte zu Lonnich fiir den zins von achtzehn pfenningen in
erbpacht. 1337 iuli 10.
Charter: 485
Date: 99999999
Abstract: 491. Guido bischof von Utrecht bestätigt die von bischof Otto dem deutschen
haus zu Coblenz verliehene zollbefreiung. Utrecht, 1302 aug. 10.
Charter: 140
Date: 99999999
Abstract: 142. Otto pfalzgraf bei Rhein verleiht dem deutschen orden zoll- freiheit zu
Fiirstenberg und Bacbarach. Augsburg, 1251.
Charter: 172
Date: 99999999
Abstract: 175. Sophie Iandgrafin von Thiiringen schenkt der deutschordens- kirche zu
Marburg als dotation des Elisabethenaltars das patronatrecht der kirche zu Ober-Walgern.
1258 apr. 1.
Charter: 252
Date: 99999999
Abstract: 257. Bruder Thomas patriarch von Ierusalem bischof von Accon läset einen von
pabst Innocenz iv. dem deutschen orden ver liehenen schutzbrief transsumiren. Accon, 1277
aug- 31.
Charter: 242
Date: 99999999
Abstract: 247. Die nonnen von Wiilfersberg, einen friihern mit Iohann biir- ger zu
Coblenz und Herburg dessen ehefrau (rechtsvorgan- gern des deutschen hauses zu Cobleni)
geschlossenen kauf
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data