Collection: Urkundenbuch des Deutschen Ordens, ed. Hennes, 1845 (Google data)
Grouped by years:
Charter: 248
Date: 99999999
Abstract: 253. Th. abt von Rommersdorf und das dortige kapitel verspre chen, das deutsche
haus zu Coblenz im besitz eines von Gunderade, des abts schwester, angekauften zu
Mallendar gelegenen weinbergs nicht stören zu wollen. 1276.
Charter: 475
Date: 99999999
Abstract: 481. Diederich der schultheiss, Heinrich Steinhart, Sifrid Spedel, Giselbert,
Heinrich Sconeweder, Conrad Moitter, Elias, Al- bert von Wildungen, Conrad Gerburgis'
sohn, Richolf Flos- ser, Damar, Niklas von Liitzelcoblenz, Walter von Kessel- heim und
Reiner von Liitzelcoblenz, schoffen zu Coblenz, be- urkunden, dass Gertrud vom Kirchhof
und ihre sohne dem deutschen haus einen zu Liitzelcoblenz am Wartbaum gele- genen
weingarten verkauft haben. 1261 febr. 3.
Charter: 914
Date: 99999999
Abstract: 420. Theoderich von Arenfels herr in Isenburg gestattet seines theils dem
deutschen haus von Coblenz die Benutzung der weiden zu Ochtendung. 1319 oct. 17.
Charter: 664
Date: 99999999
Abstract: 168. Pabst Alexander iv. verbietet den bischofen und andern pra- laten, iiber
die deutschordensbriider oder deren kirchen bann oder interdikt auszusprechen. Viterbo,
1257 sept. 7.
Charter: 411
Date: 99999999
Abstract: 416. Hermann von Lichtenberg reichskanzler bekennt, dem deut- schen haus zu
Coblenz vier pfund turnosen schuldig zu sein, die der zollmeister zu Lahnstein von den
zunachst eingeh- enden zollgeldern zuriickzahlen soll. Coblenz, 1319 ian. 2.
Charter: 38
Date: 99999999
Abstract: 37. Gumpert probst zu Fritzlar beurkundet, dass Heinrich graf von Reichenbach
dem deutschen orden, dessen geliibde und gewand er genommen, seine giiter in Vorrieden und
andern genannten orten geschenkt habe. Fritzlar, 1219 iuni 10.
Charter: 189
Date: 99999999
Abstract: 192. Conrad erzbischof von Coln bestatigt dem deutschen orden das demselben von
der grafin Mathilde von Sayn geschenkte patronat der kirche zu Wald-Breidbach. Coln, 1261
ian. 1.
Charter: 964
Date: 99999999
Abstract: 471. Gerlach erzbischof von Mainz quittirt, dass das deutsche haus von Coblenz
die dem Paulus von Lahnstein schuldigen sechshundert gulden gezahlt hat. Eltvill, 1359 mai
7.
Charter: 385
Date: 99999999
Abstract: 390. Heinrich Spies und Benzinga seine ehefrau schenken auf ihren todesfall dem
deutschen haus zu Coblenz ihren bei der Georgskapille daselbst gelegenen weingarten. 1313
aug. 25.
Charter: 716
Date: 99999999
Abstract: 220. Ludwig edler von Neuerburg beurkundet, dass Adelheid von Meitscheit, die
vormalige ehefrau des Conrad genannt Beier, ritters von Honningen, auf alle forderungen an
das deutsche haus zu Breidbach und auf alle klagen wegen der giiter und renten, auf die
sie ein recht gehabt, verzichtet habe. 1271 oct.
Charter: 893
Date: 99999999
Abstract: 399. Arnold abt und das kapitel von sanct Martin zu Coln ma- chen mit dem
deutschen haus yon Coblenz einen giitertausch. 1315 oct. 27.
Charter: 451
Date: 99999999
Abstract: 457. Iohann von Langenreth der comthur und die ubrigen brii- der des deutschen
hauses von Coblenz nehmen vom erz-
Charter: 9
Date: 99999999
Abstract: 9. Pabst Innocenz m. verbietet den rittern des deutschen or- dens, weisse
mantel zu tragen. Im Lateran, 1210 aug. 27.
Charter: 653
Date: 99999999
Abstract: 157. Sifrid ritter von Blasbach, in den deutschen orden eintre tend, schenkt
demselben seine güter in Dalheim und Mun- zenbach. 1255.
Charter: 150
Date: 99999999
Abstract: 153. Simon der schultheis, die ritter, schöffen und bürger von Coblenz
versprechen, vom deutschordenshaus daselbst für den bau der stadtmauer ferner nichts mehr
zu fordern, und ver pflichten sich, die m au er um die gebaude desselben zu zie hen, an
der seite der Mosel ein thörchen machen zu lassen und ihm dessen bewachung anzuvertrauen;
ferner verspre chen sie, an dasselbe wegen seiner in der stadt gelegenen gebäude keinerlei
forderung zu stellen, und seinen wein eignen wachsthums zollfrei ein - und ausführen zu
lassen. Coblenz, 1254 iuli 18.
Charter: 951
Date: 99999999
Abstract: 458. Balduin erzbischof von Trier transsumirt und genehmigt vor stehenden vom
deutschen haus zu Coblenz ausgestellten pachtbrief. 1344 ian. 28.
Charter: 937
Date: 99999999
Abstract: 443. Salentin herr zu Isenburg vertauscht mit dem deutschen haus von Coblenz
güter zu Mallendar und Weitersburg. 1331 iuni 22.
Charter: 450
Date: 99999999
Abstract: 456. Ruprecht pfalzgraf bei Rhein herzog von Bayern befiehlt den burgmannen
einnehmern und schreibern der zdlle zu Bacharach und Caub, die giiter des deutschen hauses
von Coblenz zollfrei vorbeifahren zu lassen. Heidelberg, 1343
Charter: 428
Date: 99999999
Abstract: 433. Ludwig romischer konig gebietet den einnehmern und schrei- bern seines
zolles zu Bacharach, dass sie die briider des deutschen hauses von Coblenz und deren boten
mit getreide wein und heu ihres gewachses desgleichen mit holz und andern zu ihrem
gebrauch nothigen sachen unaufgehalten und zollfrei passiren lassen. Caub, 1326 iuni 2.
Charter: 821
Date: 99999999
Abstract: 328. Hermann und Heinrich von Helfenstein beurkunden, dass ihre hörigen
Heinrich Vihke, dessen ehefrau und sohn ihren ansprüchen auf ein zu Mallendar gelegenes
détti deutschen haus zu Coblenz gehöriges stück weinberg entsagen. 1294 märz 26.
Charter: 700
Date: 99999999
Abstract: 204. Iohann der dechant von sanct Castor zu Coblenz transsumirt einen zollbrief
pfalzgraf Ludwig's. 1265 iuli 24.
Charter: 142
Date: 99999999
Abstract: 14-5. Hartmud von Cronenberg verspricht, dass er allen bestim- mungen des
testaments seines bruders Franko, der in den deutschen orden getreten, nachkommen werde.
1253 märz 23.
Charter: 168
Date: 99999999
Abstract: 171. Conrad von Niirnberg deutschordenspraceptor in Deutsch- land beurkundet,
dass Heinrich Tanzfus und Iutta seine ehefrau dem deutschen haus ihre giiter geschenkt
haben und dass er ihnen den deutschordenshof in Castel nebst ihren eignen und den dazu
gehorigen ordensgiitern zur nutz- niessung verliehen habe, alles unter gewissen
bedingungen. 1257.
Charter: 184
Date: 99999999
Abstract: 187. Ottokar konig von Bohmen herzog von Oesterreich schenkt dem deutschen
orden das patronat der kirche zu Leuben- dorf. Sitzenberg, 1260 febr. 13.
Charter: 361
Date: 99999999
Abstract: 365. Die ritter die schoflen und die gemeinde von Coblenz be kennen, vom
deutschen haus zweihundert mark geliehen zu haben, die sie weihnachten über's iahr
zurückzuzahlen ver sprechen. 1303 sept. 19.
Charter: 481
Date: 99999999
Abstract: 487. Gerhard von Mastricht und Adelheid seine ehefrau verkau fen dem deutschen
haus zu Coblenz eine auf weingärten zu Dieblich haftende rente. 1293 mai 7.
Charter: 151
Date: 99999999
Abstract: 154. Simon der schultheiss, Sifrid Spedel, Heinrich Steinhard, Walther von
Kesselheim und die ubrigen Schoffen von Cob- ]enz beurkunden, dass der diakon Heinrich,
cleriker bei sankt Castor, wegen seines (spater vom deutschordenshaus angekauften) hauses
zum bau der stadtmauer beigesteuert hat. 1254 iuli 18.
Charter: 390
Date: 99999999
Abstract: 395. Elisabeth und Hedwig schwestern beghinen zu Giils schen- ken dem deutschen
haus ihre dortigen giiter mit ausnahme eines stiickchen weingarten am Hochstaden. Giils,
1315 marz 4.
Charter: 276
Date: 99999999
Abstract: 281. Sîfrid Spedel und die übrigen schoflen von Coblenz beur kunden, dass
Arnold Lolle ritter ven Weis dem deutschen haus zu Coblenz ein ackergut zu Lonnich und den
hof Hor- reim verkauft hat. Coblenz, 1282 märz 1.
Charter: 421
Date: 99999999
Abstract: 426. lohann vom Werth ritter und Herburge seine ehewirthin versprechen dem
backer Wetzelo von Coblenz [rechtsvor- ganger des deutschen hauses], ihm fiir den
ungestorten be- sitz des von ihnen verkauften weingartens in der Firmung zu haften. 1321
apr. 3.
Charter: 747
Date: 99999999
Abstract: 253. Th. abt von Rommersdorf und das dortige kapitel verspre chen, das deutsche
haus zu Coblenz im besitz eines von Gunderade, des abts schwester, angekauften zu
Mallendar gelegenen weinbergs nicht stören zu wollen. 1276.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data