useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch des Deutschen Ordens, ed. Hennes, 1845 (Google data)
Charter612
Date: 99999999
Abstract 113. Pabst Innocenz iv. ermachtigt die ritter des deutschen or- dens zu anderungen in ihrem ordensstatut. Im Lateran, 1244 febr. 9.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter293
Date: 99999999
Abstract 298. Rudolf römischer könig verpachtet dem deutschen haus eu Sachsenhausen die fischerei, genannt das frohnwasser, zum bisherigen zins. Speier, 1285 iuni 8.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter402
Date: 99999999
Abstract 407. Gela tochter Arnold's vom Rothenhaus Richolf und Heilwig ihre kinder verkaufen dem deutschen haus zu Coblenz einen zins von vier und einer halben mark. 1318 febr. 25.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter625
Date: 99999999
Abstract 127. Arnold erzbischof von Trier beurkundet, dass Richard cano- nicus von sanct Florin, der sohn Walter's des kleinen, vom deutschen haus zu Coblenz gegen einen iahrlichen zins von zwei pfund wachs eine hofstatte zu Metternich bekommen hat, unter der bedingung dass alles was er darauf erbaut und was er von anstossenden grundstiicken dazu kauit, nach seinem tod dem deutschen haus anheimfallt. Coblenz, 1248 mai 4.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter729
Date: 99999999
Abstract 233. Gerhard von Hirzberg deutschordenspraceptor in deutschland nimmt das frauenstift zu Quedlinburg in die briiderliche ge- meinschaft des ordens auf. Marburg, 1274 marz 2.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter866
Date: 99999999
Abstract 371. Adelheid tochter Emmerich's vom brunnea verkauft dem deutschen haus von Coblenz zwei weinberge in Oberwesel. 1306 apr. 9.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter814
Date: 99999999
Abstract 321. Heinrich Ropafle von Rense und Regina seine ehefrau ver kaufen der Mechtilde von Weis beghine zu Coblenz [recbts- vorgängerin des deutschen hauses] für fünf mark und zwei schillinge einen weingarten und nehmen denselben für den zins von sechs schillingen in erbpacht. 1291 febr. 19.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter397
Date: 99999999
Abstract 402. Greta von Güls verkauft der im deutschen haus zu Coblenz wohnenden begine Christine von Vallendar für fünfundzwanzig schillinge einen iährlichen zins von drei schillingen. 1317 ian. 7.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter898
Date: 99999999
Abstract 404. Der comthur und die briider des deutschen hauses zu Cob- lenz bekommen \on Arnold dem caplan des Bartholomaus- altars in sanct Castor tauschweise zwei stiickchen weingar- ten zu Liitzelcoblenz. 1317 marz 4.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter834
Date: 99999999
Abstract 341. Pabst Bonifaz vm. bestatigt die privilegien des deutschen ordens. Rieti, 1298 nov. 5.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter500
Date: 99999999
Abstract 503. Ferdinand kaiser von Oesterreich lasst dieienigen verfii- gungen welche sich auf die staats- und privatrechtlichen ver- haltnisse des deutschen ordens und seiner mitglieder bezie- hen durch nachstehendes allerhochstes patent zur allgemei- nen kunde bringen. Wien, 1840 iuni 28.

Images6
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter633
Date: 99999999
Abstract 135. Christian erzbischof von Mainz verbietet seinen zollbeamten, von gütern des deutschen hauses zu Coblenz zoll zu erhe ben. Mainz, 1249 oct. 15.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter315
Date: 99999999
Abstract 321. Heinrich Ropafle von Rense und Regina seine ehefrau ver kaufen der Mechtilde von Weis beghine zu Coblenz [recbts- vorgängerin des deutschen hauses] für fünf mark und zwei schillinge einen weingarten und nehmen denselben für den zins von sechs schillingen in erbpacht. 1291 febr. 19.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter617
Date: 99999999
Abstract 118. Sifried erzbischof von Mainz befiehlt seinen rheinzollbeam- ten, die güter des deutschen hauses zu Coblenz zollfrei vor beifahren zu lassen. Lahneck, 1245 ian. 16.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter433
Date: 99999999
Abstract 438. Der dechant der Trierer kirche schreibt dem dechanten von , Ochtendung iiber eine streitsache, die durch einen giiter- tausch zwischen dem deutschen haus von Coblenz und dem pfarrer von Ochtendung veranlasst worden. 1330 apr. 9.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter44
Date: 99999999
Abstract 43. Otto bischof von Wiirzburg beurkundet, dass die edlen Hein- rich und Friedrich von Hohenlohe, auf die freuden der welt verzichtend und des willens, nackt und blos in Christi fuss- tapfen zu treten, mit voller zustimmung ihrer briider Gott

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter963
Date: 99999999
Abstract 470. Gerlach erzbischof von Mainz befiehlt seinen zöllnern zu Ehrenfels und Lahnstein, die güter des deutschen hauses von Coblenz zollfrei passiren zu lassen. 13S8 ian. 9.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter881
Date: 99999999
Abstract 386. Peter und Elias die sohne Menfried's von Lonnirh biirger zu Coblenz iibertragen dem deulschen haus daselbst als an- theil ihres bruders des deutsi hordensritters Emmelrich einen zins von fiinf mark und bekennen sich fur einen zweiten zins von gleirhem betrag demsilben lehnspflichtig. 1313 ian. 14.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter169
Date: 99999999
Abstract 172. Die briider des deutschen hauses zu Coblenz bekennen, von ihren giitern in Oberlahnstein und anderwarts dem erzbischof von Mainz, dem Heinrich Heiden, den monchen von Seli- genstadt, den gebriidern Theoderich und Rorich von Nassau und dem ritter Greifenklau genannte erbrenten schuldig zu sein. 1258 ianuar 5.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter176
Date: 99999999
Abstract 179. Pabst Alexander iv. erlaubt dem deutschen haus zu Cob- lenz, alles was den briidern desselben durch erbschaft oder durch irgend einen andern giiltigen titel zufallt anzunehmen und zu behalten. Viterbo, 1258 iuni 1.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter947
Date: 99999999
Abstract 454. Der dechant von sankt Rumold zu Mecheln transsumirt den für das deutsche haus ausgestellten zollbrief graf Reinald's von Geldern. 1343 märz 4.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter678
Date: 99999999
Abstract 182. Arnold der kammerer, Helfrich der schultheiss, die richter, der rath und die biirger von Mainz beurkunden, dass Wer- ner, genannt vom Diegel, und Willeberne seine ehewirthin ihren hof zu Mainz, genannt zum Diegel, zwei auf der Rachede gelegene miihlen und ihre giiter zu Castel und zu Wesel dem deutschen orden geschenkt haben, iedoch unter vorbehalt der nutzniessung auf lebenszeit und unter der be- dingung dass nach ihrem tod iedes iahr hundert malter weizen an die armen vertheilt werden. Mainz, 1258 oct. 1.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter748
Date: 99999999
Abstract 254. Gerard herr von Kempenich und Beatrix sein ehegemahl verkaufen dem deutschen haus zu Coblenz ihre giiter in Ober-Engers. 1277 ian. 25.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter35
Date: 99999999
Abstract 34. Ekbert bischof von Bamberg iibergibt dem deutschen orden das vom lacobs-stift zu Bamberg demselben fiir vierhundert fiinfzig mark feinen silbers verkaufte dorf Langheim mit der kirche, dem wald, den wiesen, weiden, ackern und allem was dazu gehort. 1218.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter739
Date: 99999999
Abstract 244. Der abt von sanct Martin zu Trier schreibt dem archipres- biter zu Kaiserswerth , dass er den Gottfried von Fries sem und den cleriker von Lunenburg anhalte, den von den deutschordenshäusern zu Coblenz und Ramersdorf in Kaisers werth erpressten zoll zurückzugeben, widrigenfalls dieselben sich zu Trier zu verantworten oder eine verurtheilung zu gewärtigen haben. 1275 nov. 6.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter59
Date: 99999999
Abstract 58. Sifrid erzbischof von Mainz, Theoderich erzbischof von Trier und Conrad bischof von Metz und Speier beurkunden , dass Ulrich von Minzenberg den von seinem vater Cuno zu Sach- senhausen auf des reichs boden erbauten hof nebst dem spital und der kirche und allem was dazu gehort, (nur mit ausnahme des thurms im wasser, der vogtei und des wal- des Hanbach), den er schon friiher durch kaiser Friedrich n. dem deutschen orden ubergeben habe, zum sichern beweis, dass dies freiwillig geschehen sei, ietzt in ihrer gegenwart wiederholt dem deutschen hause als eigenthum iibertragen habe. 1221, nov. 25.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter528
Date: 99999999
Abstract 28. Friedrich n. romischer konig verleiht dem deutschen orden zur bestreitung der winterbedurfnisse eine iahrliche rente von zweihundert unzen gold, die yon den koniglichen ein- kiinften zu Messina gezahlt werden sollen. Augsburg, 1217 mai 25.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter820
Date: 99999999
Abstract 327. lohann graf von Sayn ordnet gewisse rechtsverhältnisse zwi schen dem deutschen haus zu Coblenz und den gemeinden zu Vallendar und Mallendar. Vallendar, 1293 märz 12.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter875
Date: 99999999
Abstract 380. Sophie wittwe des knappen Anselm von der Brohl, Iohann Elisabeth und Camarina ihre kinder verkaufen dem deut schen haus zu Coblenz für achtunddreissig mark ihre güter und das patronat zu Frücht. 1309 apr. 30.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter139
Date: 99999999
Abstract 141. Eberhard von Sayn preceptor des deutschen ordens in Deutsch land stellvertreter des hochmeisters für Liefland und Preus- sen erneuert die von Hermann von Salza und Hermann Balko den städten Culm und Thorn verliehenen Privilegien. Culm, 1251 oct. 1.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter802
Date: 99999999
Abstract 308. Burchard von Schwanden meister des deutschen ordens bu stätigt die stiftungen der Hedwig wittwe des schöffen Eckard für den heiligkreuzaltar der Elisabethenkirche zu Marburg und eine ewige lampe in der neuen kapelle derselben. Mar burg, 1287 mai 12.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >