useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch des Deutschen Ordens, ed. Hennes, 1845 (Google data)
Charter230
Date: 99999999
Abstract 233. Gerhard von Hirzberg deutschordenspraceptor in deutschland nimmt das frauenstift zu Quedlinburg in die briiderliche ge- meinschaft des ordens auf. Marburg, 1274 marz 2.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter555
Date: 99999999
Abstract 55. Friedrich u. romischer kaiser schenkt dem deutschen orden das ihm fiir denselben von Ulrich von Minzenberg iiber- gebene haus in Sachsenhausen mit dem spital und der kirche und allem was dazu gehort, ferner einen mansus in der Frankftirter gemarkung, taglich zwei wagen brennholz und das weiderecht im reichswald bei Sachsenhausen. Tarent, 1221 apr. 10.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter203
Date: 99999999
Abstract 206. Heinrich landgraf, herr zu Hessen, nimmt den deutschen orden in seinen schutz und bestätigt die demselben von sei nen vorfahren gemachten schenkungen. 1265 dec. 3.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter720
Date: 99999999
Abstract 224. Anno meister des deutschen ordens beurkundet, dass die verbindung, die zwischen dem ordem und dem kloster Tie fenthal bestanden, aufgehört habe. Sachsenhausen, 1273 ian. 21.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter84
Date: 99999999
Abstract 81. Hermann meister des deutschen ordens bekennt, dass er dem willen des erzbischofs von Reggio gemass die demselben vom kaiser angewiesenen genannten vesten zu bewahren iibernommen hat. (1230, aug.)

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter980
Date: 99999999
Abstract 487. Gerhard von Mastricht und Adelheid seine ehefrau verkau fen dem deutschen haus zu Coblenz eine auf weingärten zu Dieblich haftende rente. 1293 mai 7.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter784
Date: 99999999
Abstract 290. Iohann abt von Himmerode und das kapitel daselbst beglau- bigen den bruder Iacob als geschaftsfuhrer in der zwischen der genannten abtei und dem deutschen haus von Coblenz schwebenden streitsache. 1283 aug. 30.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter42
Date: 99999999
Abstract 41. Theoderich erzbischof von Trier beurkundet eine zwischen dem deutschordenshaus zu Coblenz und den rittern Rudolf und Theoderich von Vallendar iiber giiter in Mallendar ge- troffene iibereinkunft. 1219.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter637
Date: 99999999
Abstract 139. Pabst Innocenz iv. belobt den magister Jacob archidiacon von Laon wegen seiner klugheit und thätigkeit und beauf tragt ihn, den Theoderich meister des deutschen ordens in Preussen, der die deutsche sprache versteht, zu sich zu nehmen und mit ihm die herzoge, markgrafen und graten des reichs besuchend, sie zu bewegen, dass sie dem römi schen könig Wilhelm huldigen. Lyon; 1251 febr. 18.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter34
Date: 99999999
Abstract 33. Friedrich n. romischer konig bestatigt die privilegien des deutschen ordens und schenkt demselben das von Werner und Philipp von Boland resignirte patronatrecht der kirche zu Mainz, welche ludenmunster genannt wird. Fulda, 1218 dec.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter847
Date: 99999999
Abstract 353. Der schultheiss die ritter schoflen und burger von Coblenz - versprechen, die brüder vom deutschen hause ihre mitbür-

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter774
Date: 99999999
Abstract 280. Heinrich erzbischof von Trier gestattet, mit zustimmung der schultheissen, der schoffen und der biirgerschaft von Cob- lenz, dem deutschen haus daselbst, den zwischen dem spital und der kapelle liegenden weg zu schliessen. 1281, nov. 23.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter767
Date: 99999999
Abstract 273. Friedrich bischof von Worms verleiht allen die an gewissen festtagen die deutschordenskirche zu CobleDZ besuchen und ihre siinden wahrhaft bereuen vierzig tage ablass. Worms, 1281 mai 4.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter998
Date: 99999999
Abstract 502. Ferdinand kaiser von Oesterreich bestätigt die von dem durchlauchtigsten herrn hoch - und deutschmeister erzherzog Maximilian von Oesterreich - Este in gemeinschaft mit dem ordensgrosskapitel entworfenen statuten des von des kaisers Franz maiestät mit neuen rechten ausgestatteten deutschen ordene. Schönbrunn, 1839 iuli 16.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter892
Date: 99999999
Abstract 398. Winrich von Basweiler comthur des deutschen hauses Yon Coblenz und die deutschordensbrüder lassen durch schieds richter von Mainz Worms und Oppenheim über ihre streitig keiten mit dem Paulstift zu Worms eine Übereinkunft treffen. 1315 mai 24.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter560
Date: 99999999
Abstract 60. Pabst Honorius m. stellt den Templern vor, wie lacherlich ihre beschwerde sei, dass die ritter des deutschen ordens weisse mantel triigen. Veroli, 1222 apr. 17.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter507
Date: 99999999
Abstract 8. Friedrich graf von Ziegenhain und Lukardis seine ehefrau, Ludwig graf von Ziegenhain, Burkard graf von Falkenstein und Kunegunde seine ehefrau, Albert von Hackeborn und Gertrud seine ehefrau, und Heinrich graf von Webach ver leihen dem deutschen orden das patronat der kirche zu Rei chenbach nebst allen einkünften derselben. Würzburg und Nordhausen, 1207. (aug.)

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter269
Date: 99999999
Abstract 274. Heinrich erzbischof von Trier ertheilt denen die an gewis sen festtagen die deutschordenskirche zu Coblenz besuchen und ihre sünden wahrhaft bereuen vierzig tage ablass. Cob lenz, 1281 mai 24.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter974
Date: 99999999
Abstract 481. Diederich der schultheiss, Heinrich Steinhart, Sifrid Spedel, Giselbert, Heinrich Sconeweder, Conrad Moitter, Elias, Al- bert von Wildungen, Conrad Gerburgis' sohn, Richolf Flos- ser, Damar, Niklas von Liitzelcoblenz, Walter von Kessel- heim und Reiner von Liitzelcoblenz, schoffen zu Coblenz, be- urkunden, dass Gertrud vom Kirchhof und ihre sohne dem deutschen haus einen zu Liitzelcoblenz am Wartbaum gele- genen weingarten verkauft haben. 1261 febr. 3.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter141
Date: 99999999
Abstract 144. Wilhelm romischer konig erweitert dem deutschen orden die demselben bereits von seinem vater zu Ammers und Niemansvrient fiir hundert fasser wein ertheilte zollfreiheit mit einwilligung seines bruders Florents dergestalt, dass sie an den genannten orten und zu Geervliet ganz zollfrei sein sollen. Coln, 1252 oct. 25.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter36
Date: 99999999
Abstract 35. Sweder von Dingede, kreuzfahrer im heer vor Damiette, vor augen habend wie die briider des deutschen ordens bei der pflege der kranken und im kampf gegen die Saracenen keine kosten scheuen, schenkt demselben seinen hof zu Lan- karn, einen mansus in Schalvic und einen zum Dieterhof gehdrigen mansus, mit allem was dazu gehort. Damiette, 1218.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter554
Date: 99999999
Abstract 54. Friedrich n. nimmt als kaiser den deutschen orden in sei- nen besondern schutz, bestatigt alle privilegien desselben und befreit ihn von ieder art von abgabe in seinem ganzen reich. Tarent, 1221 apr. 10.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter263
Date: 99999999
Abstract 268. Iudith meisterin des klosters auf dem werth bei Vallendar, Elisabeth nonne daselbst und die schwestern insgesammt -verkaufen dem deutschen baus zu Coblenz grundstücke zu Bubenheim, das erbe der schwester Elisabeth. Goblenz, 1280 mai 16.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter538
Date: 99999999
Abstract 38. Pabst Honoriusm. bestatigt die vonFriedrich U. dem deut

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter501
Date: 99999999
Abstract 1. Heinrich vi. romischer kaiser verleiht und bestatigt dem deutschen orden das von demselben gestiftete, dem heiligen Thomas geweihte spital bei Barletta; ferner zehn pariklen ackerland, in der nahe dieser stadt gelegen; endlich die kirche sanct Nicolai von Rigula, nebst allen dazu gehdrigen besitzungen und berechtigungen. Palermo, 1197 mai 20,

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter986
Date: 99999999
Abstract 493. Pabst Clemens v. befiehlt dem scholaster von Wetzlar, dass er die, welche in der diözese Trier dem deutschen haus von Cob- lenz zinspflichtig sind, zur zahlung anhalte. Avignon, 1308 (1309?) iuli 3.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter55
Date: 99999999
Abstract 54. Friedrich n. nimmt als kaiser den deutschen orden in sei- nen besondern schutz, bestatigt alle privilegien desselben und befreit ihn von ieder art von abgabe in seinem ganzen reich. Tarent, 1221 apr. 10.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter344
Date: 99999999
Abstract 349. Heinrich von Herisbach und seine erbgenossen entsagen ihren anspriichen auf die dem deutschen haus zu Coblenz gehorigen giiter in Anren. Almirsbach, 1300 apr. 26.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter639
Date: 99999999
Abstract 142. Otto pfalzgraf bei Rhein verleiht dem deutschen orden zoll- freiheit zu Fiirstenberg und Bacbarach. Augsburg, 1251.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter64
Date: 99999999
Abstract 63. Pabst Honorius m. befiehlt den bischofen und iibrigen pra- laten, dieienigen ihrer pfarrangehorigen, welche briider des deutschen ordens schmahen, berauben, niederwerfen oder gefangen nehmen, zu excommuniciren und nach umstanden bei brennenden kerzen den bann uber sie auszusprechen. Im Lateran, 1223 ian. 16.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter505
Date: 99999999
Abstract 6. Friedrich könig von Sicilien und Apulien schenkt dem deut schen orden das haus Meserella mit der mühle und allem -was dazu gehört, bestätigt dem deutschen haus zu Palermo die schenkungen seiner eltern, und verleiht dem orden die berechtigung, ohne irgend eine abgabe, ohne strassen- oder hafengeld alles was er will im ganzen reich einzuführen oder auch aufzukaufen und dem sanct Marienspital über meer zuzusenden. Palermo, 1202 dec.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >