Fond: Urkunden Salzburg, Erzstift (1124-1805)
Grouped by years:
Search inAT-SLA > Erzstift >>
Charter: SLA, OU 1463 III 13
Date: 13. März 1463
Abstract: Barbara, Frau des Augustin Glochker aus der Aw und Tochter des Hanns Martein des Ellteren von Erlaw, gesessen im Zillertal, in der Schranne Czell und im Gericht Kropphsperg, verzichtet gegenüber ihrer Schwester Urssula, Frau des Steffan Krespüchler, auf alle ihre Ansprüche auf das väterliche und mütterliche Erbe, insbesondere auf das Gut Mitterhof zu Erlaw, gegen Zahlung von 11 Mark Meraner Münze und der Überlassung der mütterlichen Gülten aus dem Pfannhaus zu Hall.
Charter: SLA, OU 1463 VI 05
Date: 5. Juni 1463
Abstract: Kard. Eb Burckhart von Saltzburg sendet den Hanns Breyss, Pfleger, Görg Hagen, Richter zu Hällein, und Fridrich Guträtter, Richter zu Lauffen, mit Glaubbriefen nach Passaw; Herzog Ludwig in Obern und Nidern Beyern und Pfalzgraf bei Rein sendet N. Putzner ebenfalls gegen Passaw; die Abgesandten der beiden Herren beschweren sich bei Richter, Bürgermeister und Rat der Stadt Passaw, daß sie den Salzausgang und den Salzhandel mit Wienn, Newnberg, Krembs und Stain behindern; die Passauer antworteten, daß sie zu beiden Herren Gesandte schicken werden.
Charter: SLA, OU 1464 VI 19
Date: 19. Juni 1464
Abstract: Bruder Jacob von Stubach, Lehrer der Hl. Schrift und Prior des Predigerordens (Dominikanerordens) zu Wienn nimmt Lienhart Gännsel, Ezechiel Gännsel, Rueprecht Strudel, Wolfgang Ausferig, Veyt Guetrater, Hanns Potel, Ffridreich Guetrater, Gabriel Frawndienst und die ganze Zeche der Ausfergen zu Lauffen für empfangene Wohltaten in die Bruderschaft des Konventes auf und macht sie an allen geistlichen guten Werken und Gnaden desselben im Leben und Tod teilhaftig.
Charter: SLA, OU 1464 XII 04
Date: 4. Dezember 1464
Abstract: Burchardus Presbyter Cardinalis tituli Sancti Nerei et Achillei et Archiepiscopus Salzeburgensis verleiht allen Gläubigen, die die Ecclesia beate Marie virginis in Mulln an genannten Festtagen besuchen, 100 Tage Ablaß und bestätigt alle rechtmäßig verliehenen Ablässe.
Charter: SLA, OU 1465 I 21
Date: 21. Jänner 1465
Abstract: Hanns Mötnitzer, der auf Befehl des Kard. Eb Burckhardt von Saltzburg zum Obmann der von Jorig Trawner, Pfleger von Ratstat, angesetzten Verhandlung bestellt wurde, und die Spruchleute Sigmund Waler, Pfleger zu Reichenhall, Benedict Pabenswantter zu Pabenswantt, Sigmund Räuttel, Hanns Holzpacher, Richter zu Sleming, Lienhart Gastgeb und Jorig Prihenhafen, beide Bürger zu Sleming, entscheiden zwischen Jörig Köllerer zu Höch einerseits und Niclas Prugker zu Prugk im Gericht Ratstat und dessen Tochter Margret, Witwe nach Friderich dem Prugker, andererseits entstandenen Streit um das Lehen Prugk und die Alpe Kogel im Gericht Ratstat, da der Prugker einen Brief des Conradt Gärr und der Köllerer einen von seinem Vetter und Miterben Wolfgang Stubenfol vorweisen konnte, in folgender Weise: Die hintere Alpe Kogel soll dem Köllerer zustehen, das Lehen Prugk und die vordere Alpe Kogel sollen die Prugker zu Erbrecht besitzen, jedoch behält der Köllerer die Grundherrschaft (Dienst: 6 Schilling Pf.); 2/3 des Grenzhages zwischen den beiden Alpen soll der Köllerer nutzen und in Stand halten, das 3. Drittel der Prugker, seine Tochter Margret und deren Töchter Barbara und Dorothea. Außerdem soll die Feindschaft der Prugker gegen den Köllerer aus sein (obwohl Friderich der Prugker im Zug der Auseinandersetzungen zu Ratstat hingerichtet worden war).
Charter: SLA, OU 1465 VI 12
Date: 12. Juni 1465
Abstract: Erchinger Marschall von Biberbach bekennt, daß er nach dem Tod seines Vaters Erasm Marschall von seinem Albrecht, Markgraf zu Branndburg und Burggraf zu Nurmberg die vordere Burg zu Biberbach zu Lehen empfangen habe (Lehen der Burggrafschaft Nürnberg).
Charter: SLA, OU 1465 VIII 07
Date: 7. August 1465
Abstract: Görg Ramseider verspricht dem Kard. Eb Burckhart von Salzburg die ihm gegen ein Darlehen von 600 fl. auf Lebenszeit übergebene Feste, Pflege und Gericht Mattsee persönlich zu bewohnen und zu verwesen, die Untertanen nicht zu beschweren, dem Eb und seinen rechtmäßig gewählten Nachfolgern treu und gewärtig zu sein, ohne sein Wissen und Befehl keinen Krieg zu führen und die Feste und Pflege im Falle der Aberkennung oder des Todes - jedoch erst nach Erstattung des Darlehens von 600 fl. - zurückzustellen.
Charter: SLA, OU 1466 VIII 12
Date: 12. August 1466
Abstract: Bernardus archiepiscopus Saltzeburgensis befiehlt dem Mag. Jacobus Sam archidiaconatus Karinthie inferioris 280 ungar. Goldgulden und Dukaten als Beitrag zu den Kosten seiner Promotion und Provision (subsidium caritativum) vom Klerus seines Archidiakonates bis zum kommenden Gallustag an die eb Kammer einzuzahlen.
Charter: SLA, OU 1466 X 27
Date: 27. Oktober 1466
Abstract: Hanns Newmair, Bürger zu Salzburg, verkauft der Jungfrau Margreth, Tochter des + Connrad Schreier, Bürger zu Salzburg, 3 1/2 Pfd. Gülten auf dem Burgrechthaus und Hofstatt zu Salzburg enhalb der Pruckn auf dem Stain zunagst auswenndig der innern Clawsen an den Innberg; dieses Haus hat der Verkäufer früher an den inzwischen verstorbenen Wolfganng Kämler, Bürger zu Salzburg, und dessen Frau gegen jährlich 7 Pfd. Gülten zu Leibgeding ausgegeben.
Charter: SLA, OU 1466 - 1482
Date: 1466 - 1482
Abstract: Eb Bernhart von Saltzburg verleiht der Kirche Unserer Lieben Frau zu Lochen, in der Diözese Passaw und im Gericht und Herrschaft Matse gelegen, am Pfingstmontag einen Jahrmarkt mit Fürstenfreiung und dem dazugehörigen Pfarrhof zu Astet das Recht des ewigen Weinschankes durch den zuständigen Priester.
Charter: SLA, OU 1467 IV 05
Date: 5. April 1467
Abstract: Christan, Sohn des + Veit Schmid von Nidern Nernpach im Zyllerstal, Thoman und Anna, dessen Frau und Tochter des + Veit Schmid, verkaufen den Brüdern Lienhart und Hanns den Herhagern aus ihrer Gülte von 26 Berner 4 Pfd. 4 Kreuzer Gülten auf dem obern Herhag (eb Lehen) um 14 Mark Meraner Münze.
Charter: SLA, OU 1467 VI 20
Date: 20. Juni 1467
Abstract: Eb Bernhart von Saltzburg verleiht dem Augustin Klaner folgende Güter, Erbe von seinem Vater Steffan, zu Lehen: Die Mühle Zeiffen bei dem Bach Unverzag, 1 Gut zu Niderholtzhausen, zu Gossenhausen, 1 Wiese Wenng in Aufhaim im Gericht Stauffenegk, 1 Mühle zu Muntigl im Gericht Radegk, das Gut Arnoltzperg auf dem Attnatsperg im Gericht Goling, 1 Hof zu Pernegk in der Tauckel im Ger. Goling, das Gut Lemperholtz in der Pfarre Petting und im Gericht Halberg, und 1 Zehent im Talgew und im Gericht Radegk, den Steffan Klaner von der Witwe des Noten zu Tittmaning u. deren Schwager Stetenperger gekauft hatte.
Charter: SLA, OU 1467 IX 14
Date: 14. September 1467
Abstract: Hanns Pseher, Bürger zu Saltzburg, bekennt, daß er seinen Streit mit Kolman Jud wegen der Schiedmauer zwischen ihren beiden Häusern, der Rauchfänge (Rauchrörn), des Grabens der Fäkalien und der Ausgüsse durch den Spruch der unten angeführten Spruchleute gütlich beigelegt habe. Spruchleute: Hanns Elsenhaimer, Lienhart Solfues, Sigmund Mawrer, Thaman Schawer, Hofbäcker, Hainrich Mawrer.
Charter: SLA, OU 1468 VI 01
Date: 1. Juni 1468
Abstract: Lienhart Gännsel, die Brüder Rueprecht, Hanns und Achatz die Strudel, Wolfgang Ausferg, Ezechiel Gännsel, Gabriel Frawndienst, Hanns Potel, die Brüder Veit und Gabriel Guetrater, die Brüder Hainreich und Gilig die Ausfergen, und die Brüder Andre, Rueprecht und Jörg Frawndienst und Martein Potel und alle Erbausfergen zu Lauffen stiften mit Genehmigung des Eb Bernhart von Saltzburg und des Sixtus Tannberger, Domherr zu Freysing und Pfarrer zu Lauffen, einen Jahrtag mit einer ewigen täglichen Seelenmesse auf dem von ihnen neu erbauten St. Christoph- und Sebastianaltar in der Pfarrkirche Unserer Lieben Frau zu Lauffen, und bestellen dafür einen eigenen Kaplan mit eigener Wohnung und dotieren die Stiftung mit 32 Pfd. Pf. jährlich aus ihrer Lade für den Kaplan, 3 Schilling für den Schulmeister, 7 Schilling für die Jungmeister und 1/2 Pfd. Pf. für den Mesner.
Charter: SLA, OU 1469 VI 08
Date: 8. Juni 1469
Abstract: Eb Bernhart von Saltzburg überläßt seinem Hofmarschall Hanns Aichperger gegen ein Darlehen von 800 fl. rh. die Feste Mattsee samt dem Gericht auf Lebenszeit pflegweise und verpflichtet ihn dem Eb treu und ergeben zu sein, keinen Krieg eigenmächtig anzufangen und die Feste im Fall der Aberkennung bzw. seines Todes nach Erhalt der 800 fl. wieder zurückzustellen.
Charter: SLA, OU 1469 VI 10
Date: 10. Juni 1469
Abstract: Hanns von Aichperg, Ritter und Salzburger Hofmarschall, verpflichtet sich die ihm von Eb Bernhart von Saltzburg gegen ein Darlehen von 800 fl. rh. auf Lebenszeit überlassene Feste und Pflege Mattsee samt Gericht zu verwesen, dem Eb treu und ergeben zu sein, keinen Krieg eigenmächtig anzufangen und die Feste im Fall der Aberkennung bzw. seines Todes nach Erhalt der 800 fl. wieder zurückzustellen.
Charter: SLA, OU 1469 IX 10
Date: 10. September 1469
Abstract: Frater Humbertus, Prior Ordinis Fratrum Predicatorum in Wienna, verspricht den vires nauti wlgariter Nawfergen in Lawffen und ihren Angehörigen für ihre Ergebenheit die Teilhabe an verschiedenen geistlichen Wohltaten.
Charter: SLA, OU 1469 IX 26
Date: 26. September 1469
Abstract: Die Brüder Steffan und Rudbrecht die Schütpacher, Söhne des + Veit Schütpacher, vergleichen sich mit ihrer Mutter Anna und ihren Geschwistern Michel, Caspar, Hans, Lienhart, Jacob, Ulreich, Margret Wintrin, Barbara und Agnes wegen ihrer Ansprüche am väterlichen Erbe, besonders das Baurecht am Gut Spechof im Gericht Rastat, in der Weise, daß sie nach Erhalt einer Summe Geldes auf ihre Ansprüche Verzicht leisten.
Charter: SLA, OU 1470 V 12
Date: 12. Mai 1470
Abstract: Die Ausfergen zu Lauffen mit Namen Rueprecht Strudel, Wolfgang Ausferg, Esechiel Gänsel, Hanns Potel, Gabriel Frawndinst und Veit Guttrater beurkunden, daß sie 4 aus ihnen gewählt haben, welche jetzt und künftig alle Streitigkeiten, die das Ausfergenamt betreffen, entscheiden und die Gemeinschaft leiten und vertreten sollen aufgrund gewisser Artikel und ihres alten Herkommens.
Charter: SLA, OU 1470 VI 10
Date: 10. Juni 1470
Abstract: Frater Marcialis Auribelli de Avinione Sacre Theologie professor ac totius Ordinis Predicatorum Generalis Magister erteilt den Ausfergen (wlgariter ausferigen nuncupatis) zu Lauffen an dem Fluß Saltzau diocesis Saltzburgensis aufgrund ihrer Wohltaten gegenüber dem Conventus Wiennensis Anteil an den verschiedenen geistlichen Verdiensten des Ordens.
Charter: SLA, OU 1470 VI 18
Date: 18. Juni 1470
Abstract: Bruder Humbertus, Lesmeister des Dominikanerordens zu Wienn, und der ganze Konvent senden ihren Mitbruder Cristan Elich von Hellen zu den Ausferigen zu Lauffen und teilen diesen die Aufnahme in die Bruderschaft des Ordens auf Fürsprache des Wiener Konventes mit und bitten um weitere Wohltaten.
Charter: SLA, OU 1470 XI 16
Date: 16. November 1470
Abstract: Hanns von Aichperg, Hofmarschall zu Saltzburg, setzt - im Hofgericht des Eb Bernhart sitzend - den wegen der Güter Müling, das Hanns Hunnt von Lautterpach gehört, Empach, das dem Propst in der Fusch Adelger Hunnt gehört, und des Zehents in der Lewganng, den Wolfganng Hunnt besitzt, und anderer Güter im Landgericht Salvelden streitenden Teilen, die Brüder Hanns, Adelger und Wolfganng Hunnt einerseits und Magdalena, geborene von Volkenstorf und Frau des Wolfganng von der Alben, als Klägerin andererseits wegen der Jungfrau Magdalena, Tochter des + Jobst von der Alben, und deren mütterliches und väterliches Erbe einen neuen Rechtstag fest, nachdem seit 1467 XI 19 keine gütliche Einigung zustande gekommen war und der Landrichter von Salvelden, Hanns Hailberger, in Vertretung des Pflegers von Liechtenberg, Wolfganng Ramseider, die Klägerin an das Hofgericht gewiesen hatte. Die Brüder Adelger und Wolfganng Hunnt aber erhoben gegen den heutigen Gerichtstag Einspruch, da ihr älterer Bruder Hanns, der viele in diesem Verfahren wichtige Rechtshandlungen gesetzt hatte, sich brieflich entschuldigte; deshalb wurde ein neuer Tag festgesetzt.
Charter: SLA, OU 1471 XII 16
Date: 16. Dezember 1471
Abstract: Niclas Strobl, Bürger zu Gretz, bekennt für sich und seinen Neffen Hanns Strobl, Sohn des + Saltzburger Bürgers Heinrich Strobl und dessen Frau Magdalen, von dem er einen Gewaltbrief vorweisen konnte (1471 XII 3, S: Hanns der Mursner, Bürgermeister, und Hanns der Paid mit dem Pern, Bürger zu Gretz), daß die genannte Magdalen sich nun mit Conrad Eergot, Bürger zu Saltzburg, wiedervermählt hat und als Heiratgut 300 fl. auf dem Burgrechthaus und Hotstatt in Saltzburg in der Judengasse zunächst dem Haus des Hanns Gawgspurger mitgebracht hat. Nun verzichtet Eergot gegen 200 fl. rh. auf dieses Heiratgut.
Charter: SLA, OU 1472 IV 26
Date: 26. April 1472
Abstract: Hanns Tesennpacher, Fleischhauer und Bürger zu Saltzburg, und seine Frau Margareth verkaufen dem Bf Bernhart von Kyemsee und dem Lic. iur. Heinrich Ruger als Vertreter des + Mag. Heinrich Staffelstain, Arzt, 4 Pfd. Gülten auf ihrem Burgrechtshaus und Hofstatt zu Saltzburg in der Trägasse, zwischen den Häusern des Martein Reutter und Herman Keylhaw des Schmieds gelegen, das sie früher von den Kindern des + Gilig Fludermaister gekauft hatten.
Charter: SLA, OU 1472 VIII 27
Date: 27. August 1472
Abstract: Die Brüder Wolgcang und Clement die Tafferner an der Muxiten vergleichen sich mit ihrer Muhme Chunigund, Witwe nach Niclas dem Schrecher im Domantall, wegen eines Zehents an der Muxiten auf dem Gut der Äbtissin, das jetzt der Swaiger bewirtschaftet, in der Weise, daß die Brüder gegen Zahlung einer Abfindung verzichten.
Charter: SLA, OU 1473 I 13
Date: 13. Jänner 1473
Abstract: Eb Bernhart von Saltzburg gibt dem Augustin Klaner, Bürger zu Saltzburg, das Gut Tüschlwanndt und eine Wiese daselbst, in der Pfarre Kessendorff und im Gericht Altentann gelegen, das der Klaner von Achatz Sultzperger, Bürger von Saltzburg, gekauft hatte, zu Lehen.
Charter: SLA, OU 1473 V 25
Date: 25. Mai 1473
Abstract: Die Brüder Andre und Kristan, Söhne des + Niclas am Pach zu Sand Johans im Pongeu, für sich und ihren Bruder Görg und deren Schwester Margreth verkaufen ihrem Vetter Martein dem Schütten und dessen Schwager Michel Troppen zu Lauffen 2 Pfd. Gülten auf dem Schüthof, den die Käufer bewirtschaften, in der Pfarre Zell und im Gericht Liechttenberg gelegen (eb. Lehen).
Charter: SLA, OU 1473 VI 02
Date: 2. Juni 1473
Abstract: Eb Bernhart von Saltzburg verleiht dem Cristan Rechwein, gesessen unnder dem Tawrn in der Herrschaft Radstat, den Truckenwald, gelegen im Radstater Tawrn jenseits der Tawrach vom Kesselpach bis zum Sanndtpach, als Alpe und für Blumbesuch zu Erbrecht.
Charter: SLA, OU 1473 VI 07
Date: 7. Juni 1473
Abstract: Frater Martialis Auribelli de Avinione Magister Generalis Ordinis Predicatorum gewährt allen Ausfergen von Lauffen Diocesis Saltzpurgensis und deren Frauen und Kindern Anteil an allen geistlichen Werken des gesamten Ordens.
Charter: SLA, OU 1473 VII 04
Date: 4. Juli 1473
Abstract: Die Ausfergen von Lauffen vereinigen sich zur Erhaltung ihres alten Herkommens und ihrer Rechte und legen ihre Ordnung in mehreren Artikel nieder, versprechen sich daran zu halten und wählen 4 aus ihrer Mitte, welche in allen das Ausfergenamt betreffenden Streitfällen nach diesen Artikeln entscheiden sollen.
Charter: SLA, OU 1473 IX 08
Date: 8. September 1473
Abstract: Wilhalm von der Albm, Hauptmann zu Saltzburg, gibt dem Anndre Losner dem Gürtler, Bürger zu Saltzburg, für 8 Tage freies Geleit nach Saltzburg zum Verhör.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data