useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden Salzburg, Erzstift (1124-1805)
< previousCharters1755 - 1755next >
Date: 7. Jänner 1755
AbstractErzbischof Sigmund der Dritte von Saltzburg bestätigt den Leinenwebern am Hällein ihre Ordnung, wie sie ihnen seine Vorgänger erteilt und bestätigt hatten (32 Artikel).

Images20
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 7. Jänner 1755
AbstractErzbischof Sigmund der Dritte von Saltzburg bestätigt den Schneidern im Pfleggericht Warthnföls ihre Ordnung, wie sie seine Vorgänger bestätigt haben (15 Artikel).

Images10
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 7. Jänner 1755
AbstractErzbischof Sigmund der Dritte von Saltzburg bestätigt den Schustern zu Golling ihre Ordnung, die ihnen Eb Paris erteilt hatte und dessen Nachfolger bestätigt haben (20 Artikel).

Images10
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 25. Jänner 1755
AbstractErzbischof Sigmund der Dritte von Saltzburg bestätigt den Schuhmachern im Markt und im Gericht Zell im Zillerthall ihre Ordnung, die ihnen Eb Franciscus Antonius erteilt hatte (11 Artikel samt Nennung der damals tätigen Schuster: 1) Cassian Ferchers sel. Erben, 2) Ulrich Fercher, 3) Christoph Fercher, 4) Peter Waibl, 5) Joseph Pacher, Herrenschuster, 6) Erhard Unteregger, 7) Veith Dirnberger, (diese wohnen alle in und um Zell), 8) Augustin Waibl zu Laimach, 9) Martin Asamb zu Schwendau, 10) Melchior Undterberger und 11) Veith Stainers sel. Erben, beide zu Mayrhofen, 12) Christian Wacher zu Ramsau, 13) Veith Klockhers Erben zu Kaltenpach).

Images9
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 29. Jänner 1755
AbstractJoseph Wilhelm von Koflern, hf HR und Stadtsyndikus, gibt dem Fleischhackermeister Joseph Moser und dessen Frau Rosina Württenstatterin einen Ansatzbrief für die ganze sogenannte Baadermändl Behausung im Stein innerhalb des äußeren Pürckhlthores am Ynnberg, zwischen den Häusern des Johann Kaufman und der Söllischen, nun aber zwischen den Häusern des Joseph Moser und der Färberischen Kinder gelegen (GH Bürgerspital zu Saltzburg); dieses Haus hat Moser von Barbara Altermain sive Pichlerin wegen ihrer gr. Schulden gekauft, jedoch unvergriffen des Besitzes von einzelnen Böden durch Gertraud Neureitherin, Abrahamb Damb und Simon Weinhammer.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 7. Februar 1755
AbstractErzbischof Sigmund der Dritte von Saltzburg bestätigt den Bäckern der Stadt Hällein ihre Ordnung, wie sie bereits von seinen Vorgängern seit Eb Wolf Dietrich bestätigt worden war (39 Artikel).

Images22
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 14. Februar 1755
AbstractErzbischof Sigmund von Saltzburg bestätigt den Schuhmachern zu Täxenbach ihre Ordnung, wie sie seine Vorgänger konfirmiert haben (33 Artikel).

Images12
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 14. Februar 1755
AbstractErzbischof Sigmund der dritte von Saltzburg bestätigt den Schuhmachern im Markt und im Gericht Mittersill ihre Ordnung, die ihnen Eb Leopoldus 1730 (III 28) erteilt hatte (36 Artikel).

Images20
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 14. Februar 1755
AbstractErzbischof Sigmund der dritte von Saltzburg bestätigt den Müllern in und um Lauffen ihre Ordnung, wie sie sie von Eb Paris erhalten hatten und von dessen Nachfolgern bestätigen haben lassen (29 Artikel).

Images16
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 14. Februar 1755
AbstractErzbischof Sigmund der Dritte von Saltzburg bestätigt den Schneidern der Stadt Saltzburg ihre Ordnung, wie sie seine Vorgänger bestätigt haben (37 Artikel).

Images16
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 14. Februar 1755
AbstractErzbischof Sigmund der Dritte von Saltzburg bestätigt den Schneidern im Markt Wäging und in den Gerichten Tettlhamb und Halbmberg ihre Ordnung, wie sie seine Vorgänger bestätigt haben (18 Artikel).

Images10
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 14. Februar 1755
AbstractErzbischof Sigmund der Dritte von Saltzburg bestätigt den Schneidern im Gericht Lofer ihre Ordnung, die ihnen Eb Wolf Dietrich erteilt hatte und dessen Nachfolger bestätigt haben (18 Artikel).

Images10
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 14. Februar 1755
AbstractErzbischof Sigmund der dritte von Saltzburg bestätigt den Schneidern zu Täxenpach ihre Ordnung, die ihnen Eb Maximilianus Gandolphus erteilt hatte und dessen Nachfolger bestätigt haben (35 Artikel).

Images16
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 14. Februar 1755
AbstractErzbischof Sigmund der Dritte von Saltzburg bestätigt den Schmieden und Wagnern zu Deisendorff ihre Ordnung, wie sie sie von Eb Guidobaldus erlangten (30 Artikel).

Images14
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 14. Februar 1755
AbstractErzbischof Sigmund der Dritte von Saltzburg bestätigt den Schuhmachern im Markt Wäging und in den Gerichten Tettlhamb und Halbmberg ihre Ordnung, die sein Vorgänger Eb Joannes Ernestus zuletzt konfirmiert hat (19 Artikel).

Images10
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 7. März 1755
AbstractErzbischof Sigmund der Dritte von Saltzburg bestätigt den Schmieden und Wagnern zu Lauffen ihre Ordnung, wie sie Eb Leopoldus zuletzt im Jahr 1729 konfirmiert hat (Hufschmied, Hakenschmied, Sensenschmied, Sichelschmied, Rohrschmied) (38 Artikel).

Images12
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 7. März 1755
AbstractErzbischof Sigmund von Saltzburg bestätigt den Schustern in Markt und Gericht Abbtenau ihre Ordnung, die ihnen Eb Guidobaldus erteilt hatte und dessen Nachfolger bestätigt haben (27 Artikel).

Images20
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 17. März 1755
AbstractErzbischof Sigmund der Dritte von Saltzburg bestätigt den Bäckern und Müllern im Markt und im Pfleggericht Mittersill ihre Ordnung, die sie von Eb Guidobaldus erhalten hatten und dessen Nachfolger bestätigt haben (46 ungezählte und 10 gezählte Artikel).

Images12
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 22. April 1755
AbstractErzbischof Sigmund der Dritte von Saltzburg bestätigt den Hufschmieden, Hakenschmieden und Schlossern im Pfleggericht Windischmatrey ihre Ordnung, wie sie sie 1695 von Eb Joannes Ernestus erlangten (30 Artikel).

Images14
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 22. April 1755
AbstractErzbischof Sigmund von Saltzburg bestätigt den Fleischhackern der Stadt Saltzburg ihre Ordnung, wie sie von Eb Maximilianus Gandolphus erteilt und von dessen Nachfolgern bestätigt worden war (43 Artikel und Eidesformel des Beschaumeisters).

Images26
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 14. Mai 1755
AbstractErzbischof Sigmund der dritte von Saltzburg bestätigt den Schneidern der Stadt Hällein ihre Ordnung, die ihnen Eb Paris erteilt hatte und dessen Nachfolger bestätigt haben (20 Artikel).

Images10
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 4. Juli 1755
AbstractErzbischof Sigmund der Dritte von Saltzburg bestätigt auf Bitten des Richters und der vier Verordneten die Freiheiten und Privilegien des domkapitlischen Marktes Mattern(dorff), wie sie bereits seine Vorgänger verliehen und bestätigt haben. Inseriert sind folgende Verleihungs- und Bestätigungsurkunden: 1630 VI 19, Salzburg Erzbischof Paris von Salzburg erneuert den von Eb Eberhard von Salzburg bewilligten - aber inzwischen abgekommenen - Wochenmarkt am Donnerstag, den Jahrmarkt am Bartolomäustag und den Gebrauch des Marktwappens, soweit diese Gnaden die Freiheiten der benachbarten landesfürtstlichen Märkte Tämbsweeg und St. Michael nicht beschneiden. 1656 VII 13, Salzburg Bestätigung durch Eb Guidobald von Salzburg - mit der Verleihung eines weiteren Jahrmarktes am Sonntag nach dem Dreikönigstag und mit der Ausweitung des Bartolomäusjahrmarktes auf den Vortag 1669 X 23, Salzburg Bestätigung durch Eb Maximilian Gandolph von Salzburg 1688 VII 10, Salzburg Bestätigung durch Eb Johann Ernest von Salzburg 1712 IV 16, Salzburg Bestätigung durch Eb Frantz Antoni von Salzburg 1732 V 26, Salzburg Bestätigung durch Eb Leopold von Salzburg

Images16
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 9. August 1755
AbstractErzbischof Sigmund der Dritte von Saltzburg bestätigt den Schlossern im Erzstift Saltzburg ihre Ordnung, die sie von Eb Paris erlangt hatten und von dessen Nachfolgern bestätigen haben lassen (26 Artikel).

Images12
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 23. August 1755
AbstractErzbischof Sigmund der Dritte von Saltzburg bestätigt den Leinenwebern im Markt Tämbsweg und in der Pruggdorffer Schranne ihre Ordnung, wie sie ihnen seine Vorgänger erteilt und bestätigt hatten (30 Artikel).

Images14
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 23. August 1755
AbstractErzbischof Sigmund der dritte von Saltzburg bestätigt auf Bitten der Bürgerschaft die Freiheiten und Privilegien des Marktes Deisendorff mit der Änderung, daß anstelle der beiden Jahrmärkte am Montag (?) nach Jacobi und nach Vincentij einer am Sonntag vor Andrei abgehalten werde. Inseriert sind folgende Verleihungs- und Bestätigungsurkunden: 1533 VII 11, Salzburg Kardinalerzbischof Matheus von Salzburg verleiht auf Bitten der Bürgerschaft dem Markt Deisendorff einen Wochenmarkt am Montag (damals war Balthasar Thanhauser Pfleger zu Raschenberg) 1570 VI 22, Salzburg Eb Johann Jacob von Salzburg bestätigt den Wochenmarkt und verleiht noch dazu 3 Jahrmärkte (am Pfingstmontag, am Sonntag nach Jacobi und am Egiditag) (damals war Erasmus von Silberberg Pfleger zu Raschenberg) 1588 II 16, Salzburg Bestätigung durch Eb Wolf Dietrich von Salzburg - mit der Vermehrung um 2 weitere Jahrmärkte am Sonntag nach St. Vincenti und am Osterdienstag (damals war Hannß David von Nußdorff Pfleger zu Raschenberg) 1617 VII 24, Salzburg Bestätigung durch Eb Marx Sittich von Salzburg 1623 V 23, Salzburg Bestätigung durch Eb Paris von Salzburg 1654 VI 12, Salzburg Bestätigung durch Eb Guidobald von Salzburg 1684 IX 02, Salzburg Bestätigung durch Eb Maximilian Gandolph von Salzburg - mit der Erweiterung einer wöchentlichen Getreideschranne am Montag, wie sie Eb Guidobald am 9. August 1666 bewilligt hatte 1710 III 29, Salzburg Bestätigung durch Eb Franz Antoni von Salzburg - mit der Erweiterung um die Verordnung von Eb Joannes Ernestus vom 21. Februar 1688 bezüglich der Aufnahme von Neubürgern und der Errichtung von neuen Feuerstätten.

Images22
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 25. August 1755
AbstractOswald Meillinger, bürgerl. Fleischhacker zu Mittersill, übergibt seinem Sohn Andree Meillinger ein Wiesenstück, das zwischen dem Wiesenlehen des Jacob Erlacher und der Wiese des Wolf Grundtner gelegen ist (GH: HU, Kellenamt Stuhlfelden).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 25. August 1755
AbstractErzbischof Sigmund der dritte von Saltzburg bestätigt den Schoppern und Schiffleuten der Stadt Saltzburg ihre Ordnung, die ihnen Eb Leopoldus erteilt hatte und dessen Nachfolger bestätigt haben (37 Artikel).

Images18
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 9. September 1755
AbstractErzbischof Sigmund von Saltzburg bestätigt den Leinen- und Lodenwebern im Gericht Täxenbach ihre Ordnung, wie sie seine Vorgänger bereits bestätigt hatten (28 Artikel).

Images14
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 9. September 1755
AbstractErzbischof Sigmund der Dritte von Saltzburg bestätigt den Schoppern der Stadt Lauffen ihre Ordnung, die ihnen Eb Joannes Ernestus erteilt hatte (31 Artikel).

Images10
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 4. November 1755
AbstractErzbischof Sigmund der Dritte von Saltzburg bestätigt den Leinenwebern in der Stadt und im Gericht Radtstatt ihre Ordnung, wie sie ihnen seine Vorgänger erteilt und bestätigt hatten (23 gezählte und 17 ungezählte Artikel).

Images16
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 5. Dezember 1755
AbstractErzbischof Sigmund der Dritte von Saltzburg bestätigt den Mautmüllern im Pfleggericht Werfen ihre Ordnung, wie sie von seinen Vorgängern konfirmiert worden ist (30 Artikel).

Images14
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1755 - 1755next >