useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondAllerheiligen, Prämonstratenserkloster
< previousCharters1545 - 1551next >
Charter: 34 Nr. 977
Date: uff Monntag nach Sannt Jergenn des heiligenn Ritters tag
AbstractGregorius Propst zu Allerheiligen, belehnt Wolf Distelzwygen zu Oberkirch mit einer genannten Matte zu Oberkirch zu einem rechten Erblehen gegen einen jährlichen Bodenzins von 5 Schilling Pfennigen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 1569
Date: uff Freytag nach sanct Urbans tag
AbstractVor dem Gericht zu Oberkirch verkaufen die Eheleute Ulrich und Barbara Halm dem Jörg Spruel aus Oberkirch einen jährlichen Zins von 3 Gulden von genannten Gütern zu Urloffen um 60 Gulden.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 1337
Date: Die Veneris Duodecima mensis Junii
AbstractDas Straßburger Hofgericht erteilt dem Heinrich von Dachstein, Bürger zu Straßburg, auf seine Klage gegen die Eheleute Lauwelin und Susann Butz d. J. die Immission in genannte Güter zu Renchen wegen verfallener Zinsen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 795
Date: auff Freytag nach Sanct Joannis deß hayligen Thäuffers Tage
AbstractVor dem Schultheiß und dem Gericht zu Oberkirch verkaufen Simon Schwartzeler, Scherer zu Oberkirch und seine Ehefrau Appolonia dem Junker Eberhard Röder von Rodeck, Amtmann zu Ortenberg als Vormund des Georg Windeck, einen jährlichen Zins von 2 Gulden von und ab Haus und Hof und 2 Joch Felds im Lohe zu Oberkirch, um 40 Gulden.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 488
Date: uff mitwoch nach sannct Jacobs des heyligenn Apostels tag
AbstractVor dem Gericht zu Ulm verkaufen die Eheleute Hans und Margarethe Knauz von Erlach dem Jörg Spruwell, Gerichtszwölfer zu Oberkirch, einen jährlichen Zins von 7 Gulden von Haus, Hof und genannten Gütern zu Erlach um 140 Gulden.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 1499
Date: uff Freitag nach Simonis und Jude Apostolorum den dreyßigisten tag des Monadts Octobris
AbstractStatthalter und Räte der baden-badischen vormundschaftlichen Regierung entscheiden die Streitigkeiten zwischen Gemeinern zu Staufenberg einerseits und dem Kloster Allerheiligen andererseits dahin, dass das Kloster verpflichtet sein soll, an die Sankt-Georgen-Kaplanei auf Haus Staufenberg eine jährliche Gült von 6 Viertel Korn und 11 Ohmen Weins zu entrichten.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 1502
Date: uff Freitag nach Simonis et Jude appostolorum, den drissigsten tag Octobris
AbstractStatthalter und Räte der baden-badischen Vormundschaft entscheiden die Streitigkeiten zwischen Kloster Allerheiligen und Wolf Stoll von Staufenberg dahin, dass Wolf Stoll verpflichten sein soll, von seinen von der Markgrafschaft Baden zu Lehen gehenden Reben den Zehnten zu entrichten.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 1498
Date: uff Freitag nach Simonis unnd Jude Apostolorum, den Dreissigsten tag des Monats Octobris
AbstractStatthalter und Räte der baden-badischen vormundschaftlichen Regierung entscheiden die Streitigkeiten zwischen Gemeinern zu Staufenberg einerseits und dem Kloster Allerheiligen andererseits dahin, dass das Kloster verpflichtet sein soll, an die Sankt-Georgen-Kaplanei auf Haus Staufenberg eine jährliche Gült von 6 Viertel Korn und 11 Ohmen Weins zu entrichten.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 1338
Date: uff Montag nach sannct Martins des heyligen bischoffs tag
AbstractVor dem Gericht zu Renchen verkaufen Kienen Michael und seine Ehefrau Elisabeth an Andreas Frech, als Vogt der Kinder des verstorbenen Kirnen Michael d. Ä., einen jährlichen Zins von 2 Gulden von genannten Gütern zu Renchen um 40 Gulden.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 1444
Date: uff Dunstag nach dem Sontag Inuocauit
AbstractVor dem Gericht zu Offenburg verspricht Jakob Lyps zu Höffen bei Schutterwald als Vogt der Kinder des verstorbenen Steffans Hansen zu Schutterwald dem Kloster Allerheiligen pünktliche Zahlung einer demselben zustehenden Gült von 13 Sester Roggen, angewiesen auf Haus, Hof und Zugehör zu Schutterwald.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 1440
Date: Donderstag nach dem Sontag genant Jubilate
AbstractSchyr Jakob von Schneckenhöfen bekennt, dass er dem Kloster Allerheiligen für nicht bezahlte Gülten und Zinsen insgesamt 15 Pfund Straßburger Pfennige schuldig geworden ist und verspricht diese Summe mit 15 Schilling zu verzinsen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 1400
Date: uff Sampstag nach der Uffart Christi
AbstractVor dem Gericht zu Sasbach bekennt Ker Wolff, dass ihm Balthasar Thur einen Platz von seinem, des Verleihers Hof, darauf ein Giebel von Ker Wolffs Haus gebaut ist, zu einem Erblehen verliehen hat, gegen die Verpflichtung, das bisher von Thur an die St. Leiden Kapelle jährlich entrichtetes Vierling Wachs zu übernehmen und gegen eine Zahlung von einem Gulden.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 1594
Date: uff mendag nach sant Martins des heligen bischoffs tag
AbstractVor dem Gericht zu Kappelrodeck verkaufen die Eheleute Peter und Anna Frytsch an Rüffs Hansen zu Kappel einen jährlichen Zins von 5 Gulden, einem Achtel Korn und 2 Sester Hafer von genannten Gütern zu Wendelbach und Brombach um 100 Gulden.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 1417
Date: uff sannt Catherinen der heyligen Jungfrauwen unnd Marterin tag
AbstractLudwig Schenk von Genheim, Vogt zu Sasbach, und das Kloster Allerheiligen tauschen genannte Güterstücke zu Sasbach.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 288
Date: uff Möntag nach sanct Veltins tag
AbstractDas Gericht zu Appenweier entscheidet einen Streit zwischen dem Kloster Allerheiligen einerseits und Bastian Thanner, als Vogt der unmündigen Christina Küffer, Eyliax Kern, als Vogt des vom verstorbenen Hans Fuchs hinterlassenen Kindes und Jakob Letzmann, für sich selbst und als Vogt des unmündigen Jakob Schwartz andererseits, wegen einer von dem Kloster beanspruchten Gült von 10 Schilling, fallend von Gütern zu Appenweier, zugunsten des Klosters.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 1398
Date: Auff Mittwoch nach dem Sontag Reminiscere In der Vasten
AbstractSimon Thiringer, Schultheiß, Gabriel Botzheim, Thomas Riedinger, Mitglieder des alten und Nikolaus Ferber, Mitglied des neuen Rats zu Offenburg, entscheiden die Streitigkeiten zwischen dem Kloster Allerheiligen und Bernhard von Schauenburg dem Älteren wegen des Zolls zu Sand.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 1397
Date: Auff Mittwoch nach dem Sontag Reminiscere In der Vasten
AbstractSimon Thiringer, Schultheiß, Gabriel Botzheim, Thomas Riedinger, Mitglieder des alten und Nikolaus Ferber, Mitglied des neuen Rats zu Offenburg, entscheiden die Streitigkeiten zwischen dem Kloster Allerheiligen und Bernhard von Schauenburg dem Älteren wegen des Zolls zu Sand.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 1561
Date: uff Möntag nach cantate
AbstractDer Schultheiß und das Gericht zu Appenweier entscheiden auf Klage des Propsts Gregor Küffer und des Konvents von Kloster Allerheiligen, vertreten durch den Schaffner Balthasar Meiger den Jungen, gegen Michell Muor, genannt Michell Jilg, Martin Lamprecht, genannt Martin Halm und Jacob Sunderwasser, alle aus Urloffen (Vrlauffen), dass Michel Mur als ein Vorträger verpflichtet sein solle, von dem den Beklagten gehörigen Hofe zu Urloffen eine jährliche Gült von 17 Viertel Korn, 4 Schilling, 2 Kappen, 1 Henne, 2 Erntehühner, 1 Gans, 20 Eier, 1 Enger zu bezahlen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 1700
Date: uff donstag nach dem Suntag Oculi
AbstractDas Kloster Gengenbach tritt den ihm zustehenden Zehntenanteil zu Zusenhofen an das Kloster Allerheiligen ab, im Gegenzug verspricht das Kloster Allerheiligen dem Kloster Gengenbach als Ersatz die Zahlung einer jährlichen Gült von 5 Viertel Roggen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 1699
Date: uff donstag nach dem Suntag Oculi
AbstractDas Kloster Gengenbach tritt den ihm zustehenden Zehntenanteil zu Zusenhofen an das Kloster Allerheiligen ab, im Gegenzug verspricht das Kloster Allerheiligen dem Kloster Gengenbach als Ersatz die Zahlung einer jährlichen Gült von 5 Viertel Roggen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 1523
Date: uff Möntag nach Sant Urbani dess heylgenn Bapsts tag
AbstractDas Kloster Allerheiligen verleiht Hugs Oberlin im Butschbach 5 Joch Felds vor dem Schüttels Wald (bei Ulm) gelegen zu einem Erblehen gegen einen Jahreszins von 9 Sester Gült.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 414
Date: uff möntag nach der heylgenn drey könig tag
AbstractHeintzen Clauß zu Ebersweier bekennt, dass das Kloster Allerheiligen ihm die zur Pfarrei Ebersweier gehörigen Reben zu einem rechten Erblehen verliehen habe gegen die Verpflichtung, jährlich vom Ertrag den dritten Ohmen Wein an die genannte Pfarrei abzuliefern.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 832
Date: uff möntag nach dem heylligen pfingstag
AbstractVor dem Gericht zu Appenweier verkauft Hanns Fischer im Herztal, als Vogt und Vormund des Hans, Sohnes des Lienhard Großen, des verstorbenen Müllers zu Müllen, an Lienhard Großen, Müllers zu Müllen, den seinem Mündel gehörigen vierten Teil der sogenannten Schellismühle zu Müllen nebst allem Zubehör und genannten Gütern um 80 Gulden.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 1284
Date: uff Donnstag nach Martini des heyligen Bischoffs tag
AbstractVor dem Rat zu Offenburg reversieren Kholl Heinrich zu Önsbach und seine Ehefrau Agnes dem Simon Thurniger, Schultheißen zu Offenburg, über die Belehnung mit genannten Gütern zu Önsbach und Renchen, gegen einen Erblehenzins von einem Pfund Straßburger Pfennige.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 938
Date: uff mittwoch nach Hilarii Episcopi
AbstractDas Kloster Allerheiligen und Junker Gabriel Rebstock vergleichen sich über die Bezahlung der von Rebstock an das genannte Kloster von Gütern zu Elisweier, Buseck, Hungerberg, Oberkirch, Bächlehof, Rohrbach und Oberdorf zu bezahlenden Gülten, der seit etlichen Jahren von diesen Gülten ausstehenden Rückstände und der von Rebstock bei dem Kloster aufgenommenen Dahrlehen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 831
Date: uff möntag nach unser lieben frowen tag der Liechtmess
AbstractVor dem Gericht zu Appenweier verkaufen Jörgen Haus von Wagshurst und seine Ehefrau Elisabeth nebst genannten Konsorten, an Veltin Gumppen, Müller zu Müllen, ein Matten zu Müllen um 45 Gulden.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 1136
Date: uff frittag nach Circumcisionis Domini den anderen Dag Januarii
AbstractDas Kloster Allerheiligen nimmt Matheiß Lynden von Oberkirch in den Hof zu Oberkirch als Leibgedinger (Pfründer) auf gegen Zahlung von 440 Gulden.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 680
Date: uf zinstag nach sanct Jacobs des heil. zwölff botten Tag
AbstractVor dem Vogt und dem Landgericht zu Achern verkaufen die Eheleute Ulrich und Katharina Heid von Illenbach der Gemeinde Niederachern 4 Joch Busch zu Illenbach und 3 Äcker ebenda um 27 Gulden.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 679
Date: uff zinstag nach sant Jacobs des h. Zwölff botten tag
AbstractVor dem Vogt und dem Landgericht zu Achern verkaufen die Eheleute Ulrich und Katharina Heid von Illenbach der Gemeinde Niederachern 4 Joch Busch zu Illenbach und 3 Äcker ebenda um 27 Gulden.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 1296
Date: uff donerstag nach Bartholomei
AbstractPhilips Kemmerer von Wurmbs, genannt von Dalberg, belehnt Heinrich Schintenbuben von Renchen mit den ehemals von Bach'schen zur Herrschaft Neuweier gehörigen Lehen, nämlich genannten Gülten und Gütern zu Illenbach und Renchen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 34 Nr. 652
Date: uff freytag nach sant Martins des heiligen Bischofs tag
AbstractJerg Eckenfels und seine Frau Anna bekennen, dass das Kloster Allerheiligen sie mit seinen in Heidenbach und im Rüstenbach (Ristenbach) gelegenen Gütern zu einem rechten Erblehen belehnt hat gegen einen jährlichen Zins von 4 Gulden.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1545 - 1551next >