useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data)
Charter433
Date: 99999999
Abstract 467. Bischof Ludwig von Minden belehnt seine Brüder, die jungen Herzöge Otto und Wilhelm von Brann schweig und Lüneburg, mit drei Höfen und dem Zehnten zu Hoppenstedt. — 1329, den 27. August. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1202
Date: 99999999
Abstract 547. Die Gebrüder Diedrich nnd Hermann von Gladebeke überlassen dem Herzoge Ernst von Brannschweig dem jüngeren nnd seinen Söhnen Otto und Ernst ihre Güter zu Harste mit Ausnahme ihrer verlehnten Güter und ihrer Leute daselbst und versprechen, ihnen das Lehn, bis sie es erwerben, zu gute zu halten. — 1356, den 23. März. K. 0. 25

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1182
Date: 99999999
Abstract 525. Wasmod von Meding stellt einen Revers aus, dass Herzog Erich von Sachsen - Lauenburg Um zum Amt mann im Lande Darzing *) mit 100 Mark Pfennigen auf die Dauer eines Jahres ernannt und ihm die Brüche überlassen hat. Er gelobt, ohne des Herzogs Bewilligung nicht zu rauben, auch von den Leuten 10 im Darzing keine Schätzung zu erheben. — 1355, den 30. October. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter720
Date: 99999999
Abstract 40 36. Johann von Haselhorst und seine Söhne geloben, den Bergfrieden auf ihrem Hofe zu Hermannsburg n brechen, sobald die Herzöge Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg es fordern. — 1343, den 2. Hai. K°-

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter84
Date: 99999999
Abstract 101. Herzog Otto von Braunschweig verspricht, dass bis zum nächsten 27sten Februar seine Schwester Mechtild

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter597
Date: 99999999
Abstract 650. Ritter Balduin und Knappe Werner von Bodendike verkaufen den Herzögen Otto und Wilhelm von Braun schweig und Lüneburg die Holzherrschaft zu der „Maged-Ek." — 1339, den 25. Juli. S.O.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1092
Date: 99999999
Abstract 421. Abt Heinrich, Prior Diedrich und der Convent St. Blasii zu Hortheim verkaufen dem Herzoge Ernst von Braunschweig, Sohne des Herzogs Albrecht, sieben Hufen Landes auf dem Felde zu Hoppensen und die Vogtei, womit die Memorie seiner Eltern gestiftet ist. — 1352, den 10. August. K. 0. 20

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter99
Date: 99999999
Abstract 122. Herzog Otto топ Braunschweig und Lüneburg und seine Gemahlinn Mechtild verkaufen die Münze zu Lüneburg an die Prälaten, an die Bitter und Knappen und an alle Einwohner im Lande Lüneburg, Har burg, Thune, Bodenteich, Bierde, in den Gemeinden Walsrode, Fallingbostel, Neuenkirchen, Bergen und Hollenstedt, an die Städte und Weichbilde Lüneburg, Uelzen, Wittingen, Lüchow, Bannenberg, Hitzacker, Bleckede, Dahlenburg, Bevensen, Winsen, Hittfeld und an die Einwohner aller Ortschaften, wo Lüneburger 35 Geld gebräuchlich ist und herzogliche Münzbeamte von jeher dem Wechseln vorstanden; sie verzichten auf alles Recht, welches die Herzöge seit Gründung der Stadt an der Münze gehabt haben, bestimmen, dass jährlich zu wählende und zu beeidigende Bitter und Bathsherren der Stadt zu Lüneburg die Gerichtsbarkeit in Münzangelegenheiten und das Recht, den Münzmeister anzustellen, den Münzfuss zu bestimmen, Mtinz- und Gewichtfälscher überall zu richten und selbst mit dem Tode zu bestrafen, ausüben sollen, und geloben, 40 dass keine andere Münze in jener Gegend errichtet werden soll. — 1293, den 6. Januar. XIV.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter825
Date: 99999999
Abstract 137. Herzog Magnus von Braunschweig nimmt seinen Capellan Heinrich, Pfarrer zu Oelper, in seinen Schutt und empfiehlt ihn Allen, wohin er sich begeben möge. — 1345, den 11. November. t

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter8
Date: 99999999
Abstract 14. Pabst Gregor IX. befiehlt den Aebten zu Marienfeld und Liesborn und dem Prior zu Marienfeld in der 10 Biöcese Münster, dem von dem Bischöfe топ Minden fur den Erzbischof топ Bremen über den edelen Herrn

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter92
Date: 99999999
Abstract 114. Herr Heinrich von Hodenhagen überläset das Eigenthnm seines Schlosses Hodenhagen dem Herzoge Albrecht von Sachsen, nimmt es von ihm zu Lehen und begiebt sich mit dem Schlosse in den Dienst desselben gegen jeden mit Ausnahme seines Herrn, des Herzogs von Lüneburg. — 1289, 12. Juni.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter690
Date: 99999999
Abstract 1. Erzbischof Feter zu Lund, Primas von Schweden, antwortet dem Herzoge Otto von Braunschweig und Lüneburg, dass er dem Wunsche desselben gemäss für einige Kaufleute, die sich über grossen im Kriege der Lübecker und der Fürsten erlittenen Schaden beklagen, Fürbitte bei dem Könige von Schweden ein gelegt und zur Antwort erhalten habe, dass er nur die Kaufleute von Hamburg, Lübeck, Wismar, Rostock, Stralsund und Greifswalde belästigen lasse und dass alle übrigen Kaufleute ohne Gefahr nach seinen 5 Landen reisen und Handel treiben können. — (1342) *). L. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter621
Date: 99999999
Abstract 679. Bitter Bertold von dem Knesebeck beurkundet, dass er dem Herzoge Rudolf von Sachsen und dessen Sohne Otto zugleich mit seinem Theile des Schlosses Knesebeck Zl'j2 Wende zu Kuhstorf verkauft bat. — 1340, den 1. August. E

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter777
Date: 99999999
Abstract 80. Verzeichniss des zu „Lüninghorst", Sasendorf, Oldendorf und Lüdersburg den geistlichen Herren zu Scharne- 15 beck von denen aus der Mark und von den von Knesebeck durch Brand und Raub und bei ihrem Bück zuge dem herzoglichen Meier zu Thomasburg zugefügten Schadens. — (1344, im September.) K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1059
Date: 99999999
Abstract 183. Graf Otto von Waldeck gelobt den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg, das Schloss Gieselwerder einzulösen. — 1351, den 22. Februar. K, 0. 25

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter195
Date: 99999999
Abstract 691. Henricus knigge miles, ludolfus et arnoldus famuli fratres fui. funt per literam infeodati de V. manfis 20 in hiddeftorpe. IH. manfis et inferiori molendino. in ymene oum vniuerfis fuis appendiciis quas refignauit hartbertus miles de mandeflo. 697. Item albertus de yenhufen miles II manfos in yfene II manios cum dimidio in bedebere et dimidiam decimam ibidem. 698. Item hermannus knigge miles. H. manfos in volkermiffe quos refignauerunt lambertus iohannes et iodanus wulf. 699. Item hillebrandus de lente. L manfum in welkenborch H cafas et I pratum ibidem. I manfum in hemmie decimam in northen et 1Ш1*

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter448
Date: 99999999
Abstract 7. Februar. K. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter217
Date: 99999999
Abstract 205. Probst Diedrich, Priorinn Kunigunde und der Convent zu Diesdorf verpflichten sich dem Herzoge Otto von Braunschweig und Lüneburg zu einem Jahrszins aus den Gütern zu Liedern, Mehre, Hanstedt und Lehmke, 35 um sie von Vogtei und Abgaben zu befreien. Sie verzichten auf Schadenersatz und verleihen dem Herzoge und seinen Nachkommen die Brüderschan und die Theilnahme an allen guten Werken. — 1308, den 11. November. K. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter38
Date: 99999999
Abstract 46. Herzog Albrecht von Sachsen und Herzog Albrecht von Braunschweig vergleichen sich durch Vermittlung des Markgrafen Johann von Brandenburg dahin, dass der Herzog von Braunschweig auf das Schloss Hitzacker und auf die anderen streitigen Güter verzichtet, dass sie die Bruchgegend zwischen Bleckede*) und Hachede **) gemeinsam zum Urbarmachen austhun, dieses Land mit Gericht und Zehnten und das Land Teldau***) mit dem Zehnten unter sich theilen, die Kosten des Ankaufs dortiger Lehngüter oder 25 Besitzungen zu gleichen Theilen tragen, dass der Herzog von Sachsen die Weichbilde Bleckede und Artlenburg behält und dafür dem Herzoge von Braunschweig sein Lehn in den Städten Allendorf und Witzenhausen überlässt und dass letzterer sich bemühen soll, vermittelst Kauf oder Tausch die Besitzer auf dem Darzingf) von dort zu entfernen. Für künftige Irrungen errichten sie ein Schiedsgericht und ernennen die Markgrafen von Brandenburg zu Obmannen. — 1258, den 28. Februar. К 0. 30

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter640
Date: 99999999
Abstract 702. Mehrere Ritter und Knappen verbürgen sich für Hermann von der Gowisch und seine Brüder wegen des von denselben dem Bischöfe Heinrich von Hildesheim hinsichtlich des Schlosses Westerhof geleisteten Ver sprechens. — 1341, den 3. Juni. K. 0.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter153
Date: 99999999
Abstract 10. Comes de Swalenberghe. decimam noualium in wertbeke decimam in valenbruke. et in dederbruke cum aliis culi.s ibidem.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter3
Date: 99999999
Abstract 3. Kaiser Friedrich befiehlt dem Archidiacon zu Seehausen und der Geistlichkeit, den Baronen und dem Volke auf der Wiese, dem Bischöfe Hugo von Verden in geistlichen und weltlichen Angelegenheiten zu gehorchen wie vor dem Kriege (1167) zwischen dem Herzoge und den Fürsten. — 1174. КО.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1087
Date: 99999999
Abstract 415. Die Grafen Otto, Gerhard und Bodo von Hallermund, Gebrüder, versprechen, dem Otto Grimpe jährlich 35 vier Mark Bremer Silber und sieben Ellen gefärbten Tuches zu geben und ihn als ihren Knecht und Ge sinde zu vertheidigen. — 1352, den 24. Juni. XL

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter172
Date: 99999999
Abstract »121. Dethmaro feruo domini cellerarii. aduocatiam fuper duos manfos in wunftorpe. 124. Arnoldus de 30 »etbere12). vnum manfum in weningeffen et decimam de nouali, quam decimam iohannes filius hinrici de fretbere13) habet cum eo. 126. Dominus Bertoldus de reden minutam decimam in ftunewolt14). 128. Do- fcinii3 bodo decimam in fcliken, decimam in fuderfen. decimam in ftochem. decimam in gretem. decimam N botfem. decimam in campe. (Von einer späteren Hand, die jedoch noch das 14te Jahrhundert verräth, ist hinzn- F%*:) 132. heinricus de hodenberg. habet villam in Gvmmere preter vnam curiam. decimam in Smeringhe. 35 B- manfos in Stenborg. decimam in Euerdeftorpe. decimam in hoberhufen. decimam in lubbeldeffen cum piis bonis multis. 134. Henricus de fattendorpe. vnum manfum ibidem, de quo dantur epifcopo annuatim po Midi et alia que ignoramus. 135. Arnoldus wlleghir et conradus frater fuus. vnum manfum in fatten- Ikpe. de quo dantur duo folidi. 136. Egilbertus de orde. quatuor manfos in orde. 137. Heitmannus de •tkufen. vnum manfum in gherboldeffen. 138. Johannes blome vnum manfum in ydeftorpe. 140. Johannes 40 ■ke duos manfos in ydeftorpe. 141. Henricus de horenberghe quatuor manfos in riclinghe. HI. manfos in

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter842
Date: 99999999
Abstract 155. Bitter Ludolf von Hohnhorst stellt einen Revers aus, dass er auf die Dauer seines Lebens das Schi« Meinersen von den Herzögen Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg erhalten hat. — 134 den 2. Februar. td

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter197
Date: 99999999
Abstract in bendefle ante riclinge et II manfos ante magno riclingen fuper leynam. 713. Item herbordus de lenthe. V. manfos ibidem cum cafis et quartam partem décime ibidem. I. curiam in ydenhufen et. H manfos in efikdorpe. 714. Item Cluuerus decimam in efelftorpe. 721. Item lambertus de ofen decimam in heyen. 722. Item piuer leonis ciuis in honouere. decimam in ftammeftorpe. 727. Item tidericus dictus ruten miles ПП"

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter566
Date: 99999999
Abstract 611. Die Gebrüder Johann and Hugo von Ilsede geloben, wegen ihres an der Burg Sachsenhagen erlittenen 5 Schadens und Verlustes gegen die Herzöge Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg nicht zu klagen. — 1337, den 6. April. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter357
Date: 99999999
Abstract 382. Der Römische König Ludewig belehnt Sophie, die Tochter seiner Schwester Agnes, der Wittwe des Mark grafen Heinrich von Brandenburg, zum Leibgedinge mit allen Reichslehnen ihres Vaters. — 1323, den 5 21. August. K.O.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1071
Date: 99999999
Abstract 397. Sie Gebrüder Hempe, Bodo, Johann und Hempe von dem Knesebeck stellen einen Revers aus, dass die Herzöge Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg ihnen auf ein Jahr das Schloss und den Zoll hof zu Schnackenburg anvertraut haben und dass sie den Zöllner in Erhebung des Zolles nicht hindern wollen. — 1351, den 2. Juli. K. 0.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter535
Date: 99999999
Abstract 7. Lippold von Esscherte verkauft dem Bischöfe Johann von Hildesheim das von demselben ihm ertheilte Lehn im oberen Schlosse Depenau und den vierten Theil des unteren Schlosses. — 1258, den 22. Januar. ХП.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter773
Date: 99999999
Abstract Item Ciues in Brunf receperunt a domino magno duce ibidem. 1353. 1 Bertram de wendeflem. HI manf in Bifchoppeftorpe. I manf in wendeflem Item XVHI 35

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >