Collection: Urkundenbuch Braunschweig und Lüneburg, ed. Sudendorf, 1859 (Google data)
Grouped by years:
Charter: 341
Date: 99999999
Abstract: R2. Die edelen Herren Hermann und Gottschalk von Plesse verkaufen mit
Bewilligung ihrer Schwester Gisla, Frau des Conrad von Roszdorf, dem Bischöfe Otto und dem
Domcapitel zu Hildesheim das Schloss und Dorf Lindau *) mit Vogtei und Leuten, das Dorf
Bilshausen mit Vogtei, welches sie von den Gottesrittern **) gekauft haben, und das
Fatronatrecht zu Lindau, Bilshausen und Wulften. Sie versprechen, diese Güter dem Bischöfe
vor den Gerichten zu Berka und Bernshausen zu übertragen, verpflichten ihn, einen Hof auf
30 dem Schlosse dem Ludolf von Medem und dem Burchard von Wildenstein zum Burglehen zu
ertheilen und reserviren dem Lippold von Bonighusen und seinem Bruder den ihnen
verpfändeten Theil des Schlosses. — 1322, den 12. Mai. X. O.
Charter: 256
Date: 99999999
Abstract: 252. Ritter Johann Canne und Knappe Albert Dus erklären, von dem jungen Herzoge
Otto von Braunschweig 25 und Lüneburg die Mühle Orindau und das Dorf Esperke bis zu
erfolgter Hebung von 100 Mark verpfändet erhalten zu haben. — 1314, den 17. October. К. 0.
Charter: 178
Date: 99999999
Abstract: curiam in fmeringen in feodo. 304. Hermannus et tidericus de bernhufen. VII.
manfos in heyhem. 305. Conradus Reynftorp. V. manfos in orden. 307. Johannes de bardeleue.
manfum cum dimidio in hulfede. 309. Fredericus de lente, domum in gummere domum in
wetberghe domum in renneberghe. domum in welkenborch. domum in euerlo. domum in northern,
domum in ymene. domum in hemmige. et 20 vnam domum in riclinge. 310. Herbordus de
eckerften. curiam in a. de tribus manfis. 315. Tidericus
Charter: 1108
Date: 99999999
Abstract: 5 440. Die Grafen Ludolf und Ludwig von Wunstorf, Gebrüder, erklären, dass sie
bei der Vacanz der Kirche a Engelbostel in der irrigen Meinung, Patrone derselben zu sein,
das Präsentationsrecht ausgeübt haben, und dass Herzog Wilhelm von Braunschweig und
Lüneburg Patron der dortigen Kirche ist. — 1353, da 22. Mai. XXI
Charter: 582
Date: 99999999
Abstract: 633. Graf Adolf von Schauenburg verpflichtet sich, nach dem Bathe der Herzöge
Otto und Wilhelm von Brann schweig und Lüneburg einen ihrer Mannen zum Vogte zu Lauenau zu
ernennen. — 1338, den 6. Octo ber. X.O.
Charter: 1044
Date: 99999999
Abstract: 366. Moritz, Domdechant und gewählter Erzbischof zu Bremen, entlässt den Herzog
Otto von Braunschweig und Lüneburg der für den Frieden mit dem Bischöfe und Stifte zu
Verden geleisteten Bürgschaft. — 1350, den
Charter: 97
Date: 99999999
Abstract: 120. Die Bathsherren und die Städte zu Göttingen, Northeim und Osterode geloben
dem Bathe und der Stadt zu Münden, sich für sie, falls ihnen von den Herzögen von
Braunschweig oder deren Vögten Gewalt
Charter: 570
Date: 99999999
Abstract: 615. Die Grafen Johann und Burchard von Woldenberg einigen sich mit ihrem
Vetter, Grafen Ludolf von Wol- so denberg, über die Verpfändung ihres Theils des Schlosses
Woldenstein, welches sie ihm nach ihrem Tode vermachen. — 1337, den 15. Juni. K. 0.
Charter: 802
Date: 99999999
Abstract: 110. Herzog Ernst von Braunschweig entlässt die Herren, Ritter, Knappen, Bürger
und Bauern im lanäa Braunschweig, ausgenommen die Bürger zu Braunschweig hinsichtlich
ihrer Lehne in der Stadt, der flu
Charter: 1221
Date: 99999999
Abstract: 564. Heinrich von Veitheim begiebt sich mit seinen Schlössern Harbcke und
Destedt auf drei Jahre in den Dienst des Herzogs Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg
gegen jeden mit Ausnahme seines Herrn, 40 des Herzogs Magnus von Braunschweig. — 1356, den
9. August. K. 0.
Charter: 314
Date: 99999999
Abstract: 326. Graf Günther von Kefernberg verkauft dem Herzoge Otto von Braunschweig und
Lüneburg und dessen Söhnen Otto und Wilhelm Schloss, Stadt und Land Lüchow*) mit Ausnahme
der verpfändeten Stücke. •— 5 1320, den 6. Januar. K. 0.
Charter: 886
Date: 99999999
Abstract: 202. Die Herzöge Otto und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg sichern dem
Johann Pichard den Besitz 5 der Vogtei zu Neustadt, bis ihm die schuldigen 200 feine Mark
bezahlt sein werden, und bedingen die Oeffnung des Scblosses Neustadt. — 1347, den 4.
März. K. 0.
Charter: 82
Date: 99999999
Abstract: 98. Die Bitter Jordan Marschalk und Jordan von Campe verkaufen ihr Anrecht an
dem Zehnten zu Wahren- holz der Kirche daselbst. — 1283, den 22. Juli. K. 0.
Charter: 243
Date: 99999999
Abstract: 238. Herzog Otto von Braunschweig und Lüneburg verspricht dem Müller Heinrich
zu Bienenbüttel und dessen Sohne Johann, dass zu ihrem Nachtheile keine Mühle auf dem von
Niendorf kommenden Bache oder auf den Bächen in der Nähe angelegt werden soll. — 1314, den
25. März. K. 0.
Charter: 269
Date: 99999999
Abstract: 269. Diedrich von Frome stellt über die ihm von dem Herzoge Otto von
Braunschweig und Lüneburg ver- 10 pfändete Hälfte des Zolles zu Hannover einen Revers aus.
— 1315, den 10. August. K. 0.
Charter: 156
Date: 99999999
Abstract: 13. Comes de wunftorpe. dimidietatem caftri et opidi wunftorpe cum aduocatia.
et omni iuridictione et iure attinente. Infuper omnia bona tarn libera quam inpheodata cum
deeimis. allodiis et maneipiis attinenti- bus filuis pifeaturis et earn partem quam in
nouo cauro 4) Conradus comes habuit.
Charter: 452
Date: 99999999
Abstract: 483. Der junge Herzog Otto von Braunschweig und Lüneburg und sein Bruder Herzog
Wilhelm belehnen die 10 Herzoginn Mechtild, Gemahlinn des ersteren, mit dem Sülzzolle zu
Lüneburg und mit dem Zolle in Uelzen zur Leibzucht. — 1330, den 1. Mai. K. 0.
Charter: 778
Date: 99999999
Abstract: 81. Knappe Faridam von dem Knesebeck dankt den Herzögen Otto und Wilhelm von
Braunschweig und Lüne burg für seine Entlassung aus der Gefangenschaft zu Lüneburg und
schwört mit seinem Bruder Iwan eine Urfehde, dass er an ihnen, ihren Amtleuten, dem Rathe
und den Bürgern zu Lüneburg seine Gefangenschaft und die Tödtung seines Knechtes Christian
von Wittingen nicht rächen will. — 1344, den 21. September. П.
Charter: 691
Date: 99999999
Abstract: 2. Erzbischof Heinrich von Mainz gelobt, drei Söhne des Herzogs Heinrich von
Braunschweig mit geistlichen Fräbenden in seinem Bisthume oder seinen Provinzen zu
versehen und ihn und dessen Gemahlinn Hedwig und die Seinen zu vertheidigen. — 1342, den
5. Februar. K. 0.
Charter: 437
Date: 99999999
Abstract: 2. Hermann Bock топ Nordholz gestattet dem Bischöfe Siegfried топ Hildesheim
die Wiedereinlösung des ihm verpfändeten Schlosses Poppenburg nnr unter der Bedingung,
dass zugleich das ihm verpfändete Dorf Mahlerten und Hufen zu Burgstemmen ihm wieder
abgekauft werden. — 1290, den 12. Januar. КО.
Charter: 830
Date: 99999999
Abstract: 142. Herzog Magnus von Braunschweig verspricht den Bittern Johann von
Qodenstidde und Diedrich von WaL- moden und den Knappen Ulrich und Conrad von Weferlinge
Ersatz für allen im Kriege gegen die Stadt
Charter: 337
Date: 99999999
Abstract: 357. Herzog Otto von Braunschweig und Lüneburg verkauft die Münze und Wechsel
zu Hannover den Herren und Rittern, der Stadt Hannover und dem ganzen Lande und trifft,
indem er das Münzen zu Münder,
Charter: 163
Date: 99999999
Abstract: 20. Lodewicus domicellus de euerfteen decimam in grauen, decimam in
hemeringhen. decimam in bere- bome. decimam in Vulen. et decimam in luttekenha. et alia
que ignoramus fie dicitur per totum. 40
Charter: 80
Date: 99999999
Abstract: 94. Die Rathsherren der Stadt Boitzenburg beurkunden, dass die Grafen Helmold
und Niclaus von Schwerin mit dem Bischöfe Conrad von Verden und dem Herzoge Otto von
Braunschweig und Lüneburg einen Ver trag geschlossen haben, nach welchem während der
ersten vier Wochen eines zwischen denselben aus- 15 brechenden Krieges die Kaufleute und
Handelsleute des Herzogthums mit ihren Gütern im Lande der Grafen Sicherheit gemessen
sollen. — 1281, den 10. Februar. L. 0.
Charter: 1179
Date: 99999999
Abstract: 623. Kaiser Karl IV. verleihet nach Rath der Reichsfiirsten dem Herzoge Rudolf
von Sachsen -Wittenberg, Chur- 5 fürsten und Reichserzmarschalle, dessen Söhnen Rudolf und
Wentzlaus und ihres verstorbenen Bruders Otto Sohne, dem Herzoge Albrecht, das Herzogthum
des Herzogs Wilhelm von Lüneburg als ein herzogliches Lehn, für den Fall, dass Herzog
Wilhelm ohne Söhne zu hinterlassen stirbt. — 1355, den 6. October. XIV.
Charter: 360
Date: 99999999
Abstract: 386. Die Ritter Ulrich von Warmstorf, Gerhard von Doren und Wosmod Kint
geloben, den Herzögen von Braun schweig und Lüneburg, ihren Gebieten, Schlössern, Städten
und Unterthanen keinen Schaden zuzufügen. —
Charter: 10
Date: 99999999
Abstract: 16. Herzog Otto von Braunschweig ersucht den Domküster, Domscholaster und
Domcantor zu Hildesheim, den
Charter: 142
Date: 99999999
Abstract: 180. Die Aebtissinn Bertrade in Quedlinburg beurkundet, dass die
Unterhandlungen mit den Rittern Daniel und 35 Gieseke von Hagen über den Verkauf des Hofes
Soltau erfolglos geblieben sind. — 1304, den 13. October. К, 0.
Charter: 1164
Date: 99999999
Abstract: 503. Die Rathsherren der Stadt Wunstorf begeben sich mit der Stadt in den
Dienst des Herzogs Wilhelm von Brannschweig und Lüneburg und geloben, ihm jährlich 24
Pfund Pfennige dafür zu zahlen, dass er sie vertheidigt. — 1355, den 23. Mai. K. 0. 5
Charter: 1125
Date: 99999999
Abstract: 457. Die Rathsherren der Stadt Brannschweig beurkunden, dass ihnen Herzog
Wilhelm von Brannschweig und Lüneburg das Schloss Campen verpfändet hat, und versprechen,
es ihm offen zu halten, dem Herzoge 25 Magnus von Braunschweig davon keinen Schaden
zuzufügen, die Burgmänner des Schlosses bei ihrem Hechte zu lassen und dasselbe für die
Pfandsumme dem Herzoge Wilhelm, seinen Erben oder Nachfolgern oder wem er will nach zwei
Jahren auszuliefern. — 1354, den 7. April. K. 0.
Charter: 1220
Date: 99999999
Abstract: 563. Die Gebrüder Gebhard und Burchard von Werberge begeben sich mit ihrem
Schlosse Warberg auf drei Jahre in den Dienst des Herzogs Wilhelm von Braunschweig und
Lüneburg gegen jeden mit Ausnahme ihres Herrn, des Herzogs Magnus von Braunschweig. —
1356, den 9. August. K. 0. 15
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data