useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondKloster Frauenchiemsee, Urkunden
< previousCharters1683 - 1793
Charter: 1467
Date: 1. Juni 1683
AbstractDie Gült von 25 fl. auf der Holzhauser Behausung, die nun dem Grafen Jakob Preysing gehört und die in der Schwabinger Gassen zu München liegt, welche Johann Konrad Heroldt von Höfling auf Schönau, kurbayerischer geistlicher Rat, Propst auf St. Petersberg, apostolischer Protonotar, in seinem Testament vom 12. Januar 1682 den PP. Karmelisten zu München vermacht hat, wird dem P. Prior der Karmeliten von Obrigkeits wegen eingeantwortet.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1469
Date: 21. Februar 1686
AbstractStefan Lofferer zu Erpfendorf in der Herrschaft Kitzbühel übergibt mit Wissen und Willen des Klosters Frauenchiemsee als Grundherrschaft seinem Sohn Bartholomäus Lofferer, verbeistandet durch Leonhard Kayserer von Kirchdorf seine Herrengnade und Behausungsgerechtigkeit auf dem Pachmanguet zu Erpfendorf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1470
Date: 17. Januar 1687
AbstractJosef Schweindl, Benefiziat bei Heiliggeist in Rosenheim, verkauft mit lehenherrlichem Wissen und Willen des Klosters Frauenchiemsee dem Josef Rieder, Bäcker zu Halfing, seine Lehensgerechtigkeit an der Oberinthaller Hube zu Gehersberg, welche Simon Stadlhueber von ihm zu Leibgeding hat, für 115 fl. und 1 fl. Leihkauf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1471
Date: 26. Juni 1687
AbstractÄbtissin Maria Abundantia Theresia von Frauenchiemsee verleiht dem Ferdinand Troyer zu Aufkirchen, kaiserlichen "Pfannhauß Ambts Cassier" zu Hall als Gewalthaber des Adam Remich von Weissenfölss und Aschach, kaiserlichen Hofrats und geheimen Sekretärs und Referendars der ober- und vorderösterreichischen Lande, des Klosters Eigen- und Zinsleute in der Pfarre Kolsass im Gericht Rattenberg, ein Drittel des Zehnts von dem Wattenberg, auf den Höfen zu Grueb, Lehen und Achtzoechen, Liegenschaften auf dem Niderveldt und Obernfeld am Wattenberg, zu Woeglstaetten und Taxach, und 17 Kreuzer Grundzins vom Junckher Gueth.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1472
Date: 30. September 1687
AbstractKaiser Leopolds I. Revers für die Äbtissin Maria Abundantia des Gotteshauses zu Unserer Lieben Frau im Chiemsee über die Lehen des Klosters in der Grafschaft Tirol, nämlich die Vogtei auf ihres Gotteshauses Gütern zu Wiesing im Gericht Axams, im Ötztal, Ulten und Sarnthein "die Gericht".

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1473
Date: 24. Januar 1694
AbstractLeibgedingsrevers des Christian Wibmer von Dorf in der Hofmark Seebruck und seiner Ehefrau Agnes für die Äbtissin Maria Abundantia Theresia des Klosters Frauenchiemsee über das Paumanguett und das Hinderskhuerchner Gütl samt dem vierten Teil des Ackers daselbst neben dem Mezger Bau.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1475
Date: 21. Juli 1697
AbstractJohann Lerperger, des inneren Rats Bürger und Handelsmann zu Kitzbühel, verkauft mit grundherrlicher Genehmigung des Klosters Frauenchiemsee ein Stück Grund, die Herrnpeundt genannt, mit Stadel, wie es von Benedikt Unterrainer an ihn gekommen ist, an Georg Schlechter in Gunpach (?).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1474
Date: 21. Juli 1697
AbstractJohann Lerperger, Bürger des inneren Rats und Handelsmann zu Kitzbühel, verkauft mit grundherrlicher Genehmigung des Klosters Frauenchiemsee und unbeschadet des Ablösungsrechts des Christian Kaysserer aus Raperting an den Vikar in Kössen, Johann Roesl, ein Stück Grund, genannt die Preinpeundt, mit zugehörigem Heustadel, für 250 fl. und 1 Taler Leihkauf.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1476
Date: 2. Juni 1700
AbstractLeibgedingsrevers des Wolf Oberzollner in der Hofmark Seebruck und seiner Ehefrau Barbara für die Äbtissin Maria Abundantia Theresia des königlichen Stifts und adeligen Klosters Frauenchiemsee über das Reithmayr- und Mauttner-Gut zu Seebruck samt einem Viertel des Werchs oder Fischwassers auf der Alz.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1477
Date: 16. April 1703
AbstractKaiser Leopolds I. Revers für die Äbtissin Maria Irmengard II. des Gotteshauses Unserer Lieben Frau im Chiemsee über die Lehen des Klosters in der Grafschaft Tirol, nämlich die Vogtei auf des Gotteshauses Gütern zu Wiesing im Gericht Axams, im Ötztal und Ulten und Sarnthein "die Gericht".

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1478
Date: 30. April 1709
AbstractLehensrevers Kaiser Josephs I. für die Äbtissin Maria Irmengard II. des Gotteshauses Unserer Lieben Frau im Chiemsee über die Klosterlehen in der Grafschaft Tirol, nämlich die Vogtei auf des Klosters Gütern zu Wiesing im Gericht Axams, im Ötztal, Ulten und Sarnthein die Gerichte.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1479
Date: 11. Februar 1713
AbstractKaiser Karls VI. Revers für die Äbtissin Maria Irmengard II. des Gotteshauses Unserer Lieben Frau im Chiemsee über die Kosterlehen in der Grafschaft Tirol, nämlich die Vogtei auf des Gotteshauses Gütern zu Wiesing im Gericht Axams, im Ötztal Ulten und Sarnthein "die Gericht".

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1480
Date: 24. Juli 1734
AbstractKaiser Karls VI. Revers für die Äbtissin Maria Irmengard III. des Gotteshauses Unserer Lieben Frau im Chiemsee über die Klosterlehen in der Grafschaft Tirol, nämlich die Vogtei auf ihres Gotteshauses Gütern zu Wiesing im Gericht Axams, im Ötztal, Ulten und Sarnthein "die Gericht".

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1481
Date: 24. Februar 1736
AbstractLehensrevers Kaiser Karls VI. für die Äbtissin Maria Lutgardis des Gotteshauses Unserer Lieben Frau im Chiemsee über die Klosterlehen in Tirol, nämlich die Vogtei auf ihres Gotteshauses Gütern zu Wiesing im Gericht Axams, im Ötztal, Ulten und Sarnthein "die Gericht".

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1482
Date: 26. August 1741
AbstractÄbtissin Maria Lutgardis des königlichen Stifts und adeligen Klosters Frauenwörth im Chiemsee erteilt nach Ableben Kaiser Karls VI. dessen Erbin, Maria Theresia, Königin von Ungarn und Böhmen etc. etc., auf deren Anschreiben die Belehnung mit den von ihrem Kloster rührenden Lehen, nämlich der Vogtei auf ihres Gotteshauses Gütern zu Wiesing im Gericht Rattenberg am Inn im unteren Inntal, im Gericht Axams ob der Stadt Innsbruck, im Ötztal, Ulten und Sarnthein an der Etsch.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1483
Date: 12. Oktober 1742
AbstractLehensrevers der Maria Theresia, Königin von Ungarn und Böhmen, für die Äbtissin Maria Ludgardis I. von Frauenchiemsee über die Klosterlehen in der Grafschaft Tirol, nämlich die Vogtei auf des Gotteshauses Gütern zu Wiesing, in dem Gericht Axams, im Ötztal, Ulten und Sarnthein "die Gericht".

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1484
Date: 29. November 1763
AbstractLehensrevers der Kaiserin Maria Theresia für die Äbtissin Maria Idda des Gotteshauses Unserer Lieben Frau im Chiemsee über die Klosterlehen in Tirol, nämlich die Vogtei über die Klostergüter zu Wiesing im Gericht Axams, im Ötztal, Ulten und Sarnthein "die Gericht".

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1485
Date: 11. April 1776
AbstractLehensrevers der Kaiserin Maria Theresia für die Äbtissin Maria Lutgardis des Gotteshauses Unserer Lieben Frau im Chiemsee über die Klosterlehen in Tirol, nämlich die Vogtei über die Kostergüter zu Wiesing, im Gericht Axams, im Ötztal, Ulten und Sarnthein "die Gericht".

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1486
Date: 21. August 1781
AbstractLehensrevers Kaiser Josephs II. für die Äbtissin Maria Lutgardis II. des Gotteshauses Unserer Lieben Frau im Chiemsee über die Klosterlehen in der Grafschaft Tirol, nämlich die Vogtei über die Klostergüter zu Wiesing, im Gericht Axams, im Ötztal, Ulten und Sarnthein "die Gerichte".

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1487
Date: 28. September 1790
AbstractLehensrevers Kaiser Leopolds II. für die Äbtissin Maria Lutgardis II. des Gotteshauses Unserer Lieben Frau im Chiemsee über die Klosterlehen in der Grafschaft Tirol, nämlich die Vogtei über die Klostergüter zu Wiesing, im Gericht Axams, im Ötztal, Ulten und Sarnthein "die Gericht".

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1488
Date: 29. Januar 1793
AbstractLehensrevers Kaiser Franz II. für die Äbtissin Maria Lutgardis II. des Gotteshauses Unserer Lieben Frau im Chiemsee über die Klosterlehen in der Grafschaft Tirol, nämlich die Vogtei auf ihres Gotteshauses Gütern zu Wiesing, im Gericht Axams, im Ötztal, Ulten und Sarnthein "die Gericht".

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1683 - 1793