useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondStiftsarchiv Wilten Urkunden
< previousCharters1606 - 1612next >
Charter: 140 F 06
Date: 1606 XII 29
AbstractHans Lechleitner, Zimmermann zu Telfs, hat von Hans Kranbiter das Baurecht auf einem halben Viertlgut ohne Behausung gekauft und gibt dem Kloster und Gotteshaus zu Wilten als Grundherrn Revers. Aussteller: Hans Lechleitner

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 159 C 08
Date: 1607 II 19
AbstractPaul Turnpichler aus Navis im Landgericht Steinach hat von Clement Siller zu Türpichl ob Gedeir das Baurecht auf dem Rapoltlehen mit Behausung, Hof, Hofstatt, Stadel, Stallung, Backofen und Badstube eingetauscht und gibt dem Gotteshaus und Kloster Wilten als Grundherrn Revers. Grenzen: Im Osten an das Harlachlehen, im Süden an das Rapoltlehen auch Rotwisen genannt, das Michael Staud innehat, im Westen an Gall Halders Händlerlehen und im Norden an den Gemeinen Weg. Jährlicher Grundzins: 6 Pfund Berner. Aussteller: Paul Turnpichler

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 134 B 03
Date: 1607 III 06
AbstractWörnhard Atlmayr, Bürger des Rats und Hutschmücker zu Innsbruck, verkauft mit Zustimmung von Abt Simon und des Gotteshauses von Wilten an Hans Larcher einen Jauch Acker im Oberen Wiltener Feld aus seinem Lehen, das von Klemens Schiz stammt, und gibt dafür einen ebenfalls ein Jauch großen Acker, den er mit anderen Gründen 1605 gekauft hat, in das Lehen. Aussteller: Wörnhard Atlmayr

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 042 G 08
Date: 1607 VI 04
AbstractMartin Posch zu Patsch gibt Pfarrer Benediktus Ödling von Patsch Revers, dass er die Baurechte zweier ganzer Lehen oder Kammerland mit Behausung, Hof, Hofstatt, Stadel, Stallung, Baum- und Frühgarten, Peunten-Stück genannt, Böden und Güter, alles beisammen zu Unterkehr gelegen und gegen die anderen beiden Lehen, so zu (Ober-) Kehr gelegen und von Ulrich Platzer bebaut, mit allen zugehörigen Rechten von Ulrichs Bruder Sylvester Platzer tausch- und wechselweise erworben hat. Der jährliche Grundzins an das Widum zu Patsch beträgt sieben Pfund Berner und vier Kreuzer sowie drei Hühner auf jeden Sankt Gallentag, und an die Donatuspfarrkirche zu Patsch1 Gulden, an das Sankt Gilgengotteshaus zu Igls 24 Kreuzer nachgehenden gestifteten (After-) Zins; weiters an das fürstliche Schloss Ambras drei einhalb Kreuzer Quellensteuer sowie ein Metzen Roggen und ein halb Star Futter Vogteiabgabe, und auf Schloss Vellenberg ein einhalb Star Gerichtsfutter. Aussteller: Martin Posch

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 133 D 09
Date: 1607 VIII 13
AbstractAdam Stöcklwiser (Sticklriser) zu Sill in der Herrschaft Ambras gibt Herrn Hörant von Wolkenstein als Grundherrn Revers über das Baurecht und Rechte auf einem halben Kammerland, genannt die Senftenhube. Aussteller: Adam Stöcklwiser

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 042 I 02
Date: 1607 XI 11
AbstractHans Mussack (Müessackh) zu Sistrans gibt Revers, dass er von Paul Pichler zu Sistrans die Baurechte eines Viertels aus einem Lehen oder Kammerland, das dem Pfarrwidum zu Patsch zinsbar ist, mittels Kaufbrief, der durch das anhangende Abtei Secret-Insiegel des Klosters Wilten beglaubigt ist, käuflich erworben hat. Dazu gehören die Behausung, Hof, Hofstatt, Stadel und Stallung im Dorf beieinander gelegen, eine Peunte beim Haus, ein halbes Jauch groß und mit einem Zaun umfangen, ein Acker genannt der Pernacker und ein gutes Jauch groß, und ein Acker genannt die Stockpeunte, ein Jauch groß. Der jährlich am Sankt Gallentag (16. Oktober) an das Widum Patsch zu enrichtende Grundzins beträgt 2 Pfund Berner Geld. Aussteller: Hans Mussack

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 164 A 05
Date: 1608 I 19
AbstractHans Nagiller von Patsch im Landgericht Sonnenburg hat mit grundherrlicher Zustimmung von Hans Kiechl das Baurecht auf einem halben Kammerland, das Kisen Halblehen genannt, in Patsch (nur aus Grundstücken bestehend) gekauft und gibt Revers. Jährlicher Grundzins am Sankt Gallentag: 1 Gulden 20 Kreuzer, 3 Star und 2 Metzen Hafer, 10 Eier, 2 Hühner und jedes zweite Jahr eine Henne. Aussteller: Hans Nagiller

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 152 E 02
Date: 1608 VII 16
AbstractHans Holzer zu Raitis im Landgericht Sonnenburg hat 1604 von Hans Pichler zu Raitis das Pichlergut von 2 Kammerland um 2050 Gulden gekauft, das der Waldensteinischen Stiftung zu Hall jährlich 4 Pfund 7 Kreuzer 2 Vierer und zur Ehrung drei Kreuzer zinst, dem Gotteshaus und Kloster Wilten 8 Pfund Berner, 1 Henne, 3 Hühner und 30 Eier zur Weisat. Der Streit der Grundherrschaften wird auf Betreiben Hans Holzers durch einen Vergleich beendet, wodurch das Gut nach Grundherrschaften geteilt wird. Aussteller: Oberösterreichische Regierung

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 152 E 03
Date: 1608 XI 12
AbstractHans Holzer in Gereit in der Oblei Mutters hat das Baurecht auf dem Pichlerlehen zu Raitis mit Behausung, Hof, Hofstatt, Stadel, Stallung, Schupfen, Backofen, Badstube, Früh- und Baumgarten und einer Peunten von Hans Pichler gekauft und gibt Rever. Jährlicher Grundzins auf Sankt Gallentag: 1 Gulden 36 Kreuzer, 1 Henne, 3 Hühner, 30 Eier zur Weisat. Aussteller: Hans Holzer

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 164 B 04
Date: 1608 XII 09
AbstractGeorg Platzer von Patsch im Landgericht Sonnenburg hat von Georg Farbmacher von Patsch das Baurecht auf drei ganzen Kammerland oder Lehen, genannt die Sallmanischen Güter in Patsch gekauft und gibt Revers. Behausung, Hof, Hofstatt, Stadel, Stallung, Kasten, Backofen, Früh- und Baumgarten, grenzen im Osten an den Gemeinen Weg, im Süden an die Peunten, im Westen an Hans Kiechl und im Norden an Valtin Pitschmann, dann eine Peunten obers Dorf gelegen, grenzt im Osten an Jakob Ruech, im Süden an die Gemein, im Westen an Adam Loter und Valthin Pitschmnann und im Norden an Hans Nagiller etc. Jährlicher Grundzins am Sankt Galltentag: 26 Pfund Berner 3 Kreuzer. Aussteller: Georg Platzer

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 157 A 04
Date: 1609 I 14
AbstractAndre Stern von Mutters im Landgericht Sonnenburg hat von Stefan Rauch das Baurecht auf 2 Lehen oder Kammerland, die Rauchgüter genannt, die dem Kloster Wilten grundrechtlich unterworfen sind, gekauft und gibt Revers. Jährlicher Grundzins am Sankt Gallentag: 13 Pfund Berner; für die Weisat: 18 Kreuzer; Zehent: 1 Star Roggen, 1 Star 2 Metzen Gerste und 1 "Vierdüng Har". Behausung, Hofstatt, Stadel, Stallung, Kasten, Backofen, Früh- und Baumgarten grenzen im Osten an Klemens Spiegls Behausung und Baumgarten, im Süden an die gemeine Gasse, im Westen an Augustin Unterweger und Stefan Rauch und im Norden an die Gemein und gemeine Gasse etc. Aussteller: Andre Stern

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 163 B 05
Date: 1609 VII 22
AbstractOswald Schnabinger von Amras in der Herrschaft Amras hat von Andreas Abenthung zu Sill in der Herrschaft Amras das Baurecht auf einem ganzen Lehen oder Kammerlands, das Seiflesgut in Amras, gekauft und gibt Revers. Aussteller: Oswald Schnabinger

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 113 X 02
Date: 1609 X 16
AbstractMaximilian, Erzherzog zu Österreich, Herzog zu Burgund, Hochmeister des Deutschen Ordens, Graf zu Tirol etc. ernennt nach einem Ansuchen des Abtes Simon sowie des Priors von Wilten den Erbstallmeister und Fürschneider in Tirol, den Kämmerer Englhardt Dietrich von Wolkenstein, und Wolfgang von Liechtenstein zu Karneid zu landesfürstlichen Kommissären mit dem Auftrag, die Streitigkeiten mit der Nachbarschaft um die Wasserleitung zum Bloshof in Eppan gütig beizulegen. Aussteller: Erzherzog Maximilian von Österreich

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 170 E 02
Date: 1609 XI 24
AbstractAndre Wild zu Sistrans im Landgericht Sonnenburg und seine Hausfrau Dorothea Kienast kaufen mit grundherrlicher Bewilligung von Schwager und Bruder Georg Kienast das Baurecht auf 1 1/2 Lehen, Kienastlehen genannt und geben Revers. Aussteller: Andre Wild; Dorothea Kienast

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 170 E 03
Date: 1609 XI 24
AbstractGeorg Kienast zu Sistrans im Landgericht Sonnenburg hat mit grundherrlicher Bewilligung von Ursula Schwennzengast Blasy Eigentlers Hausfrau das Baurecht auf dem Kienastlehen von 1 1/2 Lehen gekauft und gibt Revers. Aussteller: Georg Kienast

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 042 G 09
Date: 1609 XI 25
AbstractMattheus Hager (Häger), Schneidermeister zu Patsch, gibt Revers, dass er von Ulrich Platzer zu Kehr in der Oblei Patsch sessig die Baurechte eines halben Lehens oder Kammerlands mit Behausung, Hof, Hofstatt, Stadel, Stallung, (Korn-) Kasten, Backofen, Frühgarten und ein Stück Acker und Mahd, alles an- und bei einander liegend, und eine Wiese zwei Mannmahd groß gekauft hat. Der jährliche Grundzins an das Widum zu Patsch beträgt 37 Kreuzer und dritthalb (=zwei einhalb) Vierer Geld und drei Hühner Weisat. Aussteller: Mattheus Hager

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 190 X 02
Date: 1609 XI 29
Abstract Niclaus Moran von Girlan im Gericht Altenburg gibt dem Grundherrn Ulrich Freiherrn von Firmian und Cronmetz, Erbmarschall des fürstlichen Stiftes Trient etc., Revers über das ihm und seinen Erben verliehene Baurecht auf dem Reischlhof in Girlan, wofür er jährlich im Wimonat 18 Yhren gueten weissen lautern Most (khainen Stingler oder nach Torggler, Sonder guete Gerechte Khaufmanshaab und Bozner Mosstmas), und auf Martini im nächsten Monat 12 Gulden und 30 Kreuzer Geld sowie 6 Star Weizen guets sauberes gethreid und Bozner Platzmas zinst. Aussteller: Nikolaus Moran

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 113 X 03
Date: 1609 XI 99
AbstractDorfmeister und Nachbarschaft von Sankt Pauls in Eppan erörtern in ihrem Schreiben vom November 1609 an den landesfürstlichen Rat und Regenten Wolfgang von Liechtenstein zu Karneid ausführlich ihre Position in der Wasserleitungsfrage zum Bloshof in Eppan. Aussteller: Dorfmeister und Nachbarschaft zu Sankt Pauls in Eppan

Images10
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 058 E 13
Date: 1610
AbstractListe der Zehentpflichtigen im Stubai. Aussteller: Unbekannt

Images13
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 113 X 04
Date: 1610 I 03
AbstractAntwort und Widerlegung des Abtes Simon und des Priors von Wilten an den Rat und Landherrn Wolfgang von Liechtenstein zu Karneid betreffend die Einwände des Dorfmeisters und der Nachbarschaft zu Sankt Pauls bezüglich der Wasserleitung zum Bloshof in Eppan. Aussteller: Simon, Abt; Prior von Wilten

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 157 D 01
Date: 1610 II 04
AbstractMartin Wieser, Georg Mayr, Michael Prunegger, Cristan Sten, Paul Kermayr, Peter Holzer, alle von Mutters und die Witwe des Hans Vackhens Cristina Maderin geben Abt Simon und dem Kloster von Wilten als Grundherrn über die Baurechte auf Grundstücken aus dem Widengut Revers. Martin Wiser und sein Vater Konrad haben sie ohne Konsens des Grundherrn verkauft. Martin Wiser besitzt die Behausung, Hofstatt, Stadel, Stallung mit einer daran grenzenden Peunten und Frühgarten, die im Osten an Hans Mayr und Leonhard Stern, im Süden an die gemeine Gasse, im Westen an Michael Praunegger, Martin Kiechl und Georg Mayr, im Norden an Hans Mayr grenzt und gibt ebenfalls Revers. Aussteller: Martin Wiser, Georg Mayr, Michael Prunegger, Cristan Sten, Paul Kermayr, Peter Holzer, Cristina Maderin

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 173 B b 02
Date: 1610 V 05
AbstractGeorg Knabl von Ridnaun im Landgericht Sterzing hat mit Bewilligung des Wiltener Abtes Simon als Grundherrn von Martin Leitner am Tulfer im Landgericht Sterzing und seiner ehelichen Hausfrau Gertraud Ralserin durch Tausch das Baurecht und die Gerechtigkeit auf dem untern halben Klinglerhof am Tulfer an sich gebracht und gibt Revers. Jährlicher Grundzins auf Sankt Erhards Tag als gebührender Zinszeit an des Stift Wilten: 37 Kreuzer Ged, 1 Star Roggen, 1 Star Gerste. In das Schloss Moos ein halbes Star Bohnen, 4 Pfund Berner und 2 Kreuzer, 2 1/2 Vierer Geld, an Ludwig Mayr zu Moos 12 Kreuzer Geld und ein halbes Star Bohnen, an Martin Ralser zu Flains 2 Gulden 8 Kreuzer, an das Gotteshaus beim hl. Kreuz auf Wisen 20 Kreuzer, an die Sankt Nikolauskirche in Pfitsch 24 Kreuzer, in das Widum gegen Stilfes 18 Kreuzer, in das Deutschhaus zu Sterzing 22 Kreuzer, dem Pfleger auf Straßberg und Sterzing Isaak Gröbmer zu Wolfsthurn 14 1/2 Kreuzer, an die Sankt Peter- und Paulskirche zu Sterzing das eine Jahr drei Viertel Roggen, das andere Jahr drei Viertel Gerste, dem Mesner beim hl. Kreuz auf genanntem Wisen 9 Kreuzer, und den Waldnerischen Erben daselbst auch 9 Kreuzer Geld zu Zehent, und zuletzt ein Viertel Bohnen an Ambros Gürtler am Tulfer aus seinem Baurecht des Feldrer Gutes zu Hof, das in das genannte Baurecht des halben Klinglerhofes zinsbar ist, welchen Zehent und Viertel Bohnen aber jedes zweite Jahr Cristan Gschließer als Inhaber der anderen Hälfte des Klinglerhofes einnehmen und empfangen tut. Aussteller: Georg Knabl

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 173 N 04
Date: 1611 II 19
AbstractDie Geschwister Magdalena und Barbara Fallinpacher, Magdalena als Ehewirtin des Christan Waldners auf Plaz und Barbara Ehehausfrau des Georg Stainers haben mit Zustimmung von Abt Simon von Wilten als Grundherrn von den Eheleuten Leonhard Moser auf Parthaun (Pardaun) und Christina Schmidlin das Baurecht auf dem Oberegghof in Ratschings mit Behausung, Hof, Hofstatt, Stadel, Stallung, Äcker, Wiesen und Wiesmähder, gekauft und geben Revers. Den Oberteil besitzt Magdalena, den Ausserteil Barbara. Der Hof grenzt im Osten hinein an die Gemein, gegen Süden an den unteren Egghof, im Westen an das Gut in der Gannden und gegen Norden hinauf an das Holz, das auch zum oberen Egghof gehört. Jährlicher Grundzins: 16 Pfund Berner, Magdalena zahlt 9 Pfund und Barbara 7 Pund Berner. Aussteller: Magdalena und Barbara Fallinpacher

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 033 G 02
Date: 1611 VIII 27
AbstractSchreiben des Brixner Generalvikars Hieronymus Agricola an den Pfarrer Andreas Mayr von Ampass betreffend das gespannte Verhältnis der Nachbarn zu den Widumgütern, den Schlüssel zum Kirchenarchiv in Aldrans, der dem Pfarrer verweigert wurde, die Messstiftung der verstorbenen Frau Prantl, das Almosen bei der Sankt Veitskirche und die Regelung des Mesnerdienstes. Aussteller: Der Brixner Generalvikar Hieronymus Agricola

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 167 A 02
Date: 1611 X 29
AbstractMarx Mayr von Rinn kauft mit grundherrlicher Bewilligung von Hans Hueber das Baurecht auf einem halben Lehen oder Kammerland mit Behausung, Hof, Hofstatt, Stadel, Stallung, Kasten, Backofen, Badstube, Früh- und Baumgarten, welche im Osten Georg Mayr, genannt Schwaighofer, im Süden an Kaspar Eigentler, im Westen an Hans Velder und im Norden an den gemeinen Weg grenzt. Jährlicher Grundzins auf Galli: 36 Kreuzer und zur Weisat eine halbe Henne, 1 1/2 Hühner und 15 Eier. Aussteller: Marx Mayr

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 124 A 03
Date: 1611 XI 18
AbstractPeter Rott, Bürger und Tuchhändler zu Innsbruck, und seine eheliche Hausfrau Maria Guettmanin im Beisein von Hans Mayr, Tuchhändler zu Wilten, haben mit Bewilligung von Abt Simon und des Gotteshauses von Wilten als Grundherrn von Barbara Hillebrandt Stollin, Ehehausfrau von Hans Stern von Wilten, das Baurecht und die Rechte auf einen ganzen Lehen, genannt das Stollengut, gekauft und geben Revers. Behausung, Hofstatt, Stadl, Stallung, Badstube, Backofen, Früh- und Baumgarten im Obern Dorf Wilten grenzen im Osten an die Landstraße, im Süden und Westen an die Güter des Gotteshauses und im Norden an die Feldgasse und die Peunte Ackerstatt im Osten an Paul Hopfner, im Süden an Hans Mayr, im Westen an den Brabstanger des Gottehauses und im Norden an Christoph Wörndle. Aussteller: Peter Rott

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 033 G 03
Date: 1612
AbstractBeschwerdeschrift der Nachbarschaft von Ampass über ihren Pfarrer Andreas Mayr, weil er entgegen dem Vertrag von 1503 das Mesneramt vom Widum, wo ein altes Mesnerhäusl mit aller leibs Notturft und Besoldung vorhanden war, trennen und die Last ihnen auferlegen wollte. Aussteller: Nachbarschaft zu Ampass

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 141 B 01
Date: 1612 III 15
AbstractChristoph Gött von Ellbögen in der Herrschaft Ambras hat von seinem Vetter Christan Gött das Baurecht auf zwei ganzen Lehen - zum Götten genannt - mit Behausung, Hof, Hofstatt, Stadel, Stallung, Kasten, Backofen und Badstube gekauft und gibt dem Gotteshaus und Kloster zu Wilten als Grundherrn Revers. Jährlicher Grundzins: 28 Pfund Berner und zur Weisat: 1 Henne, 4 Hühner, 60 Eier. Aussteller: Gött Christoph

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 178 J 04
Date: 1612 IV 16
AbstractPeter Aigentler von Tulfes hat am 13. Oktober 1608 von Thomas Erlacher + das Baurecht auf einer Behausung, Hofstatt und Garten in Tulfes, grenzt im Osten an Nikolaus Arnolt, im Süden an den gemeinen Weg, im Westen an Ander Vegeles Garten und im Norden an Erlachers + Erben gekauft und gibt Herrn Hörandt Freiherr von Wolkenstein als Grundherrn Revers. Jährlicher Grundzins am Sankt Gallentag: 30 Kreuzer. Aussteller: Peter Aigentler

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 173 E 01
Date: 1612 VI 14
AbstractCristan Gürtler am Tulfer im Landgericht Sterzing hat mit Zustimmung des Wiltener Abtes Simon als Grundherrn von seinen Eltern Hans Gürtler und Magdalena Kremserin durch Übergabe das Baurecht auf einem Drittel aus dem Tulferhof erhalten und gibt Revers. Jährlicher Grundzins: 2 Star Roggen und 2 Star Gerste Sterzinger Platzmaß, und 3 Pfund Berner Geld. Dazu in das Teitschaus (Deutschhaus) zu Sterzing 3 Pfund Berner und 8 Kr. Geld jährlichen Nachzins; weiters der Herrschaft von Freundsberg auf das Schloß Straßberg 2 Pfund Berner Geld jährlichen Vorgtei-Zins; ferner "Dyonisen" Gürtler auf Läns 6 Pfund Berner auch jährlichen Nachzins; auch jedem Bergrichter zu Sterzing anstatt der Römischen Königlichen Majestät 1 Kr. Geld; an Fru Elisabeth von Firmian, verwitwete Mos Moos?), 26 Kr. Geld jährlichen Zins und 1 Schreib-Kreuzer; der Bruderschaft aller gläubigen Seelen auf Wiesn 21 Kr. Geld jährliches geschaffen Zins; dazu in den Klinglerhof am Tulfer jährlich anderthalb Viertel Bohnen; der St. Peters Jöchlischen Kapellen-Kirche in Sterzing für Zehent allwegen das eine Jahr ein Star Roggen, das nächte Jahr ein Star Gerste; in den Mesnerhof auf Wiesn jährlich 14 Kr. Geld, auch für den Zehent, so das eine Jahr Anna Haslingerin, Witwe des verstorbenen PaulSchmölzer, und das andere Jahr Hans Püchler, beide auf Wiesn, einnehmen. Aussteller: Cristan Gürtler

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 164 A 06
Date: 1612 VI 16
AbstractChristan Mayr von Patsch im Landgericht Sonnenburg hat mit grundherrlicher Zustimmung von Jakob Plazer von Patsch das Baurecht auf einem halben Kammerland, das Kisen Halblehen genannt, in Patsch ( aus Grundstücken bestehend) gekauft und gibt Revers. Jährlicher Grundzins am Sankt Gallentag: 1 Gulden 20 Kreuzer, 3 Star und 2 Metzen Hafer, 10 Eier, 1 Huhn. Aussteller: Christan Mayr

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1606 - 1612next >