Collection: Schweizerisches Urkundenregister, ed. Hidber, 1863 (Google data)
Grouped by years:
Charter: 74
Date: 99999999
Abstract: 78. 770 (773). Aug. 9. Ueberlingen. — Graf Rotbert, Sohn des Hnabi, überträgt
dem Kloster St . Gallen im Arbongau seinen Besitz zu AulOngen im Gau Eitrahuutal. St.
Gallen, Stiftsarch. — Cod. Tradd. 31. Neug. 1, 52. Urkdbch. d. Abtei St. Galleu 1, 56.
Charter: 489
Date: 99999999
Abstract: 489. 848 (854). Aug. 6. Wurmspach und Bussülch (Bussinchirichun). — Waltarat
schenkt dem Kloster St. Gallen seinen Besitz zu Fäg- schwil im Zürichgau unter der
Bedingung, dass er einen Besitz in Binzikon, den er ungerecht als Eigenthum ansprechen
wollte, aber, von Propst und Vogt überwiesen, dem Kloster zurückstellen musste, zum
Niessbrauch gegen Zins erhalte. St. Gallen, Stiftsarch. — Cod. Tradd 242. Neugart 1, 290.
Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 2.
Charter: 989
Date: 99999999
Abstract: 953. 909 (?). Juli 18. (Notavi diem, III. fer. XV. kal. Aug. anno XVII
Hludowici regis). Herisau, vor dem Altar des h. Erlösers. — Wolvolt überträgt an das
Kloster St. Galten seinen Besitz in der March Gossau (Gozzesouvarro marcha) zn
Adelineswilarc (Edliswil?); den Zins bezahlt er an die Kirche zu Herisau, um St . Martins
Messe. St. Gallen, Stiftsarch. — Cod. Tradd. 429. Zellweger, Urkunden z. Appen*ellergesch.
3, 41. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 2, 360.
Charter: 626
Date: 99999999
Abstract: 619. 864. Apr. 8. Kloster St. Gallen. — Abt Grimald von St. Gallen ver leiht an
Samuhel den von ihm und seiner Gattin Wieldrud dem 123
Charter: 596
Date: 99999999
Abstract: 590. 860. (Anno XX. Hludewici regis. Anno III. Nicolai Papae). Lauch ringen. —
Nanger und seine Gattin Adalnui schenken dem Kloster des Wolven, Rheinau genannt, den
dritten Theil ihrer Wälder, welche 117
Charter: 473
Date: 99999999
Abstract: 473. 846 (852). Jan. 2. Grabs. — Die Kinder des Pocianus, Virgilius, Orsicinus,
Valerius, Autropia und Veneranda und die Kinder der 91 8Цв — 847. Fonteja verkaufen <ui
Alderam. der im Forste zu Salez wohnt, ein Grundstück mit Gebäuden im Grabser Grunde um i
5 Solidi. — Cod. Tradd. 239. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 2.
Charter: 664
Date: 99999999
Abstract: 656. 888. Apr. 4. Kloster St. Gallen. — Amalpert übertragt dem Kloster St .
Gallen zu Gunsten Walterats einen von Wago und dessen Gattin Hilta eingetauschten Hof
(curtile) zu Zezikon im Thurgau nebst dem von Th'ngolt ebendaselbst erworbenen Besitz. St.
Gallen, S.iftsarch. — Cod. Tradd. 298. Neugart 1', 365. Urkdbch. d. Abtei St Gallen 2.
Charter: 426
Date: 99999999
Abstract: 429. 838. Febr. 8. Frommern. — Pabo überträgt dem Kloster St. Gallen seinen
Besitz zu Weilen unter dem Rinnen, ausgenommen eine Hube, den dritten Theil seines Waldes,
drei Jucharte in jeder Zeige (ai atura) und bis drei Fuder bei den Wiesen und unter der
Bedingung, dass er Zeit seines Lebens von dem Kloster jähr lich ein wollenes Kleid und
alle drei Jahre .einen Mantel im Werthe von drei Solidi erhalte st. Gallen, Süftsarch. —
Cod. Tradd. 212. Neugart 1, 327. Zell weger, Urkunden 1, 13. Wirtbg. Urkdbch. 1, 111.
Urkdbch. d. Abtei St Gallen 1, 342. 81
Charter: 995
Date: 99999999
Abstract: 959. 910. Apr. 20. (906. Apr. 18). (Nolavi diem, VI. fer. XIV. kal. Maii annum
XI Hludowici regis). Amriswil (Amalgereswilare). — Wolaram übertragt an dns Kloster St.
Gallen seinen Erbbesitz zu Guttingen und Kesswil, unter Vorbehalt der Wiedereinlösung. St.
Gallen, Stiftsarch. — Cod. Tradd. 425. Neugart 1, 557 mit Datum 910. Apr. 20 Urkdbch. d.
Abtei St. Gallen 2, 365.
Charter: 458
Date: 99999999
Abstract: 458. 843. Jan. 18. Gondreville. — Kaiser Lothar nimmt das Curer Volk and dessen
Bischof Verendar in seinen Schutz und Schirm und gewährt dem bischöflichen Schiffe auf dem
Wallensee Zoll- und Steuerfreiheit. Cur, bischöfl. Arch. — Eichhorn, Episcopat. Cur. Cod.
prob. 18. Mohr, Cod. dipl. 1, 41.
Charter: 837
Date: 99999999
Abstract: .819. 888. Febr. 28. (III kl. Mart., annum Arnulfi regis I). Siggingen. — Koz-
pert schenkt seinen Besitz zu Eggingen (Obereggingen) dem Kloster St. Gallen. St. Gallen,
Stiftsarch. — Cod. Tradd. 374. Neugart 1, 471. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 2.
Charter: 617
Date: 99999999
Abstract: 610. 863 (857). Mai 18. Kempraten. — Wolfhart überträgt dem Kloster St. Gallen
seinen Besitz zu Kempraten mit Ausnahme eines Hofes (curtile), den seine Gattin
gesetzmässig ererbt hat und unter der 121 863 861. Bedingung, dass der übertragene Besitz
nach seinem Tode nie zu Lehen gegeben werde. —. Cod. Tradd. 276. Urkdbch. d. Abtei St.
Gallen 2.
Charter: 1635
Date: 99999999
Abstract: 1523. 1101—1105. März. (Regnante rege nostro Heinrico anno XXXXVIIII. Mense
martio). Maienfeld (ad Lopine). — Graf Burchard (von Nelienbürg) schenkt durch seinen Vogt
Guido (cum manu advo cati mei Widonis) an das Kloster Allerheiligen zu Schaffhausen (ad
ecclesiam S. Salvatoris) die Hälfte seines Besitzes zu Maienfeld (ad Lopine) und alle
Leibeigenen (omnia maneipia), welche Zins geben und die Lehen (beneficia), welche Bertold,
Fridrich und Arnold zu Maienfeld (ad Lopine) haben, unter Bezugnahme auf die voran gehende
erste Schrift (ante pono tantum quantum cantat prima Charta). Abt Adelbert nimmt diese
Schenkung durch seinen Vogt Tiberius an Hand. Graf Burchard setzt das gesetzliche Viertel
seines Erbes auf die (ihm bleibende) Hälfte seines Besitzes (fal sicia misit in sua
medietate). —. Hone, Anzeiger für die Kunde teutscher Vorzeit Jhrgg. 1837. S. 9. Mohr,
Cod. dipl. 1, 149. nach einer Abschrift von M. Kirchhofer. 427 1105
Charter: 1359
Date: 99999999
Abstract: 1028. consensu et firmavit; Amico firmavit et consensit) einer von seinen
Leibeigenen (nimm de ancillis nostris) Namens Eusebia die Frei heit (jngenuitatem); jedoch
soll sie jedes Jahr am Feste St. Peter im Monat Juni an den Altar St. Peter im Kloster
Romainmôtier (romano monasterio) einen Denar in Wachs (denarium I . de cera valeme)
entrichten. Lausanne, Stautsarch. —
Charter: 845
Date: 99999999
Abstract: St. Gallen, Stiftsarch. — Cod. Tradd. 375. Neugart 1, 473. Wirtbg. Urkdbch. 1,
187. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 2. Böhmer, K. Arnolfs 1046.
Charter: 453
Date: 99999999
Abstract: 453. 842 (848). Apr. 10. — 841 (847). Apr. H. Goldach. — Heilram überträgt dem
Kloster St. Gallen seinen Besitz zu Gommerswil unter der Bedingung, dass er von dem
Kloster einen Juchart, 30 Ruthen lang und sechs breit, erhalte, wo es ihm genehm sei. St.
Gallen, Stiftsarch. — Cod. Tradd. 228. Neugart 1, 245. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 2.
Charter: 118
Date: 99999999
Abstract: 127. 783. Sept. 14. Kloster St. Gallen. — Wano schenkt der Kirche St. Gallen
seinen ganzen ererbten Besitz zu Thcuriugen im Liuzgan. St. Gallen, Süftsarch. — Cod
Tradd. 57. Neugart 1, 73. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 1, 94.
Charter: 121
Date: 99999999
Abstract: 130. 781. Apr. 25. Wasserburg. — Craman, zubenannt Pajo, schenkt einer
Leibeigenen (famula) und ihren zwei Kindern die Freiheit 25 785 — 786. unter der Bedingung
eines geringen jährlichen Zinses an den hl. Gallus und den hl. Georg zu Wasserburg,
wogegen sie in den Schutz dieser Kirche treten. St. Gallen, Stiftsarch. — Cod. Tradd. 57.
Neugart 1, 60. Urkdbch d. Abtei St. Gallen 1, 95.
Charter: 419
Date: 99999999
Abstract: 422. 837. Juli 12. Kloster St. Gallen. — Engilram überträgt dem Kloster St.
Gallen seinen Besitz zu Berg im Arbongau. St. Gallen, Stiftsarch. — Cod. Tradd. 213.
Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 1, 336.
Charter: 290
Date: 99999999
Abstract: 297. 820. März 28. Bürs bei Pludenz. — Joanna von Bürs verkauft an Folquin um
zwei Tremissen in Eisen (duos tremeses in ferro val.) eine Wiese von zwei Fudern (onora)
in Setone. St Gallen, Stiftsarch. — Cod. Tradd. 145. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 1, 239.
57
Charter: 1198
Date: 99999999
Abstract: 1149. 993 (?). — König Rodulf (III) von Burgund verleiht mit Zustim mung seines
Bruders, des Krzbischofs Burchard, Propst der Abtei St. Maurice (im Wallis), und der
Brüder derselben, den Besitz, 270
Charter: 864
Date: 99999999
Abstract: 812. 890. Mai 14. Tumringen. — Helmeger überträgt an das Kloster St. Gallen
seinen Besitz zu Tumringen im Breisgau unter Vor behalt der Wiedereinlösung. St. Gallen,
Stiflsarch. — Cod. Tradd. 379. Herrg., Gen. Habsburg. 2, 55. Neugart 1, 483. Urkdbch. d.
Abtei St. Gallen 2.
Charter: 915
Date: 99999999
Abstract: 892. 897. Apr. 23. Stammheim. — Oterat überträgt an das Kloster St. Gallen
seinen Besitz in Stammheim und in der Schlattinger March; den Jahreszins bezahlt er an die
Kapelle zu Stammheim. Auf seineu Tod hin kann diesen übertragenen Besitz der, welchem 188
Charter: 1343
Date: 99999999
Abstract: 1279. 1026. März 10. (VI. ¡d. marcii. Luna secunda. Anno regni regis RuodulG
XXXUI). — Erzbischof Burchard von Lyon, Abt von St. Maurice, und Bischof Burchard von
Aosta, Propst von St. Mau rice, verleihen (per prestariam) an Peter, an dessen Gattin
Adale und an einen Erben derselben Grundbesitz (terra) von (der Abtei) St. Maurice in der
equestrischen Grafschaft (in comitatu equestrico) und im Fiscus Commugny (Communiaco) die
Kirche, wogegen Peter an St. Maurice einen Weinberg in demselben Fiscus über tragt; als
Zins dafur entrichtet er ein Fuder (carrata) Wein an (die Abtei) St. Maurice. St. Maurice.
Abteiurch. (Copie im sg. Libre de Berne p. 80). — Hist. |«itr. mon. 1, 449 Régoste
genevois p. 47. Nr. 169.
Charter: 1630
Date: 99999999
Abstract: 1519. 1102. Apr. 6. (Anno incarnat. millesime c. H. Indict. X. Mense aprili.
VIII. idus ejusdem mensis. Die dominica. Luna XV). Vor der Kirche des
Allerheiligenklosters (Ante ecclesiam S. salvatoris). — Eberhard von Mezzingen schenkt
durch (cum manu) seine Gattin Richinza mit Zustimmung seiner Söhne Eberhard und Bertold an
das Kloster St. Salvator und Allerheiligen in der Villa Schaífhausen (Scaf- husa) unter
seinem Sohne Abt Adelbert seinen Besitz auf der Alb (supra alpes) in dem Orte
Bleichstetten (Oberamt Urach) in Gegenwart Bischof Gebhards und Abts Adelbert.
Schaffhausen, Staatsarch. — Wirlbrg. Urkdbch. 1, 333. mit d. Dat. И02. Apr. 2.
Charter: 799
Date: 99999999
Abstract: 783. 884. Juni 22. Lommis. — Peiere überträgt seinen Besitz zu Deger- schen an
St. Gallen unter der Bedingung, dass er nebst demselben auch den von Meridrud an St.
Gallen überiragenen Erbbesitz zu Degerschen (Tegeresca) zum Niessbrauch gegen Zins
erhalte. St. Gallen, Stiftsarch. - Cod. Tradd. 360. Neugart 1, 447. Urkdbch. d. Abtei St.
Gallen 2.
Charter: 1096
Date: 99999999
Abstract: 1056. 960. An einem Freitage (Notavi diem, fer. VI, annum regis Ottonis XXIV).
Uzwil. — Abt Burghard von St. Gallen verleiht an Wille ram den von diesem an St. Gallen
übertragenen Besitz zu Uzwil; den Zins. einen Denar oder zwei Huhner, bezahlt er an die
Kirche St. Martin zu .lonswil. Stirbt er ohne Leibeserben, so fällt der Besitz an St.
Gallen. Niemand kann ihn oder seine Erben an eine andere Gerichtsstätte vorladen als an
den genannten Ort (Jonswil). St. Gallen, Stiftsarch. — Cod. Tradd. 451."Neugart 1, 602.
Charter: 587
Date: 99999999
Abstract: 581. 860. Jan. 17. Rapoldeschiriha. — Heripreth und Alpcoz vertauschen an Abt
Grimald von St. Galten 105 Jucharte zu Lendikon im Zürichgau, nebst ihrem Ambril am
dortigen Gemeinwald, gegen 105 Jucharte Acker- und Waldland zu Liutiniswilare (Ludet-
schwyl?) nebst einem ihrem Waldantheil in Lendikon gleichkom menden Waldantheil. St.
Gallen, Stiftsarch. - Cod. Tradd. 296. Neugart 1, 376. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 2.
Charter: 500
Date: 99999999
Abstract: 500. 850. Juni 24. Kloster St. Gallen. — Thanchrat und seine Neffe Hartprel
übertragen dem Kloster St. Gallen ihren Besitz im Thurgauzu Steinegg. St. Gallen,
Stiftsarch. — Cod. Tradd. 241. Neugart 1, 271. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 2. 97 850
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data