useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Schweizerisches Urkundenregister, ed. Hidber, 1863 (Google data)
Charter1214
Date: 99999999
Abstract 996.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter146
Date: 99999999
Abstract 155. 790. Febr. 26. Sirnach. — Trudold schenkt seinen Enkeln (Neffen) Thiethelm und Trudold seinen Bezitz zu Gebertschwil im Thurgau. St. Gallen, Stiftsarch. — Cod. Tradd. 64. Urkdbch. d. Abtei St. Galleu 1,117.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter375
Date: 99999999
Abstract 379. 829. Apr. 20. Eschenbach (Esgithorf). — Wolffheri überträgt dem Kloster St . Gallen seinen Besitz zu Eschenbach. St. Gallen, Stiftsarch. — Cod. Tradd. 174. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 1, 297.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter38
Date: 99999999
Abstract 40. 760. Aug. 20. Kloster St. Gallen. — Aimo aus dem Gau Almaaia schenkt dem Kloster St . Gallen seinen Besitz zu Elgg im Thur gau. St. Gallen, Stiftsarch. — Cod. Tradd. 19. Neug. 1, 34. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 1, 30.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter140
Date: 99999999
Abstract 149. 789. Febr. 24. Tänikon. — Pratold überträgt dem Kloster St. Gallen seinen Besitz zu Seen, mit Ausnahme einer Wiese und des daran gränzenden Waldes. St. Gallen, Stiftsarch. — Cod. Tradd. 72. Urkdbch. der Abtei St, Gallen 1, 113.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter879
Date: 99999999
Abstract 856. 892. Apr. 27. (Die jovis V. kal. maii, anno VI regnante Ruodulfo). — Graf Manassrns schenkt dem Bischofe Hieronymus von Lausanne seinen von König Ruodulf erhaltenen Besitz im Gau Genf im lier- colanischen Gebiete zu Mustiniacum (Montigny bei Evian?) eine Kapelle mit 7 Mausen und 5 Lunaticus, zu Larringe, einen Hof (colonica 1), zu Lugrin eine Kapelle mit 6 Höfen (colonicаs VI) und 2 Lunalicus (lunaticos II). Bern, Stadtbibliothek (Cartular. Liusauu. 68 b). — Zapf, Mon. aneed. 27. Mém et doc. de la Suisse rom. 6, 285.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter572
Date: 99999999
Abstract 566. 858. Apr. 16. Frankfurt. — König Ludwig der Deutsche schenkt dem Kloster Fraumünster in Zürich den königlichen Hof Cham im alaman- nischen Herzogthum, im Thurgau. Zürich, Staatsarch. — Neugart 1, 300. v. Wyss, Abtei Zürich, Beilagen 1, 6. Böhmer, Reg. Lud 789.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter217
Date: 99999999
Abstract 227. 806. Mai 29. Wangen. — Isanbard, Sohn des Grafen Warin, schenkt dem Kloster St. Gallen seinen Besitz zu Ganterswil, Oetswil und Seen im Thurgau, zu Kirchen an der Eitrach im Hegau, zu Ra- tolvespuah und Liptingen, unter der Bedingung, dass das Klo ster die gegen ihn erhobenen Klagen wegen einiger Orte im Thurgau niemals weder gegen ihn, noch gegen seine Erben wieder aufnehme.' St. Gallen, Stiftsarch. — Cod. Tradd. 112. Neug. 1, 135, Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 1, 180.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter960
Date: 99999999
Abstract 931. 905. Jan. 2t. Bodman. — König Ludwig (IV) das Kind gibt dem Kloster St. Gallen seinen Besitz im Gau (Bertolds-) Baar zu Fecken- hausen, Steig (Steighof?), Tiunang, eine Hube zu Thatalabache am Bodensee, und im Osten des königlichen Hofes (Bodmann) eine Hofstatt von zwei Jucharten an der Mündung des Tiufenbachs, mit dem Rechte, dass die, welche darauf sitzen, das dürre und gefal lene Holz im Walde nehmen. Ueberdiess gewählt er den Bewohnern das Recht alljährlich zehn Muhlsteine zu brechen. Der König be kömmt hiegegen vom Kloster St. Gallen den Hof Pappenheim im Gau Svalavelden, um ihn seinem Getreuen Meginwart zu geben. St. Gallen, Stiftsarch. —. Cod. Tradd. 318. Neugart 1, 533. Wivtbg. Urkdbch. 1, 204. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 2, 344. Böhmer 1203.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter130
Date: 99999999
Abstract 139. 786. Dec. 26. Wittnau. — Heimo und seine Tochter SvanahilU übertragen dem Kloster St. Gallen im Arbongau ihren Besitz zu Merzhausen mit Ausnahme dessen, was sie fruher an dortige Kirche geschenkt haben, und mit Ausnahme einer Wiese ferner zu Mengen den Odalwin mit seiner Hube, ihren Besitz zu Haslach und einen Wald zu Wendlingen, dabei vier Leibeigene (maneipia). St. Gallen, Süftsarch. — Cod. Tradd. 63. Neugart 1, 88. Urkdbch. d Abtei St. Gallen 1, 104. 27

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1574
Date: 99999999
Abstract 1093. zum Pflügen für vier Ochsen (terra laborativa ad quatuor boves ad arandum) zweimal des Jahrs (per duo (emporalia anni) und einen Weinberg in Dardagny (Dardaniaco). Genf, Staatsarch. — Mém. et doc. de Genève 1, 2, 148. Régeste ge nevois p 66. Nr. 234.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1439
Date: 99999999
Abstract 1355. 1049? — Rangerius, Adalbert, Rodulf, Elderru und Adeleid über geben dem Kloster Romainmôtier (deo sanetisque apostolis petro 351 1049 - 1050 et paulo ad locum romanum monasterium) streitigen Besitz (de terra quem calumpniabant) in der Villa Agiez (Aziacus) und empfangen dafür vom Kloster 17 Solidi (acceperuntque a monachis X et VII sold.) unter der Bedingung, dass weder sie noch ihre Erben wegen dieses Besitzes je Klage erheben wollen (in tali convenientia ut neque ipsi noque aliquis de eorum heredibus am- plius hanc calumniam intern; undent) Lausanne, Staatsarch. —

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter602
Date: 99999999
Abstract 591. 861. Apr. 17. Fuorewanga. — Thancpert schenkt dem Kloster St. Gallen sechs Jucharte zu Neschwil, wogegen er seinen er 118 861 erbten Antheil an dem von seinen Eltern dem Kloster übertragenen Besitz zu Ludetschwil wieder einlöst und fortan zinsfrei besitzt. St Gallen, Stiftsarch. — Cod Tradd. 269. Neugart i, 316. Urkdbch. d. Abtei St Gallen 2.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter235
Date: 99999999
Abstract 215. 810? — In der Kirche des hl. Vitalis zu Arogno im Bezirk Lu gano. — Lupus verkauft an Toto um ein Pfund Silber eine Leib eigene (ancella). Mailand, Arch. S. Fedele. — Fumagalli, Cod. dipl. S. Ambro*. 124.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1581
Date: 99999999
Abstract 1474. 1094. Apr. 2. (Anno ab incarnat. MLXXXXIIII. Indict. II. Mense aprili. IIII. N. ejusdem mensis. Die solis). Schaffhausen vor der Kirche S. Agnes. — Johanna, Trôdwiu's Tochter, schenkt mit Zustimmung ihres Vogtes Chôno von Seolvingen (bei Ueber- lingen) an das Kloster Allerheiligen in Schaffhausen (ad mona sterium S. Salvatoris quod situm est in villa que dicitar Scafhusa) 405

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter632
Date: 99999999
Abstract 864-863.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1511
Date: 99999999
Abstract 1417. 1080? — Der Edle Seliger, Ritter (miles), schenkt an das Kloster Einsideln (ad locum Heremitarum) die Kirche zu Ettiswil und seinen gesammten Besitz in Wowil (Wauwil), und trittet selbst als Laienbruder (conversus) in das Kloster ein mit seinem gesammten Vermögen (cum omnibus suis facultatibus). Er verordnet, dass jähr lich an seinem Jahrzeittage (in die anniversarii) aus den Einkünften der Kirche den Geistlichen (confratribus) des dortigen Decanats ein reichliches Mahl (plenam refectionem) gegeben werde. Einsideln, Stiftsarch. (Jahrzeitbuch von Ettiswil). — Regesten von Einsideln p. 6.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter462
Date: 99999999
Abstract 462. 843. Dec. 26. Kloster St. Gallen. — Reginolf schenkt dem Kloster St. Gallen seinen erworbenen Besitz von 20 Jucharten an Acker- und Wieslaud in der Mark Andelfingen im Gau Appha. St. Gallen, Stiftsarch. — Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 2.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter788
Date: 99999999
Abstract 773. 883. Apr. 25. Buchhorn (Friedrichshafen). — Pruning vertauscht an Abt Hartmol von St. Gallen 10 Jucharte in der March К lu Kern 158 see. (Chluflirnp marcha) gegen zehn andere Jucharte in derselben Mardi. St. Gallen, Stiftsarch. - Cod. Tradd. 352. Neugart 1, 441. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 2.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1640
Date: 99999999
Abstract 1528. 1106? — Donna Amiza von Acleris schenkt an das Kloster Ro- mainmôtier (Romanum monasterium) ein Grundstück mit einem Weinberg und den darauf sichenden Bäumen (terram cum vinea et arboribus qui ibi erant) welches Siuzo inne hat (tenebat); auch den Siuzo selbst sammt seiner Nachkommenschaft schenkt sie an Romainmôtier. Bern, Bibliothek v. Mülinen (Copie nach dem Original, das im J. 1798 von der Berner Regierung an das Staatsarchiv in Lausanne abgegeben wurde). —

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter851
Date: 99999999
Abstract 831. 889. April 24. Bermatingen. — Abt Bernhard von St. Gallen vertauscht au Paldmunt eine Hofstatt (unius curtis locum) zu Bermatingen gegen dreimal soviel Ackerland ebendaselbst. St. Gallen, Stiftsarch. — Cod. Tradd. 376. Neugart 1, 477. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 2.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter792
Date: 99999999
Abstract 777. 883. Sept. 26. (Data VI kal. Oct. anno incarnationis domini DCCC1.XXX1H. Indictione I. Regnante Karolo imp. anno X). Re gensburg (Ratispone). — Kaiser Karl (der Dicke) schenkt dem 159 883 - 884. Kloster Reichenau (Sindlezzesouua) zum Unterhalte der Brüder daselbst seinen Besiz in Jonen und Kempraten (Chente praton) im Zurichgau (in pago Zurigouue). Karlsruhe, G. L. Archiv. - Dümgé, Reg. Rd. S. 74 Nr. 10 (Unächt).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter123
Date: 99999999
Abstract 132. 786 Jan. 15. Dürbheim. — Ekino schenkt der Kirche St Gallen im Arbongau eine Hube und seine Leibeigenen (mancipia, servi, annllae) zu Riethcim und Amulpertiwilari in der Bcrtoldsbaar. St. Gallen Stiftsarch. — Cod. Tradd 59. Neugart 1, 83. Wirtembg. Urkdbch. 1, 49. Urkdbch d. Abtei St Gallen 1, 97.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter84
Date: 99999999
Abstract 88. 772. Juli 10. — Ruolah erbaut zu Ehren des hl. Gallus zu Will mandingen im Gau Burichincas eine Kirche und stattet sie mit Grundbesitz und vielen Leibeigenen (casatibus VIH, hobis XII, maneipiis XXXI) ans. St. Gallen, Süftsarch. -~ Cod. Tradd. 39. Wirtomberg. Urkdbch. 14. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 1, 65.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter366
Date: 99999999
Abstract 371. 828 Apr. 28. Kloster St. Gallen. — Wigant überträgt dem Kloster St . Gallen seinen Besitz zu Stetten und Schiggendorf mit Aus nahme von drei Jüdinrten und einer Casata. St. Gallen, Stiftsarch. — Cod. Tradd. 176. Neugart 1, 198. Urkdbch. d Abtei St. Gallen 1, 291.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter381
Date: 99999999
Abstract 384. 829. Nov. 7. Henau. — Abt Cozpert von St . Gallen verleiht an Perhathilt den von ihr dem Kloster St. Gallen zu Uzwil über tragenen Besitz zum Niessbrauch gegen Zins. St. Gallen, Stiftsarch. — Cod. Tradd. 186. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 1, 301.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter818
Date: 99999999
Abstract 800. 885. Sept. 8. Kloster St. Gallen. — Ruofrid überträgt an das Kloster St. Gallen seinen Besitz in Zuzwil und Zibervvangen; für dessen Niessbrauch bezahlt er den Zins an das Gasthaus (celia hospitum), das vom Flüsschen dabei „Glatt" heisst. St. Gallen, Stiftsarch. — Cod. Tradd. 364. Neugart 1, 455. ürkdbch. d. Abtei St. Gallen 2.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1358
Date: 99999999
Abstract 1291. 1028. Mai 25. (Ego Durandus hanc cartam ingenuitate seripsi die sabb. VIII. kal. jun. anno XXXVIIII regnante rege Rodulfo). — Theotbald schenkt mit Zustimmung Giralds und Amicos (Giraldus 323

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter1195
Date: 99999999
Abstract 1146. 992. März 15. (Data idibus martii, anno incarnat. DCCCCLXXXXII., indict. V., anno Ottonis tertii regnantis VlilI.). Hildesheim. — König Otto (III) bestätigt nach Einsicht der Erlasse (precepta) der beiden Ottonen, seines Grossvaters und Vaters, dem Kloster Pia vers im Gau und in der Grafschaft Rhetien Churowalhen vollständige Im munität und Freiheit (omuem imunitatem atque libertatem). —. Eichhorn, Episcopat. Cur. Cod. prob. S. 31. Mohr, Cod. dipl. 1,101 im Auszug.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter21
Date: 99999999
Abstract 22. 745. Sept. 10. Grafstall. — Lambert, Landoalds Sohn, schenkt dem Kloster St. Gallen im Arboner Gau seinen Besitz im Thurgau in der Gegend (in sito) Zürichgau, zu Illnau, Effretikon, Mesikon, Utznach, Hiuwil, Dimiten, Madetswil und Bäretswil.. Bremen, Stadtbibl. — Cod. Tradd. 5. Neug. 1, 14. Urkdbch. d. Abtei St. Gallen 1, 13.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter474
Date: 99999999
Abstract 474. 846. März. 25. Basadingen — Wolvarat überträgt dem Kloster St. Gallen seinen Besitz zu Wilihdorf (Willisdorf?), ausgenommen drei Jucharte, einen kleinen Hof und eine Wiese von einem Fuder und mit Vorbehalt der Wiedereinlösung. —. Cod. Tradd. 223. Urkdbch. d. Abtei St. Galleo 2.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >