Fond: Urkunden (900-1797)
Grouped by years:
Search inAT-StiASF > StFlorianCanReg >>
Charter: 1618 IX 15
Date: 15. September 1618
Abstract: Ergebnis einer durch Jakob Libius und den Hofrichter zu Vöcklabruck gehaltenen Visitation in spiritualibus et temporalibus.
Charter: 1618 X 11
Date: 11. Oktober 1618
Abstract: Beschreibung der Grenzen der Jagdbarkeit zwischen Stein und Weissenberg.
Charter: 1618 X 11
Date: 11. Oktober 1618
Abstract: Nicht beglaubigte Abschrift über den Weissenberger und Volkerstorfer Jagdbann.
Charter: 1618 XI 15
Date: 15. November 1618
Abstract: Leopoldus episcopus Pataviensis constituit Antonium abbatem Cremifanensem (Kremsmünster) Visitatorem omnium monasteriorum regulam Sancti Benedicti confitentium supra et infra Anasum.
Charter: 1618 XI 17
Date: 17. November 1618
Abstract: Institutio et statuta Ordinis militaris sub Titulo Beatae Mariae et Sancti Michaelis. Carolus Gonzaga Dux Nivernensis pro regno Galliae, Adolphus comes de Althan pro Germania, Johannes Baptista Petrignano Sfortia cum duobus fratribus Petro et Bernardino pro Italia, mediator Capucinus Valerianus Olmuci ad defensionem fidei fundati.
Charter: 1619
Date: 1619
Abstract: Extrakt eines Schreibens des Obristen von Starhemberg aus Linz an die Böhmen. Es seien ihnen dieser Tage 3 Anträge gemacht worden. 1. Sich mit den Kaiserlichen zu unieren, ihnen den Paß aus Böhmen freizugeben etc. 2. Auf Begehren zum Grafen Buquoi zu stoßen, was aber ohne Vorwissen der Geistlichen rund abgeschlagen wurde etc. 3. Erzherzog Leopold habe mit Bayern unterhandelt (Jesuiten- Praktiken). Die Herren freuen sich, wenn sie die Böhmen in Österreich besuchen wollen. Die Pfaffen aber werden wenig glorieren. Sie wollen nichts erwinden lassen, was den Böhmen von Nutzen ist.
Charter: 1619
Date: 1619
Abstract: Antwort der protestantischen Stände auf die Aufforderung des Kaisers, ihm im Namen des Erzherzogs Albrecht zu huldigen. Ein Extrakt. 10 Devisen auf 10 Fahnen für das fremde Kriegsvolk in Linz gemacht.
Charter: 1619/1623
Date: 1619 bis 1623
Abstract: Register der den Prälatenstand betreffenden (schriftlichen) Verhandlungen dieser Jahre. Ergänzung zweier ähnlicher Register.
Charter: 1619 I
Date: Jänner 1619
Abstract: Die protestantischen Stände ob und unter der Enns hatten den katholischen Ständen unter der Enns gewisse Gravamina übergeben. Diese fordern die katholischen Stände ob der Enns auf, mit ihnen zugleich der Notdurft zu handeln. Antwort darauf.
Charter: 1619
Date: 1619
Abstract: Erinnerung, worüber die Stände Böhmens zu deliberieren haben. Ob dem Kaiser Ferdinand II. zu schreiben sei? Deduktion, daß Böhmen ein Wahlreich sei; daß Ferdinand II. gegen das bei der Krönung gemachte Versprechen vielfach gesündigt habe etc.
Charter: 1619
Date: 1619
Abstract: Ein Heft, die böhmischen Sachen betreffend. De institutione et coronatione Friderici Palatini in regem Bohemiae. Motiva: warum Kaiser Ferdinand II. verworfen worden.Ein schön Gedichtlein betitelt: Das Jesuiten- Echo.Briefe der böhmischen Direktoren an Kurfürsten von Mainz etc.
Charter: 1619 II
Date: Februar 1619
Abstract: Februar Testimonium Jacobi episcopi Constantiensis (Jakob Fugger, Konstanz) pro quodam Zacharia Marten de susceptis in ecclesia Marisburgensi sacris ordinibus.
Charter: 1619 II 16
Date: 16. Februar 1619
Abstract: Beim Verkauf der Herrschaft Waxenberg behielt sich der Kaiser die Vogteien über St. Johann, St. Stephan und St. Martin vor. Um die letztere bittet ihn Propst Leopold Zehetner und erhielt sie. Die Ausfertigung scheint durch den Tod des Kaisers (15. 12. 1618) verhindert worden zu sein.
Charter: 1619 III 11
Date: 11. März 1619
Abstract: Landes- Defensionsordnung für Österreich ob der Enns.
Charter: 1619 III 15
Date: 15. März 1619
Abstract: Empfehlungsschreiben des Prälatenstandes ob der Enns für seinen Abgeordneten an den Kaiser, den Propst Leopold Zehetner von St. Florian.
Charter: 1619 III 31
Date: 31. März 1619
Abstract: Ständische Aufforderung an die benachbarten Herrschaften, zur Verschanzung der Brücke bei Mauthausen Holzstämme zu liefern.
Charter: 1619 IV 15
Date: 15. April 1619
Abstract: Aufforderung der Böhmen durch ihre Abgesandten auf dem Landtag zu Linz, mit ihnen gemeinschaftliche Sache zu machen. Mit Ausnahme des Prälatenstandes, dessen Motive beiliegen, sind die Stände bereit.
Charter: 1619 IV 20
Date: 20. (?). 4. 1619
Abstract: Der Prälatenstand erklärt sich, mit dem Beschluß der übrigen Stände nicht einwilligen zu können, bevor sich Erzherzog Ferdinand in Betreff der Verwaltung des Landes nicht erklärt hat.
Charter: 1619 IV 20
Date: 20. April 1619
Abstract: Patent der 3 politischen Stände, welche sich die Regierung des Landes bis zur Huldigung des Erzherzogs Albert anmaßen.
Charter: 1619 IV 21
Date: 21. April 1619
Abstract: Befehl der Stände an die Herrschaften Burg Enns, Volkerstorf, St. Florian, durch ihre Untertanen die am 21. März beschlossene Befestigung von Enns zu bewerkstelligen.
Charter: 1619 IV 24
Date: 24. April 1619
Abstract: Danksagungsschreiben des Erzbischofs von Salzburg Markus Sittikus an den Prälatenstand ob der Enns über die ihm mitgeteilte Nachricht von der Meinungsverschiedenheit des Standes mit den 3 politischen Ständen in Ansehung der Bestellung der Landesverwaltung und der mit Böhmen geschlossenen Konföderation. Ein ähnlicher Brief des Herzogs Maximlian von Bayern vom 29. April 1619.
Charter: 1619 IV 24
Date: 24. April 1619
Abstract: Georg von Schallenberg Lehenbrief über Zehente in der Pfarre St. Peter und in Lacken; wie 29. 9. 1605.
Charter: 1619 IV 30
Date: 30. April 1619
Abstract: Kaiser Ferdinand II. widerspricht der Prätension der 3 politischen Stände, daß ihnen die Landesverwaltung bis zur Huldigung des neuen Fürsten gebühre.
Charter: 1619 IV 30
Date: 30. April 1619
Abstract: Gründlicher Gegenbericht, als sollte die Verwaltung der österreichischen Erblande nach dem Tode des Landesfürsten nicht der Erbherrschaft, sondern den Landständen bis zur Huldigung des neuen Fürsten gebühren.
Charter: 1619 IV 30
Date: 30. April 1619
Abstract: Erzählung, was sich in Mähren vom 30. April bis 4. Mai begeben. Der Ausbruch der Rebellion in Mähren.
Charter: 1619 IV 30
Date: 30. April 1619
Abstract: Ständischer Befehl, im Traunviertel die Musterung des 30. und 10. Mannes vorzunehmen. Die im Hausruckviertel ist zu Eferding am 14. Mai zu halten.
Charter: 1619 V 01
Date: 1. Mai 1619
Abstract: Befehl Kaiser Ferdinands II. an Prälatenstand ob der Enns, den Abt Anton von Garsten (der als Abgesandter des Standes in Wien war) an der Musterung keinen Teil zu nehmen. Propst Leopold Zehetner erklärt dem Abt von Kremsmünster, daß er sich darnach richten werde.
Charter: 1619 V 06
Date: 6. Mai 1619
Abstract: Des Prädikanten von Wösendorf Mag. Anthoni Ebhard Testament.
Charter: 1619 V 11
Date: 11. Mai 1619
Abstract: Antwort des Herzogs Maximilian von Bayern auf die Werbung der oberennsischen Stände durch Weikardt von Polheim, worin sie um seine Interposition zur Stillung der Unruhe in Böhmen und Herhaltung der Korrespondenz mit Bayern bitten und sich hinsichtlich ihres Benehmens wegen der Landesadministration und der Konföderation Rechtfertigungsgründe anzuführen (bemühen).
Charter: 1619 V 14/18
Date: 14. 5. und 18. 5. 1619
Abstract: Kategorische Erklärung der katholischen ober- und unterennsischen Stände an die protestantischen über zwei Anfragen in Betreff der Religion.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data