Collection: Regesta Imperii V,1,1
Grouped by years:
Charter: RI V,1,1 n. 3041
Date: 1240 apr. 29
Abstract: Friedrich II. dem Johann Bulcanus provisor castrorum diesseits des Salso, dem Jacob de Lentino das für die burg Carsiliato nöthige zu verabfolgen. Ib. 407, H. 937.
Charter: RI V,1,1 n. 3043
Date: 1240 apr. 30
Abstract: Friedrich II. dem Richard de Molisio, alle füllen angegebenen alters, welche unter seiner und seines genossen Johann de Landolino hut sind, nach Foggia zu bringen; ‒ dem Johann, während abwesenheit des Richard die hut über dessen vieh zu übernehmen; ‒ dem secretus M. de Plancatone, dem Richard das nöthige geld zu verabfolgen. Ib. 407, H. 938.
Charter: RI V,1,1 n. 3045
Date: 1240 apr. 30
Abstract: Friedrich II. dem O. Fallamonachus secretus von Palermo, die kosten für genannte, mit kostbarkeiten und tüchern an den hof nach Pisa gesandte boten und andere angegebene ausgaben genehmigend. Ib. 407, H. 940.
Charter: RI V,1,1 n. 3044
Date: 1240 apr. 30
Abstract: Friedrich II. dem Petrus de Calabria, alle füllen unter seiner hut durch den Mattheus de Cocciata an die curie zu senden; ‒ dem secretus M. de Plancatone, das nöthige geld zu zahlen. Ibid. 407, Huillard 940.
Charter: RI V,1,1 n. 2997
Date: 1240 apr. 00
Abstract: Friedrich II. dem iustitiar der Basilicata bezüglich 1000 last, wie vorher. Ib. 398, Huill. 906 extr. ‒ Der wechsel des orts wird kaum zu bezweifeln sein, da die ortsangabe und zwar auf mitte der seite dieses und das vorhergehende mandat trennt; dann aber wird das mandat, welches keine eigene tagesangabe hat, kaum noch am 16 apr. geschrieben sein.
Charter: RI V,1,1 n. 3049
Date: 1240 mai 1
Abstract: Friedrich II. dem M. de Plancatone secretus von Messina, dem priester Johann die capelle der Griechen zu Messina zu entziehen, wenn sich derselbe nicht über kaiserliche verleihung ausweisen kann. Ib. 408, H. 943.
Charter: RI V,1,1 n. 3046
Date: 1240 mai 1
Abstract: Friedrich II. dem Alexander Henrici, dem mit der hut der kaiserlichen häuser zu Gioja betrauten Johann Parisius dasselbe zu verabfolgen, was derselbe unter dem amtsvorgänger Thomas de Brundusio bezog. Ib. 408, H. 941.
Charter: RI V,1,1 n. 3048
Date: 1240 mai 1
Abstract: Friedrich II. dem Rainald de Castrocucco, überträgt ihm die hut des kaiserlichen forstes (defensa) zu Brahalla. Ib. 408, H. 942.
Charter: RI V,1,1 n. 3047
Date: 1240 mai 1
Abstract: Friedrich II. dem R. de Montenigro iustitiar von T. di Lavoro, zu Sessa drei brunnen zum nutzen der bürger graben zu lassen zum ersatze des seinetwegen erlittenen schadens. Ib. 408, H. 942.
Charter: RI V,1,1 n. 3052
Date: 1240 mai 2
Abstract: Friedrich II. dem O. Fallamonachus secretus von Palermo, dem provisor castrorum Guerrerius de Franco von Capua das demselben zukommende zu zahlen. Ib. 409, H. 945.
Charter: RI V,1,1 n. 3050
Date: 1240 mai 2
Abstract: Friedrich II. dem R. de Montefuscolo iustitiar der herrschaft Monte S. Angelo und der Capitanata, durch zuverlässige leute von den kaiserlichen heerden in Calabrien 6000 schaafe und von denen in Sicilien 500 kühe mit den zugehörigen böcken und stieren holen zu lassen und damit in der Capitanata, wo er der kaiser sich häufiger aufhält, als in anderen provinzen, für den bedarf der hofhaltung heerden herzustellen; ‒ dem M. de Plancatone, ienes vieh zu verabfolgen. Ib. 409, Huill. 943.
Charter: RI V,1,1 n. 3051
Date: 1240 mai 2
Abstract: Friedrich II. dem notar Maraldiczus de Matera, sogleich an den hof zu kommen. Ib. 409, H. 945.
Charter: RI V,1,1 n. 3053
Date: 1240 mai 2
Abstract: Friedrich II. dem iustitiar R. de Montenigro, zum schutze des seinem sohne ratione uxoris gehörende königreich Torre und Gallura zwanzig ritter und zwanzig balistarier mit eben so viel servientes wohlgerüstet und auf zwei monate besoldet von Neapel nach Sardinien zu schicken; ‒ dem Nicolin Spinola, die überfahrt derselben zu besorgen. Ib. 409, H. 945. ‒ Vergl. unten zum iuni 1242.
Charter: RI V,1,1 n. 3063
Date: 1240 mai 3
Abstract: Friedrich II. dem secretus Obertus, dass er sein amt mit einem richter und zwei notaren führen und die kosten für sich und diese aus den einkünften der curie bestreiten solle. Ib. 411, H. 952.
Charter: RI V,1,1 n. 3064
Date: 1240 mai 3
Abstract: Friedrich II. macht kund, dass fortan vom Faro durch ganz Sicilien nur noch ein iustitiar sein solle, und dass er dazu den Petrus de Calabria bestellt habe. Ib. 412, H. 953.
Charter: RI V,1,1 n. 3081
Date: 1240 mai 3
Abstract: Friedrich II. dem Petrus Castaldus magister procurator in Apulien, für die drei genannten, welche er zur abnahme der rechnnugen der beamten bestellt habe, und deren beiden notare angegebene zahlungen zu leisten. Ib. 238, H. 968.
Charter: RI V,1,1 n. 3074
Date: 1240 mai 3
Abstract: Friedrich II. dem R. de Polcaro, über alle rechte der curie in seinem sprengel doppelte quaternionen anfertigen zu lassen. Ib. 236, H. 962.
Charter: RI V,1,1 n. 3054
Date: 1240 mai 3
Abstract: Friedrich II. dem W. de Anglone iustitiar diesseits des Salso, dem hafenmeister Angelus Frisarius zur ausführung kaiserlicher befehle zweitausend unzen aus dem ertrage der allgemeinen collecte zu übergeben. Ib. 410, H. 946.
Charter: RI V,1,1 n. 3071
Date: 1240 mai 3
Abstract: Friedrich II. dem Andreas Cicala capitän a porta Roseti bis zu den gränzen des königreichs (dem Roger de Amicis capitän a porta Roseti bis zum Faro und durch ganz Sicilien), weisungen ertheilend, wie er vorzugehen habe bei klagen gegen die kaiserliche curie, bei klagen der wittwen der beamten und solcher deren güter confiscirt sind, indem er alle burgen und feuda quaternata betreffende sachen dem grosshofgerichte vorbehält. Ib. 234, H. 958.
Charter: RI V,1,1 n. 3078
Date: 1240 mai 3
Abstract: Friedrich II. dem grosskämmerer Calabriens, angegebenes an Obertus Fallamonachus für von Tunis gebrachte camele und andre auslagen zu zahlen. Ib. 237, H. 966.
Charter: RI V,1,1 n. 3060
Date: 1240 mai 3
Abstract: Friedrich II. dem R. de Montenigro iustitiar von T. di Lavoro, den gefangenen Placentiner Berard de Presbitero wegen des todes des Heinrich de Fossaceca der hut eines anderen anzuvertrauen. Ib. 411, H. 950.
Charter: RI V,1,1 n. 3080
Date: 1240 mai 3
Abstract: Friedrich II. meldet allen per regnum Sicilie, dass er den Thomas de Brundusio, Angelus de Marra und magister Procop beauftragt habe, wie vorher. Ib. 238, H. 968. ‒ Zwischen den verfügungen, welche in diesem und dem vorhergehenden mandate ausgeführt erscheinen, muss iedenfalls einige zeit verstrichen sein, da es sich nicht blos um das entfallen einer person, sondern um den wesentlichen, neue beschlussfassung voraussetzenden umstand handelt, dass ietzt nur noch eine oberrechnungsbehörde für das ganze königreich fungiren soll. Könnte aus versehen das concept des auf derselben seite unmittelbar vorhergehenden mandat registrirt sein, obwohl es überhaupt nicht ausgefertigt wurde, so ist mir wahrscheinlicher, dass dieses und das folgende mandat erst im iuni gefertigt und zurückdatirt sind. Denn das folgende setzt bereits voraus, dass die behörde im amtsbezirke des Petrus Castaldus, vergl. nr. 3070, ihren sitz haben soll; dieser scheint ihr aber erst durch das mandat vom 11 iuni, welches hier unmittelbar mit unterbrechung der zeitfolge auf einem sonst unbeschriebenen blatte folgt, zu Melfi angewiesen zu sein. Diese gestaltung, wie manche andere umstände, scheinen doch bestimmt darauf hinzuweisen, dass das regest original ist; sie würde sich bei abschrift oder auszug, wie sie Huill. annimmt, schwerlich so ergeben haben. Auch die notiz zu nr. 2591: rescripte sub eadem. data, kann sich nur auf zurückdatirung beziehen, nicht, wie Huill. 5,532 annimmt, auf 26 mai 1240, da an diesem tage Alexander Henrici nicht mehr im amte war.
Charter: RI V,1,1 n. 3056
Date: 1240 mai 3
Abstract: Friedrich II. dem R. de Montenigro iustitiar von T. di Lavoro, in der grafschaft Molise alle sperber aufsuchen zu lassen, und dem Walter de Cicala zu übergeben; ‒ dem W. de Cicala, dieselben zu übernehmen und zu hüten. Ib. 410, H. 948.
Charter: RI V,1,1 n. 3066
Date: 1240 mai 3
Abstract: Friedrich II. dem Johann Cioffus grosscämmerer von porta Roseti bis zum Faro, ihm die hut der neuen häfen zu Cotrona und Bivona übertragend, nebst weisungen über den verkehr mit Venedig. Ib. 233, H. 954. Schulz Denkm. 4,14.
Charter: RI V,1,1 n. 3068
Date: 1240 mai 3
Abstract: Friedrich II. dem Johann Cioffus bezüglich der ihm zukommenden bezüge. Ib. 233, H. 955 extr.
Charter: RI V,1,1 n. 3075
Date: 1240 mai 3
Abstract: Friedrich II. seinem seneschall Jacob Capece zahlungen für die kaiserin und deren familie durch den zu Palermo wohnenden Hugo Anglicus zu leisten. Ib. 236, H. 963.
Charter: RI V,1,1 n. 3072
Date: 1240 mai 3
Abstract: Friedrich II. befiehlt dem erzbischofe von Neapel (dem von Brindisi) sich am zweiten tage nach seiner ankunft zu Capua (am dreissigsten tage nach dem empfange) mit den beweisstücken für angegebene besitzungen bei ihm einzufinden; ‒ befiehlt dem compalatius von Neapel die übergabe der briefe. Ib. 235, H. 960. ‒ Ughelli It. sacra 6,110 erwähnt das mandat an den erzbischof von Neapel mit 11 mai 1239; Chioccarello Archivio della reggia giurisdizione 154 gibt den inhalt beider mandate in genauer übereinstimmung mit dem Reg. an, aber zum 12 mai 1239. Schon die für das ganze Reg. übliche iahresangabe 1239, die weder richtig sein, noch auf die nur nach der ind. datirten mandate zurückgehen kann, deutet darauf, dass die erwähnungen auf das Reg. zurückgehen und die tagesangaben auf versehen beruhen.
Charter: RI V,1,1 n. 3067
Date: 1240 mai 3
Abstract: Friedrich II. dem R. de Amicis capitän und grossiustitiar a porta Roseti und den iustitiaren von Calabrien, Val Crati und Terra Jordana, den Johann zu unterstützen. Ib. 233, H. 954.
Charter: RI V,1,1 n. 3059
Date: 1240 mai 3
Abstract: Friedrich II. dem Philipp de Zunculo und Richard de Bisaccia, den nachlass des verstorbenen Wilhelm de Monteviridi dem castellan von Melfi behufs verwaltung für die in der kammer der kaiserin befindliche tochter zu übergeben. Ib. 410, H. 949.
Charter: RI V,1,1 n. 3079
Date: 1240 mai 3
Abstract: Friedrich II. meldet allen von Porta Roseti bis zur gränze (bis zum Faro und durch Sicilien), dass er den Angelus de Marra und magister Wilhelm de Tocco (den Thomas de Brundusio und magister Procopius) beauftragt habe, sich von allen, welche seit der zeit seiner krönung ein amt versahen, rechnuug legen und das, was dieselben der curie noch schulden, zahlen zu lassen. Ib. 238, Huill. 967. ‒ Cassate sunt quia revocate magistro Guillelmo de Tocco pro commisso sibi servitio, preterea (Huill.: propterea) scripte sunt secundum subscriptam formam; vergl. nr. 3080.
Charter: RI V,1,1 n. 3065
Date: 1240 mai 3
Abstract: Friedrich II. dem Petrus de Calabria, dass er das amt des iustitiar führen solle, nachdem er dem capitän R. de Amicis den amtseid und treueid geleistet habe. Ib. 412, H. 953 extr.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data