Collection: Regesta Imperii V,1,1
Grouped by years:
Charter: RI V,1,1 n. 2861
Date: 1240 märz 1
Abstract: Friedrich II. den baiulis, richtern und ganzen volke von Palermo (und anderer genannter städte), zu dem zu Foggia zu haltenden tage zwei boten zu schicken. Ib. 361, H. 796.
Charter: RI V,1,1 n. 2860
Date: 1240 märz 1
Abstract: Friedrich II. dem secretus Panormi (und andern genannten beamten), sich zu dem zu Foggia zu haltenden tage einzufinden. Ib. 361, H. 795.
Charter: RI V,1,1 n. 2859
Date: 1240 märz 1
Abstract: Friedrich II. dem iustitiar ienseits des Salso (und anderen iustitiaren), meldet dass er eilend in sein geliebtes erbreich zurückkehre und am nächsten palmfeste (apr. 8) ein generale colloquium zu Foggia angesagt habe; befiehlt ihm dorthin zu kommen mit zwei boten von ieder stadt und einem von iedem ort, die gegenwärtig zum demanium gehören, den besonders geladenen städten die ladschreiben zu übermitteln, weiter den vollen betrag der collecte an ienem termine mitzubringen. Ib. 360. H. 794.
Charter: RI V,1,1 n. 2863
Date: 1240 märz 2
Abstract: Friedrich II. dem Criscius Amalfitanus magister camerarius Aprutii, dem vallet Rainald Trogisius angegebenes zu zahlen, da in der kaiserlichen kammer kein geld dazu vorhanden sei. Ib. 362, Huillard 800.
Charter: RI V,1,1 n. 2864
Date: 1240 märz 2
Abstract: Friedrich II. dem Laurentins Alferius, über die lehengüter des verstorbenen grafen Richard Dragonis in Apulien eine untersuchung einzuleiten, da dessen söhne um die verleihung ersuchten. Ib. 363, H. 801. Durchstrichen. ‒ Vergl. auch ib. 306, H. 623, wonach märz 2 apud Tuscanellam eine vom iustitiar der Capitanata eingesandte liste der gefangenen und geisseln assignata est in camera. Verbesserungen und Zusätze (1983):Fälschung 13./14. Jh. Sthamer, Studien über die sizilischen Register Friedrichs II., in: SB. der preuß. Ak. der Wiss. zu Berlin. Philos.-hist. Klasse 1925, 173.
Charter: RI V,1,1 n. 2862
Date: 1240 märz 2
Abstract: Friedrich II. dem iustitiar von Abruzzo (von Capitanata und Terra di Lavoro), auf erfordern des notar G. de Verreclo boten des könig H. von Torre und Gallura, welcher für verfallene stipendia der unter ihm dienenden ritter fünftausend unzen dringend bedarf, mit umgehung der sendung an die kaiserliche kammer und von dieser an den könig, so viel geld als er von der collecte oder andersher bereit hat unmittelbar an die gränze des königreichs zu San Flaviano (vgl. nr. 1873) zu schicken und den dort wartenden boten des königs übergeben zu lassen. Ib. 362, Huillard 796.
Charter: RI V,1,1 n. 2896
Date: 1240 märz 3
Abstract: Friedrich II. dem Criscius Amalfitanus, bestätigt den empfang der übersandten inquisition des Rainald de Transaquis. Ib. 372, H. 826.
Charter: RI V,1,1 n. 2874
Date: 1240 märz 5
Abstract: Friedrich II. dem admiral Nicolinus Spinula, ertheilt ihm weisungen wegen des ankaufes eines zu Neapel neu erbauten schiffes. Ib. 365, H. 808.
Charter: RI V,1,1 n. 2875
Date: 1240 märz 5
Abstract: Friedrich II. dem iustitiar von Terra di Lavoro, unverzüglich, da er geld sehr nöthig habe, zweitausend unzen aus der collecte, welche er nöthigenfalls durch anlehen ergänzen soll, dem Richard de Sancto Germano zu übergeben, welchen er zur aufnahme von anlehen bei römischen kaufleuten gesandt habe. Ib. 365, H. 808.
Charter: RI V,1,1 n. 2865
Date: 1240 märz 5
Abstract: Friedrich II. dem iustitiar von Terra di Lavoro, die collecten welche könig Heinrich zu Neapel erheben liess, sogleich nach San Flaviano zu schicken. Ib. 363, H. 801. ‒ Der ausstellort ist Montalto nordwestlich von Corneto.
Charter: RI V,1,1 n. 2869
Date: 1240 märz 5
Abstract: Friedrich II. dem Johann de Cioffo, belobt ihn wegen der schnellen übermittlung der nachrichten von über meer und befiehlt die von Accon gekommenen ballisten und andere vorläufig im pallaste zu Messina aufzubewahren. Ib. 364, H, 804.
Charter: RI V,1,1 n. 2873
Date: 1240 märz 5
Abstract: Friedrich II. dem R. de Pulcaro, nimmt zur kenntniss dass die am 5 oct. ausgefertigten schreiben über die verleihung seines amtes (als cämmerer in Terra di Lavoro und Principato) ihm erst am 22 ian. zugekommen seien, fordert ihn auf zu sorgen dass aus dieser verzögerung der curie kein nachtheil erwachse, und billigt dass er sogleich nach empfang derselben dem capitän A. de Cicala den amtseid leistete; ertheilt befehle bezüglich der verwaltung der kirchengüter, des ankaufs eines schiffes, der verschiffung von getreide nach Pisa; missbilligt dass er die einkünfte aus den neuen häfen wegen mangel eines mandats nicht übernommen und geschickt habe, da es keines speziellen mandates bedürfe, wo es sich um den nutzen der curie handle. Ibid. 364, Huill. 806.
Charter: RI V,1,1 n. 2872
Date: 1240 märz 5
Abstract: Friedrich II. demselben, die von Gr. de Verreclo, notar seines sohnes Heinrich, mündlich überbrachten aufträge auszuführen. Ib. 364, H. 806.
Charter: RI V,1,1 n. 2871
Date: 1240 märz 5
Abstract: Friedrich II. dem capitän Andreas de Cicala, dem Johannes Leonardi Bonicomitis und alle andern von Terni, weil die stadt sich seinen befehlen (nicht) unterwarf, unter beschlagnahme des guts gefangen zu nehmen, mit ausnahme der scholaren, welche in die heimath zurückzusenden seien. Ib. 364, H. 805. ‒ Dass im drucke bei Carcani (vergl. Winkelmann in den Forsch. 12,282) non zu ergänzen ist, ergibt bestimmt der übrige inhalt, wie das itinerar am 18 märz.
Charter: RI V,1,1 n. 2867
Date: 1240 märz 5
Abstract: Friedrich II. dem Angelus de Marra, nachdem er dessen amt dem Richard de Pulcaro übertragen, die anderen ihm ertheilten aufträge gewissenhaft zu erfüllen. Ib. 363, H. 802.
Charter: RI V,1,1 n. 2868
Date: 1240 märz 5
Abstract: Friedrich II. dem Richard de Montefuscolo iustitiar der Capitanata, bewilligt ein darlehen das derselbe aufnahm für den sold von 283 matrosen und den unterhalt von 354 gefangenen, welche er durch ihn auf den galeeren Sorrent und Ischia in das königreich sandte, als er durch ungünstiges wetter zu Cività Vecchia aufgehalten wurde. Ib. 363, H. 803. ‒ Das bezieht sich nicht, wie angenommen worden ist, auf einen seezug dieser zeit, sondern auf die durch Richard geleitete überführung der gefangenen von Pisa nach Neapel im dec. 1239.
Charter: RI V,1,1 n. 2866
Date: 1240 märz 5
Abstract: Friedrich II. dem Marinus de Ebulo, sogleich zu ihm zu kommen. Ib. 363, H. 802.
Charter: RI V,1,1 n. 2870
Date: 1240 märz 5
Abstract: Friedrich II. dem Simon de Capua, mit allem bei ihm vorräthigen geld möglichst schnell zu ihm zu kommen und seine ankunft zu Balbiano anzuzeigen, um weisung bezüglich des sichersten weitern weges zu erhalten. Ib. 364, H. 805.
Charter: RI V,1,1 n. 2876
Date: 1240 märz 6
Abstract: Friedrich II. dem Leo Bellus und genossen, portulanen von Bari, erläutert seinen befehl bezüglich der gestatteten ausfuhr von victualien und vieh, und befiehlt ietzt nichts im hafen zu bauen. Reg. Fr. C. 365, H. 809.
Charter: RI V,1,1 n. 2877
Date: 1240 märz 6
Abstract: Friedrich II. dem iustitiar von Abruzzo, dem Jacob de Morra reichscapitän im herzogthum einen reichen und zuverlässigen mann zum empfange und zur verausgabung des geldes zu senden. Ibid. 366, Huill. 810.
Charter: RI V,1,1 n. 2878
Date: 1240 märz 7
Abstract: Friedrich II. dem Gentilis de Castanea, billigt unter vorbehalt was derselbe bezüglich des marstalls in Apulien vorgeschlagen. Ib. 366, H. 810.
Charter: RI V,1,1 n. 2880
Date: 1240 märz 8
Abstract: Friedrich II. dem capitän Andreas de Cicala, im neuen hafen in Regulis statt des erkrankten Moricus von Siponto den Petrus Saxo von Neapel zum custoden zu bestellen. Reg. Fr. C. 366, H. 811.
Charter: RI V,1,1 n. 2879
Date: 1240 märz 8
Abstract: Friedrich II. verleiht Nicolao terciario capellano sacri palatii nostri zu Palermo die erledigte capellam castri nostri Geracii in Sicilia. Tabul. capellae Panorm. 55. Huill. 5,817.
Charter: RI V,1,1 n. 2882
Date: 1240 März 8
Abstract: Friedrich II. dem stratigotus von Messina, die Genueser welche zu Messina an Savonesen den kaiserlichen frieden brachen und einen derselben in privatgefängniss hielten, bis auf seinen weitem befehl gefangen zu setzen. Ib. 368, H. 817.
Charter: RI V,1,1 n. 2881
Date: 1240 März 8
Abstract: Friedrich II. dem secretus Messane, billigt zahlungen, welche er auch ohne spezielles mandat an Jordan Filangieri frühem capitän von Roseto bis zum Faro und durch Sicilien zur instandhaltung der burgen machte, zurückzahlungen an römische kaufleute, erlegung von schweinen zum geschenk der curie an die französischen (Francigeni) kreuzfahrer, übertragung der hut des pallastes zu Catona (nördlich von Reggio) an Nicolaus de Saburro, vertilgung der wölfe und fuchse, erhebung von rückständen von der vorigiährigen collecte, bestellung von catapanen zur beseitigung der betrügereien der wechsler und anderer kleinverkäufer (regacterii) zu Messina; befiehlt ihm die ausrüstung (corredum) des admiral von da ab zu zahlen, als er nach Pisa kam um in das königreich zu gehen, da das amt des admirals den titel vom königreiche hat; gibt weisungen bezüglich der zahlungen für pferde des marstalls, der gestattung des schneidens von rohr im cannetum zu Catona, der bestellung zuverlässiger procuratoren für die erledigten kirchen, der zu leistungen von schiffbauholz verpflichteten barone, des vom admiral zu Messina für die streitigkeiten unter den seeleuten bestellten richter, der Genueser welche zu Messina an getreuen aus Savona den frieden brachen; billigt die zahlung für anfertigung einer sambuca (schiff? wagen?) für den bedarf der kaiserin; gibt weisungen bezüglich der auf dem kaiserlichen schiff Aquila über meer gekommene sachen, der rechnung des Johann Cioffo, eines in Calabrien gestrandeten schiffes, angeblicher erpressungen des Basilius de Logotheta. Ibid. 366, H. 812.
Charter: RI V,1,1 n. 2883
Date: 1240 März 10
Abstract: Friedrich II. dem Alexander Henrici, dem nach Lucera geschickten leopardenhüter Palmerius angegebenes zu zahlen. Ib. 368, H. 817. Verbesserungen und Zusätze (1983):Deutsche Übers.: Heinisch S. 270.
Charter: RI V,1,1 n. 2891
Date: 1240 März 12
Abstract: Friedrich II. dem Severinus de Calataphimo, befiehlt ihm den G. de Naro welcher einen gemachten fund zuerst zugab, dann in abrede stellte dem iustitiar zu überliefern; antwortet ihm bezüglich der einst dem cämmerer (Richard) gehörigen waffen, beschlagnahme der güter von baiuli welche der curie das schuldige nicht zahlten, ablieferung von tausend unzen an den iudex Jacob von Capua, vieh welches dem R. de Calvellis gehörte. Ib. 370, H. 822. Verbesserungen und Zusätze (1983):Deutsche Übers.: Heinisch S. 245.
Charter: RI V,1,1 n. 2887
Date: 1240 März 12
Abstract: Friedrich II. dem Jacob Capece, sein amt anzutreten. Ib. 369, H. 819.
Charter: RI V,1,1 n. 2888
Date: 1240 März 12
Abstract: Friedrich II. dem notar Philipp gaytus von Palermo, billigt dass er angegebenes von der kirche S. Trinità zu Palermo für die curie zurücknahm; befiehlt seine und seines vaters privilegien bezüglich dessen, was er der kirche beliess, vorzulegen, auch ein von ihm bestätigtes privileg könig Wilhelms bis zu von ihm zu setzender frist, widrigenfalls er den bezüglichen anspruch nicht berücksichtigen soll, cum si presentatum documentum mentionem contineat alterius documenti, edi debeat illud de quo facit mentionem; befiehlt ihm die privilegien genau zu untersuchen, sigilla etiam si vera et carentia vitio videantur; billigt das von ihm beabsichtigte vorgehen bezüglich des hospitals des Hl. Johannes; schreibt ihm bezüglich der schriften des frühern gaytus Mattheus, seiner rechnunglegung und bezüglich der krämer (piperii). Ib. 369, H. 820.
Charter: RI V,1,1 n. 2884
Date: 1240 März 12
Abstract: Friedrich II. (post reditum a Corneto) dem iustitiar ienseits des Salso (diesseits des Salso), mit vier reichen und getreuen leuten von Palermo den vermögensstand des Johann de Amato zu untersuchen, der vor abgelegter rechnung starb. Ib. 369. H. 818.
Charter: RI V,1,1 n. 2894
Date: 1240 märz 12
Abstract: Friedrich II. dem secretus Messane, den Obbertus Commenalis de Augusta legum professor und seinen genossen Buctarus unter aufsicht zweier reicher und zuverlässiger männer überall in der gegend von Augusta graben zu lassen, wo er inventiones maximas zu finden hoffe. Ib. 371, Huillard 825.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data