Collection: Regesta Imperii V,1,1
Grouped by years:
Charter: RI V,1,1 n. 2548
Date: 1239 nov. 9
Abstract: Friedrich II. dem notar Mattheus de Ripa Sulmonis (dem iust. von Abruzzo) wegen abschritt beim bischofe von Calvi deponirter gerichtsacten. Ib. 261, H. 485.
Charter: RI V,1,1 n. 2547
Date: 1239 nov. 9
Abstract: Friedrich II. dem cämmerer von Abruzzo, für zurückstellung eines Rainald und Massarus de Transaquis abgesprochenen lehens mit den bezogenen früchten zu sorgen. Ib. 258, H. 481. ‒ Vergl. oben nr. 2436 das bezügliche urtheil, welches hier im regest folgt und eine ganze, mit 2. (?) nov. ap. Laudam überschriebene seite einnimmt, woraus sich zu ergeben scheint, dass die überschrift der seite gemacht wurde, ehe feststand, was auf derselben zu schreiben sei.
Charter: RI V,1,1 n. 2550
Date: 1239 nov. 10
Abstract: Friedrich II. demselben wegen kleidung des custos camere und der knaben zu Melfi und Canosa. Ib. 262, Huill. 487.
Charter: RI V,1,1 n. 2549
Date: 1239 nov. 10
Abstract: Friedrich II. dem Alexander Henrici wegen kleidung der iunker und kammermägde zu Lucera. Ib. 261, Huillard 486. Verbesserungen und Zusätze (1983):Deutsche Übers.: Heinisch S. 333.
Charter: RI V,1,1 n. 2551
Date: 1239 nov. 13
Abstract: Friedrich II. dem iudex Philipp von Aversa, dem Aimerich de Bassano fünfzig unzen zu zahlen. Ib. 262, Huill. 489.
Charter: RI V,1,1 n. 2556
Date: 1239 nov. 14
Abstract: Friedrich II. den lehrern und schülern zu Neapel, dass er fortwährend auf die blüthe ihrer schule bedacht sei, ihre ihm durch ihre boten magister G. von Antiochia und T. von Cremona vorgetragene bitte gewähre und bestimme, dass den bewohnern der königreiche Jerusalem und Sicilien der besuch ihrer schule erlaubt sein solle; ebenso den Ultramontanen; weiter den getreuen Italikern mit ausschluss der rebellen von Mailand, Brescia, Piacenza, Alessandria, Bologna, Faenza, Ravenna und Treviso; dann denen aus den gebieten von Tuscien, der Mark, des herzogthum Spoleto und Campanien, so weit sie dem generallegaten könig Heinrich gehorsam und nicht unterthanen oder gönner des pabstes sind; ermahnt sie zu gutem zusammenleben mit den bürgern von Neapel. Ib. 263, H. 493. Undatirt Exc. Massil, nr. 191, W. 649. Verbesserungen und Zusätze (1983):Abb.: M. Di Martino, La prima sede dell' università di Napoli, in: Samnium VI (1933), 181 ff.
Charter: RI V,1,1 n. 2552
Date: 1239 nov. 14
Abstract: Friedrich II. dem Philippus Achilles wegen der marställe und iagden; er sei bis an die mauern von Mailand vorgedrungen und werde nach erledigung der angelegenheiten in der Lombardei sich in die mark Ancona begeben. Ib. 262, H. 490.
Charter: RI V,1,1 n. 2560
Date: 1239 nov. 14
Abstract: Friedrich II. dem iustitiar von Abruzzo, über die güter des Alexander Randifius zu untersuchen. Ib. 265, Huill. 497.
Charter: RI V,1,1 n. 2553
Date: 1239 nov. 14
Abstract: Friedrich II. dem iust. des Principat, den Mattheus Curialis, der obwohl er ein ungebildeter kaufmann sei, zum richter zu Salerno gewählt wurde, vom amte zu entfernen und durch einen geeigneten zu ersetzen. Ib. 262, H. 491.
Charter: RI V,1,1 n. 2554
Date: 1239 nov. 14
Abstract: Friedrich II. dem Richard de Pulcaro, hundert stück tuch (pannillos) zu kaufen. Ib. 263, H. 492.
Charter: RI V,1,1 n. 2561
Date: 1239 nov. (14)
Abstract: Friedrich II. bekundet eine reihe von römischen kaufleuten erhaltene darlehen; ‒ befiehlt die rückzahlung derselben. Ib. 265, H. 498. ‒ Statt viiii. nov. wird xiiii. zu lesen sein.
Charter: RI V,1,1 n. 2555
Date: 1239 nov. 14
Abstract: Friedrich II. dem iustitiar von Terra di Lavoro wegen der vormundschaft der töchter des R. de Pesclo. Ib. 263, Huill. 493.
Charter: RI V,1,1 n. 2558
Date: 1239 nov. 14
Abstract: Friedrich II. allen zu Neapel, zu einträchtigem zusammenleben mit den schülern auffordernd. Ib. 264, Huillard 496.
Charter: RI V,1,1 n. 2557
Date: 1239 nov. 14
Abstract: Friedrich II. dem capitän Andreas de Cicala, dasselbe meldend und ihn auffordernd zu sorgen, dass die schüler nicht gegen die ihnen verliehenen immunitäten und privilegien von den beamten beschwert werden. Ib. 264, H. 495.
Charter: RI V,1,1 n. 2559
Date: 1239 nov. 14
Abstract: Friedrich II. dem Bartholomeus Pignatellus von Brindisi, ihn zum professor der decretalen zu Neapel bestellend. Ib. 264, u. 496. Verbesserungen und Zusätze (1983):Druck: Cod. dipl. Brindisino 1,88 Nr. 54.
Charter: RI V,1,1 n. 2566
Date: 1239 nov. 17
Abstract: Friedrich II. dem prepositus edificiorum Richard de Lentino (dem iust. in Sicilien, dem secr. von Messina) über bauten auf Sicilien, welche möglichst einzuschränken seien, da er für andere zwecke viel geld bedürfe. Ib. 270, H. 509. Schulz Denkm. 4, 4.5.
Charter: RI V,1,1 n. 2568
Date: 1239 nov. 17
Abstract: Friedrich II. dem Nicolaus de Cicala (dem Stephan de Romoaldo) wegen des baues der thürme zu Capua. Ib. 272, H. 513. Schulz Denkm. 4,3.
Charter: RI V,1,1 n. 2570
Date: 1239 nov. 17
Abstract: Friedrich II. dem iust. des Principat, weisungen der grosshofrichter auszuführen. Ib. 272, H. 514.
Charter: RI V,1,1 n. 2562
Date: 1239 nov. 17
Abstract: Friedrich II. dem iust. Siciliens ienseits des Salso wegen seines vorgehens bei auflegung der collecte und des von derselben noch vorhandenen restes, der von den kirchen und clerikern zu erhebenden subventionen, der Verwaltung der erledigten kirchen, und der bei Trapani überwinternden kreuzfahrer. Ib. 267, H. 502.
Charter: RI V,1,1 n. 2565
Date: 1239 nov. 17
Abstract: Friedrich II. demselben über ausbesserung von schiffen und rückzahlung von darlehen an römische kaufleute. Ib. 270, H. 508.
Charter: RI V,1,1 n. 2563
Date: 1239 nov. 17
Abstract: Friedrich II. demselben wegen entsetzung von castellanen und andern amtsgeschäften. Ib. 268, H. 504.
Charter: RI V,1,1 n. 2564
Date: 1239 nov. 17
Abstract: Friedrich II. dem secretus von Palermo, dass es dabei zu verbleiben habe, dass von ausgeführtem getreide nur ein drittel für die curie genommen werde, da er nicht blos seinen nutzen berücksichtige, sondern auch wohlhabende unterthanen haben wolle. Ib. 269, H. 507.
Charter: RI V,1,1 n. 2567
Date: 1239 nov. 17
Abstract: Friedrich II. dem castellan von Schifato wegen der vom winde umgerissenen bäume. Ib. 272, H. 512.
Charter: RI V,1,1 n. 2569
Date: 1239 nov. 17
Abstract: Friedrich II. dem Bartholomeus de Castellione, die demselben vom grosshofiustitiar H. de Morra übertragene hut der burg Macclumetonis genehmigend. Ib. 272, H. 514.
Charter: RI V,1,1 n. 2572
Date: 1239 nov. 18
Abstract: Friedrich II. dem iust. von Val Crati, eine untersuchung gegen genannte einzuleiten. Ib. 273, H. 516.
Charter: RI V,1,1 n. 2579
Date: 1239 nov. 18
Abstract: Friedrich II. dem provisor castrorum in Terra di Lavoro, Principat und Benevent wegen besatzung der burgen Gifoni (nordöstlich Salerno) und Turris Maioris. Ib. 275, H. 521. Verbesserungen und Zusätze:Druck: Cod. dipl. Salernitano 1,195 Nr. 97.
Charter: RI V,1,1 n. 2574
Date: 1239 nov. 18
Abstract: Friedrich II. demselben, angegebene gelder an die curie, oder wenn das nicht sicher geschehen könne, an das erarium Salvatoris ad mare (Castel Uovo) zu befördern. Ib. 273, H. 517.
Charter: RI V,1,1 n. 2575
Date: 1239 nov. 18
Abstract: Friedrich II. demselben, die beamten zur rechnunglegung an den früheren iustitiar zu verhalten. Ib. 274, Huill. 518.
Charter: RI V,1,1 n. 2577
Date: 1239 nov. 18
Abstract: Friedrich II. dem iust. ienseits des Salso, zwei priester und einen mönch wegen missethaten, deren sie durch aussage eines gefolterten laien überführt sind, einzukerkern. Ib. 274, H. 519.
Charter: RI V,1,1 n. 2580
Date: 1239 nov. 18
Abstract: Friedrich II. dem recollector pecuniae in Terra di Lavoro und im Principat wegen zahlungen für iene burgen, für die die tochter des rebellen Alberich von Romano bewachenden personen, und für die fräulein zu Avellino. Ib. 275, H. 522.
Charter: RI V,1,1 n. 2578
Date: 1239 nov. 18
Abstract: Friedrich II. dem Bartholomeus de Anticulo (Anticoli im Patrimonium nordwestlich von Subiaco): beglückwünscht ihn dass er das gegen ihn gesandte päbstliche heer mit verlusten zur flucht nöthigte, billigt dass Tholomeus de Castellione ihm den Henricus de Cellis und andre getreue zu hülfe sandte, und dass Bartholomeus selbst wegen seiner kränklichkeit seine burgen dem Henricus zur hut übergab; ist einverstanden, dass die fortellitia Petre Imperatoris vom herrn derselben seinem versprechen gemäss für den kaiser bewacht werde; genehmigt dass er mit den herren Civitelle de Mazoclis (Civitella südwestlich von Subiaco?) über deren eintritt in den dienst des kaisers verhandle; kündigt seine absieht an selbst in iene gegenden zu kommen. Ib. 275, H. 520. ‒ Bartholomeus gehörte wohl zu den römischen grossen, welche mannen des kaisers geworden waren; vgl. oben zu oct. 19.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data