useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden
< previousCharters1414 - 1415next >
Charter: 2955
Date: 1414 Mai 26
AbstractMichel Hausruck, Bürger in Wiener Neustadt, und Dorothea, seine Gattin, verkaufen drei Wiesenflecke in den Krautgärten zu Wiener Neustadt um 23 Schilling Wiener Pfennige dem Andreas Nagel, Bürger zu Wiener Neustadt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2956
Date: 1414 Juni 15
AbstractRufly und Gylian, Brüder des Junkers v. Bimplitz, bekennen, für 10 Pfund guter stebber Pfennige vom Kloster des Deutschen Ordens zu Ruwental diesem 212 Schuposen Hofgutes zu Bimplitz gegeben zu haben, zinsend zwei Mut Dinkel, 4 und 3 Hüfner.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2957
Date: 1414 Juni 28
AbstractStefan der Seebeckch bekennt, auch für seinen Bruder Pangretzen, daß er das Haus vor dem Widnnertor zu Wien bei Eberlius auf dem Pichl Hans dem Leuppolt dem Trokkendorfer verkauft habe mit Zustimmung des Grundherrn Heinrich v. Chizpühl, Chorherr zu Freising und Kaplan der Jörgenkapelle im Tompropsthof zu Wien.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2958
Date: 1414 August 04
AbstractJohannes gen. Kelrman v. Stauffenberch transsumiert auf Bitten des Friedrich v. Breinspach Landkomtur von Lothringen die Urkunde des Papstes Alexander IV. von 1257, Juli 28. Viterbo, oben Nr. 452.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2959
Date: 1414 August 04
AbstractJohannes gen. Kelrman v. Stauffenberch transsumiert die Urkunde des Papstes Alexander IV. von 1257, August 20. Viterbo, oben Nr. 465.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2960
Date: 1414 August 18
AbstractSchwester Magdalena v. Schärffenberg, Äbtissin zu St. Klara in Wien, und ihr Konvent geben zur Auswechslung dem Bruder Hans dem Nernperger Landkomtur in Österreich und dem Bruder Michel Komtur zu Wien 16 Wiener Pfennige Grundrechtes und Burgrechtes, die zum Klarakloster gehören und auf Stefan Krepphels Weingarten und Hofstatt zu Grinzing liegen, dann 512 Pfennige auf einem Weingarten in der pewnt [Point] ob des Tuerns und zwei Halbling und ein Ort auf Hansen des Ziernast Weingarten, auch in der pewnt gelegen, gegen 24 Wiener Pfennige auf einem Haus in Grinzing.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2961
Date: 1414 Oktober 22
AbstractMeister Heinrich v. Hersfeld, Verweser und Schaffner des Meisters Hartung v. Kapell, Pfarrer unserer Liebfrauen-Pfarrkirche zu Wiener Neustadt, erklärt einen zwischen dem Bruder Johann v. Lentz Landkomtur in Österreich und Bruder Friedrich dem Geyer Hauskomtur zu Wiener Neustadt einerseits und dem obgenannten Pfarrer andererseits lange schon obwaltenden Streit in bezug gewisser Zehnte neuer Ausrodungen (Gereute) und Hofstätten im Trewhendorfer Felde unter hier angegebenen Bedingungen für geschlichtet.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2962
Date: 1414 November 08
AbstractEberhard v. Landtropp, Bürger von Laibach, und Agnes, seine Gattin, vermachen im Falle ihres Todes dem Deutschen Haus in Laibach eine Hube zu Mangspurg [Mannsburg] zur Aufbesserung eines schon früher gestifteten Jahrtages, den 10 Priester mit Messen und Vigilien in der Ordenskirche zu Laibach begehen sollen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2963
Date: 1414 November 19
AbstractKönig Sigismund bestätigt auf Bitten des Deutschmeisters Konrad v. Egloffstein alle Privilegien, Rechte und Besitzungen des Deutschmeisters.

Images8
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2964
Date: 1414 November 23
AbstractDer Offizial der bischöflichen Kurie zu Würzburg transsumiert durch seinen Schreiber und Notar Johann Rodenene von Haltern in Gegenwart der Zeugen Johann Molitor, Kleriker der Diözese Mainz, Heinrich Fischer und Johann Eckstein, Kleriker der Diözese Münster, die Urkunde des Papstes Honorius III. von 1220, Dezember 15. Rom, oben Nr. 54.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2965
Date: 1414 November 23
AbstractDer Offizial der Würzburger Kurie transsumiert durch den öffentlichen Notar Johann Bodenenc von Haltern auf Ansuchen des Deutschordenssyndikus und Prokurators Johann v. Hoffeheim die folgenden Urkunden: 1) des Papstes Honorius III. von 1221, Januar 9. Lateran, oben Nr. 56; 2) des Papstes Gregor IX. von 1227, Juni 12. Anagni, oben Nr. 165; 3) des Papstes Alexander IV. von 1257, Juni 3. Viterbo, oben Nr. 441.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2966
Date: 1414 November 23
AbstractDer Offizial der Würzburger Kurie transsumiert auf Bitten Bruder Johanns v. Hoffeheim durch Notar Rodenenc folgende Urkunden: 1) des Papstes Honorius III. von 1221, Januar 18. Rom, oben Nr. 72; 2) des Papstes Alexander II. von 1258, November 22. Anagni, oben Nr. 509; 3) des Papstes Nikolaus IV. von 1289, April 1. Rom, oben Nr. 981; 4) des Papstes Bonifatius IX. von 1396, Mai 11. Rom, oben Nr. 2623.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2949
Date: 1414
AbstractUrkunde handelt vom Verkauf eines Hofes zu Blatzheim.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2968
Date: 1415 Jänner 20
AbstractWernher v. Sternberg und Peter Kolbe, Schöffen zu Boparten [Boppard], beurkunden den Verzicht der Sophie Merbode, Meisterin des Klosters auf dem Oberwerth bei Koblenz, auf einen Weingarten bei Burnhoben [Bornhofen], den ihr Bruder Hermann Merbode dem Deutschen Hause zu Koblenz geschenkt hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2969
Date: 1415 Jänner 28
AbstractSigismund, Römischer König und König von Ungarn, erklärt den Deutschmeister Konrad v. Egloffstein, der im jüngsten Krieg mit Polen und Witold v. Litauen viel mit seinem Orden gelitten, für diesmal frei von der Pflicht zum Römerzug, und begnügt sich mit der ausbezahlten Summe von 4.000 Gulden, um andere Leute zu dem Zug zu bestellen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2971
Date: 1415 Februar 23
AbstractHeinrich v. Igstad, Dechant zu St. Peter, und Jakob Buman, Dechant zu St. Maria im Felde außerhalb der Mauern von Mainz, Kommissarien, beurkunden als Deputierte des Erzbischofes Johann v. Mainz, daß die ehrwürdigen Herren, der Komtur und der Konvent des Deutschordenshauses zur hl. Maria in Sachsenhausen, in dem Besitz der Geldsummen, der silbernen Gefäße, Kleinodien und anderen Sachen, beweglich oder unbeweglich, die ihnen Gela Wygand, Wydenbuschs Witwe, gegeben oder vermacht, verbleiben sollen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2972
Date: 1415 Februar 27
AbstractSigismund, Römischer König und König von Ungarn, erklärt jedermann, daß niemand, der freiwillig und ungerufen den Krieg des Deutschen Ordens mit Polen mitmachte, einen Sold oder eine Entschädigung vom Orden anzusprechen habe. Wer dies dennoch zu tun sich erkühnen werde, der falle in des Königs Ungnade und Strafe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2970
Date: 1415 Februar 99
AbstractDer Erzbischof von Köln, durch Urkunde von 1319, Juli 12, oben Nr. 1424, als Konservator und Richter des Deutschen Ordens wider alle Angriffe auf dessen Rechte, Güter etc. aufgestellt, ernennt Jakob Seger von Bonn, Doktor der Rechte und Dechant zu St. Georg in Köln, zum Konservator und Richter des Deutschen Ordens.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2973
Date: 1415 März 12
AbstractStefan Krepphel zu Grinzing, Bergmeister des Deutschen Hauses in Wien, überantwortet dem Juden Höschlein von Perchtolsdorf wegen einer ausstehenden Geldschuld einen Weingarten zu Heiligenstadt in den Teufelein, doch mit dem Vorkaufsrecht für die Kinder des verstorbenen Albrecht Zetter, dem der Weingarten gehörte.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2974
Date: 1415 April 22
AbstractMeister Niklas Chrotendorfer, Kaplan des Zwölfboten-Altares in unserer Liebfrauen-Pfarrkirche zu Wiener Neustadt, verkauft mit Willen des Lehnsherrn des obgenannten Altares, Hans auf der Grueb, Bürgers zu Wiener Neustadt, und des Grundherrn Hand, Linnhard des Hayden, Stadtrichters zu Wiener Neustadt, sein Haus vor dem Fischator in der Bäckerstraße um 24 Pfund Wiener Pfennige, von denen gefallen sind 6 Pfund dem Michel Trolle von Zuspruch wegen und 18 Pfund dem obgenannten Altar, dem Hans Himmelstoß, Bürger zu Wiener Neustadt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2975
Date: 1415 April 23
AbstractLeibgedingsbrief des Götz v. Aschhausen für Adelheit Pfelinhausen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2976
Date: 1415 April 30
AbstractSigismund, Römischer König und König von Ungarn, überläßt Friedrich Burggraf v. Nürnberg um 150.000 Dukaten die Mark Brandenburg samt der Kurwürde, seinen und seines Bruders Wenzel männlichen Erben aber das Wiederkaufsrecht vorbehaltend.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2977
Date: 1415 Mai 10
AbstractAndreas v. Grillenberg, Kanoniker und Offizial des Passauer Bistums, bestätigt die Stiftung eines Kaplans für den Altar des hl. Nikolaus in der Pfarrkirche zu Gumpoldskirchen, welche Nikolaus Ludwig von Neusiedl und dessen Sohn Martin von Gumpoldskirchen aus der Testamentsschuld eines gewissen Kaumbergers (Chawnperger) gemacht hatten, mit Zustimmung des Deutschordenskomturs Michael zu Wien und des Deutschordenspfarrers zu Gumpoldskirchen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2978
Date: 1415 Mai 17
AbstractTauschbrief des Deutschmeisters Konrad v. Egloffstein über Äcker in Bernsfelden mit Eberhard Graf v. Wertheim, Propst von Neumünster in Würzburg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2979
Date: 1415 Juni 06
AbstractEl. v. Drulshagen urkundet betreffend die Fähre zur Lamenhand.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2980
Date: 1415 Juni 18
AbstractLukas auf der Grueb, Bürger in Wiener Neustadt, verkauft 12 Joch Freiacker vor dem Ungertor um 6 Schilling Wiener Pfennige dem Martin Mautter, Bürger in Wiener Neustadt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2982
Date: 1415 Juni 19
AbstractSigismund, Römischer König und König von Ungarn, verbietet auf Bitten des Deutschmeisters Konrad v. Egloffstein, seines geheimen Rates, den Städten und befestigten Orten, Ordensuntertanen und Leibeigene, die sich dorthin flüchten, aufzunehmen und ihnen das Bürgerrecht zu erteilen. Zugleich erteilt er dem Deutschen Orden das Recht, die Auslieferung von dergleichen flüchtig gewordenen Untertanen und Leibeigenen binnen Jahresfrist von den Städten, wohin sie sich geflüchtet, begehren zu dürfen, und setzt fest, daß die Flüchtigen ohne Zögern ausgeliefert werden müssen. Ferner wird bestimmt, daß Verbrecher am Ort der Tat zu bestrafen sind.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2981
Date: 1415 Juni 19
AbstractSigismund, Römischer König und König von Ungarn, macht allen Amtleuten etc. im Deutschen Reich bekannt, daß er die Beschwerden des Deutschmeisters, seines geheimen Rates Konrad v. Egloffstein, vernommen habe und befehle, daß niemand die dem Orden gehörigen, flüchtig gewordenen Leute als Bürger in Städte aufnehmen, sondern ausliefern solle, und daß die Bürger selbst in den befestigten Orten, die dem Orden gehören, in ihrer früheren Untertänigkeit zu verbleiben haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2983
Date: 1415 Juli 02
AbstractVolprecht Schenck zu Schweinsberg beurkundet, daß Henne Erwin und seine Ganerben nach erhaltenem Halbteil der Zinsen und Renten ihre weiteren Ansprüche und Forderungen an Herrn Otto v. Kottelsdorf, Komtur des Deutschen Hauses, und an den Konvent zu Frankfurt in betreff der Verlassenschaft des Deutschordensbruders Matherns aufgegeben haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2984
Date: 1415 Juli 04
AbstractHartmud Cunenheim, Heintze König und Ruchhenne, Bürger zu Frankfurt, Erben der Gela, selige Witwe des Vigil Widenbusch, bekennen öffentlich, daß sie, um den Streitigkeiten und der Zwietracht zwischen ihnen und dem ehrsamen geistlichen Herrn Otto v. Kottelsdorf, Komtur, und dem Konvent des Deutschen Hauses zu Sachsenhausen ein Ende zu machen, auf das Geld, besonders die 100 Gulden, die Trinkgefäße, Kleinodien und fahrende Habe, in deren Besitz der Orden von Gela gesetzt worden war, verzichten; dagegen habe der Orden auf die übrige Verlassenschaft Verzicht zu leisten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2985
Date: 1415 Juli 16
AbstractKönig Sigismund betr. der Friedensvermittlung zwischen dem Deutschen Orden und Hochmeister Michael Küchmeister einerseits und König Wladislaw andererseits von Polen und Herzog Witold auf dem Konzil zu Konstanz.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1414 - 1415next >