Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-DOZA > Urkunden >>
Charter: 4846
Date: 1523 April 13
Abstract: Papst Hadrian VI. bestätigt dem Komtur und Konvent des Deutschordenshauses oder der Ballei Biesen zu Maastricht alle derselben vom Papst Innocenz IV. und den nachfolgenden Päpsten verliehenen Privilegien, insbesondere das Patronatsrecht und die demselben eingeräumte Befreiung von Zehnten: Cum a nobis petitur.
Charter: 4847
Date: 1523 Mai 15
Abstract: Schreiben des Erzbischofs Hermann v. Köln an den Landkomtur der Ballei Koblenz Ludwig v. Seinsheim, er möge am Pfingstmontag nach Bonn oder Poppelsdorf zu einer Beratung kommen.
Charter: 4848
Date: 1523 Juli 13
Abstract: Kaufbrief über den Kauf einer Hube samt zugehörigen Grundstücken, welcher zwischen Andreas Einpacher, Bürger zu Knittelfeld, und dem Ritter Sebald Pögl zu Reiffenstein als Käufer geschlossen worden ist. Zeuge und Siegler: Ritter Wilhelm Schrott, Rat und Landesverweser in Steiermark.
Charter: 4849
Date: 1523 September 08
Abstract: Der Landkomtur von Franken trifft mit dem Deutschmeister einen Vergleich über eine Schuld von 1.200 fl des Deutschmeisters an die Kommende Nürnberg.
Charter: 4850
Date: 1523 September 10
Abstract: Heinrich v. Knöringen Landkomtur der Ballei an der Etsch präsentiert dem Bernhard Bischof v. Trient nach dem Tod des Paulus Fabry den Wolfgang Riederer auf die vakante Pfarre Lengmoos.
Charter: 4851
Date: 1523 Oktober 07
Abstract: Hans v. Sewboltsdorf, Deutschordensbruder, quittiert der Ballei Franken anläßlich seines Übertritts in das preußische Gebiet 60 fl Rüstgeld vom Eintritt und 20 fl Zehrung.
Charter: 4852
Date: 1523 Oktober 28
Abstract: Ferdinand Infant v. Spanien, Erzherzog v. Österreich etc. bestätigt dem Landkomtur der Ballei Österreich Jobst Truchsess (v. Wetzhausen) Deutschen Ordens die Handfeste Kaiser Maximilians I. von 14900111. Linz, oben Nr. 4309. Dabei befreit Ferdinand als regierender Herr den Orden von Ungeldern, Losungen, Botengeldern etc.
Charter: 4853
Date: 1523 Dezember 05
Abstract: Ferdinand Infant v. Spanien, Erzherzog zu Österreich, Herzog zu Burgund, Graf v. Tirol und Gubernator, bestätigt auf Bitten der Boten der Gerichtsleute von Passeier alle Privilegien, auch Wappen und Fähnlein, Äcker und Weingärten am Eisack unter der Pesserau und das Weiderecht auf der Artlung dies- und jenseits der Etsch von einem Berg zum andern, insbesondere die Urkunde Kaiser Ferdinands von 15220124. Meran, oben Nr. 4827, unter Bezug auf eine Urkunde Maximilians (nicht vorhanden) und des Herzogs Leopold (III. von 13800715. Meran oder IV. von 1396075. Innsbruck, oben Nr. 2413 und Nr. 2628).
Charter: 4854
Date: 1524 Jänner 13
Abstract: Der Deutsche Orden trifft mit der Stadt Sterzing einen Vergleich betr. Messen und anderem.
Charter: 4855
Date: 1524 Februar 13
Abstract: Heinrich v. Knöringen verleiht für die Kommende Weggenstein dem Hanns Egkher zu Wangen den ganzen Zehnt aus dem Mairhof in der Egken zu Wangen, dem Mesner- und dem Aichholzhof zu Oberinn.
Charter: 4856
Date: 1524 Februar 22
Abstract: Ferdinand, Prinz und Infant v. Spanien, Erzherzog v. Österreich, Herzog zu Burgund, Graf zu Tirol etc. bestätigt als Gubernator der österreichischen Lande auf Bitten des Landkomturs der Ballei an der Etsch und im Gebirge Heinrich v. Knöringen alle Rechte, Gnaden, Freiheiten und guten Gewohnheiten dieser Ballei.
Charter: 4857
Date: 1524 Februar 23
Abstract: Werner Furstmeister v. Geilnhausen, Deutschordensbruder, Überreiter zu Mergentheim, beurkundet, daß ihm der Landkomtur von Franken Wolfgang v. Ysenhoven für den Komtur von Mergentheim 400 fl ausbezahlt habe.
Charter: 4858
Date: 1524 Februar 23
Abstract: Dietrich Bischof v. Wiener Neustadt transsumiert dem Landkomtur der Ballei Österreich Jobst Truchseß v. Wetzhausen die Bestätigung Ferdinands Infant v. Spanien etc. von 15231028. Wiener Neustadt, oben Nr. 4852.
Charter: 4859
Date: 1524 März 18
Abstract: Leonhart Hertmair verleiht als Amtmann der Kommende Weggenstein dem Franz Pagke das Erbbaurecht eines Hauses und Stalles in der Predigergasse zu Bozen.
Charter: 4860
Date: 1524 März 18
Abstract: Franz Peckh stellt über das ihm von der Kommende Weggenstein verliehene Erbbaurecht eines Hauses und Stalles in der Predigergasse zu Bozen einen Revers aus.
Charter: 4861
Date: 1524 April 14
Abstract: Komtur Kaspar Hoffmann zu Troppau verkauft mit Zustimmung der Brüder Johann Eckstein, Michael Perneckher, Johann Unger und Matthias Clementis ein Grundstück auf der Scheibe gegen Ottendorf für 50 fl an Thomas Saler.
Charter: 4862
Date: 1524 April 21
Abstract: Karl V., erwählter Römischer Kaiser, und die Bundherren im Land zu Schwaben nehmen den Deutschmeister Dietrich v. Cleen mit der Nutzung, die zu seiner Kammer und seiner Haushaltung gehört, und den Ordenshäusern Mergentheim, Ellingen, Nürnberg, Virnsberg, Heilbronn, Kapfenburg, Werde [Donauwörth] und Ulm auf der Versammlung zu Ulm auf den Montag nach Sonntag Reminiscere in der Fasten 1522 in ihren Bund auf. Siegler: Wilhelm Guss v. Gussenberg zu Glött, Hauptmann kaiserlicher Majestät, auch der Kurfürsten und Fürsten, Walter v. Hirnheim zu Hocheltingen, Hauptmann der Prälaten, Grafen, Freien, Ritter und Knechte, und Ulrich Artzt, Bürgermeister zu Augsburg, Hauptmann des Heiligen Reiches Städte des Bundes im Land zu Schwaben.
Charter: 4863
Date: 1524 Mai 15-1524 Mai 20
Abstract: Urkunde über den Verkauf eines Gutes zu Ober-Loma seitens Magdalenes, Witwe des Georg Schnaider zu Loma, an Hans Schlackenwalder für 30 fl. Das Gut ist dem Deutschordenshaus zu Eger zinspflichtig.
Charter: 4864
Date: 1524 Mai 18
Abstract: Henne Dollen von Selbolt und Gutta, seine eheliche Hausfrau, bekennen, von dem ehrwürdigen Herrn Walter v. Cronberg, Komtur, und dem Konvent des Hauses zu Sachsenhausen des Deutschen Ordens das Ordensgut zu Selbolt, bestehend aus 113 Huben Landes um jährliche 5 Malter 2 Maß Korns und ein Fastnachtshuhn, zusätzlich von Peter Henckel zwei Gänse und vier Hühner bestanden zu haben.
Charter: 4865
Date: 1524 Mai 25
Abstract: Wolfgang Durzach verkauft dem Landkomtur der Ballei an der Etsch und im Gebirge Heinrich v. Knöringen zwei Weingartenjoche gen. die Trappenei bei Siebeneich um 50 Gulden rheinisch guter gewöhnlicher Landeswährung.
Charter: 4866
Date: 1524 Mai 28
Abstract: Jobst Truchsess v. Wetzhausen Landkomtur der Ballei Österreich sowie die Brüder des Deutschen Ordens dieser Ballei geben mit Zustimmung des Hochmeisters Albrecht v. Brandenburg dem um Enthebung von seinem Amt bittenden bisherigen Landkomtur von Österreich Christof Auer auf Lebzeiten das Ordenshaus zu Wiener Neustadt mit allem Einkommen und den Zehnt in Gumpoldskirchen und erklären ihn quitt aller der Kleinodien und Gelder, die er von Konrad v. Kotwitz, seinem Vorfahren in der Landkomturwürde, übernommen und dem Jobst Truchsess v. Wetzhausen übergeben hatte.
Charter: 4867
Date: 1524 Juni 08
Abstract: Gerhard van Strythagen Landkomtur von Biesen ernennt mit Zustimmung des Kapitels den Franz v. Ruischenberg zum Komtur zu Zeestorp [Siersdorf].
Charter: 4868
Date: 1524 Juli 14
Abstract: Landkomtur Jobst Truchsag verleiht für die Kommende Friesach dem Jakob Schiegen das Gut zu Vazach.
Charter: 4869
Date: 1524 August 11
Abstract: Clemens v. Wisenntaw und Hieronymus Dyrshaider bürgen dem Deutschmeister Dietrich v. Cleen für den Deutschordenskandidaten Christoph Fortschen.
Charter: 4870
Date: 1524 August 14
Abstract: Hochmeister Albrecht v. Brandenburg bestellt den Bartlmä v. Knöringen zum Landkomtur der Ballei an der Etsch für den Fall des Todes des Landkomturs Heinrich v. Knöringen.
Charter: 4871
Date: 1524 Oktober 24
Abstract: Wilhelm Jans und Martin Adriaens, Schöffen in Den Haag, beurkunden, daß Yenwen Heynric ... seinem Bruder Jost ein Haus, gelegen zu Vucht in der Pfarre St. Lambrecht, zu freiem Eigen übergeben hat.
Charter: 4872
Date: 1524 November 05
Abstract: Sieben geschworene Landscheider des Dorfes Bynnhaim vermessen und beschreiben auf Bitten des Wilhelm Halber v. Hergerin, Überreiter des Hauses Sachsenhausen, dessen Güter bei Eckenheim, beim Knoblauchshof, gegen Bockenheim.
Charter: 4873
Date: 1524 November 05
Abstract: Extrakt der Urkunde über Vermessung von Gütern der Kommende Sachsenhausen zu Bockenheim.
Charter: 4874
Date: 1524 November 17
Abstract: Landkomtur Jobst Truchsess verleiht für die Kommende Friesach dem Georg in Bran das Baurecht einer Hube in Bran.
Charter: 4875
Date: 1524 Dezember 29
Abstract: Hochmeister Albrecht beurkundet, vom Deutschmeister Dietrich v. Cleen trotz der großen Opfer des deutschen Gebietes 7.000 fl erhalten zu haben, aber nur für die Kompromiß-Sache mit Polen. Er bewilligt auf Forderung: 1. Bestätigung des zum Deutschmeister Erwählten; 2. gegen Empfang der Regalien durch den Deutschmeister nichts zu unternehmen; 3. keine Verschreibung mehr wie den preußischen Söldnern; 4. Bezahlung der noch nicht befriedigten preußischen Söldner durch den Hochmeister; 5. keine Besetzung oder Absetzung im deutschen Gebiet durch den Hochmeister; 6. dasselbe betr. Aufnahme; 7. keine Steuern und Auflagen für deutsches Gebiet durch den Hochmeister; 8. alle dagegen stehenden oder in Zukunft gegebenen Privilegien werden kraftlos; die bestehende Verschreibung auf Koblenz und Etsch wegen der preußischen Söldner bleibt aufrecht.
Charter: 4876
Date: 1525 Jänner 13
Abstract: Lorenz Peher zu Loma verkauft sein väterliches Erbe an einem Hof daselbst an seinen Bruder Simon.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data