useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden
< previousCharters1412 - 1414next >
Charter: 2924
Date: 1412 Oktober 17
AbstractNikolaus Swarat, Generalvikar zu Brixen, bezeugt, daß der Deutschordenspfarrer Leopold zu Sterzing von der Kontribution an die päpstliche Kammer von Rom aus freigesprochen worden ist.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2925
Date: 1412 Oktober 31
AbstractHans Staindl von Laa übergibt dem Komtur des Deutschen Hauses zu Wien, Michel, zwei Schuldbriefe, der eine lautend auf 50 Pfund von Andreas Lindner von Perchtoldsdorf und der andere auf 32 Pfund Wiener Pfennige von Peter Gostaler zu Brunn, zum freien Eigentum.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2926
Date: 1412 November 16
AbstractPapst Johann XXIII. nimmt den Deutschen Orden in seinen besonderen Schutz und bestätigt demselben alle von den römischen Päpsten oder anderen geistlichen und weltlichen Fürsten erteilten Privilegien: Cum a nobis petitur.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2927
Date: 1412 November 18
AbstractNotar Johann Sürinig von Schaffhausen beurkundet, daß Heinrich Hurnein von Tyrol und sein Bruder Ulrich zu Cortsch dem Peter, Sohn des Meier Erhard zu Rabland, einen Weinzehnt zu Gutraun verkauft haben.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2928
Date: 1412 Dezember 14
AbstractHochmeister Heinrich v. Plauen legt Verwahrung ein gegen die Ansprüche des Heinrich Hartfurt wegen Heeresdienst.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2929
Date: 1413 Februar 15
AbstractSchutzbrief des Hochmeisters Heinrich v. Plauen für eine Frau, die um eine namentliche Summe ausgepfändet werden soll, deren Mann im Ausland abwesend ist. Ausgestellt für die Städte Thorn, Danzig, Elbing, Königsberg etc.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2930
Date: 1413 März 22
AbstractDie Schöffen von Herzogenbusch bestätigen jährliche Zinszahlung von Haus und Garten und zugehörigem Land, gelegen in der Pfarre Os.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2931
Date: 1413 April 02
AbstractKonrad Dietrich von Landshut, Kleriker der Diözese Freising und öffentlicher Notar, transsumiert auf Ansuchen Michaels, Komtur des Deutschen Hauses zu Wien, Passauer Diözese, die Urkunde des Papstes Johann XXIII. von 1412, November 16. Rom, oben Nr. 2926.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2932
Date: 1413 April 05
AbstractOnofrius v. Florenz, Kämmerer des Königs Sigismund, bestätigt den Empfang von 25.600 Groschen von Heinrich v. Plauen, durch Ludolph Pohat, Prokurator in Marienburg, und Wedigo v.d. Pforte, beide Brüder des Deutschen Ordens.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2933
Date: 1413 April 15
AbstractDie Schöffen zu Gemert tun kund, daß Gherit van der Meere dem Arnt, Gewans Sohn, Güter verkauft hat, in Espdonk gelegen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2934
Date: 1413 Mai 01
AbstractJans Olram zu Grinzing, Stellvertreter des Stefan Krepphel zu Grinzing, Bergmeisters des Deutschen Hauses in Wien beim Gericht, gibt auf eine Klage wider einen Weingarten, der weiland in Oblay zu Klosterneuburg gehört hat, gelegen im Sieveringer Feld, davon man dient dem Deutschen Haus in Wien drei Viertel und anderthalb Stauff Weins zu Bergrecht und drei Ort zu Vogtrecht, wegen versessenen Berg- und Vogtrechtes dem Deutschen Haus diesen Gerichtsbrief.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2935
Date: 1413 Juni 26
AbstractAlbrecht v. Wiczleben Landkomtur von Thüringen, Johann Lewbener Komtur und Pfarrer zu Eger, Johann Brawensweik Trapier, Friedrich Czosschel Küster und der Konvent zu Eger beurkunden, daß Hans Hirnholz, Ratsherr zu Eger, der Bücherei der Kommende 10 Bücher (namentlich genannt) geschenkt hat, wofür in der Pfarrkirche zu Eger jährlich der Tag des hl. Hieronymus mit Oktav festlich zu begehen ist (genau fixiert).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2936
Date: 1413 Juni 29
AbstractDie Schöffen von Gemert tun kund, daß Heynryc, Johann Everns Sohn van Espdonc, dem Arnt, Gewaens Sohn van Vechghel, Zinsen von einem Stück Land verkauft hat, gelegen in Espdonk.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2937
Date: 1413 August 09
AbstractPietanzbrief des Walther Schofer von Rothenburg vom Gut zu Steinach-Unterentsee für das Deutschordenshaus zu Rothenburg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2938
Date: 1413 August 14
AbstractBruder Hans v. Basel (Pasl), Meister der hl. Schrift, Prior der Dominikaner zu Wien, und sein Konvent quittieren dem Komtur Michel und dem Deutschen Haus zu Wien für 80 Pfund Wiener Pfennige als abbezahlte Schuld, welches Geld Hans Schönknecht zu einem ewigen Jahrtag den Dominikanern unter der Bedingung gegeben hat, daß am Jahrtag zwei Deutschherren zu Tisch geladen und ebenso ein jeder Priester im Dominikanerkloster einen großen böhmischen Pfennig erhalten solle.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2939
Date: 1413 August 15
AbstractGerlach Ulner von Friedberg bekennt, von den ehrsamen geistlichen Herren, dem Komtur und dem Konvent des Deutschen Hauses zu Sachsenhausen, eine Junker-Pfründe in dem vorgenannten Haus um 100 Gulden erhalten zu haben; dafür bekomme er Essen und Trinken lebenslänglich wie jeder andere Junker und Komturknecht, dazu ein Winterkleid jährlich und drei Paar Schuhe mit der Bedingung, daß er dem Komtur gehorche und tue, was er ihm sagt, außer keine Fußknechtarbeit; nach seinem Tod solle alles, was er habe oder erwerben werde, dem Orden zufallen. Sollte Gerlach heiraten, hört diese Pfründe auf, und die 100 Gulden bleiben dem Orden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2940
Date: 1413 August 22
AbstractBruder Johann II. Bischof von Pomesanien und Nikolaus Abt des Zisterzienserklosters zu Pelplin, Camminer Diözese, transsumieren durch die öffentlichen Notare Balthasar v. Rosenberg und Johann v. Sorau auf Ansuchen des Hochmeisters des Deutschen Ordens Heinrich v. Plauen die Urkunde des Papstes Alexander IV. von 12560916. Anagni, oben Nr. 427.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2944
Date: 1413 August 27
AbstractBruder Johann II. Bischof von Pomesanien und Nikolaus Abt von Pelplin, Zisterzienserordens der Camminer Diözese, transsumieren durch die öffentlichen Notare Balthasar, Sohn des weiland weißen Peters v. Rosenberg, und Johann v. Sorau auf Ansuchen des Hochmeisters des Deutschen Ordens Heinrich v. Plauen die Urkunde Kaiser Ludwigs von 1338, Juli 22. Frankfurt am Main, oben Nr. 1682. Zeugen wie an Nr. 2941.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2942
Date: 1413 August 27
AbstractBruder Johann II. Bischof von Pomesanien und Nikolaus Abt des Zisterzienserordens zu Pelplin, Diözese Cammin, transsumieren auf Ansuchen des Hochmeisters des Deutschen Ordens Heinrich v. Plauen durch die Notare Balthasar und Johann die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 1247, März 11. Lyon, oben Nr. 318. Zeugen wie an Nr. 2941.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2941
Date: 1413 August 27
AbstractBruder Johannes II. Bischof von Pomesanien und Nikolaus Abt von Pelplin, Zisterzienserkloster, transsumieren auf Ansuchen des Hochmeisters des Deutschen Ordens Heinrich v. Plauen durch die kaiserlichen Notare Johann, Sohn Johannes Rosener v. Sorau, und Balthasar v. Rosenberg die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 1243, Oktober 1. Anagni, oben Nr. 271.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2943
Date: 1413 August 27
AbstractBruder Johann II. Bischof von Pomesanien und Nikolaus Abt von Pelplin des Zisterzienserordens der Camminer Diözese transsumieren durch die beiden öffentlichen Notare Johann, Sohn Johannes Rosener v. Sorau, und Balthasar, Sohn weiland des weißen Peters v. Rosenberg, auf Ansuchen des Hochmeisters des Deutschen Ordens Heinrich v. Plauen einige Stellen der Urkunde des Papstes Clemens IV. von 1265, Juni 24. Perugia, oben Nr. 640. Zeugen wie an Nr. 2941.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2945
Date: 1413 Oktober 30
AbstractSeifried der Litschauer von Gumpoldskirchen und Katharina, dessen Gattin, verkaufen mit Willen des Richters von Gumpoldskirchen, Huenman, ihren Hof zu Gumpoldskirchen bei dem Badnertor, von welchem den Herzogen von Österreich 10 Wiener Pfennige zu Grunddienst, dem Deutschen Haus zu Wiener Neustadt 26 Wiener Pfennige zu Überzins und den Nonnen zu St. Klara in Wien ein Pfund Pfennige zu Burgrecht von den 8 Pfund Wiener Pfennigen, die sie dem Seifried geliehen haben, dem Peter Menschlein in Gumpoldskirchen um 20 Pfund Wiener Pfennige.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2946
Date: 1413 November 06
AbstractDer Komtur zu Elbing (Hermann Gans) verfügt an des Hochmeisters statt an den Bürgermeister und Rat der Stadt Braunsberg, daß die Mark löthigen Silbers um 3 Mark Schillinge bezahlt werden solle. Niemand soll alte Münzen aufkaufen oder einschmelzen, denn er habe des Münzmeisters von Thorn oder Danzig Zeichen; diese sollen sie nach dem Wert einlösen; auch soll niemand bei Strafe das Geld des vorigen Hochmeisters einschmelzen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2947
Date: 1413 Dezember 04
AbstractSigismund, Römischer König und König von Ungarn, erklärt jedermann, daß niemand, der freiwillig, ohne vom Deutschmeister und seinen Gebietigern hierzu aufgefordert und gedungen worden zu sein, den letzten Krieg zwischen dem Deutschen Orden in Preußen und der Krone Polens mitmachte, irgendeinen Sold oder eine Entschädigung von dem reichsunmittelbaren Orden zu fordern habe, und der dies mit Gewalt durchsetzen will, soll mit Gewalt daran gehindert werden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2948
Date: 1413 Dezember 13
AbstractThomas der Partzner, Bürger zu Gumpoldskirchen, und Elisabeth, seine Frau, verkaufen dem Pfarrer zu Gumpoldskirchen, dem Deutschordensbruder Wolfhard, um 16 Pfund Wiener Pfennige einen Weingarten zu Gumpoldskirchen in dem innern Steinfeld, genannt Spannbreit, unter näher angegebenen Bedingungen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2950
Date: 1414 Februar 26
AbstractHeyle Findisen zu Bruningisheim entsagt allen Ansprüchen gegen das Deutschordenshaus Sachsenhausen (Komtur Ott v. Cotelsdorf) wegen des verstorbenen Ott, Pfarrers von Bruningisheim.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2951
Date: 1414 März 12
AbstractDie Schöffen von Gemert tun kund, daß Heynric, Johann Evedits Sohn, aus Espdonk an Johann, Fiens Sohn, und Willem, Bernyarssohns Sohn van Erpeleyn, Zins verkauft hat aus seinem Grund in Espdonk bei Gemert.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2952
Date: 1414 März 13
AbstractNiklas Gerewter von Gerewt in Passeier und Gattin Walpurg verkaufen 9 Pfund Zins vom Miltnergut auf Kyrleck in Walten dem Egen im Berch für 2112 Mark Perner.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2953
Date: 1414 März 27
AbstractJohann v. Frankfurt gen. Lugi, Kleriker der Diözese Mainz, Geschworenenschreiber und kaiserlicher Notar, beurkundet, daß Gela, Witwe des verstorbenen Wygand Wydenbusch, in ihrem Testament dem Orden zum Deutschen Haus in Sachsenhausen 100 Gulden oder ihr Haus, was sie lieber haben, und dem Spital zum Bau Eisen, Stahl usw. vermacht habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2954
Date: 1414 April 17
AbstractKlaus Waygeite, Richter des Stiftes Dorpat, sowie Hans Camby und Gerlach v. Boonen, Mannen desselben Stiftes, tun kund, daß Johann v. Brakel, Sohn des Klaus und der Margarethe, Gertrud, ihre Schwester, des seligen Johannes v. Wrangel Hausfrau, mit Eylarde v. Wrangels, ihres Sohnes Vollmacht - auch im Auftrag von Katharina, ihrer Schwester, und ihres Mannes Eylert gen. v. Drolshagen, und deren Kindern - melden, daß ihnen ein Erbe angefallen ist von Johann Rügen, ihrem Vater, und Anna, seiner Frau, das ihnen übertragen werden soll.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2955
Date: 1414 Mai 26
AbstractMichel Hausruck, Bürger in Wiener Neustadt, und Dorothea, seine Gattin, verkaufen drei Wiesenflecke in den Krautgärten zu Wiener Neustadt um 23 Schilling Wiener Pfennige dem Andreas Nagel, Bürger zu Wiener Neustadt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1412 - 1414next >