Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-DOZA > Urkunden >>
Charter: 3043
Date: 1418 November 09
Abstract: Hochmeister Michael Küchmeister verbietet die Taidung, die der Komtur von Koblenz dem Aliger v. Droilshagen wegen einer Fähre, zur Lamenhand genannt, ansagte, bis die nötigen Erhebungen gepflogen sein werden.
Charter: 3044
Date: 1418 November 23
Abstract: Johann, Sohn des Johann Rosener von Sorau in der Meißner Diözese, kaiserlicher Notar, transsumiert auf Ansuchen des Hochmeisters des Deutschen Ordens Michael Küchmeister die Urkunde des Papstes Martin V. von 1418, Mai 7. Konstanz, oben Nr. 3033.
Charter: 3046
Date: 1418 Dezember 08
Abstract: Vergleich über die Fähre Lamhant bei Elbing zwischen Bruder Johann Doring, Deutschordenspriester und Prokurator, und Alyger Drolshagen.
Charter: 3047
Date: 1419 Jänner 19
Abstract: Schiedsspruch des Bischofs Johann v. Ermland im Streit über die Fähre in Lamenhand bei Elbing zwischen Hochmeister Michael und Algerus Drolshagen.
Charter: 3048
Date: 1419 Jänner 30
Abstract: Leibgedingsbrief; darin genannt Thomas de Grania, Sohn Rudolfs, und Hedwigis de Grania, Tochter Rudolfs.
Charter: 3049
Date: 1419 Februar 05
Abstract: Aliger Drolshagen tut kund, daß im Streit um die Fähre zur Lahmen Hand als Kompromiß erzielt worden sei, daß er alle Privilegien abliefern und dafür vom Orden finanziell entschädigt werden solle. Dies habe er im Beisein des Komturs von Koblenz vor dem Grafen und den Schöffen des Hochgerichts zu Köln getan, wobei die Urkunden vernichtet worden seien; gleichzeitig habe er eine Teilsumme empfangen. Der Hochmeister habe darüber Briefe vom Grafen und den Schöffen zu Köln erhalten, auch daß der Rest der Summe nunmehr fällig sei. Dies alles sei in Marienburg unter obigem Datum verhandelt und besiegelt worden.
Charter: 3050
Date: 1419 April 10
Abstract: Papst Martin V. erklärt den Deutschen Orden ausgenommen von dem dem Kaiser bewilligten Zehnt auf 1 Jahr aus den Diözesen Basel, Trier und Lüttich: Romani Pontificis.
Charter: 3051
Date: 1419 April 17
Abstract: Das Schöffengericht von Köln - Johann Overstultz, Ritter, Grefe des Obergerichtes zu Köln, Emund v. Me Kuysin, Ritter, und Heinrich v. Me Kuysin, Ritter, beide Schöffen, Heinrich Quattermavt, Johann v. Me Cuysin, beide Knechte und Schöffen - entscheidet im Streit zwischen dem Komtur von Koblenz Gerhard v. Benesis und Aliger v. Droilshagen.
Charter: 3052
Date: 1419 Mai 11
Abstract: Betrifft eine Geldforderung oder Schuld des Johanniterhauses Biberstein.
Charter: 3053
Date: 1419 Mai 17
Abstract: Papst Martin V. befreit den gesamten Deutschen Orden von allen Sammlungen und Auflagen der Zehntgelder und wie immer gearteten Subsidien etc. für immerwährende Zeiten: Laudibus et honore.
Charter: 3054
Date: 1419 Mai 17
Abstract: Papst Martin V. wiederholt und bestätigt im allgemeinen alle dem Deutschen Orden bezüglich des Patronatsrechtes von den Päpsten Honorius III., Alexander IV. und Nikolaus IV. verliehenen Privilegien, zugleich genehmigt derselbe die von Papst Bonifatius IX. in dessen Obedienz getroffenen Verfügungen über die Gründung, Erwerbung und Einverleibung von Ordenskirchen: Dispositione divina gregi.
Charter: 3055
Date: 1419 Mai 23
Abstract: Bischof Gerard von Marienwerder bestätigt die Urkunde des Aliger Drolshagen von 1419025. Marienburg, oben Nr. 3049, betr. die Fähre Lamenhand bei Elbing.
Charter: 3056
Date: 1419 Mai 24
Abstract: Der Bürgermeister und Rat von Marienburg beurkundet betr. der Fähre und Taberne zu Lamenhand bei Elbing, daß Droilshagen sich verglichen erklärt vor den Schöffen der Stadt Marienburg Peter Ekhard, Mathis Lodewig, Scheppenmeister, Johann Conikow, Jakob Platerner, Lorenz Wildenberg, Johann Kremer, Hans Stegehouber, Peter Scholcze, Peter Falkener, Lorenz Rynnen, Johann Tisscher, Hans Steuczla.
Charter: 3057
Date: 1419 Juni 05
Abstract: Notar Jakob de Sarnetz beurkundet, daß Cuntzo Valraiter (?) von Naturns Johann Rewtlinger für 12 Mark einen Zins von 7 Pfund vom Chlamgut zu Naturns beim Valraierhof verkauft habe.
Charter: 3058
Date: 1419 Juni 09
Abstract: Leopold v. Ekartsau verkauft an die Kommende Wien bzw. an den Komtur Michael seine Güter: ein purkstal zu Spannberg mit 12 Pfennigen Zins, einen Weingarten im Kirchgraben mit 12 Pfennigen Zins jährlich und eine Wiese, alles um den Preis von 50 Pfund Wiener Pfennige. Zeuge: Hans Gotesprunner, Schenk Herzog Albrechts V. v. Österreich.
Charter: 3059
Date: 1419 Juni 28
Abstract: Die Schöffen von Köln Johann Oyverstoiltz, Gerichtsgraf, Emund v. Cuesyn, Ritter, und Heinrich v. Quattermart transsumieren für den Komtur von Koblenz Gerhard v. Benesis die Urkunde Bischof Gerhards v. Marienwerder von 1419, Mai 23. Resinburg, oben Nr. 3055.
Charter: 3060
Date: 1419 Juni 30
Abstract: Gerhard v. Benesis übergibt dem Hennen Seyler ein Stück Ackerland in Lützelkoblenz an der Andernacherstraße zu Baurecht.
Charter: 3061
Date: 1419 Juli 09
Abstract: Johann v. Corwel verpflichtet sich dem Komtur von Koblenz Gerhard v. Benesis zur Heerfolge nach Preußen.
Charter: 3062
Date: 1419 Juli 29
Abstract: Heynrich v. Harve bekennt, dem Komtur von Koblenz Gerhard v. Benesis 40 fl rheinisch schuldig zu sein.
Charter: 3064
Date: 1419 August 06
Abstract: Daem v. Gunderstorp verpflichtet sich dem Komtur von Koblenz Gerhard v. Benesis zur Heerfolge nach Preußen.
Charter: 3063
Date: 1419 August 06
Abstract: Johann v. d. Auffen, Knappe von Wappen, verpflichtet sich dem Komtur von Koblenz Gerhard v. Benesis zur Heerfolge nach Preußen.
Charter: 3065
Date: 1419 August 15
Abstract: Mehrere Adelige verpflichten sich, mit den Deutschordensrittern Arnold Hirssberger, Komtur zu Nürnberg, Franz v. Wildenstein, Komtur zu Ellingen, Wilhelm v. Seckendorf, Komtur von Messing [Obermässing], nach Preußen wider den König von Polen und Herzog Witold zu ziehen.
Charter: 3066
Date: 1419 August 19
Abstract: Herzog Friedrich an Richter zu Neumarkt, daß die Säumer von Passeier wie bisher ohne Niederleg nach Tramin fahren dürfen.
Charter: 3067
Date: 1419 August 22
Abstract: Johann v. Dyetzinckhusen stellt dem Komtur zu Koblenz Gerhard v. Benesis einen Schadlosbrief aus (eine Erklärung, keine Ansprüche zu erheben).
Charter: 3068
Date: 1419 August 24
Abstract: Verzichtbrief des Herrn v. Hoynslaw für den Komtur von Koblenz Gerhard v. Benesis.
Charter: 3074
Date: 1419 August 25
Abstract: Reversbrief: keine Schadloshaltung des J. Schincke vor Gerhard v. Benesis, Komtur zu Koblenz.
Charter: 3070
Date: 1419 August 25
Abstract: Reversbrief: Keine Schadloshaltung des Johann v. Koyde vor Gerhard v. Benesis, Komtur zu Koblenz.
Charter: 3071
Date: 1419 August 25
Abstract: Schadlosbrief des Johann v. Cornel für den Komtur Gerhard v. Benesis.
Charter: 3072
Date: 1419 August 25
Abstract: Schadlosbrief des Daem v. Gunderstorff für den Komtur von Koblenz Gerhard v. Benesis.
Charter: 3073
Date: 1419 August 25
Abstract: Reversbrief des Coengyns v. Molen vor dem Komtur von Koblenz Gerhard v. Benesis.
Charter: 3076
Date: 1419 August 28
Abstract: Konrad Steske, Diedrich van Hoffteden gen. Rüschmoelen, Diederich v. Elversvelde, Frank v. Udisheim, Walter v. Brakel, Arnold Ynenbelt, Heinrich v. Bremerstorf stellen dem Komtur zu Koblenz Gerhard v. Benesis den Revers über Schadloshaltung für Johann v.d. Arffen aus.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data