Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-DOZA > Urkunden >>
Charter: 653
Date: 1267 Jänner 25
Abstract: Meister Johann v. St. Castor und Johann v. St. Florin transsumieren die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 12450118. Lyon, oben Nr. 291.
Charter: 654
Date: 1267 Februar 20
Abstract: Ulrich Herzog v. Kärnten und Herr v. Krain verleiht den Deutschordensbrüdern in Kärnten, Krain und der Windischen Mark zum Seelenheil seines Vaters Bernhards Herzog v. Kärnten verschiedene Freiheiten und Exemtionen, darunter die Befreiung von weltlichen Gerichten, von allen Abgaben, Steuern und Zöllen; zugleich räumt er ihren Häusern das Asylrecht ein.
Charter: 656
Date: 1267 März 08
Abstract: Bertold Richter von Freudenthal übergibt dem Heinrich v. Waldau den Wald Lichtenwerde auf 52 Lahnacker zur Rodung unter genauen Bedingungen.
Charter: 657
Date: 1267 März 10
Abstract: Theoderich Abt des Klosters zu Syberg [Siegburg] erklärt, daß nach seinem Tod ein gewisser Zehnt, den der Konvent des Klosters, das gewöhnlich Schillingskapellen genannt wird, inne hat, dem Deutschordenshaus zu Ramersdorf anheimfallen solle, weil jener Zehnt ihm nur auf Lebensdauer zugestanden worden sei.
Charter: 655
Date: 1267 März
Abstract: Heinrich Bischof v. Lüttich transsumiert die Urkunde des Papstes Clemens IV. von 1267, Januar 8, oben Nr. 650.
Charter: 658
Date: 1267 April 02
Abstract: Papst Clemens IV. bestätigt die namentlich angeführten Privilegien des Deutschen Ordens: Cum dilectis filiis.
Charter: 659
Date: 1267 Juni 20
Abstract: Papst Clemens IV. bestätigt dem Komtur und den Deutschordensbrüdern in Lothringen sämtliche dem Deutschen Orden von den Päpsten, Kaisern und Königen verliehenen Privilegien und Freiheiten: Cum a nobis petitur.
Charter: 660
Date: 1267 August 09
Abstract: Engelbert Erzbischof v. Köln bestätigt das Zollprivileg Ottos Bischof v. Utrecht von 12401224, oben Nr. 257.
Charter: 661
Date: 1267 August 23
Abstract: Johann Abt des Prämonstratenserstiftes Sayn bezeugt, daß das Deutsche Haus zu Koblenz einen Weingarten am Ufer der Mosel in Metternich von Ritter Gillo v. Meisenheim durch Tausch erworben habe und verzichtet zugleich auf das bisherige Zehntbezugsrecht.
Charter: 662
Date: 1267 November 15
Abstract: Leopold v. Hohenberg schenkt dem Deutschen Orden aus Liebe zum Deutschordensbruder Herdegen Eigenleute zu Hittinheim.
Charter: 665
Date: 1268 Jänner 16
Abstract: Ulrich Herzog v. Kärnten und Herr v. Krain schenkt auf Bitten seines Vicedoms und Kapellans Johann, früher Pfarrer zu St. Peter in Möttling, eben diese Pfarre samt allen Freiheiten und Zugehörungen dem Deutschen Haus zu Laibach mit dem Beisatz, daß auch alle in Zukunft in Möttling zu erbauenden Kirchen dem genannten Deutschen Haus gehören sollen.
Charter: 666
Date: 1268 Jänner 27
Abstract: Bruder Herbord, Erwählter von Lavant, und der Vikar des Salzburger Erzbischofs W. verleihen allen Christgläubigen der Salzburger, Seckauer und Lavanter Diözese, die den in äußerste Armut verfallenen Deutschordensbrüdern zur Verteidigung des Heiligen Landes Almosen geben, von der ihnen auferlegten Buße einen hunderttägigen Ablaß im Namen des Salzburger Erzbistums.
Charter: 667
Date: 1268 Februar 03
Abstract: Gottfried Dechant der Domkirche und Friedrich Dechant der Apostelkirche zu Köln transsumieren die Urkunde des Papstes Honorius III. von 1223023. Rom, oben Nr. 133.
Charter: 668
Date: 1268 Februar 17
Abstract: Die Richter des Mainzer Stuhles, S., Dechant, und der Guardian der Minoriten transsumieren die Urkunde Kaiser Friedrichs II. von 1221, April. Tarent, oben Nr. 101.
Charter: 669
Date: 1268 März 15
Abstract: Bruder Guido Kardinalpriester zu St. Lorenz in Lucina und Legat des apostolischen Stuhls räumt sämtlichen Christgläubigen in der Salzburger, Prager und Olmützer Diözese, die den Deutschordensbrüdern für das Hl. Land, das zur Zeit hart bedrängt wird, Hilfe leisten, einen Ablaß von 100 Tagen von der ihnen auferlegten Buße ein, jedoch hat sich diese Ablaßerteilung nur auf 5 Jahre und auf nicht länger hinaus zu erstrecken.
Charter: 670
Date: 1268 März 31
Abstract: Johann Erwählter von Lüttich bestätigt das Zollprivileg der Kommende Koblenz (Schiff mit 100 Fässern Wein).
Charter: 671
Date: 1268 April 17
Abstract: Das Gericht des Erzstiftes Mainz beurkundet, daß Gerhard, Rektor der Schulen zu Frankfurt am Main, sein Erbgut in Nieder-Lahnstein seinem Oheim Heinrich v. Merinberg und dessen Frau und Kindern (Rechtsvorgänger des Deutschen Hauses in Koblenz) um eine bestimmte Summe Geldes verkauft hat.
Charter: 672
Date: 1268 Mai 11
Abstract: Papst Clemens IV. bestätigt das Abkommen zwischen der Deutschordenskommende zu Frankfurt und dem Kloster in Arresburg bezüglich Güter des Deutschordensbruders Baldemar.
Charter: 673
Date: 1268 Mai 25
Abstract: Papst Clemens IV. bestätigt und erneuert dem Landkomtur und den Deutschordensbrüdern zu Bozen und Lengmoos alle vom hl. Stuhl und von weltlichen Fürsten und Herren dem Orden erteilten Privilegien: Cum a nobis petitur.
Charter: 674
Date: 1268 Juni 01
Abstract: Adalger Bischof v. Feltre und Beluno befreit aus Liebe zu Bruder Hermann vom Deutschen Orden, Ostiarius (Türhüter) des Papstes, und wegen der großen Dienste, die er dem Bischof und seiner Kirche erwiesen, den Deutschen Orden in seiner Stadt, Diözese und Gebiet von allem Zoll und Weggeld.
Charter: 675
Date: 1268 Oktober 16
Abstract: Albert Gaia, öffentlicher Notar, transsumiert auf Verlangen Bruder Alberts Bischof v. Treviso die Urkunde Meinhards des Jüngeren Grafen v. Görz von 1232, März. Aquileja, oben Nr. 208. Siegler: Bruder Albert Bischof v. Treviso, der Prediger- und der Minoritenordenskonvent daselbst.
Charter: 676
Date: 1268 November 16
Abstract: E. Pröpstin und B. Dechantin und der ganze Konvent von Frethene gestatten dem Deutschen Haus zu Ramersdorf, daß dessen Brüder alle Güter, die einst der Kirche von Frethene gehörten, ihr aber entfremdet worden sind, sich aneignen dürfen.
Charter: 664
Date: 1268
Abstract: Wolfram, einst Schultheiß von Frankfurt, verkauft aus der Hand seiner Gemahlin Udelvid und seiner Söhne Heinrich und Richwin den Deutschordensbrüdern in Sachsenhausen drei Achtel und 2 Maß Roggen, die ihm die Brüder von einem zu Lindehe gelegenen Grundstück jährlich reichten. Außerdem verkauft er ihnen 30 Pfennige Frankfurter Münze, die man ihm von anderen Gütern gezinst hat.
Charter: 663
Date: 1268
Abstract: Johannes Abt v. Walsachsen [Waldsassen] tauscht mit der Deutschordenskommende Eger den Zehnt des Klosters auf den Deutschordensvillen Zletitz und Stodel gegen den Zehnt des Deutschen Ordens auf der Villa des Klosters zu Vechengwelle und Peuchelperge, damit Streit vermieden werde.
Charter: 678
Date: 1269 Jänner 31
Abstract: Der Abt des Klosters des hl. Martin zu Trier transsumiert die Urkunde des Papstes Innocenz IV. von 12540210. Rom, oben Nr. 397.
Charter: 679
Date: 1269 April 28
Abstract: Ulrich Abt v. Altenburg verkauft mit Zustimmung seines Konvents den Deutschordensbrüdern in Wien einen Weingarten zu Gumpoldskirchen, der einst einer gewissen Hirzinna gehörte, unter der Bedingung, daß die Deutschordensbrüder künftig hiervon die gewöhnlichen Abgaben dem Kloster in Altenburg entrichten.
Charter: 680
Date: 1269 Juli 09
Abstract: Richard, römischer König, verordnet, daß die Deutschordensbrüder zu Sachsenhausen den Röderbruch, einen Sumpf, gelegen neben dem kaiserlichen und Reichswald bei Frankfurt am Main, auch ferner ebenso ungestört besitzen sollen wie zu Zeiten Kaiser Friedrichs und König Heinrichs, seines Sohnes; erteilt seinem Schultheiß Ritter Wolfram zu Frankfurt oder wer Schultheiß wäre den Auftrag, die Deutschordensbrüder im ruhigen Besitz dieses Sumpfes zu schützen.
Charter: 681
Date: 1269 September 07
Abstract: Florenz Graf v. Holland bestätigt die dem Deutschen Orden von seinem Vater, dem römischen König Wilhelm, verliehenen Privilegien und verspricht, dieselben in seinem Land genau zu beobachten.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data